Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Viertes Vierteljahr.morgen werde die Sonne aufgehn, die von ihrer Höhe sonst ihr Licht auf Am meisten fällt die Ähnlichkeit in folgendem Punkte auf. Wilhelm hat Goethe sagt von dem Stücke, es habe einen sehr einfachen, ruhigen Gang; morgen werde die Sonne aufgehn, die von ihrer Höhe sonst ihr Licht auf Am meisten fällt die Ähnlichkeit in folgendem Punkte auf. Wilhelm hat Goethe sagt von dem Stücke, es habe einen sehr einfachen, ruhigen Gang; <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0269" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/239057"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_1266" prev="#ID_1265"> morgen werde die Sonne aufgehn, die von ihrer Höhe sonst ihr Licht auf<lb/> seine Größe warf, in diesen Hallen werde ihr Strahl ihn suchen und nur den<lb/> Stein sehen, der ihn deckt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1267"> Am meisten fällt die Ähnlichkeit in folgendem Punkte auf. Wilhelm hat<lb/> Werther, wie aus den Briefen vom 3. September und 20. Dezember hervor¬<lb/> geht, wiederholt aufgefordert, den Ort zu verlassen, damit er sich in neuer<lb/> Umgebung zerstreuen und Lotte vergessen könne. Lotte selbst sagt zu ihm bei<lb/> der vorletzten Unterredung: „Gewinnen Sie es über sich! Eine Reise wird Sie,<lb/> muß Sie zerstreuen!" Ebenso sagt der treue Gonipp zu Aristodem, Zeit und<lb/> Entfernung werde den Aufruhr seiner Seele beschwören. Er möge diesen Ort<lb/> verlassen, wo so viele Gegenstände seinem Schmerze neue Nahrung geben.<lb/> Der König solle mit ihm vereint ganz Griechenland besuchen, die Städte und<lb/> ihre Sitte» sehen, auf hundert Weisen werde er dann beschäftigt und zerstreut.<lb/> Die Aufforderung an Werther, auf Reisen zu gehn und sich dadurch zu zer¬<lb/> streuen, erscheint natürlich und der modernen Auffassung angemessen, nicht so<lb/> bei Aristodem. Es ist eine starke Zumutung für die Zuschauer, zu glauben,<lb/> daß man in den Zeiten, die an der Grenze des heroischen Zeitalters liegen,<lb/> in dem durch fortwährende Fehden und Kriege zerrütteten Griechenland eine<lb/> Erholungsreise antreten, die Städte und ihre Sitten kennen lernen könne,<lb/> um sich zu zerstreuen. Wir sehen, daß Monti durch die Gewalt, die Werthers<lb/> Leiden auf die Geister seiner Zeit ausübte, stark beeinflußt wurde. Goethe selbst<lb/> hatte diese sentimentale Richtung längst überwunden, der Schatten seines Helden<lb/> der Empfindsamkeit war für ihn in weite, kaum noch sichtbare Ferne gerückt.<lb/> Zudem hatte er sich in seinem Werther als den rechten Meister gezeigt, er<lb/> hatte die eignen zerrissenen Gefühle, Stimmungen und Erlebnisse in die reinere<lb/> Sphäre der allen Zeitgenossen eigentümlichen Richtung erhoben und gerade<lb/> dadurch sich selbst geheilt und seiner Zeit das zauberkräftige Mittel gegeben<lb/> „zu fliehen aus der Sinne Schranken in die heitere Freiheit der Gedanken."<lb/> In seiner Beschreibung der Kampagne in Frankreich sagt er mit Recht,<lb/> Werther habe keineswegs eine Krankheit, ein Fieber erregt, sondern nur das<lb/> Übel aufgedeckt, das in jungen Gemütern verborgen war. Wir müssen darüber<lb/> staunen, daß diese krankhafte Richtung auch in Italien Boden oder doch Ver¬<lb/> ständnis fand, und können Goethe versteh», wenn er in Rom am 23. November<lb/> 1786 nach der Vorlesung des Aristodem ausruft, selbst in den Mauern von<lb/> Sparta könne er den erzürnten Manen des unglücklichen Jünglings nicht<lb/> entgehn. Der Dichter hat wiederholt irrtümlich Sparta genannt, wahrend<lb/> Messene der Schauplatz der Handlung in der Tragödie ist.</p><lb/> <p xml:id="ID_1268" next="#ID_1269"> Goethe sagt von dem Stücke, es habe einen sehr einfachen, ruhigen Gang;<lb/> die Gesinnungen wie die Sprache seien dem Gegenstande gemäß, kräftig und<lb/> doch weichmütig, die Arbeit zeuge von einem sehr schönen Talent. Nach der<lb/> Vorlesung verfehlte er nicht, alles Gute und Lobenswürdige hervorzuheben,<lb/> während die Anwesenden mit südlicher Ungeduld mehr verlangten. Als er<lb/> aufgefordert wurde, den Erfolg des Stückes vorher zu sagen, entschuldigte er<lb/> sich mit seiner Urkunde des Landes, der Vorstellungsart und des Geschmacks,<lb/> feste aber hinzu, er verstehe nicht recht, wie die an Abwechslung gewöhnten</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0269]
morgen werde die Sonne aufgehn, die von ihrer Höhe sonst ihr Licht auf
seine Größe warf, in diesen Hallen werde ihr Strahl ihn suchen und nur den
Stein sehen, der ihn deckt.
Am meisten fällt die Ähnlichkeit in folgendem Punkte auf. Wilhelm hat
Werther, wie aus den Briefen vom 3. September und 20. Dezember hervor¬
geht, wiederholt aufgefordert, den Ort zu verlassen, damit er sich in neuer
Umgebung zerstreuen und Lotte vergessen könne. Lotte selbst sagt zu ihm bei
der vorletzten Unterredung: „Gewinnen Sie es über sich! Eine Reise wird Sie,
muß Sie zerstreuen!" Ebenso sagt der treue Gonipp zu Aristodem, Zeit und
Entfernung werde den Aufruhr seiner Seele beschwören. Er möge diesen Ort
verlassen, wo so viele Gegenstände seinem Schmerze neue Nahrung geben.
Der König solle mit ihm vereint ganz Griechenland besuchen, die Städte und
ihre Sitte» sehen, auf hundert Weisen werde er dann beschäftigt und zerstreut.
Die Aufforderung an Werther, auf Reisen zu gehn und sich dadurch zu zer¬
streuen, erscheint natürlich und der modernen Auffassung angemessen, nicht so
bei Aristodem. Es ist eine starke Zumutung für die Zuschauer, zu glauben,
daß man in den Zeiten, die an der Grenze des heroischen Zeitalters liegen,
in dem durch fortwährende Fehden und Kriege zerrütteten Griechenland eine
Erholungsreise antreten, die Städte und ihre Sitten kennen lernen könne,
um sich zu zerstreuen. Wir sehen, daß Monti durch die Gewalt, die Werthers
Leiden auf die Geister seiner Zeit ausübte, stark beeinflußt wurde. Goethe selbst
hatte diese sentimentale Richtung längst überwunden, der Schatten seines Helden
der Empfindsamkeit war für ihn in weite, kaum noch sichtbare Ferne gerückt.
Zudem hatte er sich in seinem Werther als den rechten Meister gezeigt, er
hatte die eignen zerrissenen Gefühle, Stimmungen und Erlebnisse in die reinere
Sphäre der allen Zeitgenossen eigentümlichen Richtung erhoben und gerade
dadurch sich selbst geheilt und seiner Zeit das zauberkräftige Mittel gegeben
„zu fliehen aus der Sinne Schranken in die heitere Freiheit der Gedanken."
In seiner Beschreibung der Kampagne in Frankreich sagt er mit Recht,
Werther habe keineswegs eine Krankheit, ein Fieber erregt, sondern nur das
Übel aufgedeckt, das in jungen Gemütern verborgen war. Wir müssen darüber
staunen, daß diese krankhafte Richtung auch in Italien Boden oder doch Ver¬
ständnis fand, und können Goethe versteh», wenn er in Rom am 23. November
1786 nach der Vorlesung des Aristodem ausruft, selbst in den Mauern von
Sparta könne er den erzürnten Manen des unglücklichen Jünglings nicht
entgehn. Der Dichter hat wiederholt irrtümlich Sparta genannt, wahrend
Messene der Schauplatz der Handlung in der Tragödie ist.
Goethe sagt von dem Stücke, es habe einen sehr einfachen, ruhigen Gang;
die Gesinnungen wie die Sprache seien dem Gegenstande gemäß, kräftig und
doch weichmütig, die Arbeit zeuge von einem sehr schönen Talent. Nach der
Vorlesung verfehlte er nicht, alles Gute und Lobenswürdige hervorzuheben,
während die Anwesenden mit südlicher Ungeduld mehr verlangten. Als er
aufgefordert wurde, den Erfolg des Stückes vorher zu sagen, entschuldigte er
sich mit seiner Urkunde des Landes, der Vorstellungsart und des Geschmacks,
feste aber hinzu, er verstehe nicht recht, wie die an Abwechslung gewöhnten
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |