Die Grenzboten. Jg. 58, 1899, Drittes Vierteljahr.Geheimmittel garder hat. Auch viele Gärten kleinerer Besitzer, Grafen und Freiherren, sind Geheimmittel Hermann Schelenz Line Plauderei von istig spielte im Paradiese die Schlange das Geheimnisvolle, Geheimmittel garder hat. Auch viele Gärten kleinerer Besitzer, Grafen und Freiherren, sind Geheimmittel Hermann Schelenz Line Plauderei von istig spielte im Paradiese die Schlange das Geheimnisvolle, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0610" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/231780"/> <fw type="header" place="top"> Geheimmittel</fw><lb/> <p xml:id="ID_1985" prev="#ID_1984"> garder hat. Auch viele Gärten kleinerer Besitzer, Grafen und Freiherren, sind<lb/> dem Publikum geöffnet und sind sehenswert. Erst dieser Tage habe ich die<lb/> Stolbergischen Schloßgärten in Roßla und Wermgerode bewundert. Warum<lb/> ist ein solcher Schloßgarten so ganz anders geartet als ein städtischer Park,<lb/> das Erzeugnis der Millionenstiftung in einer amerikanischen Großstadt? Ich<lb/> trete in den durchaus nicht anspruchsvollen Schloßgarten von Ballenstedt, und<lb/> das erste, was ich sehe, ist eine prächtige Bluthunde, höchst geschmackvoll in<lb/> grünes Laubwerk hineinkomponiert, und daneben auf dem Grasplatz eine gerade<lb/> ihre veilchenblauen Blütentrauben entfaltende Paulownia, um deren Fuß sich ein<lb/> Epheugcbüsch in höchst seltsamer Weise ausbreitet. Ich sehe hier auch uralte<lb/> Stechpalmen, eine süddeutsche Bekanntschaft. Worin liegt denn der Unter¬<lb/> schied? Hier steht vor dem Schloß ein einfacher Granitobelisk im Vlumen-<lb/> rondell, den der Herzog der letzten Herzogin von Anhalt-Bernburg, Friederike<lb/> von Holstein-Glücksburg, gesetzt hat. Warum ist er soviel würdiger, an¬<lb/> sprechender als alle die mühseligen Siegesdenkmäler, die ich die letzten Tage<lb/> gesehen habe? Weil es der Gedanke eines einzigen Mannes von Geschmack<lb/> ist, der hier Ausdruck gesucht hat. Und so ist es mit den Gärten. Das<lb/> Auge eines Herrn, der nicht bloß sorgsam ist, sondern Geschmack hat, ruht<lb/> auf diesen Bäumen. Ihm sollen sie gefallen, daneben ist ihre Betrachtung<lb/> auch dem Publikum erlaubt, das aber ganz zufrieden ist, wenn es nichts<lb/> dazu zu sagen hat. Nur ein geschichtlicher Zufall, wie er im Aufgeben eines<lb/> breiten Festungswalles liegt, der Höhen und Tiefen zu Parkanlagen darbietet,<lb/> hat städtische Gartenanlagen von originaler Schönheit ins Leben gerufen;<lb/> oder aber die Nachahmung der Werke der Fürsten, wie in München. Die<lb/> öffentlichen Gärten unsrer amerikanischen Großstädte haben alle etwas Kaltes,<lb/> und außerdem gehören sie zu den bestmelkcnden Kühen im Stalle unsrer<lb/> munizipalen Politiker. Auch das giebt dem Freistaatenmann zu denken.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Geheimmittel<lb/><note type="byline"> Hermann Schelenz</note> Line Plauderei von</head><lb/> <p xml:id="ID_1986" next="#ID_1987"> istig spielte im Paradiese die Schlange das Geheimnisvolle,<lb/> womit der Baum des Erkenntnisses umwoben war, zuerst Frau<lb/> Eva gegenüber aus; und znerst fiel die Menschenmutter, dann<lb/> ihr folgsamer Mann dem unseligen Drang zum Opfer, dem Ge¬<lb/> heimnis nachzuspüren. Unwiderstehlich reizte das Geheimnis den<lb/> Jüngling, den schützenden Schleier vor dem Bilde von Sais zu lüften; das</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0610]
Geheimmittel
garder hat. Auch viele Gärten kleinerer Besitzer, Grafen und Freiherren, sind
dem Publikum geöffnet und sind sehenswert. Erst dieser Tage habe ich die
Stolbergischen Schloßgärten in Roßla und Wermgerode bewundert. Warum
ist ein solcher Schloßgarten so ganz anders geartet als ein städtischer Park,
das Erzeugnis der Millionenstiftung in einer amerikanischen Großstadt? Ich
trete in den durchaus nicht anspruchsvollen Schloßgarten von Ballenstedt, und
das erste, was ich sehe, ist eine prächtige Bluthunde, höchst geschmackvoll in
grünes Laubwerk hineinkomponiert, und daneben auf dem Grasplatz eine gerade
ihre veilchenblauen Blütentrauben entfaltende Paulownia, um deren Fuß sich ein
Epheugcbüsch in höchst seltsamer Weise ausbreitet. Ich sehe hier auch uralte
Stechpalmen, eine süddeutsche Bekanntschaft. Worin liegt denn der Unter¬
schied? Hier steht vor dem Schloß ein einfacher Granitobelisk im Vlumen-
rondell, den der Herzog der letzten Herzogin von Anhalt-Bernburg, Friederike
von Holstein-Glücksburg, gesetzt hat. Warum ist er soviel würdiger, an¬
sprechender als alle die mühseligen Siegesdenkmäler, die ich die letzten Tage
gesehen habe? Weil es der Gedanke eines einzigen Mannes von Geschmack
ist, der hier Ausdruck gesucht hat. Und so ist es mit den Gärten. Das
Auge eines Herrn, der nicht bloß sorgsam ist, sondern Geschmack hat, ruht
auf diesen Bäumen. Ihm sollen sie gefallen, daneben ist ihre Betrachtung
auch dem Publikum erlaubt, das aber ganz zufrieden ist, wenn es nichts
dazu zu sagen hat. Nur ein geschichtlicher Zufall, wie er im Aufgeben eines
breiten Festungswalles liegt, der Höhen und Tiefen zu Parkanlagen darbietet,
hat städtische Gartenanlagen von originaler Schönheit ins Leben gerufen;
oder aber die Nachahmung der Werke der Fürsten, wie in München. Die
öffentlichen Gärten unsrer amerikanischen Großstädte haben alle etwas Kaltes,
und außerdem gehören sie zu den bestmelkcnden Kühen im Stalle unsrer
munizipalen Politiker. Auch das giebt dem Freistaatenmann zu denken.
Geheimmittel
Hermann Schelenz Line Plauderei von
istig spielte im Paradiese die Schlange das Geheimnisvolle,
womit der Baum des Erkenntnisses umwoben war, zuerst Frau
Eva gegenüber aus; und znerst fiel die Menschenmutter, dann
ihr folgsamer Mann dem unseligen Drang zum Opfer, dem Ge¬
heimnis nachzuspüren. Unwiderstehlich reizte das Geheimnis den
Jüngling, den schützenden Schleier vor dem Bilde von Sais zu lüften; das
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |