Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 59, 1900, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Schulreform in Sicht?

scheinig. Das Französische soll als moderne Sprache dem Verständnis des
Schülers näher liegen als das Lateinische. Abgesehen davon, daß man von
diesem Gesichtspunkte aus das Englische als die dem Deutschen noch wesentlich
näher liegende erste fremde Sprache vorziehn müßte, ist der Satz an sich nur
insofern richtig, als das Französische eben modern ist, und seine Sätze oft fast
Wort für Wort ins Deutsche übertragen werden können, während jede lateinische
Form und Satzverbindung strenge Denkarbeit erfordert; aber die Formenlehre
und die Syntax des Französischen sind mindestens ebenso schwierig als im
Lateinischen und fallen heutzutage dem Gymnasialquartaner, der doch schon
zwei Jahre lang Latein getrieben hat, erfahrungsgemäß keineswegs leichter,
sondern eher schwerer als dein Sextaner das Lateinische. Eine besondre
Schwierigkeit bietet außerdem die Abweichung der Aussprache von der Schrift,
die von dem unbefangnen Sinn des Anfängers obendrein als etwas Unnatür¬
liches, Willkürliches empfunden wird. Man kann geradezu sagen: das Fran¬
zösische, das seit 1892 in der Quarta der humanistischen Gymnasien wegen
der Annäherung an die Realgymnasien Hauptfach und also unter Umständen ein
Versetzungshindernis geworden ist, hat die Arbeit des Schülers ganz wesentlich
erschwert und ist für Unbegabtere und nicht leicht Lernende ein Gegenstand
größerer Plage als das Lateinische. Dabei läßt sich kaum sagen, daß sich
die Schlußleistungen in der Oberprima wesentlich gesteigert haben, denn eine
wirkliche praktische Beherrschung der Sprache läßt sich auf der Schule über¬
haupt nicht erreichen; das ist Sache der Übung in französisch sprechender Um¬
gebung, am besten eines Aufenthalts im Lande selbst. Man beruft sich wohl
auf das vielbesprochue Frankfurter Neformgymnasium, das Goethegymnasium,
das diesen lateinlosen Unterbau hat. Ob Goethe selbst eine besondre Freude
darüber empfunden haben würde, daß man gerade diese Schule mit seinem
Namen geschmückt hat, lassen wir dahingestellt; aber nicht entschieden genug
kann betont werden, weil es vergessen oder verkannt wird, daß hier besonders
günstige Umstünde obwalten, die niemals zur Regel werden können: ein aus¬
gesuchtes Lehrerkollegium, das sich in dieser besonders günstigen Zusammen¬
setzung erfahrungsmüßig nicht lange halten kann, weil gerade die tüchtigsten
Leute in höhere Stellungen anderwärts überzugehn pflegen; schwache Klassen
und begabte Schüler vielfach aus solchen Familien, in denen Französisch (oder
Englisch) gesprochen wird. Man denke sich dieses "System" in Schneeberg oder
Kostin, und man wird sehr bald erfahren, daß es damit einfach nicht geht.
Von dem nationalen Bedenken, die sich einer solchen Bevorzugung des Fran¬
zösischen als grundlegender Fremdsprache in unserm mit so geringem National¬
stolze begabten, noch immer so sehr jeder noch so thörichten lind geschmacklosen
Ausländerei zugänglichen Volke entgegenstellen, wollen wir gar nicht erst reden,
sie liegen für jeden Unbefangnen auf der flachen Hand. Ebenso lassen wir
hier die Frage nach dem pädagogischen Werte der französischen Litteratur un-
erörtert, denn sie kommt für den Anfangsunterricht nicht in Betracht.

Nun aber zur Hauptsache! Um gewisser äußerer Vorteile willen, um
der Schüler willen, die sich für den vollen neunjährigen Kursus nicht eignen,


Schulreform in Sicht?

scheinig. Das Französische soll als moderne Sprache dem Verständnis des
Schülers näher liegen als das Lateinische. Abgesehen davon, daß man von
diesem Gesichtspunkte aus das Englische als die dem Deutschen noch wesentlich
näher liegende erste fremde Sprache vorziehn müßte, ist der Satz an sich nur
insofern richtig, als das Französische eben modern ist, und seine Sätze oft fast
Wort für Wort ins Deutsche übertragen werden können, während jede lateinische
Form und Satzverbindung strenge Denkarbeit erfordert; aber die Formenlehre
und die Syntax des Französischen sind mindestens ebenso schwierig als im
Lateinischen und fallen heutzutage dem Gymnasialquartaner, der doch schon
zwei Jahre lang Latein getrieben hat, erfahrungsgemäß keineswegs leichter,
sondern eher schwerer als dein Sextaner das Lateinische. Eine besondre
Schwierigkeit bietet außerdem die Abweichung der Aussprache von der Schrift,
die von dem unbefangnen Sinn des Anfängers obendrein als etwas Unnatür¬
liches, Willkürliches empfunden wird. Man kann geradezu sagen: das Fran¬
zösische, das seit 1892 in der Quarta der humanistischen Gymnasien wegen
der Annäherung an die Realgymnasien Hauptfach und also unter Umständen ein
Versetzungshindernis geworden ist, hat die Arbeit des Schülers ganz wesentlich
erschwert und ist für Unbegabtere und nicht leicht Lernende ein Gegenstand
größerer Plage als das Lateinische. Dabei läßt sich kaum sagen, daß sich
die Schlußleistungen in der Oberprima wesentlich gesteigert haben, denn eine
wirkliche praktische Beherrschung der Sprache läßt sich auf der Schule über¬
haupt nicht erreichen; das ist Sache der Übung in französisch sprechender Um¬
gebung, am besten eines Aufenthalts im Lande selbst. Man beruft sich wohl
auf das vielbesprochue Frankfurter Neformgymnasium, das Goethegymnasium,
das diesen lateinlosen Unterbau hat. Ob Goethe selbst eine besondre Freude
darüber empfunden haben würde, daß man gerade diese Schule mit seinem
Namen geschmückt hat, lassen wir dahingestellt; aber nicht entschieden genug
kann betont werden, weil es vergessen oder verkannt wird, daß hier besonders
günstige Umstünde obwalten, die niemals zur Regel werden können: ein aus¬
gesuchtes Lehrerkollegium, das sich in dieser besonders günstigen Zusammen¬
setzung erfahrungsmüßig nicht lange halten kann, weil gerade die tüchtigsten
Leute in höhere Stellungen anderwärts überzugehn pflegen; schwache Klassen
und begabte Schüler vielfach aus solchen Familien, in denen Französisch (oder
Englisch) gesprochen wird. Man denke sich dieses „System" in Schneeberg oder
Kostin, und man wird sehr bald erfahren, daß es damit einfach nicht geht.
Von dem nationalen Bedenken, die sich einer solchen Bevorzugung des Fran¬
zösischen als grundlegender Fremdsprache in unserm mit so geringem National¬
stolze begabten, noch immer so sehr jeder noch so thörichten lind geschmacklosen
Ausländerei zugänglichen Volke entgegenstellen, wollen wir gar nicht erst reden,
sie liegen für jeden Unbefangnen auf der flachen Hand. Ebenso lassen wir
hier die Frage nach dem pädagogischen Werte der französischen Litteratur un-
erörtert, denn sie kommt für den Anfangsunterricht nicht in Betracht.

Nun aber zur Hauptsache! Um gewisser äußerer Vorteile willen, um
der Schüler willen, die sich für den vollen neunjährigen Kursus nicht eignen,


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0240" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/290651"/>
          <fw type="header" place="top"> Schulreform in Sicht?</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_968" prev="#ID_967"> scheinig. Das Französische soll als moderne Sprache dem Verständnis des<lb/>
Schülers näher liegen als das Lateinische. Abgesehen davon, daß man von<lb/>
diesem Gesichtspunkte aus das Englische als die dem Deutschen noch wesentlich<lb/>
näher liegende erste fremde Sprache vorziehn müßte, ist der Satz an sich nur<lb/>
insofern richtig, als das Französische eben modern ist, und seine Sätze oft fast<lb/>
Wort für Wort ins Deutsche übertragen werden können, während jede lateinische<lb/>
Form und Satzverbindung strenge Denkarbeit erfordert; aber die Formenlehre<lb/>
und die Syntax des Französischen sind mindestens ebenso schwierig als im<lb/>
Lateinischen und fallen heutzutage dem Gymnasialquartaner, der doch schon<lb/>
zwei Jahre lang Latein getrieben hat, erfahrungsgemäß keineswegs leichter,<lb/>
sondern eher schwerer als dein Sextaner das Lateinische. Eine besondre<lb/>
Schwierigkeit bietet außerdem die Abweichung der Aussprache von der Schrift,<lb/>
die von dem unbefangnen Sinn des Anfängers obendrein als etwas Unnatür¬<lb/>
liches, Willkürliches empfunden wird. Man kann geradezu sagen: das Fran¬<lb/>
zösische, das seit 1892 in der Quarta der humanistischen Gymnasien wegen<lb/>
der Annäherung an die Realgymnasien Hauptfach und also unter Umständen ein<lb/>
Versetzungshindernis geworden ist, hat die Arbeit des Schülers ganz wesentlich<lb/>
erschwert und ist für Unbegabtere und nicht leicht Lernende ein Gegenstand<lb/>
größerer Plage als das Lateinische. Dabei läßt sich kaum sagen, daß sich<lb/>
die Schlußleistungen in der Oberprima wesentlich gesteigert haben, denn eine<lb/>
wirkliche praktische Beherrschung der Sprache läßt sich auf der Schule über¬<lb/>
haupt nicht erreichen; das ist Sache der Übung in französisch sprechender Um¬<lb/>
gebung, am besten eines Aufenthalts im Lande selbst. Man beruft sich wohl<lb/>
auf das vielbesprochue Frankfurter Neformgymnasium, das Goethegymnasium,<lb/>
das diesen lateinlosen Unterbau hat. Ob Goethe selbst eine besondre Freude<lb/>
darüber empfunden haben würde, daß man gerade diese Schule mit seinem<lb/>
Namen geschmückt hat, lassen wir dahingestellt; aber nicht entschieden genug<lb/>
kann betont werden, weil es vergessen oder verkannt wird, daß hier besonders<lb/>
günstige Umstünde obwalten, die niemals zur Regel werden können: ein aus¬<lb/>
gesuchtes Lehrerkollegium, das sich in dieser besonders günstigen Zusammen¬<lb/>
setzung erfahrungsmüßig nicht lange halten kann, weil gerade die tüchtigsten<lb/>
Leute in höhere Stellungen anderwärts überzugehn pflegen; schwache Klassen<lb/>
und begabte Schüler vielfach aus solchen Familien, in denen Französisch (oder<lb/>
Englisch) gesprochen wird. Man denke sich dieses &#x201E;System" in Schneeberg oder<lb/>
Kostin, und man wird sehr bald erfahren, daß es damit einfach nicht geht.<lb/>
Von dem nationalen Bedenken, die sich einer solchen Bevorzugung des Fran¬<lb/>
zösischen als grundlegender Fremdsprache in unserm mit so geringem National¬<lb/>
stolze begabten, noch immer so sehr jeder noch so thörichten lind geschmacklosen<lb/>
Ausländerei zugänglichen Volke entgegenstellen, wollen wir gar nicht erst reden,<lb/>
sie liegen für jeden Unbefangnen auf der flachen Hand. Ebenso lassen wir<lb/>
hier die Frage nach dem pädagogischen Werte der französischen Litteratur un-<lb/>
erörtert, denn sie kommt für den Anfangsunterricht nicht in Betracht.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_969" next="#ID_970"> Nun aber zur Hauptsache! Um gewisser äußerer Vorteile willen, um<lb/>
der Schüler willen, die sich für den vollen neunjährigen Kursus nicht eignen,</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0240] Schulreform in Sicht? scheinig. Das Französische soll als moderne Sprache dem Verständnis des Schülers näher liegen als das Lateinische. Abgesehen davon, daß man von diesem Gesichtspunkte aus das Englische als die dem Deutschen noch wesentlich näher liegende erste fremde Sprache vorziehn müßte, ist der Satz an sich nur insofern richtig, als das Französische eben modern ist, und seine Sätze oft fast Wort für Wort ins Deutsche übertragen werden können, während jede lateinische Form und Satzverbindung strenge Denkarbeit erfordert; aber die Formenlehre und die Syntax des Französischen sind mindestens ebenso schwierig als im Lateinischen und fallen heutzutage dem Gymnasialquartaner, der doch schon zwei Jahre lang Latein getrieben hat, erfahrungsgemäß keineswegs leichter, sondern eher schwerer als dein Sextaner das Lateinische. Eine besondre Schwierigkeit bietet außerdem die Abweichung der Aussprache von der Schrift, die von dem unbefangnen Sinn des Anfängers obendrein als etwas Unnatür¬ liches, Willkürliches empfunden wird. Man kann geradezu sagen: das Fran¬ zösische, das seit 1892 in der Quarta der humanistischen Gymnasien wegen der Annäherung an die Realgymnasien Hauptfach und also unter Umständen ein Versetzungshindernis geworden ist, hat die Arbeit des Schülers ganz wesentlich erschwert und ist für Unbegabtere und nicht leicht Lernende ein Gegenstand größerer Plage als das Lateinische. Dabei läßt sich kaum sagen, daß sich die Schlußleistungen in der Oberprima wesentlich gesteigert haben, denn eine wirkliche praktische Beherrschung der Sprache läßt sich auf der Schule über¬ haupt nicht erreichen; das ist Sache der Übung in französisch sprechender Um¬ gebung, am besten eines Aufenthalts im Lande selbst. Man beruft sich wohl auf das vielbesprochue Frankfurter Neformgymnasium, das Goethegymnasium, das diesen lateinlosen Unterbau hat. Ob Goethe selbst eine besondre Freude darüber empfunden haben würde, daß man gerade diese Schule mit seinem Namen geschmückt hat, lassen wir dahingestellt; aber nicht entschieden genug kann betont werden, weil es vergessen oder verkannt wird, daß hier besonders günstige Umstünde obwalten, die niemals zur Regel werden können: ein aus¬ gesuchtes Lehrerkollegium, das sich in dieser besonders günstigen Zusammen¬ setzung erfahrungsmüßig nicht lange halten kann, weil gerade die tüchtigsten Leute in höhere Stellungen anderwärts überzugehn pflegen; schwache Klassen und begabte Schüler vielfach aus solchen Familien, in denen Französisch (oder Englisch) gesprochen wird. Man denke sich dieses „System" in Schneeberg oder Kostin, und man wird sehr bald erfahren, daß es damit einfach nicht geht. Von dem nationalen Bedenken, die sich einer solchen Bevorzugung des Fran¬ zösischen als grundlegender Fremdsprache in unserm mit so geringem National¬ stolze begabten, noch immer so sehr jeder noch so thörichten lind geschmacklosen Ausländerei zugänglichen Volke entgegenstellen, wollen wir gar nicht erst reden, sie liegen für jeden Unbefangnen auf der flachen Hand. Ebenso lassen wir hier die Frage nach dem pädagogischen Werte der französischen Litteratur un- erörtert, denn sie kommt für den Anfangsunterricht nicht in Betracht. Nun aber zur Hauptsache! Um gewisser äußerer Vorteile willen, um der Schüler willen, die sich für den vollen neunjährigen Kursus nicht eignen,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341871_290410
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341871_290410/240
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 59, 1900, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341871_290410/240>, abgerufen am 10.01.2025.