Die Grenzboten. Jg. 60, 1901, Viertes Vierteljahr.schwammen und Teppiche webten inmitten einer bunten asiatisch-afrikanischen In seiner Malerei sind nun entscheidend die ganzen, dreisten, offnen schwammen und Teppiche webten inmitten einer bunten asiatisch-afrikanischen In seiner Malerei sind nun entscheidend die ganzen, dreisten, offnen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0491" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/236313"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_1844" prev="#ID_1843"> schwammen und Teppiche webten inmitten einer bunten asiatisch-afrikanischen<lb/> Welt: als ob diese genußfrohen, lebendigen Menschen eine bleiche, weiße<lb/> Plastik Hütten haben können! Aber Winckelmann siegte, und unsre Plastik<lb/> blieb gespenstisch und tot bis auf den heutigen Tag, dafern nicht hin und<lb/> wieder einer den Mut gefunden hat, sie zu bemalen, wie man die Ostereier<lb/> bemalt. Die Frage ist klar, bemerkt Floerke, daß wir mit dem Bekenntnis<lb/> zu der farbigen Skulptur die Renaissance aufgeben müssen; das hat man sich<lb/> durchaus vor Augen zu halten, theoretisch wie praktisch ist es mit ihrem Lehr¬<lb/> amt aus. Wenn wir andern, denen das nicht so klar ist und auch nicht ganz<lb/> so leicht sein würde, fragen, was wir dann dafür bekämen, so finden wir eine<lb/> Antwort darauf vielleicht in folgendem Satz auf einer andern Buchseite: „Man<lb/> kann hinter jedem Renaissance-Hinz und Kunz herlaufen und braucht doch kein<lb/> Verhältnis zu Böcklin zu haben; mau kann sogar die Regesten Michelangelos<lb/> schreiben und braucht noch lange nichts von Kunst zu versteht?." Hier inter¬<lb/> essiert uns weniger die leicht zu erratende Adresse, an die die Worte gerichtet<lb/> sind, als die Gleichung: Bö cklin — Kunst.</p><lb/> <p xml:id="ID_1845" next="#ID_1846"> In seiner Malerei sind nun entscheidend die ganzen, dreisten, offnen<lb/> Farben (andre nennen sie manchmal schreiend), reine Farben ohne die Sauce,<lb/> in der die Verlegenheits- und Verlogenheitsmnler ihr Nichtskönnen verbergen;<lb/> sie sind in unsrer weiß-grau-schwarzen Zeit verdächtig und scheinen alleinstehend<lb/> übertrieben, aber durch berechnete Gegensätze auf ein wahrscheinliches Niveau<lb/> zurückgeführt, solle» und können sie die Leuchtkraft der Natur (unter dem italie¬<lb/> nischen Himmel) besser und wahrer wiedergeben, als die zahmen gebrochnen<lb/> Palcttentöne mit ihrem geringen Umfang es vermögen. Aber Farbe als<lb/> Selbstzweck ist ihn? Unsinn, und die heiligen Konversationen der Italiener sind<lb/> ihm verächtlich, weil er in ihrem unzureichenden Kolvrismus überall „Schnn-<lb/> seleien" bemerkt. „Ton" im heutigen Malerjnrgou ist ihm ein unfaßbares<lb/> Ding, die alten Holländer haben ihn, lind für einen Maler ist er ebenso selbst¬<lb/> verständlich wie die Farbe, zwei Dinge, die da sein müssen, wenn überhaupt<lb/> von Malerei geredet werden soll, implicite, als Mittel, mit denen die Aufgabe<lb/> des malenden Künstlers erst anfängt. Als solche wird uns immer oder doch<lb/> meistens hingestellt nicht die Wiedergabe der nennr, sondern seine Freude an<lb/> ihrem Ausdruck, etwas Persönliches also, in das sich der Betrachtende zu finden<lb/> und zu füge» hat — die bekannte Forderung der Hyperüsthetiker, daß man sich<lb/> als Nichtkünstler dem Kunstwerk hinzugeben und an den Künstler auszuliefern<lb/> habe (wie es beispielsweise Konrad Fiedler an Hans von Marecs that)<lb/> — Kritik wäre da soviel wie Krittelei —, das einzig Gebotnc ist Vcrstehen-<lb/> lernen, und wenn uns etwas nicht beigeht, so liegt das immer nur an uns<lb/> Armen. Es ist ja auch sonst schon manchesmal öffentlich verkündet worden,<lb/> »icht, daß Bvcklius Farben das oder das Eigentümliche, sondern daß wir uns<lb/> an sie zu „gewöhnen" hätten, und in den äußerst seltnen Fällen, wo Floerke<lb/> eine Ausstellung macht (nicht an den Farben, sondern überhaupt), hat er gleich<lb/> eine erklärende oder bedingende Einschränkung zur Hand. Daß wir selbst</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0491]
schwammen und Teppiche webten inmitten einer bunten asiatisch-afrikanischen
Welt: als ob diese genußfrohen, lebendigen Menschen eine bleiche, weiße
Plastik Hütten haben können! Aber Winckelmann siegte, und unsre Plastik
blieb gespenstisch und tot bis auf den heutigen Tag, dafern nicht hin und
wieder einer den Mut gefunden hat, sie zu bemalen, wie man die Ostereier
bemalt. Die Frage ist klar, bemerkt Floerke, daß wir mit dem Bekenntnis
zu der farbigen Skulptur die Renaissance aufgeben müssen; das hat man sich
durchaus vor Augen zu halten, theoretisch wie praktisch ist es mit ihrem Lehr¬
amt aus. Wenn wir andern, denen das nicht so klar ist und auch nicht ganz
so leicht sein würde, fragen, was wir dann dafür bekämen, so finden wir eine
Antwort darauf vielleicht in folgendem Satz auf einer andern Buchseite: „Man
kann hinter jedem Renaissance-Hinz und Kunz herlaufen und braucht doch kein
Verhältnis zu Böcklin zu haben; mau kann sogar die Regesten Michelangelos
schreiben und braucht noch lange nichts von Kunst zu versteht?." Hier inter¬
essiert uns weniger die leicht zu erratende Adresse, an die die Worte gerichtet
sind, als die Gleichung: Bö cklin — Kunst.
In seiner Malerei sind nun entscheidend die ganzen, dreisten, offnen
Farben (andre nennen sie manchmal schreiend), reine Farben ohne die Sauce,
in der die Verlegenheits- und Verlogenheitsmnler ihr Nichtskönnen verbergen;
sie sind in unsrer weiß-grau-schwarzen Zeit verdächtig und scheinen alleinstehend
übertrieben, aber durch berechnete Gegensätze auf ein wahrscheinliches Niveau
zurückgeführt, solle» und können sie die Leuchtkraft der Natur (unter dem italie¬
nischen Himmel) besser und wahrer wiedergeben, als die zahmen gebrochnen
Palcttentöne mit ihrem geringen Umfang es vermögen. Aber Farbe als
Selbstzweck ist ihn? Unsinn, und die heiligen Konversationen der Italiener sind
ihm verächtlich, weil er in ihrem unzureichenden Kolvrismus überall „Schnn-
seleien" bemerkt. „Ton" im heutigen Malerjnrgou ist ihm ein unfaßbares
Ding, die alten Holländer haben ihn, lind für einen Maler ist er ebenso selbst¬
verständlich wie die Farbe, zwei Dinge, die da sein müssen, wenn überhaupt
von Malerei geredet werden soll, implicite, als Mittel, mit denen die Aufgabe
des malenden Künstlers erst anfängt. Als solche wird uns immer oder doch
meistens hingestellt nicht die Wiedergabe der nennr, sondern seine Freude an
ihrem Ausdruck, etwas Persönliches also, in das sich der Betrachtende zu finden
und zu füge» hat — die bekannte Forderung der Hyperüsthetiker, daß man sich
als Nichtkünstler dem Kunstwerk hinzugeben und an den Künstler auszuliefern
habe (wie es beispielsweise Konrad Fiedler an Hans von Marecs that)
— Kritik wäre da soviel wie Krittelei —, das einzig Gebotnc ist Vcrstehen-
lernen, und wenn uns etwas nicht beigeht, so liegt das immer nur an uns
Armen. Es ist ja auch sonst schon manchesmal öffentlich verkündet worden,
»icht, daß Bvcklius Farben das oder das Eigentümliche, sondern daß wir uns
an sie zu „gewöhnen" hätten, und in den äußerst seltnen Fällen, wo Floerke
eine Ausstellung macht (nicht an den Farben, sondern überhaupt), hat er gleich
eine erklärende oder bedingende Einschränkung zur Hand. Daß wir selbst
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |