Die Grenzboten. Jg. 60, 1901, Viertes Vierteljahr.Der Kampf um den Zolltarif 4 (Schluß) orenz von Stein sagt in seinem Lehrbuch der Finanzwissen¬ Davon mag manches nicht unanfechtbar sein. Aber wenn einem etwas Fünfte Auflage, 1886. Leipzig, F. A. Brockhaus, Grenzboten IV 190128
Der Kampf um den Zolltarif 4 (Schluß) orenz von Stein sagt in seinem Lehrbuch der Finanzwissen¬ Davon mag manches nicht unanfechtbar sein. Aber wenn einem etwas Fünfte Auflage, 1886. Leipzig, F. A. Brockhaus, Grenzboten IV 190128
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0225" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/236047"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341873_235821/figures/grenzboten_341873_235821_236047_000.jpg"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Der Kampf um den Zolltarif<lb/> 4<lb/> (Schluß) </head><lb/> <p xml:id="ID_913"> orenz von Stein sagt in seinem Lehrbuch der Finanzwissen¬<lb/> schaft, °'°) das allgemeine Verhältnis des „Freihandelsprinzips"<lb/> zu dem „Schntzzollprinzip" beruhe wesentlich darauf, daß der<lb/> Freihandel der natürliche Wächter für den Schutzzoll sei. Ohne<lb/> das Prinzip des Freihandels laufe jede Verwaltungspolitik die<lb/> größte Gefahr, ihre berechtigte Grenze zu überschreiten und die Konsumtion<lb/> der Produktion zum Opfer zu bringen. Es sei unmöglich, jemals das Prinzip<lb/> des Freihandels für das Zollwesen vollständig zur Herrschaft kommen zu lassen,<lb/> aber es wäre ein großer Mangel, ohne dasselbe ein Zollsystem aufzustellen.<lb/> Kein Land der Welt könne durch den Freihandel beherrscht werden, aber kein<lb/> ^and könne ihn entbehren. Jeder Tarif erscheine äußerlich als ein Kompromiß<lb/> Zwischen Schutzzoll und Freihaudel, aber in Wahrheit sei er das organische,<lb/> freilich unfertige Produkt beider. Wie viel weiter — sagt er zum Schluß —<lb/> wäre unser endloser Streit, wenn man diese organischen Funktionen von<lb/> Schutzzoll und Freihandel an Stelle ihrer gegenseitigen akademischen Negation<lb/> ^lieu wollte.</p><lb/> <p xml:id="ID_914" next="#ID_915"> Davon mag manches nicht unanfechtbar sein. Aber wenn einem etwas<lb/> ^in bisherigen Kampf um den Zolltarif in Deutschland zum Bewußtsein<lb/> unen „rußte, so war es die trostlose Unfruchtbarkeit des akademischen<lb/> s^'? d"'' „Schutzzollsystem" auf der einen und das „Freihandels-<lb/> l^'in auf der andern Seite. So wenig man ein System des Individualismus<lb/> ^ ein System des Sozialismus gegeneinander ausspielen sollte, weil Jn-<lb/> "vwualismus und Sozialismus gar nicht politische „Systeme" siud. souderu<lb/> )e, die beide immer und überall berechtigt bleiben und in der Politik<lb/> S"r Geltung gebracht werden müssen, ebenso wenig soll man Freihandelssystem<lb/> und Schutzzollsystem gegeneinander setzen. Jedem der beiden Prinzipe das der</p><lb/> <note xml:id="FID_28" place="foot"> Fünfte Auflage, 1886. Leipzig, F. A. Brockhaus,</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV 190128</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0225]
[Abbildung]
Der Kampf um den Zolltarif
4
(Schluß)
orenz von Stein sagt in seinem Lehrbuch der Finanzwissen¬
schaft, °'°) das allgemeine Verhältnis des „Freihandelsprinzips"
zu dem „Schntzzollprinzip" beruhe wesentlich darauf, daß der
Freihandel der natürliche Wächter für den Schutzzoll sei. Ohne
das Prinzip des Freihandels laufe jede Verwaltungspolitik die
größte Gefahr, ihre berechtigte Grenze zu überschreiten und die Konsumtion
der Produktion zum Opfer zu bringen. Es sei unmöglich, jemals das Prinzip
des Freihandels für das Zollwesen vollständig zur Herrschaft kommen zu lassen,
aber es wäre ein großer Mangel, ohne dasselbe ein Zollsystem aufzustellen.
Kein Land der Welt könne durch den Freihandel beherrscht werden, aber kein
^and könne ihn entbehren. Jeder Tarif erscheine äußerlich als ein Kompromiß
Zwischen Schutzzoll und Freihaudel, aber in Wahrheit sei er das organische,
freilich unfertige Produkt beider. Wie viel weiter — sagt er zum Schluß —
wäre unser endloser Streit, wenn man diese organischen Funktionen von
Schutzzoll und Freihandel an Stelle ihrer gegenseitigen akademischen Negation
^lieu wollte.
Davon mag manches nicht unanfechtbar sein. Aber wenn einem etwas
^in bisherigen Kampf um den Zolltarif in Deutschland zum Bewußtsein
unen „rußte, so war es die trostlose Unfruchtbarkeit des akademischen
s^'? d"'' „Schutzzollsystem" auf der einen und das „Freihandels-
l^'in auf der andern Seite. So wenig man ein System des Individualismus
^ ein System des Sozialismus gegeneinander ausspielen sollte, weil Jn-
"vwualismus und Sozialismus gar nicht politische „Systeme" siud. souderu
)e, die beide immer und überall berechtigt bleiben und in der Politik
S"r Geltung gebracht werden müssen, ebenso wenig soll man Freihandelssystem
und Schutzzollsystem gegeneinander setzen. Jedem der beiden Prinzipe das der
Fünfte Auflage, 1886. Leipzig, F. A. Brockhaus,
Grenzboten IV 190128
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |