Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Zweites Vierteljahr.gar, dem eine Reihe von losen Blättern zur Verfügung steht, auch dem Klinger verschmäht das Zeitkostüm und kehrt entschlösset: zur Nacktheit Wie ist er vorgegangen? Gewiß im Sinne unsers wissenschaftlichen Zeit¬ Folgen wir dagegen dem Bildner vollauf in seiner realistischen Überzeugung, gar, dem eine Reihe von losen Blättern zur Verfügung steht, auch dem Klinger verschmäht das Zeitkostüm und kehrt entschlösset: zur Nacktheit Wie ist er vorgegangen? Gewiß im Sinne unsers wissenschaftlichen Zeit¬ Folgen wir dagegen dem Bildner vollauf in seiner realistischen Überzeugung, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0383" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/237669"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_1898" prev="#ID_1897"> gar, dem eine Reihe von losen Blättern zur Verfügung steht, auch dem<lb/> Plastiker gelingen könne. Und die heutige Generation verlangt mehr zu<lb/> sehen, als was die romantische Kunst nach ihrem Herzen einst als Kern der<lb/> Aufgabe gesucht hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_1899"> Klinger verschmäht das Zeitkostüm und kehrt entschlösset: zur Nacktheit<lb/> zurück, in der klaren Erkenntnis, ohne Zweifel, daß sich nnr die Skulptur ans<lb/> diesem Wege von den zahlreichen Verirrungen ins Malerische loszuringeu<lb/> vermöchte, die gerade die „historische" Darstellung ihr aufgenötigt hat. Mit<lb/> voller Sympathie muß jeder Freund der statuarischen Kunst den erneuten Ver-<lb/> such begrüßen, der hier gewagt wird. Von seinem Gelingen und seinem Sieg<lb/> hängt das Schicksal ihrer Zukunft ab.</p><lb/> <p xml:id="ID_1900"> Wie ist er vorgegangen? Gewiß im Sinne unsers wissenschaftlichen Zeit¬<lb/> alters. Er aeeeptiert den überlieferten Bildniskvpf und übersetzt die Toten¬<lb/> maske in das Leben zurück, wie es eben erst unter den Augen des Anatomen<lb/> mit dem Schädel Bachs versucht ward. Und zu diesem Kopf des alternden<lb/> Beethoven rekonstruiert er die entschwnndne Gestalt, wie sie auf Grund jener<lb/> Maske vorgestellt werden darf, oder ausgesehen haben muß. Die Überzeugung,<lb/> das Nichtige gefunden zu haben, führt den Bildner gewiß wie den Anatomen<lb/> vom Skelett zum Nackten. Wie weit aber kann dieses Nackte, wie es sich in<lb/> Wirklichkeit darstellen mußte, heute noch zu der künstlerischen Lösung der Auf¬<lb/> gabe beitrage,,, uns im plastischen Bilde den ganzen Mann vorzuführen? Gilt<lb/> es überhaupt, ihn exakt so wieder z» bringen, „wie er leibt und lebt"?<lb/> Führt uus gerade da nicht die Nacktheit auf eine falsche Bahn, indem sie uns<lb/> vom Psychischen unwillkürlich aber unweigerlich auf das Physische leitet?<lb/> Kommt der Künstler nicht gerade durch den leidigen Umstand, daß wir das<lb/> Nackte im allgemeinen Leben nicht mehr zu sehen gewohnt sind, in die Gefahr,<lb/> daß er uns statt des Brotes einen Stein biete? Klinger giebt seinein Beet¬<lb/> hoven der Altersstufe entsprechend die erschlaffte Muskulatur, die zusammen-<lb/> gesnntne Brust, den gekrümmten Rücken, die gewohnheitsmäßig, wie momentan<lb/> abgelauschte vorgeschobne Kopfhaltung des Stubenhockers, der am Schreibtisch<lb/> sanft. Aber wer fragt denn, wie der historische Beethoven in der Badewanne<lb/> ausgesehen hat, gleichwie beim Tode eines Seneca, den uns Rubens, oder<lb/> eines Marat, den uns David gemalt hat? Mag der Mediziner, der schöpfe¬<lb/> rische Begabung nnr als Zustand von Neurose aufzufassen sucht, auch darauf<lb/> Pochen, daß der Sohn des Musikus, eines Alkoholisten, nur ein schnell ver¬<lb/> fallendes Gewächs gewesen sein könne. Der Bildhauer giebt jedenfalls eines<lb/> der wertvollsten Privilegien seiner Kunst preis, wenn er diesen Vorstellungen<lb/> zu folgen unternimmt und auf die Darstellung des Mannes in seiner Vollkraft<lb/> verzichtet, in deren Besitz wir auch seinem Geiste den glücklichsten Aufschwung<lb/> im Vollbesitz seiner Meisterschaft zutrauen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1901" next="#ID_1902"> Folgen wir dagegen dem Bildner vollauf in seiner realistischen Überzeugung,<lb/> die Natur in nackter Wahrheit wiedergeben zu müssen, weil sie allein und<lb/> ungetrübt vom Stand des innern Lebens zeuge, so bemerken wir mit Ver-<lb/> wundrung, daß Klinger diese Konsequenz nicht vollständig mitmacht. Ist das<lb/> die Ursache der summarischen Behandlung des Kopfes, daß er doch von der</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0383]
gar, dem eine Reihe von losen Blättern zur Verfügung steht, auch dem
Plastiker gelingen könne. Und die heutige Generation verlangt mehr zu
sehen, als was die romantische Kunst nach ihrem Herzen einst als Kern der
Aufgabe gesucht hat.
Klinger verschmäht das Zeitkostüm und kehrt entschlösset: zur Nacktheit
zurück, in der klaren Erkenntnis, ohne Zweifel, daß sich nnr die Skulptur ans
diesem Wege von den zahlreichen Verirrungen ins Malerische loszuringeu
vermöchte, die gerade die „historische" Darstellung ihr aufgenötigt hat. Mit
voller Sympathie muß jeder Freund der statuarischen Kunst den erneuten Ver-
such begrüßen, der hier gewagt wird. Von seinem Gelingen und seinem Sieg
hängt das Schicksal ihrer Zukunft ab.
Wie ist er vorgegangen? Gewiß im Sinne unsers wissenschaftlichen Zeit¬
alters. Er aeeeptiert den überlieferten Bildniskvpf und übersetzt die Toten¬
maske in das Leben zurück, wie es eben erst unter den Augen des Anatomen
mit dem Schädel Bachs versucht ward. Und zu diesem Kopf des alternden
Beethoven rekonstruiert er die entschwnndne Gestalt, wie sie auf Grund jener
Maske vorgestellt werden darf, oder ausgesehen haben muß. Die Überzeugung,
das Nichtige gefunden zu haben, führt den Bildner gewiß wie den Anatomen
vom Skelett zum Nackten. Wie weit aber kann dieses Nackte, wie es sich in
Wirklichkeit darstellen mußte, heute noch zu der künstlerischen Lösung der Auf¬
gabe beitrage,,, uns im plastischen Bilde den ganzen Mann vorzuführen? Gilt
es überhaupt, ihn exakt so wieder z» bringen, „wie er leibt und lebt"?
Führt uus gerade da nicht die Nacktheit auf eine falsche Bahn, indem sie uns
vom Psychischen unwillkürlich aber unweigerlich auf das Physische leitet?
Kommt der Künstler nicht gerade durch den leidigen Umstand, daß wir das
Nackte im allgemeinen Leben nicht mehr zu sehen gewohnt sind, in die Gefahr,
daß er uns statt des Brotes einen Stein biete? Klinger giebt seinein Beet¬
hoven der Altersstufe entsprechend die erschlaffte Muskulatur, die zusammen-
gesnntne Brust, den gekrümmten Rücken, die gewohnheitsmäßig, wie momentan
abgelauschte vorgeschobne Kopfhaltung des Stubenhockers, der am Schreibtisch
sanft. Aber wer fragt denn, wie der historische Beethoven in der Badewanne
ausgesehen hat, gleichwie beim Tode eines Seneca, den uns Rubens, oder
eines Marat, den uns David gemalt hat? Mag der Mediziner, der schöpfe¬
rische Begabung nnr als Zustand von Neurose aufzufassen sucht, auch darauf
Pochen, daß der Sohn des Musikus, eines Alkoholisten, nur ein schnell ver¬
fallendes Gewächs gewesen sein könne. Der Bildhauer giebt jedenfalls eines
der wertvollsten Privilegien seiner Kunst preis, wenn er diesen Vorstellungen
zu folgen unternimmt und auf die Darstellung des Mannes in seiner Vollkraft
verzichtet, in deren Besitz wir auch seinem Geiste den glücklichsten Aufschwung
im Vollbesitz seiner Meisterschaft zutrauen.
Folgen wir dagegen dem Bildner vollauf in seiner realistischen Überzeugung,
die Natur in nackter Wahrheit wiedergeben zu müssen, weil sie allein und
ungetrübt vom Stand des innern Lebens zeuge, so bemerken wir mit Ver-
wundrung, daß Klinger diese Konsequenz nicht vollständig mitmacht. Ist das
die Ursache der summarischen Behandlung des Kopfes, daß er doch von der
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |