Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Viertes Vierteljahr.Wegs vorgenommen, deren Beendigung jedoch immer noch einige Zeit in An¬ Über Peschawer hinaus ist die Bahn nur bis zur afghanischen Grenze, Ähnlich liegen die Verhältnisse im westlichen Teil der Linie II. Auch Auf dieser schon ein und für sich manchen Unglücksfällen ausgesetzten Wegs vorgenommen, deren Beendigung jedoch immer noch einige Zeit in An¬ Über Peschawer hinaus ist die Bahn nur bis zur afghanischen Grenze, Ähnlich liegen die Verhältnisse im westlichen Teil der Linie II. Auch Auf dieser schon ein und für sich manchen Unglücksfällen ausgesetzten <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0257" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/239045"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_1221" prev="#ID_1220"> Wegs vorgenommen, deren Beendigung jedoch immer noch einige Zeit in An¬<lb/> spruch nehmen wird. Allerdings waren auf der Strecke Rawak-Pindi Pe-<lb/> schawer weniger technische Schwierigkeiten zu überwinden, als auf der Strecke<lb/> Riwal Rawak-Pindi, zumal da die Steigungen nicht großer als 1:100 sind.</p><lb/> <p xml:id="ID_1222"> Über Peschawer hinaus ist die Bahn nur bis zur afghanischen Grenze,<lb/> bis Djumrad weitergeführt, wo sie in die Straße durch den Khmberpaß ein¬<lb/> läuft, die von den Engländern zur Zeit der afghanischen Kriege erbaut wurde<lb/> und von dem Emir, dem Vernehmen nach, bis Kabul seitdem in gutem Zu¬<lb/> stand erhalten wird. Die indische Negierung hat jedoch die nötigen Er¬<lb/> hebungen anstellen lassen, um die Bahn gegebnenfalls schleunigst bis Kabul<lb/> weiterführen zu tonnen. Diese Erhebungen sollen die großen Vorzüge des<lb/> Kabulthales für eine Linie über den Mullagoripaß über Lnndi und Kodak<lb/> ergeben haben.</p><lb/> <p xml:id="ID_1223"> Ähnlich liegen die Verhältnisse im westlichen Teil der Linie II. Auch<lb/> hier war die Strecke Lahore-Shikarpur bei Beginn des letzten afghanischen<lb/> Krieges noch an zwei Stellen unterbrochen, weil die Brücken über den Sutlej<lb/> und den Indus noch nicht fertig waren, ihre Weiterführung über Jacobabad<lb/> nach sibi sogar noch nicht einmal im Entwurf hergestellt worden war. Es<lb/> bedürfte deshalb eines ganz außergewöhnlichen Kostenaufwandes dafür, die Ar¬<lb/> beiten so zu beschleunigen, daß diese Linie bis sibi zum Juni 1880 dem Betrieb<lb/> übergeben werden konnte. Einzelne verunglückte Versuche sind dann die Ver¬<lb/> anlassung gewesen, daß von sibi aus zwei Linien in der Richtung auf Kan-<lb/> dahar weitergeführt wurden. Von diesen machte die eine, die im Flußbett<lb/> eines Bergstromes über deu Bolanpaß geführt ist, sehr umfangreiche Vor¬<lb/> arbeiten nötig, sodaß man diesen Bau zunächst mir provisorisch ausführte; durch<lb/> die Umstände war man aber schließlich gezwungen, ihn vollständig zu machen.<lb/> Die Schmalspurbahn wurde später ans normale Gleisbreite ausgebaut, und<lb/> die sehr starken Steigungen wurden ermäßigt. Dennoch sind diese immer noch<lb/> sehr bedeutend, 1 : 25, ebenso sind die Kurven sehr klein, bis zu Radien von<lb/> 240 Metern. Mau hat sich infolge dessen sogar genötigt gesehen, in ver¬<lb/> schonen Abschnitten noch eine Mittelschiene einzusetzen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1224"> Auf dieser schon ein und für sich manchen Unglücksfällen ausgesetzten<lb/> Linie veranlaßt die Regenzeit überdies noch jedes Jahr so zahlreiche Zer¬<lb/> störungen, daß die Wiederherstellnngskosten ungeheure Summen verschlingen.<lb/> So verschwanden z. B. im Jahre 1890 elf Kilometer Bahngleise vollständig,<lb/> ^er Brücken wurden weggerissen und drei andre stark beschädigt. Die Aus¬<lb/> besserungen nahmen infolgedessen solchen Umfang an, daß man sich entschloß,<lb/> das Bolangcbirge in der Richtung von sibi auf Quettah zu umgehn, und<lb/> W Thale des Mashkefs im folgenden Jahre, 1891, den Bau einer Zweig¬<lb/> bahn begonnen hat. Nach ihrer Herstellung wird der Verkehr Indiens mit<lb/> dem südlichen Afghanistan und Quettah besser gesichert sein, dennoch wird der<lb/> wilitürische Wert der Strecke Sukkur in seiner Gesamtheit immer sehr gering<lb/> ^n, weil sie nur von ganz kleinen Zügen, Gebirgszügen, befahren werden<lb/> kann. Es erklärt dies auch die verhältnismäßig starke englische Besatzung in<lb/> Quettah, die schon vor wenig Jahren über 7000 Mann zählte.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0257]
Wegs vorgenommen, deren Beendigung jedoch immer noch einige Zeit in An¬
spruch nehmen wird. Allerdings waren auf der Strecke Rawak-Pindi Pe-
schawer weniger technische Schwierigkeiten zu überwinden, als auf der Strecke
Riwal Rawak-Pindi, zumal da die Steigungen nicht großer als 1:100 sind.
Über Peschawer hinaus ist die Bahn nur bis zur afghanischen Grenze,
bis Djumrad weitergeführt, wo sie in die Straße durch den Khmberpaß ein¬
läuft, die von den Engländern zur Zeit der afghanischen Kriege erbaut wurde
und von dem Emir, dem Vernehmen nach, bis Kabul seitdem in gutem Zu¬
stand erhalten wird. Die indische Negierung hat jedoch die nötigen Er¬
hebungen anstellen lassen, um die Bahn gegebnenfalls schleunigst bis Kabul
weiterführen zu tonnen. Diese Erhebungen sollen die großen Vorzüge des
Kabulthales für eine Linie über den Mullagoripaß über Lnndi und Kodak
ergeben haben.
Ähnlich liegen die Verhältnisse im westlichen Teil der Linie II. Auch
hier war die Strecke Lahore-Shikarpur bei Beginn des letzten afghanischen
Krieges noch an zwei Stellen unterbrochen, weil die Brücken über den Sutlej
und den Indus noch nicht fertig waren, ihre Weiterführung über Jacobabad
nach sibi sogar noch nicht einmal im Entwurf hergestellt worden war. Es
bedürfte deshalb eines ganz außergewöhnlichen Kostenaufwandes dafür, die Ar¬
beiten so zu beschleunigen, daß diese Linie bis sibi zum Juni 1880 dem Betrieb
übergeben werden konnte. Einzelne verunglückte Versuche sind dann die Ver¬
anlassung gewesen, daß von sibi aus zwei Linien in der Richtung auf Kan-
dahar weitergeführt wurden. Von diesen machte die eine, die im Flußbett
eines Bergstromes über deu Bolanpaß geführt ist, sehr umfangreiche Vor¬
arbeiten nötig, sodaß man diesen Bau zunächst mir provisorisch ausführte; durch
die Umstände war man aber schließlich gezwungen, ihn vollständig zu machen.
Die Schmalspurbahn wurde später ans normale Gleisbreite ausgebaut, und
die sehr starken Steigungen wurden ermäßigt. Dennoch sind diese immer noch
sehr bedeutend, 1 : 25, ebenso sind die Kurven sehr klein, bis zu Radien von
240 Metern. Mau hat sich infolge dessen sogar genötigt gesehen, in ver¬
schonen Abschnitten noch eine Mittelschiene einzusetzen.
Auf dieser schon ein und für sich manchen Unglücksfällen ausgesetzten
Linie veranlaßt die Regenzeit überdies noch jedes Jahr so zahlreiche Zer¬
störungen, daß die Wiederherstellnngskosten ungeheure Summen verschlingen.
So verschwanden z. B. im Jahre 1890 elf Kilometer Bahngleise vollständig,
^er Brücken wurden weggerissen und drei andre stark beschädigt. Die Aus¬
besserungen nahmen infolgedessen solchen Umfang an, daß man sich entschloß,
das Bolangcbirge in der Richtung von sibi auf Quettah zu umgehn, und
W Thale des Mashkefs im folgenden Jahre, 1891, den Bau einer Zweig¬
bahn begonnen hat. Nach ihrer Herstellung wird der Verkehr Indiens mit
dem südlichen Afghanistan und Quettah besser gesichert sein, dennoch wird der
wilitürische Wert der Strecke Sukkur in seiner Gesamtheit immer sehr gering
^n, weil sie nur von ganz kleinen Zügen, Gebirgszügen, befahren werden
kann. Es erklärt dies auch die verhältnismäßig starke englische Besatzung in
Quettah, die schon vor wenig Jahren über 7000 Mann zählte.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |