Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Winterfeldzuge

Deutsche einst vielleicht sehr bedeutungsvollen Kriegsschauplatze stattfanden, und
als sie uns den Einfluß der Jahreszeit und der natürlichen Beschaffenheit des
Operationsgebiets in einer Weise vor Angen führen, wie dies später nie wieder
in dem Maße geschehn ist. Dabei handelte es sich bei Napoleons verhängnis¬
vollen Zug auch schon um ein Massenhcer, das freilich im Vergleich zu den
heutigen Aufgeboten ganzer Völker klein genannt werden darf. Es entspricht
etwa zwei einzelnen Armeen eines Volkes in Waffen. Durch diese Heeres¬
massen wird heute die Schwierigkeit erhöht, die Kälte und Nacht des Wiuters
zu überwinden; aber andrerseits ist mich in Rußland die Kultur seit 1812 ge¬
wachsen, Wege und Straßen sind zahlreicher und besser geworden, und auch
der Nachschub und die Verpflegung werden leichter möglich sein als 1812, dn
heute namentlich das strategische Bahnuetz dort eine große Rolle spielen würde --
mich im Besitze des Gegners.

Die Einflüsse des Winters ans die Strategie und die Taktik machen sich
unmittelbar und mittelbar geltend. Zunächst unmittelbar dnrch die Einwirkung
der Kälte auf Mensch und Tier. Sie fordert Schutz durch angemessene Be¬
kleidung,^) sie verlangt eine Abkürzung der infolge von Schnee, Glatteis und
schlechtem Wegen anstrengendem Märsche, sie erheischt eine Unterkunft in heiz¬
baren Räumen, warme Kost usw. Der Soldat bedarf längerer Ruhe, weil er
ermüdeter ist, reichlicherer Nahrung, weil die Kälte zehrt und der Kraft- und
Wärmeverlust ausgeglichen werden muß. Da sich besonders in weniger dicht
angesiedelten Gegenden wie Rußland und Galizien die Truppen weit zerstreuen
müssen, um Dach und Fach zu erreichen, so wird dadurch für einzelne Teile eine
Verlängerung der Ruhezeit notwendig. Dadurch, wegen des spätern Sonnen¬
aufgangs und der häufigen Morgennebel erfolgt der Ausbruch später als in
der guten Jahreszeit. Gegen fünf Uhr abends aber ist der Tag meist schon
zu Ende. Es stehn also höchstens zehn Stunden für die Kriegshandlung zur
Verfügung gegen meist das Doppelte im Hochsommer. Jeder weite Anmarsch zum
Gefecht muß vermieden werden, die Truppen müssen deshalb so eng wie mög¬
lich zusammengehalten werden. Dadurch werden Massenbiwaks unvermeidlich,
so sehr man sich auch gegen sie sträuben mag. Auch aus Gründen der Manns¬
zucht kaun es ratsam werden, die Truppen nicht zu weit über das Land zu
zerstreun, weil sie sich leicht, namentlich wenn die Mannszucht durch Strapazen
und Entbehrungen schon gelitten hat, in ungewöhnlicher Weise vermindern
könnten. Zu diesen Hemmnissen kommen dann oft die unvermeidlichen Krank¬
heiten. Geschwächt durch Anstrengungen und durch Mangel, durch unregel¬
mäßige oder bei lungern Stillstand der Operationen auch thatenlose Lebens¬
weise in naßkalten Lagern und Biwaks, besonders vor Festungen,^) ist der




Darin können wir, wie die letzte Chinaexpcdition wieder gezeigt hat, viel von den
Russen lernen! Unsre Ausrüstung entsprach nach dieser Richtung keineswegs allen Anforde¬
rungen.
°'^) Das preußische GeneralstabSwerk äußert sich z. B. über die Zahl der Erkältungskrank¬
heiten beim Eintritt der rauhen Jahreszeit 1870/71 näher und sagt dabei: "Besonders schwierig
gestaltete sich die Gesundheitspflege der Einschließungsarmee vor Metz, deren Sanitätsverhält-
nissc infolge des anstrengenden Vorpostcndienstes, des inonntelangen Biwakierens auf einem
Winterfeldzuge

Deutsche einst vielleicht sehr bedeutungsvollen Kriegsschauplatze stattfanden, und
als sie uns den Einfluß der Jahreszeit und der natürlichen Beschaffenheit des
Operationsgebiets in einer Weise vor Angen führen, wie dies später nie wieder
in dem Maße geschehn ist. Dabei handelte es sich bei Napoleons verhängnis¬
vollen Zug auch schon um ein Massenhcer, das freilich im Vergleich zu den
heutigen Aufgeboten ganzer Völker klein genannt werden darf. Es entspricht
etwa zwei einzelnen Armeen eines Volkes in Waffen. Durch diese Heeres¬
massen wird heute die Schwierigkeit erhöht, die Kälte und Nacht des Wiuters
zu überwinden; aber andrerseits ist mich in Rußland die Kultur seit 1812 ge¬
wachsen, Wege und Straßen sind zahlreicher und besser geworden, und auch
der Nachschub und die Verpflegung werden leichter möglich sein als 1812, dn
heute namentlich das strategische Bahnuetz dort eine große Rolle spielen würde —
mich im Besitze des Gegners.

Die Einflüsse des Winters ans die Strategie und die Taktik machen sich
unmittelbar und mittelbar geltend. Zunächst unmittelbar dnrch die Einwirkung
der Kälte auf Mensch und Tier. Sie fordert Schutz durch angemessene Be¬
kleidung,^) sie verlangt eine Abkürzung der infolge von Schnee, Glatteis und
schlechtem Wegen anstrengendem Märsche, sie erheischt eine Unterkunft in heiz¬
baren Räumen, warme Kost usw. Der Soldat bedarf längerer Ruhe, weil er
ermüdeter ist, reichlicherer Nahrung, weil die Kälte zehrt und der Kraft- und
Wärmeverlust ausgeglichen werden muß. Da sich besonders in weniger dicht
angesiedelten Gegenden wie Rußland und Galizien die Truppen weit zerstreuen
müssen, um Dach und Fach zu erreichen, so wird dadurch für einzelne Teile eine
Verlängerung der Ruhezeit notwendig. Dadurch, wegen des spätern Sonnen¬
aufgangs und der häufigen Morgennebel erfolgt der Ausbruch später als in
der guten Jahreszeit. Gegen fünf Uhr abends aber ist der Tag meist schon
zu Ende. Es stehn also höchstens zehn Stunden für die Kriegshandlung zur
Verfügung gegen meist das Doppelte im Hochsommer. Jeder weite Anmarsch zum
Gefecht muß vermieden werden, die Truppen müssen deshalb so eng wie mög¬
lich zusammengehalten werden. Dadurch werden Massenbiwaks unvermeidlich,
so sehr man sich auch gegen sie sträuben mag. Auch aus Gründen der Manns¬
zucht kaun es ratsam werden, die Truppen nicht zu weit über das Land zu
zerstreun, weil sie sich leicht, namentlich wenn die Mannszucht durch Strapazen
und Entbehrungen schon gelitten hat, in ungewöhnlicher Weise vermindern
könnten. Zu diesen Hemmnissen kommen dann oft die unvermeidlichen Krank¬
heiten. Geschwächt durch Anstrengungen und durch Mangel, durch unregel¬
mäßige oder bei lungern Stillstand der Operationen auch thatenlose Lebens¬
weise in naßkalten Lagern und Biwaks, besonders vor Festungen,^) ist der




Darin können wir, wie die letzte Chinaexpcdition wieder gezeigt hat, viel von den
Russen lernen! Unsre Ausrüstung entsprach nach dieser Richtung keineswegs allen Anforde¬
rungen.
°'^) Das preußische GeneralstabSwerk äußert sich z. B. über die Zahl der Erkältungskrank¬
heiten beim Eintritt der rauhen Jahreszeit 1870/71 näher und sagt dabei: „Besonders schwierig
gestaltete sich die Gesundheitspflege der Einschließungsarmee vor Metz, deren Sanitätsverhält-
nissc infolge des anstrengenden Vorpostcndienstes, des inonntelangen Biwakierens auf einem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0045" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/237331"/>
          <fw type="header" place="top"> Winterfeldzuge</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_154" prev="#ID_153"> Deutsche einst vielleicht sehr bedeutungsvollen Kriegsschauplatze stattfanden, und<lb/>
als sie uns den Einfluß der Jahreszeit und der natürlichen Beschaffenheit des<lb/>
Operationsgebiets in einer Weise vor Angen führen, wie dies später nie wieder<lb/>
in dem Maße geschehn ist. Dabei handelte es sich bei Napoleons verhängnis¬<lb/>
vollen Zug auch schon um ein Massenhcer, das freilich im Vergleich zu den<lb/>
heutigen Aufgeboten ganzer Völker klein genannt werden darf. Es entspricht<lb/>
etwa zwei einzelnen Armeen eines Volkes in Waffen. Durch diese Heeres¬<lb/>
massen wird heute die Schwierigkeit erhöht, die Kälte und Nacht des Wiuters<lb/>
zu überwinden; aber andrerseits ist mich in Rußland die Kultur seit 1812 ge¬<lb/>
wachsen, Wege und Straßen sind zahlreicher und besser geworden, und auch<lb/>
der Nachschub und die Verpflegung werden leichter möglich sein als 1812, dn<lb/>
heute namentlich das strategische Bahnuetz dort eine große Rolle spielen würde &#x2014;<lb/>
mich im Besitze des Gegners.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_155" next="#ID_156"> Die Einflüsse des Winters ans die Strategie und die Taktik machen sich<lb/>
unmittelbar und mittelbar geltend. Zunächst unmittelbar dnrch die Einwirkung<lb/>
der Kälte auf Mensch und Tier. Sie fordert Schutz durch angemessene Be¬<lb/>
kleidung,^) sie verlangt eine Abkürzung der infolge von Schnee, Glatteis und<lb/>
schlechtem Wegen anstrengendem Märsche, sie erheischt eine Unterkunft in heiz¬<lb/>
baren Räumen, warme Kost usw. Der Soldat bedarf längerer Ruhe, weil er<lb/>
ermüdeter ist, reichlicherer Nahrung, weil die Kälte zehrt und der Kraft- und<lb/>
Wärmeverlust ausgeglichen werden muß. Da sich besonders in weniger dicht<lb/>
angesiedelten Gegenden wie Rußland und Galizien die Truppen weit zerstreuen<lb/>
müssen, um Dach und Fach zu erreichen, so wird dadurch für einzelne Teile eine<lb/>
Verlängerung der Ruhezeit notwendig. Dadurch, wegen des spätern Sonnen¬<lb/>
aufgangs und der häufigen Morgennebel erfolgt der Ausbruch später als in<lb/>
der guten Jahreszeit. Gegen fünf Uhr abends aber ist der Tag meist schon<lb/>
zu Ende. Es stehn also höchstens zehn Stunden für die Kriegshandlung zur<lb/>
Verfügung gegen meist das Doppelte im Hochsommer. Jeder weite Anmarsch zum<lb/>
Gefecht muß vermieden werden, die Truppen müssen deshalb so eng wie mög¬<lb/>
lich zusammengehalten werden. Dadurch werden Massenbiwaks unvermeidlich,<lb/>
so sehr man sich auch gegen sie sträuben mag. Auch aus Gründen der Manns¬<lb/>
zucht kaun es ratsam werden, die Truppen nicht zu weit über das Land zu<lb/>
zerstreun, weil sie sich leicht, namentlich wenn die Mannszucht durch Strapazen<lb/>
und Entbehrungen schon gelitten hat, in ungewöhnlicher Weise vermindern<lb/>
könnten. Zu diesen Hemmnissen kommen dann oft die unvermeidlichen Krank¬<lb/>
heiten. Geschwächt durch Anstrengungen und durch Mangel, durch unregel¬<lb/>
mäßige oder bei lungern Stillstand der Operationen auch thatenlose Lebens¬<lb/>
weise in naßkalten Lagern und Biwaks, besonders vor Festungen,^) ist der</p><lb/>
          <note xml:id="FID_3" place="foot"> Darin können wir, wie die letzte Chinaexpcdition wieder gezeigt hat, viel von den<lb/>
Russen lernen! Unsre Ausrüstung entsprach nach dieser Richtung keineswegs allen Anforde¬<lb/>
rungen.</note><lb/>
          <note xml:id="FID_4" place="foot" next="#FID_5"> °'^) Das preußische GeneralstabSwerk äußert sich z. B. über die Zahl der Erkältungskrank¬<lb/>
heiten beim Eintritt der rauhen Jahreszeit 1870/71 näher und sagt dabei: &#x201E;Besonders schwierig<lb/>
gestaltete sich die Gesundheitspflege der Einschließungsarmee vor Metz, deren Sanitätsverhält-<lb/>
nissc infolge des anstrengenden Vorpostcndienstes, des inonntelangen Biwakierens auf einem</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0045] Winterfeldzuge Deutsche einst vielleicht sehr bedeutungsvollen Kriegsschauplatze stattfanden, und als sie uns den Einfluß der Jahreszeit und der natürlichen Beschaffenheit des Operationsgebiets in einer Weise vor Angen führen, wie dies später nie wieder in dem Maße geschehn ist. Dabei handelte es sich bei Napoleons verhängnis¬ vollen Zug auch schon um ein Massenhcer, das freilich im Vergleich zu den heutigen Aufgeboten ganzer Völker klein genannt werden darf. Es entspricht etwa zwei einzelnen Armeen eines Volkes in Waffen. Durch diese Heeres¬ massen wird heute die Schwierigkeit erhöht, die Kälte und Nacht des Wiuters zu überwinden; aber andrerseits ist mich in Rußland die Kultur seit 1812 ge¬ wachsen, Wege und Straßen sind zahlreicher und besser geworden, und auch der Nachschub und die Verpflegung werden leichter möglich sein als 1812, dn heute namentlich das strategische Bahnuetz dort eine große Rolle spielen würde — mich im Besitze des Gegners. Die Einflüsse des Winters ans die Strategie und die Taktik machen sich unmittelbar und mittelbar geltend. Zunächst unmittelbar dnrch die Einwirkung der Kälte auf Mensch und Tier. Sie fordert Schutz durch angemessene Be¬ kleidung,^) sie verlangt eine Abkürzung der infolge von Schnee, Glatteis und schlechtem Wegen anstrengendem Märsche, sie erheischt eine Unterkunft in heiz¬ baren Räumen, warme Kost usw. Der Soldat bedarf längerer Ruhe, weil er ermüdeter ist, reichlicherer Nahrung, weil die Kälte zehrt und der Kraft- und Wärmeverlust ausgeglichen werden muß. Da sich besonders in weniger dicht angesiedelten Gegenden wie Rußland und Galizien die Truppen weit zerstreuen müssen, um Dach und Fach zu erreichen, so wird dadurch für einzelne Teile eine Verlängerung der Ruhezeit notwendig. Dadurch, wegen des spätern Sonnen¬ aufgangs und der häufigen Morgennebel erfolgt der Ausbruch später als in der guten Jahreszeit. Gegen fünf Uhr abends aber ist der Tag meist schon zu Ende. Es stehn also höchstens zehn Stunden für die Kriegshandlung zur Verfügung gegen meist das Doppelte im Hochsommer. Jeder weite Anmarsch zum Gefecht muß vermieden werden, die Truppen müssen deshalb so eng wie mög¬ lich zusammengehalten werden. Dadurch werden Massenbiwaks unvermeidlich, so sehr man sich auch gegen sie sträuben mag. Auch aus Gründen der Manns¬ zucht kaun es ratsam werden, die Truppen nicht zu weit über das Land zu zerstreun, weil sie sich leicht, namentlich wenn die Mannszucht durch Strapazen und Entbehrungen schon gelitten hat, in ungewöhnlicher Weise vermindern könnten. Zu diesen Hemmnissen kommen dann oft die unvermeidlichen Krank¬ heiten. Geschwächt durch Anstrengungen und durch Mangel, durch unregel¬ mäßige oder bei lungern Stillstand der Operationen auch thatenlose Lebens¬ weise in naßkalten Lagern und Biwaks, besonders vor Festungen,^) ist der Darin können wir, wie die letzte Chinaexpcdition wieder gezeigt hat, viel von den Russen lernen! Unsre Ausrüstung entsprach nach dieser Richtung keineswegs allen Anforde¬ rungen. °'^) Das preußische GeneralstabSwerk äußert sich z. B. über die Zahl der Erkältungskrank¬ heiten beim Eintritt der rauhen Jahreszeit 1870/71 näher und sagt dabei: „Besonders schwierig gestaltete sich die Gesundheitspflege der Einschließungsarmee vor Metz, deren Sanitätsverhält- nissc infolge des anstrengenden Vorpostcndienstes, des inonntelangen Biwakierens auf einem

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341875_237285
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341875_237285/45
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341875_237285/45>, abgerufen am 15.01.2025.