Die Grenzboten. Jg. 60, 1901, Viertes Vierteljahr.Das englische Königtum und muh, wo sie seinen Vorstellungen nachgab, erschien ihr Rückzug als ein Die Stuarts hatten nicht die Eigenschaften, die sie berechtigt hätten, in Jakob I. hatte Elisabeth uicht mehr abgeguckt, als Schillers Wachtmeister Einem Manne mit so erhabnen Begriffen konnte ein Parlament schwerlich Wäre er sparsam gewesen wie Elisabeth, so wäre es ihm vielleicht mög¬ So untergrub Jakob 1. selbst die Wurzeln des Königtums und trieb fast Das englische Königtum und muh, wo sie seinen Vorstellungen nachgab, erschien ihr Rückzug als ein Die Stuarts hatten nicht die Eigenschaften, die sie berechtigt hätten, in Jakob I. hatte Elisabeth uicht mehr abgeguckt, als Schillers Wachtmeister Einem Manne mit so erhabnen Begriffen konnte ein Parlament schwerlich Wäre er sparsam gewesen wie Elisabeth, so wäre es ihm vielleicht mög¬ So untergrub Jakob 1. selbst die Wurzeln des Königtums und trieb fast <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0470" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/236292"/> <fw type="header" place="top"> Das englische Königtum</fw><lb/> <p xml:id="ID_1777" prev="#ID_1776"> und muh, wo sie seinen Vorstellungen nachgab, erschien ihr Rückzug als ein<lb/> königlicher Gnadenbeweis. Unter ihr büßte die Krone nichts ein, doch was<lb/> das Königtum unter ihr stark machte, war vor allem ihre Persönlichkeit.</p><lb/> <p xml:id="ID_1778"> Die Stuarts hatten nicht die Eigenschaften, die sie berechtigt hätten, in<lb/> die Fußstapfen einer Elisabeth zu treten. Sie gehören zu den Geschlechtern,<lb/> die nichts lernen und nichts vergessen. Große Aussichten eröffneten sich ihnen,<lb/> als Elisabeths Tod ihnen zu der schottischen Krone auch die englische in den<lb/> Schoß warf. Doch nur zu wahr ist Goethes Wort: Was du ererbt von<lb/> deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen. Die Stuarts haben es<lb/> nicht verstanden, ihr Erbe zu erwerben, und es ist ihnen unter den Händen<lb/> zerronnen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1779"> Jakob I. hatte Elisabeth uicht mehr abgeguckt, als Schillers Wachtmeister<lb/> dein Friedländer. Er erbte ihre Krone, ihr Geist ging nicht auf ihn über,<lb/> und darum deuchte er sich viel erhabner als sie. Eine Art milder Cäsaren¬<lb/> wahnsinn kam über ihn, als er sich plötzlich aus den engen Verhältnissen<lb/> seiner schottischen Heimat, wo die Großen ihm das Leben sauer gemacht hatten,<lb/> auf die Höhe des englischen Thrones gehoben sah. Es giebt ein kleines ver¬<lb/> gilbtes Büchlein von ihm, betitelt Ins vutis ok g. Xiriss in uis RoMI (Mos.<lb/> Darin stellte er kühnlich den König als einen Gott auf Erden hin. Denn,<lb/> sagt er, „wenn man die Eigenschaften Gottes betrachtet, so sieht man, wie sie<lb/> in der Person eines Königs zusammentreffen. Gott hat Macht zu schaffen<lb/> oder zu vernichten, er kann Leben geben, Tod senden, kann alle richten und<lb/> ist doch niemand Rechenschaft schuldig. Und dieselbe Macht haben die Könige."<lb/> Von demselben Geiste waren die Worte eingegeben, die er einst in einer Rede<lb/> in der Sternkammer äußerte: „Wie es Atheismus und Gotteslästerung ist,<lb/> darüber zu streiten, was Gott thun kann, so ist es Anmaßung von einen:<lb/> Unterthanen, darüber zu streiten, was ein König thun kann, oder zu sagen,<lb/> daß ein König dies und das nicht thun kann."</p><lb/> <p xml:id="ID_1780"> Einem Manne mit so erhabnen Begriffen konnte ein Parlament schwerlich<lb/> als angenehme Zugabe gelten. Deshalb riet er seinein Sohne: „In diesem<lb/> Lande haben wir schon mehr gute Gesetze, als gut ausgeführt werden, und<lb/> dieweil das Parlament zur Gesetzgebung da ist, so siehe zu, daß du es nicht<lb/> mißbrauchst. Und darum halte kein Parlament, außer wenn neue Gesetze<lb/> nötig sind, was nur selten der Fall sein sollte; denn wenig aber gut aus¬<lb/> geführte Gesetze sind das beste für einen gut regierten Staat."</p><lb/> <p xml:id="ID_1781"> Wäre er sparsam gewesen wie Elisabeth, so wäre es ihm vielleicht mög¬<lb/> lich gewesen, das Parlament nur zur Gesetzgebung zu berufen. Doch im<lb/> tiefsten Frieden brauchte er mehr Geld als Elisabeth in Kriegszeiten, und nur<lb/> durch rechtswidrige Mittel konnte er sich sonst Geld verschaffen. Dazu<lb/> schwächte er durch seine Günstlingwirtschaft die beste Stütze des Throns, das<lb/> Ansehen der Staatsbeamten. Am schlimmsten aber war, daß er zu dem gött¬<lb/> lichen Rechte der Könige anch noch ein göttliches Recht der Bischöfe über die<lb/> Gewissen fügte. Gewissensdruck ist um schwersten zu ertragen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1782" next="#ID_1783"> So untergrub Jakob 1. selbst die Wurzeln des Königtums und trieb fast</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0470]
Das englische Königtum
und muh, wo sie seinen Vorstellungen nachgab, erschien ihr Rückzug als ein
königlicher Gnadenbeweis. Unter ihr büßte die Krone nichts ein, doch was
das Königtum unter ihr stark machte, war vor allem ihre Persönlichkeit.
Die Stuarts hatten nicht die Eigenschaften, die sie berechtigt hätten, in
die Fußstapfen einer Elisabeth zu treten. Sie gehören zu den Geschlechtern,
die nichts lernen und nichts vergessen. Große Aussichten eröffneten sich ihnen,
als Elisabeths Tod ihnen zu der schottischen Krone auch die englische in den
Schoß warf. Doch nur zu wahr ist Goethes Wort: Was du ererbt von
deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen. Die Stuarts haben es
nicht verstanden, ihr Erbe zu erwerben, und es ist ihnen unter den Händen
zerronnen.
Jakob I. hatte Elisabeth uicht mehr abgeguckt, als Schillers Wachtmeister
dein Friedländer. Er erbte ihre Krone, ihr Geist ging nicht auf ihn über,
und darum deuchte er sich viel erhabner als sie. Eine Art milder Cäsaren¬
wahnsinn kam über ihn, als er sich plötzlich aus den engen Verhältnissen
seiner schottischen Heimat, wo die Großen ihm das Leben sauer gemacht hatten,
auf die Höhe des englischen Thrones gehoben sah. Es giebt ein kleines ver¬
gilbtes Büchlein von ihm, betitelt Ins vutis ok g. Xiriss in uis RoMI (Mos.
Darin stellte er kühnlich den König als einen Gott auf Erden hin. Denn,
sagt er, „wenn man die Eigenschaften Gottes betrachtet, so sieht man, wie sie
in der Person eines Königs zusammentreffen. Gott hat Macht zu schaffen
oder zu vernichten, er kann Leben geben, Tod senden, kann alle richten und
ist doch niemand Rechenschaft schuldig. Und dieselbe Macht haben die Könige."
Von demselben Geiste waren die Worte eingegeben, die er einst in einer Rede
in der Sternkammer äußerte: „Wie es Atheismus und Gotteslästerung ist,
darüber zu streiten, was Gott thun kann, so ist es Anmaßung von einen:
Unterthanen, darüber zu streiten, was ein König thun kann, oder zu sagen,
daß ein König dies und das nicht thun kann."
Einem Manne mit so erhabnen Begriffen konnte ein Parlament schwerlich
als angenehme Zugabe gelten. Deshalb riet er seinein Sohne: „In diesem
Lande haben wir schon mehr gute Gesetze, als gut ausgeführt werden, und
dieweil das Parlament zur Gesetzgebung da ist, so siehe zu, daß du es nicht
mißbrauchst. Und darum halte kein Parlament, außer wenn neue Gesetze
nötig sind, was nur selten der Fall sein sollte; denn wenig aber gut aus¬
geführte Gesetze sind das beste für einen gut regierten Staat."
Wäre er sparsam gewesen wie Elisabeth, so wäre es ihm vielleicht mög¬
lich gewesen, das Parlament nur zur Gesetzgebung zu berufen. Doch im
tiefsten Frieden brauchte er mehr Geld als Elisabeth in Kriegszeiten, und nur
durch rechtswidrige Mittel konnte er sich sonst Geld verschaffen. Dazu
schwächte er durch seine Günstlingwirtschaft die beste Stütze des Throns, das
Ansehen der Staatsbeamten. Am schlimmsten aber war, daß er zu dem gött¬
lichen Rechte der Könige anch noch ein göttliches Recht der Bischöfe über die
Gewissen fügte. Gewissensdruck ist um schwersten zu ertragen.
So untergrub Jakob 1. selbst die Wurzeln des Königtums und trieb fast
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |