Die Grenzboten. Jg. 58, 1899, Drittes Vierteljahr.Die Aufteilung Afrikas sodaß dieses Land fast nur noch von Kaffern bewohnt war. Während nun England hat nun über zwei Jahrzehnte die Buren sich selbst überlassen, England hatte zudem in den fünfziger und sechziger Jahren andre Inter¬ Die Aufteilung Afrikas sodaß dieses Land fast nur noch von Kaffern bewohnt war. Während nun England hat nun über zwei Jahrzehnte die Buren sich selbst überlassen, England hatte zudem in den fünfziger und sechziger Jahren andre Inter¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0068" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/231238"/> <fw type="header" place="top"> Die Aufteilung Afrikas</fw><lb/> <p xml:id="ID_180" prev="#ID_179"> sodaß dieses Land fast nur noch von Kaffern bewohnt war. Während nun<lb/> Natal friedlicher englischer Besitz blieb und keine politische Rolle mehr gespielt<lb/> hat, erhoben sich die Buren im Orcmjefreistacit, wurden aber besiegt, und eine<lb/> englische Garnison in Boomplaats hielt die Ruhe nach Möglichkeit aufrecht.<lb/> Indessen hatte England soviel Scherereien und Unkosten in seinem neuen Besitz,<lb/> daß er 1854 aufgegeben wurde. So gab es denn in diesem Jahre zwei un¬<lb/> abhängige Burenstcmtcn in Südafrika: Transvaal, dessen Unabhängigkeit schon<lb/> 1848 bestätigt war und das seit September 1853 den Namen „Südafrikanische<lb/> Republik" annahm, und den Orcmjefreistaat.</p><lb/> <p xml:id="ID_181"> England hat nun über zwei Jahrzehnte die Buren sich selbst überlassen,<lb/> lockten doch die Landesprodukte damals zu wenig, als daß England ihretwegen<lb/> soviel Verluste an Gut und Blut hätte wagen sollen. Auch waren die Re¬<lb/> publiken so in innere Kämpfe verwickelt, daß es im geeigneten Augenblick nicht<lb/> schwer fallen konnte, die fallengelassenen Zügel wieder aufzunehmen, wie das<lb/> ja auch später geschehen ist.</p><lb/> <p xml:id="ID_182" next="#ID_183"> England hatte zudem in den fünfziger und sechziger Jahren andre Inter¬<lb/> essen, vor denen die afrikanischen zurücktrete» mußten. Der Orientkrieg, der<lb/> Aufstand in Indien und die Verwicklungen in China nahmen die Kräfte<lb/> Britanniens vollkommen in Anspruch. Es gab bis 1869 nur zwei britische<lb/> Kolonien in Südafrika: die eigentliche Kapkolonie im Osten und Natal im<lb/> Westen, dazwischen freie Kaffernreiche. Im Jahre 1869 aber wurden die<lb/> Diamantenfelder im Gebiete des Zusammenflusses des Vaal und Oranje ent¬<lb/> deckt. Da lagen Milliarden auf der Straße, und die stachen den Engländern<lb/> in die Augen. Die Diamantenfelder gehörten zum Teil dem unabhängigen Misch¬<lb/> volke der Griqua, zum Teil dem Oranjcfreistaat (Kimberley). England nahm<lb/> ohne Ziererei das Diamauteuland in Beschlag. Mit der Entdeckung des Reich¬<lb/> tums von Südafrika hob sich Englands Interesse an Südafrika wunderbar<lb/> schnell. Es machte sich daran, im Osten von Kapland die freien Kaffernreiche<lb/> zu unterdrücken. Allerdings hatte es auch eine wichtige Veranlassung dazu,<lb/> die Kaffernstämme bedrohten die weiße Bevölkerung unaufhörlich und brachte»<lb/> so eine andauernde Unsicherheit der Zustände hervor. Zudem war es bei der<lb/> wachsenden Bedeutung des Kaplandes gefährlich, das Nachbarland „herrenlos"<lb/> zu lassen. Bis zum Ende der siebziger Jahre war England in den Besitz des<lb/> ganzen Gebiets zwischen Oranje und Tugelci, wenigstens nominell, gelangt.<lb/> Denn als es die thatsächliche Beherrschung durchführen wollte, erklärten die<lb/> Basuto (1880) deu Krieg und erzielten nach drei Jahren siegreicher Kämpfe<lb/> im Friedensschlüsse sehr günstige Bedingungen. England hat nnr das Recht,<lb/> einen Residenten im Basntolande zu halten, und zahlt außerdem zu den Staats¬<lb/> ausgaben des Landes einen beträchtlichen Beitrag. Außer Missionaren uno<lb/> Beamten duldet dieses kraftvolle Negervolk keine Europäer in seinem ungemein</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0068]
Die Aufteilung Afrikas
sodaß dieses Land fast nur noch von Kaffern bewohnt war. Während nun
Natal friedlicher englischer Besitz blieb und keine politische Rolle mehr gespielt
hat, erhoben sich die Buren im Orcmjefreistacit, wurden aber besiegt, und eine
englische Garnison in Boomplaats hielt die Ruhe nach Möglichkeit aufrecht.
Indessen hatte England soviel Scherereien und Unkosten in seinem neuen Besitz,
daß er 1854 aufgegeben wurde. So gab es denn in diesem Jahre zwei un¬
abhängige Burenstcmtcn in Südafrika: Transvaal, dessen Unabhängigkeit schon
1848 bestätigt war und das seit September 1853 den Namen „Südafrikanische
Republik" annahm, und den Orcmjefreistaat.
England hat nun über zwei Jahrzehnte die Buren sich selbst überlassen,
lockten doch die Landesprodukte damals zu wenig, als daß England ihretwegen
soviel Verluste an Gut und Blut hätte wagen sollen. Auch waren die Re¬
publiken so in innere Kämpfe verwickelt, daß es im geeigneten Augenblick nicht
schwer fallen konnte, die fallengelassenen Zügel wieder aufzunehmen, wie das
ja auch später geschehen ist.
England hatte zudem in den fünfziger und sechziger Jahren andre Inter¬
essen, vor denen die afrikanischen zurücktrete» mußten. Der Orientkrieg, der
Aufstand in Indien und die Verwicklungen in China nahmen die Kräfte
Britanniens vollkommen in Anspruch. Es gab bis 1869 nur zwei britische
Kolonien in Südafrika: die eigentliche Kapkolonie im Osten und Natal im
Westen, dazwischen freie Kaffernreiche. Im Jahre 1869 aber wurden die
Diamantenfelder im Gebiete des Zusammenflusses des Vaal und Oranje ent¬
deckt. Da lagen Milliarden auf der Straße, und die stachen den Engländern
in die Augen. Die Diamantenfelder gehörten zum Teil dem unabhängigen Misch¬
volke der Griqua, zum Teil dem Oranjcfreistaat (Kimberley). England nahm
ohne Ziererei das Diamauteuland in Beschlag. Mit der Entdeckung des Reich¬
tums von Südafrika hob sich Englands Interesse an Südafrika wunderbar
schnell. Es machte sich daran, im Osten von Kapland die freien Kaffernreiche
zu unterdrücken. Allerdings hatte es auch eine wichtige Veranlassung dazu,
die Kaffernstämme bedrohten die weiße Bevölkerung unaufhörlich und brachte»
so eine andauernde Unsicherheit der Zustände hervor. Zudem war es bei der
wachsenden Bedeutung des Kaplandes gefährlich, das Nachbarland „herrenlos"
zu lassen. Bis zum Ende der siebziger Jahre war England in den Besitz des
ganzen Gebiets zwischen Oranje und Tugelci, wenigstens nominell, gelangt.
Denn als es die thatsächliche Beherrschung durchführen wollte, erklärten die
Basuto (1880) deu Krieg und erzielten nach drei Jahren siegreicher Kämpfe
im Friedensschlüsse sehr günstige Bedingungen. England hat nnr das Recht,
einen Residenten im Basntolande zu halten, und zahlt außerdem zu den Staats¬
ausgaben des Landes einen beträchtlichen Beitrag. Außer Missionaren uno
Beamten duldet dieses kraftvolle Negervolk keine Europäer in seinem ungemein
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |