Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Zweites Vierteljahr.populäre Musikerlnographieii gewußt, er dient ihm als Vorwand, über Beethoven, Weber und Wagner zu Uuter die uuqenügenden Stücke der Reelamschen Sammlung gehört die populäre Musikerlnographieii gewußt, er dient ihm als Vorwand, über Beethoven, Weber und Wagner zu Uuter die uuqenügenden Stücke der Reelamschen Sammlung gehört die <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0039" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/237325"/> <fw type="header" place="top"> populäre Musikerlnographieii</fw><lb/> <p xml:id="ID_135" prev="#ID_134"> gewußt, er dient ihm als Vorwand, über Beethoven, Weber und Wagner zu<lb/> reden. Wo er sich zur Sache hält, giebt er die Spohrsche Autobiographie<lb/> mit verbindenden Worten wieder, an der Kunst Spohrs sieht er durch die<lb/> Brille des Wagnerschen Nekrologs nichts als den „Ernst" des Manus. Eine<lb/> orientierende Übersicht über Spohrs Leistungen als .Komponist und als Virtuos<lb/> sucht der Leser vergeblich. Am meisten enttäuschen die Biographien Franz<lb/> Liszts und Richard Wagners. Man nimmt an, daß Rost bei diesen Meistern<lb/> mit dem Nerzen beteiligt wäre. Davon ist wenig zu merken. Die Liszt-<lb/> bwgraphi/'spielt zunächst mit dem Wesen des künstlerischen Genius und füllt<lb/> dann, statt den Gegenstand aus dem Ganzen in Angriff zu nehmen, das Buch<lb/> mit einer Reihe von Spezialkapiteln. die willkürlich, zufällig gewählt erscheinen<lb/> und der Gründlichkeit entbehren. Das Oratorium wird nach Emil Naumann<lb/> und Konsorten als „reines Epos" vorgeführt. Wohl um der Bedeutuug des<lb/> Meisters besser gerecht zu werden, hat der Verleger dieser Rostschen Liszt-<lb/> biographie einen zweiten Lisztband aus der Feder von August Göllcrich nach¬<lb/> folgen lassen, der indes auch nicht vermag, die Sache ins Gleiche zu bringen.<lb/> Der neue Verfasser schneidet dabei Fragen um, wie die Verwandtschaft zwischen<lb/> Liszt und Beethoven, die in eine populäre Biographie nicht gehören. In be¬<lb/> sonders übler Verfassung hat Rost die Wagnerbiographie verfertigt. Schon<lb/> das Vorwort, das den Musikern der frühern Zeit die allgemeine Bildung ab¬<lb/> spricht, muß als unannehmbar bezeichnet werden. So geht der geschichtliche<lb/> Teil aber weiter. Vou Wagners Lehrer. Theodor Weiulig, heißt es Seite 13:<lb/> .Seit 1823 Kantor der Leipziger Thomasschule. also im Geist und Können<lb/> des großen Sebastian Bach aufgewachsen." Dieses „also" genügt. Seite 77<lb/> erfahren wir: „Wagner lebte in stillster Zurückgezogenheit auf einer lieblichen<lb/> kleinen Besitzung in Triebfeder bei Luzern, wo ihm Frau vou Bülow nut<lb/> ihren Kindern zugleich ein häusliches Behagen bereitete." Seite 34 kommt<lb/> die Fortsetzung dieser Angelegenheit mit den Worten: „Er heiratete die ge-<lb/> schiedne Fran Cosima von Bülow, die Tochter Liszts---- Jetzt hatte er<lb/> dieses »Weib« (das hochgesinnte und verständnisvolle, das ihm von jeher hatte<lb/> zur Seite stehn müssen) gefunden und in einer Weise, die nach allen Seite.,<lb/> hin zum Segen gereichte, und die auch der so unvergleichlich selbstlos yiu-<lb/> gebuugsvolle erste Gatte selbst als die einzige richtige Lösung der Sache be¬<lb/> zeichnet hat." Die Stelle kennzeichnet Rost. Es braucht in Kunstler-<lb/> biographien nicht moralisiert zu werden, aber es darf auch nicht gelogen<lb/> werden. Die Annahme, daß Haus vou Bülow sich später über die Sache<lb/> beruhigt und sie gutgeheißen habe, ist mindestens ein Irrtum.</p><lb/> <p xml:id="ID_136" next="#ID_137"> Uuter die uuqenügenden Stücke der Reelamschen Sammlung gehört die<lb/> Biographie Cherubinis von Maximilian Emil Wittmann. Dieser Versager<lb/> beschreibt auf Grund von Demme-Baron, ohne seine Quelle zu nennen, kennt<lb/> die Werke Cherubinis aber nnr ganz mangelhaft, den Teil Musikgeschichte in<lb/> den sie gehören, gar nicht. Seite 13 erfahren wir. daß sich in Englaud<lb/> "ach Handels Tod die italienische Oper wieder großer Beliebtheit erfreut<lb/> habe. Das that sie aber bekauntlich während Handels Lebzeiten erst recht.<lb/> Seite 25 setzt er Cherubinis „Wasserträger" in Gegensatz zu den Opern der</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0039]
populäre Musikerlnographieii
gewußt, er dient ihm als Vorwand, über Beethoven, Weber und Wagner zu
reden. Wo er sich zur Sache hält, giebt er die Spohrsche Autobiographie
mit verbindenden Worten wieder, an der Kunst Spohrs sieht er durch die
Brille des Wagnerschen Nekrologs nichts als den „Ernst" des Manus. Eine
orientierende Übersicht über Spohrs Leistungen als .Komponist und als Virtuos
sucht der Leser vergeblich. Am meisten enttäuschen die Biographien Franz
Liszts und Richard Wagners. Man nimmt an, daß Rost bei diesen Meistern
mit dem Nerzen beteiligt wäre. Davon ist wenig zu merken. Die Liszt-
bwgraphi/'spielt zunächst mit dem Wesen des künstlerischen Genius und füllt
dann, statt den Gegenstand aus dem Ganzen in Angriff zu nehmen, das Buch
mit einer Reihe von Spezialkapiteln. die willkürlich, zufällig gewählt erscheinen
und der Gründlichkeit entbehren. Das Oratorium wird nach Emil Naumann
und Konsorten als „reines Epos" vorgeführt. Wohl um der Bedeutuug des
Meisters besser gerecht zu werden, hat der Verleger dieser Rostschen Liszt-
biographie einen zweiten Lisztband aus der Feder von August Göllcrich nach¬
folgen lassen, der indes auch nicht vermag, die Sache ins Gleiche zu bringen.
Der neue Verfasser schneidet dabei Fragen um, wie die Verwandtschaft zwischen
Liszt und Beethoven, die in eine populäre Biographie nicht gehören. In be¬
sonders übler Verfassung hat Rost die Wagnerbiographie verfertigt. Schon
das Vorwort, das den Musikern der frühern Zeit die allgemeine Bildung ab¬
spricht, muß als unannehmbar bezeichnet werden. So geht der geschichtliche
Teil aber weiter. Vou Wagners Lehrer. Theodor Weiulig, heißt es Seite 13:
.Seit 1823 Kantor der Leipziger Thomasschule. also im Geist und Können
des großen Sebastian Bach aufgewachsen." Dieses „also" genügt. Seite 77
erfahren wir: „Wagner lebte in stillster Zurückgezogenheit auf einer lieblichen
kleinen Besitzung in Triebfeder bei Luzern, wo ihm Frau vou Bülow nut
ihren Kindern zugleich ein häusliches Behagen bereitete." Seite 34 kommt
die Fortsetzung dieser Angelegenheit mit den Worten: „Er heiratete die ge-
schiedne Fran Cosima von Bülow, die Tochter Liszts---- Jetzt hatte er
dieses »Weib« (das hochgesinnte und verständnisvolle, das ihm von jeher hatte
zur Seite stehn müssen) gefunden und in einer Weise, die nach allen Seite.,
hin zum Segen gereichte, und die auch der so unvergleichlich selbstlos yiu-
gebuugsvolle erste Gatte selbst als die einzige richtige Lösung der Sache be¬
zeichnet hat." Die Stelle kennzeichnet Rost. Es braucht in Kunstler-
biographien nicht moralisiert zu werden, aber es darf auch nicht gelogen
werden. Die Annahme, daß Haus vou Bülow sich später über die Sache
beruhigt und sie gutgeheißen habe, ist mindestens ein Irrtum.
Uuter die uuqenügenden Stücke der Reelamschen Sammlung gehört die
Biographie Cherubinis von Maximilian Emil Wittmann. Dieser Versager
beschreibt auf Grund von Demme-Baron, ohne seine Quelle zu nennen, kennt
die Werke Cherubinis aber nnr ganz mangelhaft, den Teil Musikgeschichte in
den sie gehören, gar nicht. Seite 13 erfahren wir. daß sich in Englaud
"ach Handels Tod die italienische Oper wieder großer Beliebtheit erfreut
habe. Das that sie aber bekauntlich während Handels Lebzeiten erst recht.
Seite 25 setzt er Cherubinis „Wasserträger" in Gegensatz zu den Opern der
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |