Die Grenzboten. Jg. 58, 1899, Drittes Vierteljahr.Katharina von Bora 176 fürsten mit Vorwürfen, als ob sie zur Hoffart und Verschwendung neige, und Es war kein weltbewegendes, ja nicht einmal ein durch besondre Eigen¬ Katharina von Bora 176 fürsten mit Vorwürfen, als ob sie zur Hoffart und Verschwendung neige, und Es war kein weltbewegendes, ja nicht einmal ein durch besondre Eigen¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0184" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/231354"/> <fw type="header" place="top"> Katharina von Bora</fw><lb/> <p xml:id="ID_575" prev="#ID_574" next="#ID_576"> 176</p><lb/> <p xml:id="ID_576" prev="#ID_575"> fürsten mit Vorwürfen, als ob sie zur Hoffart und Verschwendung neige, und<lb/> mit Verdächtigungen wegen der Erziehung der Kinder. Trotzdem wurde Luthers<lb/> Testament bestätigt und seinen Hinterbliebnen zweitausend Gulden ausgesetzt,<lb/> von denen das Gut Wachsdorf gekauft wurde. Aber Kränkendes gab es genug<lb/> dabei: ein kurfürstlicher Befehl besagte, daß die Haushaltung sollte eingezogen<lb/> und das unnötige Gesinde weggethan werden. Und den Vormündern der<lb/> Kinder wurde zur Pflicht gemacht, „daß ihnen sämtlich und sonderlich nicht<lb/> viel versäumlichs Spazierens verstattet werd," denn man fürchte, daß sie in<lb/> Wachsdorf bei der Mutter „junkern lernten und Vogel sahen." Trotzdem<lb/> Hütte sich wohl Kalbes und ihrer Kinder Los gut gestaltet, zumal da auch<lb/> die Grafen von Mansfeld ihr beistanden, wenn nicht der Schmalkaldische Krieg<lb/> Sachsen verwüstet und den Kurfürsten in die Gefangenschaft Karls V. geführt<lb/> hätte. So konnte er nichts für Luthers Witwe thun, und diese kam in immer<lb/> bedrängtere Lage, da sie doch drei Söhne sollte studieren lassen. Sie ver¬<lb/> mietete allen entbehrlichen Raum in ihrem Wittenberger Klosterhause und nahm<lb/> wieder Kostgänger; trotzdem mußte sie sogar ihr Silberzeug verpfänden. Aber<lb/> sie erlebte noch den Sieg des Protestantismus durch Kurfürst Moritz im<lb/> Sommer 1552. Indessen brach in Wittenberg von neuem die Pest aus; sie<lb/> floh im Herbste mit ihren Kindern nach Torgau. Aber auf der Fahrt dahin<lb/> scheuten die Pferde, sie stürzte aus dem Wagen und ist an den Folgen dieses<lb/> Unfalls am 20. Dezember 1552 zu Torgau im festen Glauben an ihren Heiland<lb/> verschieden.</p><lb/> <p xml:id="ID_577"> Es war kein weltbewegendes, ja nicht einmal ein durch besondre Eigen¬<lb/> schaften oder besondre Schicksale hervorragendes Leben, das hier seinen Abschluß<lb/> sand, sondern nur das einer treuen, tapfern deutschen Frau, der als Erbe<lb/> ihrer ritterlichen Abkunft ein wenig mehr Selbstbewußtsein und Selbstbestim¬<lb/> mungstrieb anhaftete, als es damals üblich war. Mitten unter den Schrecken<lb/> der sozialen Revolution, wie wir den großen Bauernkrieg nennen, hat sie die<lb/> neuen Ideale der evangelischen Lehre klar und scharf erfassend dem versenken<lb/> Erzketzer in Wittenberg, der wahrlich nach modernen Begriffen keine gute Partie<lb/> mar, die Hand gereicht zum Ehebunde und hat alle Kraft einsetzend für sein<lb/> materielles und gemütliches Wohlbefinden treu neben ihm ausgehalten bis zu<lb/> seinem Tode. Schon dadurch hat sie gegründeten Anspruch darauf, daß wir<lb/> ihr Bild in unserm Herzen und vor der Welt immer wieder von dem Schmutze<lb/> reinigen, mit dem es der vaterlandslose Romanismus zu beWerfen trachtet.<lb/> Außerdem aber hat ihre Gestalt gerade in unsern Tagen noch ihre besondre<lb/> Bedeutung. Denn in einer Zeit, wo zu den vielen andern Ursachen der um<lb/> sich greifenden Ehelosigkeit entschieden auch das etwas unnatürliche Wesen und<lb/> gewisse übertriebne Ansprüche eines Teils des weiblichen Geschlechts zu rechnen<lb/> sind, weist sie uns nachdrücklich darauf hin, daß die Erziehung und damit die<lb/> ganze Lebensauffassung unsrer weiblichen Jugend dringend einer Reform bedarf<lb/> im Sinne der Natürlichkeit, der Gemütsbildung statt der Verstandesbildung,<lb/> der Wertschätzung des Mutterberufs und der Wirtschaftlichkeit, kurz der<lb/> Tugenden. in°denen Katharina von Bora groß war.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0184]
Katharina von Bora
176
fürsten mit Vorwürfen, als ob sie zur Hoffart und Verschwendung neige, und
mit Verdächtigungen wegen der Erziehung der Kinder. Trotzdem wurde Luthers
Testament bestätigt und seinen Hinterbliebnen zweitausend Gulden ausgesetzt,
von denen das Gut Wachsdorf gekauft wurde. Aber Kränkendes gab es genug
dabei: ein kurfürstlicher Befehl besagte, daß die Haushaltung sollte eingezogen
und das unnötige Gesinde weggethan werden. Und den Vormündern der
Kinder wurde zur Pflicht gemacht, „daß ihnen sämtlich und sonderlich nicht
viel versäumlichs Spazierens verstattet werd," denn man fürchte, daß sie in
Wachsdorf bei der Mutter „junkern lernten und Vogel sahen." Trotzdem
Hütte sich wohl Kalbes und ihrer Kinder Los gut gestaltet, zumal da auch
die Grafen von Mansfeld ihr beistanden, wenn nicht der Schmalkaldische Krieg
Sachsen verwüstet und den Kurfürsten in die Gefangenschaft Karls V. geführt
hätte. So konnte er nichts für Luthers Witwe thun, und diese kam in immer
bedrängtere Lage, da sie doch drei Söhne sollte studieren lassen. Sie ver¬
mietete allen entbehrlichen Raum in ihrem Wittenberger Klosterhause und nahm
wieder Kostgänger; trotzdem mußte sie sogar ihr Silberzeug verpfänden. Aber
sie erlebte noch den Sieg des Protestantismus durch Kurfürst Moritz im
Sommer 1552. Indessen brach in Wittenberg von neuem die Pest aus; sie
floh im Herbste mit ihren Kindern nach Torgau. Aber auf der Fahrt dahin
scheuten die Pferde, sie stürzte aus dem Wagen und ist an den Folgen dieses
Unfalls am 20. Dezember 1552 zu Torgau im festen Glauben an ihren Heiland
verschieden.
Es war kein weltbewegendes, ja nicht einmal ein durch besondre Eigen¬
schaften oder besondre Schicksale hervorragendes Leben, das hier seinen Abschluß
sand, sondern nur das einer treuen, tapfern deutschen Frau, der als Erbe
ihrer ritterlichen Abkunft ein wenig mehr Selbstbewußtsein und Selbstbestim¬
mungstrieb anhaftete, als es damals üblich war. Mitten unter den Schrecken
der sozialen Revolution, wie wir den großen Bauernkrieg nennen, hat sie die
neuen Ideale der evangelischen Lehre klar und scharf erfassend dem versenken
Erzketzer in Wittenberg, der wahrlich nach modernen Begriffen keine gute Partie
mar, die Hand gereicht zum Ehebunde und hat alle Kraft einsetzend für sein
materielles und gemütliches Wohlbefinden treu neben ihm ausgehalten bis zu
seinem Tode. Schon dadurch hat sie gegründeten Anspruch darauf, daß wir
ihr Bild in unserm Herzen und vor der Welt immer wieder von dem Schmutze
reinigen, mit dem es der vaterlandslose Romanismus zu beWerfen trachtet.
Außerdem aber hat ihre Gestalt gerade in unsern Tagen noch ihre besondre
Bedeutung. Denn in einer Zeit, wo zu den vielen andern Ursachen der um
sich greifenden Ehelosigkeit entschieden auch das etwas unnatürliche Wesen und
gewisse übertriebne Ansprüche eines Teils des weiblichen Geschlechts zu rechnen
sind, weist sie uns nachdrücklich darauf hin, daß die Erziehung und damit die
ganze Lebensauffassung unsrer weiblichen Jugend dringend einer Reform bedarf
im Sinne der Natürlichkeit, der Gemütsbildung statt der Verstandesbildung,
der Wertschätzung des Mutterberufs und der Wirtschaftlichkeit, kurz der
Tugenden. in°denen Katharina von Bora groß war.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |