Die Grenzboten. Jg. 60, 1901, Viertes Vierteljahr.Das englische Königtum Blaubart Heinrich VIII., die verschlafne Elisabeth, der weise Narr Jakob I., Wie Deutschland, so bietet auch England im Mittelalter das Schauspiel Wo man nicht davor zurückschreckt, Königsblut zu vergießen, da können Die Tudors waren mächtig, aber dabei auch mit einem guten Maße von Das englische Königtum Blaubart Heinrich VIII., die verschlafne Elisabeth, der weise Narr Jakob I., Wie Deutschland, so bietet auch England im Mittelalter das Schauspiel Wo man nicht davor zurückschreckt, Königsblut zu vergießen, da können Die Tudors waren mächtig, aber dabei auch mit einem guten Maße von <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0469" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/236291"/> <fw type="header" place="top"> Das englische Königtum</fw><lb/> <p xml:id="ID_1773" prev="#ID_1772"> Blaubart Heinrich VIII., die verschlafne Elisabeth, der weise Narr Jakob I.,<lb/> der bigotte Jakob II,, der Wüstling Georg IV,, sie alle sind typisch für ihre<lb/> Art. Wen nach Schauermären gelüstet, hier findet er sie in Fülle, Die<lb/> deutsche Geschichte ist dagegen von einer geradezu idyllischen Zahmheit. Von<lb/> den englischen Königen seit der normannischen Eroberung haben zwei den Tod<lb/> auf dein Schlachtfelde gefunden, nicht weniger als sechs sind durch Mord oder<lb/> Henkershand umgekommen, gar nicht zu reden von Königinnen und Prinzen,<lb/> die eines gewaltsamen Todes starben. Es mutet einen als eine wahre Er¬<lb/> leichterung an, als ein humorvoller Streich der Weltgeschichte, daß England<lb/> auch einen. König aufweisen kann, der an Überfressnng mit Neunaugen starb.</p><lb/> <p xml:id="ID_1774"> Wie Deutschland, so bietet auch England im Mittelalter das Schauspiel<lb/> der Empörung der Vasallen gegen die Lehnsherren. Kräftige Herrscher wissen<lb/> die Aufsässigen zu böudigeu, schwache müssen sich ihnen fügen. Bald steht die<lb/> königliche Macht hoch, bald zeigt sie ein Bild der Ohnmacht. Wenn sie sich<lb/> stark fühlt, vermag sie die Thatenlust des Adels nach Frankreich abzulenken,<lb/> ist sie schwach, so wird das Land von Parteikämpfen zerrissen. Durch Jahr¬<lb/> hunderte stehn sich so Königtum und Adel gegenüber. Was dem Königtum<lb/> zum Schlüsse das Übergewicht gab, war der Krieg der beide» Rosen, der den<lb/> Adel in zwei gleiche Lager schied, die einander aufrieben.</p><lb/> <p xml:id="ID_1775"> Wo man nicht davor zurückschreckt, Königsblut zu vergießen, da können<lb/> geringere Personen nicht auf Erbarmen hoffen. Fast jede Schlacht in den<lb/> Parteikämpfen hat als Nachspiel die Hinrichtung der Besiegten als Hochver¬<lb/> räter, bis endlich am Ende der Nosenkriege mit den beiden Häusern Dort<lb/> und Lancaster auch ihre Parteigänger ausgerottet sind. Zu derselben Zeit<lb/> also, wo in Deutschland das Kleinfürstentum zur Selbständigkeit gegenüber<lb/> der Spitze des Ganzen gelangte, verschwand es in England ganz von der<lb/> Bühne und überließ dem Königtum der Tudors eine Machtvollkommenheit,<lb/> die nur von der Wilhelms des Eroberers übertroffen wurde.</p><lb/> <p xml:id="ID_1776" next="#ID_1777"> Die Tudors waren mächtig, aber dabei auch mit einem guten Maße von<lb/> Klugheit ausgestattet. Es siel ihnen uicht ein, nach der Abschaffung des<lb/> Parlaments zu streben. Sie hüteten sich, die alten hergebrachten Formen<lb/> durch neue zu ersetzen. Es genügte ihnen, daß ihr Wille ausschlaggebend<lb/> war und im Parlament ein gefügiges Werkzeug fand. Elisabeth ging von<lb/> allen am weitesten in der Vernachlässigung des Parlaments. Sie berief es so<lb/> selten wie möglich ein, und mir, wenn bei den unruhigen Zeitläuften sogar<lb/> ihre knausernde Sparsamkeit nicht imstande war, den Staatshaushalt aus den<lb/> gewöhnlichen Einnahmen der Krone zu bestreiten. Wäre ihre Negierung<lb/> durchweg friedlich gewesen, wer weiß, ob sie eS nicht hatte ganz einschlafen<lb/> lassen. Nur ungern befaßte sie sich mit ihren getreuen Lords und Gemeinen.<lb/> Einer Geldbewilligung gingen immer Klagen und Forderungen ans Abstellung<lb/> von Mißbrünchen voraus, und neben dem neuen Adel, den sie nicht zu fürchten<lb/> brauchte, begannen jetzt die bescheidnen Gemeinen sich zu fühlen, die das Auf¬<lb/> blühn von Handel und Gewerbe als Steuerzahler gegen früher zu größerer<lb/> Bedeutung erhob. Aber Elisabeth wußte gut mit dem Parlament auszukommen,</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0469]
Das englische Königtum
Blaubart Heinrich VIII., die verschlafne Elisabeth, der weise Narr Jakob I.,
der bigotte Jakob II,, der Wüstling Georg IV,, sie alle sind typisch für ihre
Art. Wen nach Schauermären gelüstet, hier findet er sie in Fülle, Die
deutsche Geschichte ist dagegen von einer geradezu idyllischen Zahmheit. Von
den englischen Königen seit der normannischen Eroberung haben zwei den Tod
auf dein Schlachtfelde gefunden, nicht weniger als sechs sind durch Mord oder
Henkershand umgekommen, gar nicht zu reden von Königinnen und Prinzen,
die eines gewaltsamen Todes starben. Es mutet einen als eine wahre Er¬
leichterung an, als ein humorvoller Streich der Weltgeschichte, daß England
auch einen. König aufweisen kann, der an Überfressnng mit Neunaugen starb.
Wie Deutschland, so bietet auch England im Mittelalter das Schauspiel
der Empörung der Vasallen gegen die Lehnsherren. Kräftige Herrscher wissen
die Aufsässigen zu böudigeu, schwache müssen sich ihnen fügen. Bald steht die
königliche Macht hoch, bald zeigt sie ein Bild der Ohnmacht. Wenn sie sich
stark fühlt, vermag sie die Thatenlust des Adels nach Frankreich abzulenken,
ist sie schwach, so wird das Land von Parteikämpfen zerrissen. Durch Jahr¬
hunderte stehn sich so Königtum und Adel gegenüber. Was dem Königtum
zum Schlüsse das Übergewicht gab, war der Krieg der beide» Rosen, der den
Adel in zwei gleiche Lager schied, die einander aufrieben.
Wo man nicht davor zurückschreckt, Königsblut zu vergießen, da können
geringere Personen nicht auf Erbarmen hoffen. Fast jede Schlacht in den
Parteikämpfen hat als Nachspiel die Hinrichtung der Besiegten als Hochver¬
räter, bis endlich am Ende der Nosenkriege mit den beiden Häusern Dort
und Lancaster auch ihre Parteigänger ausgerottet sind. Zu derselben Zeit
also, wo in Deutschland das Kleinfürstentum zur Selbständigkeit gegenüber
der Spitze des Ganzen gelangte, verschwand es in England ganz von der
Bühne und überließ dem Königtum der Tudors eine Machtvollkommenheit,
die nur von der Wilhelms des Eroberers übertroffen wurde.
Die Tudors waren mächtig, aber dabei auch mit einem guten Maße von
Klugheit ausgestattet. Es siel ihnen uicht ein, nach der Abschaffung des
Parlaments zu streben. Sie hüteten sich, die alten hergebrachten Formen
durch neue zu ersetzen. Es genügte ihnen, daß ihr Wille ausschlaggebend
war und im Parlament ein gefügiges Werkzeug fand. Elisabeth ging von
allen am weitesten in der Vernachlässigung des Parlaments. Sie berief es so
selten wie möglich ein, und mir, wenn bei den unruhigen Zeitläuften sogar
ihre knausernde Sparsamkeit nicht imstande war, den Staatshaushalt aus den
gewöhnlichen Einnahmen der Krone zu bestreiten. Wäre ihre Negierung
durchweg friedlich gewesen, wer weiß, ob sie eS nicht hatte ganz einschlafen
lassen. Nur ungern befaßte sie sich mit ihren getreuen Lords und Gemeinen.
Einer Geldbewilligung gingen immer Klagen und Forderungen ans Abstellung
von Mißbrünchen voraus, und neben dem neuen Adel, den sie nicht zu fürchten
brauchte, begannen jetzt die bescheidnen Gemeinen sich zu fühlen, die das Auf¬
blühn von Handel und Gewerbe als Steuerzahler gegen früher zu größerer
Bedeutung erhob. Aber Elisabeth wußte gut mit dem Parlament auszukommen,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |