Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Zweites Vierteljahr.Die Lehren der Geschichte Hollands und Englands mit Gehalt bewilligt werden könnte, sodaß sie in der Lage wären, sich zu¬ Man mache nnr einmal einen Anfang mit der Unteroffizieransiedlung, Die Lehren der Geschichte Hollands und Englands (Schluß) ir hatten eine starke Flotte nötig, und es wurde, weil der Die Lehren der Geschichte Hollands und Englands mit Gehalt bewilligt werden könnte, sodaß sie in der Lage wären, sich zu¬ Man mache nnr einmal einen Anfang mit der Unteroffizieransiedlung, Die Lehren der Geschichte Hollands und Englands (Schluß) ir hatten eine starke Flotte nötig, und es wurde, weil der <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0475" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/237761"/> <fw type="header" place="top"> Die Lehren der Geschichte Hollands und Englands</fw><lb/> <p xml:id="ID_2414" prev="#ID_2413"> mit Gehalt bewilligt werden könnte, sodaß sie in der Lage wären, sich zu¬<lb/> vörderst wieder in den landwirtschaftlichen Beruf einzuarbeiten. Doch ist dies<lb/> mir eine sich bei der Unteroffizieransiedlung von selbst ergebende Nebenfrage;<lb/> die Hauptsache bleibt, daß gutgedienten Unteroffizieren, die aus der Dorf¬<lb/> bevölkerung hervorgegangen sind, die Möglichkeit einer Körper, Herz und Geist<lb/> befriedigenden Thätigkeit eröffnet wird, und sie, die noch im allerkräftigsten<lb/> Mannesalter stehn, nicht allein darauf angewiesen bleiben, in Beschäftigungen<lb/> als Boten, Wärter, Hausdiener, Pförtner, Aufseher, Schließer, Wächter u. tgi.<lb/> zu verkümmern, in denen sie weder ihre körperliche Rüstigkeit noch ihre sittliche<lb/> Thatkraft zur Geltung zu bringen vermögen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2415"> Man mache nnr einmal einen Anfang mit der Unteroffizieransiedlung,<lb/> und man wird sehen, wie von Jahr zu Jahr die Lust zu dieser Art Zivil¬<lb/> versorgung zunehmen, und welcher Segen daraus in politischer wie in volks¬<lb/><note type="byline"> Richard Geest,</note> wirtschaftlicher Richtung erwachsen wird. </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Die Lehren der Geschichte Hollands und Englands<lb/> (Schluß) </head><lb/> <p xml:id="ID_2416" next="#ID_2417"> ir hatten eine starke Flotte nötig, und es wurde, weil der<lb/> Reichstag die Gelder nicht bewilligen wollte, der Vorschlag ge¬<lb/> macht, das deutsche Kapital solle sich in diesem Falle einmal selbst'<lb/> besteuern. Noch klingt dem Patrioten das Hohngelächter in den<lb/> Ohren, das sein guter Wille wach rief, und den Schaden<lb/> fühlt er auch noch in seiner Tasche. Außer der starken Flotte, die setzt von<lb/> den Volksvertretern bewilligt, aber noch lange nicht fertig ist, bedürfen<lb/> wir, wie der Hungrige des Brots, ausreichender Kolonien, um dahin den<lb/> Überschuß unsrer Bevölkerung absetzen zu können. Das, was wir an über¬<lb/> seeischen Besitzungen haben, genügt für den Zweck nicht; trotzdem ist es<lb/> immerhin etwas, woran sich im stetigen Wechsel der Dinge andres, was besser<lb/> lst, anschließen kann. An dieser Stelle möge nochmals eindringlich wiederholt<lb/> werden, was schon einmal anderswo gesagt worden ist: zu den vielen Ver¬<lb/> schrobenheiten, die uns in unserm obersten Parlament zu einem unerträglichen<lb/> Ohrenschmaus hergerichtet werden, gehört auch das Thema von der Wertlosig-<lb/> keit unsers Kolonialbesitzes. Unsre Besitzungen in Südafrika taugten zu nichts<lb/> und verschlängen ungeheure Summen. Anstatt von Jahr zu Jahr neue Millionen<lb/> ni diesen unersättlichen Schlund zu werfen, sollte unsre Regierung sie lieber<lb/> den Meistbietenden verknusen; auch mit dem geringsten Preise würde sie<lb/> immer noch ein gutes Geschäft machen- Das ist dieselbe kurzsichtige Politik,<lb/> die um die Mitte des siebzehnten Jahrhunderts veranlaßte, daß der reiche<lb/> holländische Besitz in Brasilien an die Portugiesen zurückfiel. Immerhin mag<lb/> das zugegeben werden, daß, von Samoa abgesehen, kaum in einer unsrer An-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0475]
Die Lehren der Geschichte Hollands und Englands
mit Gehalt bewilligt werden könnte, sodaß sie in der Lage wären, sich zu¬
vörderst wieder in den landwirtschaftlichen Beruf einzuarbeiten. Doch ist dies
mir eine sich bei der Unteroffizieransiedlung von selbst ergebende Nebenfrage;
die Hauptsache bleibt, daß gutgedienten Unteroffizieren, die aus der Dorf¬
bevölkerung hervorgegangen sind, die Möglichkeit einer Körper, Herz und Geist
befriedigenden Thätigkeit eröffnet wird, und sie, die noch im allerkräftigsten
Mannesalter stehn, nicht allein darauf angewiesen bleiben, in Beschäftigungen
als Boten, Wärter, Hausdiener, Pförtner, Aufseher, Schließer, Wächter u. tgi.
zu verkümmern, in denen sie weder ihre körperliche Rüstigkeit noch ihre sittliche
Thatkraft zur Geltung zu bringen vermögen.
Man mache nnr einmal einen Anfang mit der Unteroffizieransiedlung,
und man wird sehen, wie von Jahr zu Jahr die Lust zu dieser Art Zivil¬
versorgung zunehmen, und welcher Segen daraus in politischer wie in volks¬
Richard Geest, wirtschaftlicher Richtung erwachsen wird.
Die Lehren der Geschichte Hollands und Englands
(Schluß)
ir hatten eine starke Flotte nötig, und es wurde, weil der
Reichstag die Gelder nicht bewilligen wollte, der Vorschlag ge¬
macht, das deutsche Kapital solle sich in diesem Falle einmal selbst'
besteuern. Noch klingt dem Patrioten das Hohngelächter in den
Ohren, das sein guter Wille wach rief, und den Schaden
fühlt er auch noch in seiner Tasche. Außer der starken Flotte, die setzt von
den Volksvertretern bewilligt, aber noch lange nicht fertig ist, bedürfen
wir, wie der Hungrige des Brots, ausreichender Kolonien, um dahin den
Überschuß unsrer Bevölkerung absetzen zu können. Das, was wir an über¬
seeischen Besitzungen haben, genügt für den Zweck nicht; trotzdem ist es
immerhin etwas, woran sich im stetigen Wechsel der Dinge andres, was besser
lst, anschließen kann. An dieser Stelle möge nochmals eindringlich wiederholt
werden, was schon einmal anderswo gesagt worden ist: zu den vielen Ver¬
schrobenheiten, die uns in unserm obersten Parlament zu einem unerträglichen
Ohrenschmaus hergerichtet werden, gehört auch das Thema von der Wertlosig-
keit unsers Kolonialbesitzes. Unsre Besitzungen in Südafrika taugten zu nichts
und verschlängen ungeheure Summen. Anstatt von Jahr zu Jahr neue Millionen
ni diesen unersättlichen Schlund zu werfen, sollte unsre Regierung sie lieber
den Meistbietenden verknusen; auch mit dem geringsten Preise würde sie
immer noch ein gutes Geschäft machen- Das ist dieselbe kurzsichtige Politik,
die um die Mitte des siebzehnten Jahrhunderts veranlaßte, daß der reiche
holländische Besitz in Brasilien an die Portugiesen zurückfiel. Immerhin mag
das zugegeben werden, daß, von Samoa abgesehen, kaum in einer unsrer An-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |