Die Grenzboten. Jg. 58, 1899, Drittes Vierteljahr.Altsächsisches Uuustgewerbe Übertreibung vermieden ist. In späterer Zeit versuchte man sich direkt in der Um dem sächsischen Kunstgewerbe in Siebenbürgen volle Würdigung Der Ruf der sächsischen Goldschmiedezünfte war im Deutschen Reiche Altsächsisches Uuustgewerbe Übertreibung vermieden ist. In späterer Zeit versuchte man sich direkt in der Um dem sächsischen Kunstgewerbe in Siebenbürgen volle Würdigung Der Ruf der sächsischen Goldschmiedezünfte war im Deutschen Reiche <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0581" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/231751"/> <fw type="header" place="top"> Altsächsisches Uuustgewerbe</fw><lb/> <p xml:id="ID_1902" prev="#ID_1901"> Übertreibung vermieden ist. In späterer Zeit versuchte man sich direkt in der<lb/> Herstellung von Denkmälern, besonders von Grabsteinen. Der beste Vertreter<lb/> dieses Gewerbes dürfte Elias Nikolai gewesen sein. Noch umfangreicher als<lb/> die Steinmetzen konnten die Schreiner ihre Kunst ausüben und entwickeln. In<lb/> keiner Dorfkirche im Lande jenseits des Königssteiges fehlen an Chor und Ge¬<lb/> stühl die ausgezeichnete» Holzschnitzereien. Hermcuinstadt, Schäßburg, Bistritz.<lb/> Tartlau, Petersberg bergen wunderbare Stücke. Ein besondres Kunstwerk<lb/> besitzt Denndorf: es stellt einen knieenden Geistlichen in der bis zur Stunde<lb/> wenig veränderten sächsischen Amtstracht dar, der einen schlank aufstrebenden<lb/> Leuchter emporhält.</p><lb/> <p xml:id="ID_1903"> Um dem sächsischen Kunstgewerbe in Siebenbürgen volle Würdigung<lb/> widerfahren zu lassen, muß man berücksichtigen, daß es in seiner Entfaltung<lb/> schließlich doch auf sich allein angewiesen war. Sein Publikum war ihm ja<lb/> in vorderster Reihe und fiir viele Erzeugnisse einzig und allein das kleine<lb/> sächsische Volk in Siebenbürgen. Daß dieses ein so feines Verständnis dafür<lb/> bekundete, ist doch eine bemerkenswerte Thatsache. Besonders zeigt sich dieser<lb/> künstlerische Sinn in der Goldschmiedekunst. Das Zunftwesen machte auch<lb/> unter den Goldschmieden seinen starken Einfluß geltend. Neben den Schlossern,<lb/> Schneider» und Tischlern gehörten sie zu den großen Zünften. Ihre Vor¬<lb/> schriften erlaubten nur die Aufnahme deutscher Lehrlinge oder Meister. In<lb/> einem Nest wie Schäßburg, wo sich fünfundzwanzig Gewerbe zu neunzehn<lb/> Zünften vereinigt hatten, lebten im Jahre 1617 siebzehn Gvldschmicdemeister.<lb/> Wie lange das Handwerk schon bestanden haben mag, geht hervor aus den Klausen-<lb/> burger Zunftartikeln vom vierzehnten Jahrhundert. Und daß damals die<lb/> Klausenburger Goldschmiede Deutsche waren, beweist der Gewaltstreich Stephan<lb/> Bathoris, der 1576 die Zünftler dort zur Einstellung magyarischer Lehrlinge<lb/> zwang. Man darf mit Fug und Recht annehmen, daß von den vierunddreißig<lb/> Kelchen, die die Hermannstädter Kirche 1416, oder gar von den einundfünfzig,<lb/> die sie etliche Jahre darauf besaß, eine entsprechende Zahl einheimischen Ur¬<lb/> sprungs war. In demselben Jahrhundert schlug die siebenbürgische Gold-<lb/> schmiedekunst eine selbständige Geschmacksrichtung ein; sie umrahmte die Orna¬<lb/> mente, die das Email trugen, mit Draht und schuf damit die Drahtemail¬<lb/> ornamentik. Von glücklichster Wirkuug siud die Kelche der Eibesdorfer Kirche.<lb/> Den hervorragendsten Kirchenschatz zu besitzen, darf sich Heltau bei Hermann¬<lb/> stadt rühmen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1904" next="#ID_1905"> Der Ruf der sächsischen Goldschmiedezünfte war im Deutschen Reiche<lb/> nicht weniger wie im benachbarten Auslande fest begründet. Sogar von<lb/> Stettin ans, wo übrigens die Satzungen den Lehrherren gleichfalls nur die<lb/> Aufnahme deutscher Lehrlinge gestatteten, wendischer jedoch strenge verbot, kam<lb/> Meister Lukas Marquardt 151ö gewandert und wurde Mitglied der Hermcmn-<lb/> städter Zunft. „Borgermeister und Rathmannen der stadt Halberstadt" ent¬<lb/> boten 1520 ihren Gruß der Goldschmiedezunft der „stadt Medeasch yn Ungarn."<lb/> In derselben Stadt Mediasch und in Schäßburg ließen sich die Söhne des<lb/> Nürnberger Meisters Veit Voß nieder. Im siebzehnten Jahrhundert stand die<lb/> Goldschmiedekunst der Sachsen auf ihrem Höhepunkte dank der unerschöpflichen<lb/> Gestaltungskraft und bewundernswerter Geschicklichkeit des Sebastian Hann.<lb/> Der Sachsengraf Valentin Frank pries ihn mit den Worten, daß Hermann¬<lb/> stadt durch die Kunst dieses Meisters ein Augsburg geworden sei. Sebastian<lb/> Hann entlehnte den Stoff für seine künstlerischen Darstellungen, die bis ins</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0581]
Altsächsisches Uuustgewerbe
Übertreibung vermieden ist. In späterer Zeit versuchte man sich direkt in der
Herstellung von Denkmälern, besonders von Grabsteinen. Der beste Vertreter
dieses Gewerbes dürfte Elias Nikolai gewesen sein. Noch umfangreicher als
die Steinmetzen konnten die Schreiner ihre Kunst ausüben und entwickeln. In
keiner Dorfkirche im Lande jenseits des Königssteiges fehlen an Chor und Ge¬
stühl die ausgezeichnete» Holzschnitzereien. Hermcuinstadt, Schäßburg, Bistritz.
Tartlau, Petersberg bergen wunderbare Stücke. Ein besondres Kunstwerk
besitzt Denndorf: es stellt einen knieenden Geistlichen in der bis zur Stunde
wenig veränderten sächsischen Amtstracht dar, der einen schlank aufstrebenden
Leuchter emporhält.
Um dem sächsischen Kunstgewerbe in Siebenbürgen volle Würdigung
widerfahren zu lassen, muß man berücksichtigen, daß es in seiner Entfaltung
schließlich doch auf sich allein angewiesen war. Sein Publikum war ihm ja
in vorderster Reihe und fiir viele Erzeugnisse einzig und allein das kleine
sächsische Volk in Siebenbürgen. Daß dieses ein so feines Verständnis dafür
bekundete, ist doch eine bemerkenswerte Thatsache. Besonders zeigt sich dieser
künstlerische Sinn in der Goldschmiedekunst. Das Zunftwesen machte auch
unter den Goldschmieden seinen starken Einfluß geltend. Neben den Schlossern,
Schneider» und Tischlern gehörten sie zu den großen Zünften. Ihre Vor¬
schriften erlaubten nur die Aufnahme deutscher Lehrlinge oder Meister. In
einem Nest wie Schäßburg, wo sich fünfundzwanzig Gewerbe zu neunzehn
Zünften vereinigt hatten, lebten im Jahre 1617 siebzehn Gvldschmicdemeister.
Wie lange das Handwerk schon bestanden haben mag, geht hervor aus den Klausen-
burger Zunftartikeln vom vierzehnten Jahrhundert. Und daß damals die
Klausenburger Goldschmiede Deutsche waren, beweist der Gewaltstreich Stephan
Bathoris, der 1576 die Zünftler dort zur Einstellung magyarischer Lehrlinge
zwang. Man darf mit Fug und Recht annehmen, daß von den vierunddreißig
Kelchen, die die Hermannstädter Kirche 1416, oder gar von den einundfünfzig,
die sie etliche Jahre darauf besaß, eine entsprechende Zahl einheimischen Ur¬
sprungs war. In demselben Jahrhundert schlug die siebenbürgische Gold-
schmiedekunst eine selbständige Geschmacksrichtung ein; sie umrahmte die Orna¬
mente, die das Email trugen, mit Draht und schuf damit die Drahtemail¬
ornamentik. Von glücklichster Wirkuug siud die Kelche der Eibesdorfer Kirche.
Den hervorragendsten Kirchenschatz zu besitzen, darf sich Heltau bei Hermann¬
stadt rühmen.
Der Ruf der sächsischen Goldschmiedezünfte war im Deutschen Reiche
nicht weniger wie im benachbarten Auslande fest begründet. Sogar von
Stettin ans, wo übrigens die Satzungen den Lehrherren gleichfalls nur die
Aufnahme deutscher Lehrlinge gestatteten, wendischer jedoch strenge verbot, kam
Meister Lukas Marquardt 151ö gewandert und wurde Mitglied der Hermcmn-
städter Zunft. „Borgermeister und Rathmannen der stadt Halberstadt" ent¬
boten 1520 ihren Gruß der Goldschmiedezunft der „stadt Medeasch yn Ungarn."
In derselben Stadt Mediasch und in Schäßburg ließen sich die Söhne des
Nürnberger Meisters Veit Voß nieder. Im siebzehnten Jahrhundert stand die
Goldschmiedekunst der Sachsen auf ihrem Höhepunkte dank der unerschöpflichen
Gestaltungskraft und bewundernswerter Geschicklichkeit des Sebastian Hann.
Der Sachsengraf Valentin Frank pries ihn mit den Worten, daß Hermann¬
stadt durch die Kunst dieses Meisters ein Augsburg geworden sei. Sebastian
Hann entlehnte den Stoff für seine künstlerischen Darstellungen, die bis ins
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |