Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 58, 1899, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Die kulturgeschichtliche Stellung der heutige" Griechen

griechischen ^oaxu^t heißt. Es besteht also hier ein ähnliches Verhältnis wie
im Englischen zwischen e^ik und vsal, ox und lxzsk, slresp und mulden: das Tier als
solches, als Rohprodukt gleichsam, wird mit dem einheimischen, das kunstmüßig
zubereitete Fleisch mit dem fremden Worte benannt. Mehrere Kulturpflanzen
sind den Griechen erst aus Italien wieder zugeführt worden, so z. B. Blumen
wie die Nelke, der Flieder, der Mohn, Früchte wie die Citrone, die Himbeere
und die Erdbeere, Gemüsesorten wie die Kartoffel, die Schote, die Bohne. Von
Mineralien kommen besonders wieder die kunstmäßig bearbeiteten, nicht die Roh¬
produkte, in Betracht, z. B. Stahl und Bronze, sowie einige daraus hergestellte
Metallgegenstände, wie Lampe, Fernrohr, Kompaß, Uhr. Von den mit moderner
Kultur verbundnen Berufszweigen weisen auf Italien die Benennungen für
Stiefelputzer (lustro), Henker (den'a,), sowie auch für unehrenhafte Gewerbe wie
öffentliche Dirne und Kuppler.

Ethnologisch wichtig ist übrigens noch die italienische Bezeichnung einiger
Verwandtschaftsnamen wie Schwager, Gevatter, Onkel, weil dadurch bewiesen
wird, daß zahlreiche Verschwägerungen zwischen griechischen und italienischen
Familien stattgefunden haben, besonders auf den Inseln.

Wie man sieht, hat Italien den zu einem Naturvolk herabgesuuknen
Griechen des Mittelalters gegenüber eine ähnliche Rolle gespielt, wenn auch
nicht in demselben Umfange, wie Frankreich gegenüber den Angelsachsen: es
hat ihnen die Güter einer höhern und raffiniertem Kultur wieder zugänglich
gemacht und so ihre sehr gelockerte Fühlung mit dem Abendlande bis zu einem
gewissen Grade wieder hergestellt. Eine ganz entsprechende Rolle, nur mit
Bezug auf den Orient, haben, wie wir sehen werden, nachmals die Türken
gespielt.

Etwa in der Mitte zwischen der Zeit der Berührung mit den Römern
und Venetianern, also im siebenten und achten Jahrhundert, fand die mit den
Slawen statt. Diese hatte aber wesentlich physisch-ethnologische, weniger
sprachliche Folgen, wie es bei dem niedrigen Kulturzustande der Slawen gegen¬
über den Griechen begreiflich ist. Immerhin hat man -- abgesehen von den
zumal im Peloponnes zahlreichen slawischen Ortsnamen -- 273 slawische
Lehnwörter im neugriechischen zusammengebracht, wobei aber zu bemerken ist,
daß die allermeisten davon nur lokale Verbreitung haben und besonders ans
die nördlichen Gebiete (Makedonien, Thrakien, Thessalien, Epirus) beschränkt
sind, sodaß nur etwa sechzig übrig bleiben, die man als gcmeingriechisch
bezeichnen kann. Die Mehrzahl davon sind Bezeichnungen für Tiere, Pflanzen,
Geräte und Ackerbau, nur wenige für die Natur, das Haus, die Kleidung und
Nahrung; gar keine für das Staats- und das Kriegswesen.

Es ist min wieder höchst lehrreich, zu verfolgen, welcher Art die einzelnen
Pflanzen, Tiere und Geräte sind, die slawische Namen tragen. Wir finden
von Tiernamcn: das Eichhörnchen, die Eidechse, den Dachs, den Luchs, die


Grenzboten III 1899 21
Die kulturgeschichtliche Stellung der heutige» Griechen

griechischen ^oaxu^t heißt. Es besteht also hier ein ähnliches Verhältnis wie
im Englischen zwischen e^ik und vsal, ox und lxzsk, slresp und mulden: das Tier als
solches, als Rohprodukt gleichsam, wird mit dem einheimischen, das kunstmüßig
zubereitete Fleisch mit dem fremden Worte benannt. Mehrere Kulturpflanzen
sind den Griechen erst aus Italien wieder zugeführt worden, so z. B. Blumen
wie die Nelke, der Flieder, der Mohn, Früchte wie die Citrone, die Himbeere
und die Erdbeere, Gemüsesorten wie die Kartoffel, die Schote, die Bohne. Von
Mineralien kommen besonders wieder die kunstmäßig bearbeiteten, nicht die Roh¬
produkte, in Betracht, z. B. Stahl und Bronze, sowie einige daraus hergestellte
Metallgegenstände, wie Lampe, Fernrohr, Kompaß, Uhr. Von den mit moderner
Kultur verbundnen Berufszweigen weisen auf Italien die Benennungen für
Stiefelputzer (lustro), Henker (den'a,), sowie auch für unehrenhafte Gewerbe wie
öffentliche Dirne und Kuppler.

Ethnologisch wichtig ist übrigens noch die italienische Bezeichnung einiger
Verwandtschaftsnamen wie Schwager, Gevatter, Onkel, weil dadurch bewiesen
wird, daß zahlreiche Verschwägerungen zwischen griechischen und italienischen
Familien stattgefunden haben, besonders auf den Inseln.

Wie man sieht, hat Italien den zu einem Naturvolk herabgesuuknen
Griechen des Mittelalters gegenüber eine ähnliche Rolle gespielt, wenn auch
nicht in demselben Umfange, wie Frankreich gegenüber den Angelsachsen: es
hat ihnen die Güter einer höhern und raffiniertem Kultur wieder zugänglich
gemacht und so ihre sehr gelockerte Fühlung mit dem Abendlande bis zu einem
gewissen Grade wieder hergestellt. Eine ganz entsprechende Rolle, nur mit
Bezug auf den Orient, haben, wie wir sehen werden, nachmals die Türken
gespielt.

Etwa in der Mitte zwischen der Zeit der Berührung mit den Römern
und Venetianern, also im siebenten und achten Jahrhundert, fand die mit den
Slawen statt. Diese hatte aber wesentlich physisch-ethnologische, weniger
sprachliche Folgen, wie es bei dem niedrigen Kulturzustande der Slawen gegen¬
über den Griechen begreiflich ist. Immerhin hat man — abgesehen von den
zumal im Peloponnes zahlreichen slawischen Ortsnamen — 273 slawische
Lehnwörter im neugriechischen zusammengebracht, wobei aber zu bemerken ist,
daß die allermeisten davon nur lokale Verbreitung haben und besonders ans
die nördlichen Gebiete (Makedonien, Thrakien, Thessalien, Epirus) beschränkt
sind, sodaß nur etwa sechzig übrig bleiben, die man als gcmeingriechisch
bezeichnen kann. Die Mehrzahl davon sind Bezeichnungen für Tiere, Pflanzen,
Geräte und Ackerbau, nur wenige für die Natur, das Haus, die Kleidung und
Nahrung; gar keine für das Staats- und das Kriegswesen.

Es ist min wieder höchst lehrreich, zu verfolgen, welcher Art die einzelnen
Pflanzen, Tiere und Geräte sind, die slawische Namen tragen. Wir finden
von Tiernamcn: das Eichhörnchen, die Eidechse, den Dachs, den Luchs, die


Grenzboten III 1899 21
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0169" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/231339"/>
          <fw type="header" place="top"> Die kulturgeschichtliche Stellung der heutige» Griechen</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_521" prev="#ID_520"> griechischen ^oaxu^t heißt. Es besteht also hier ein ähnliches Verhältnis wie<lb/>
im Englischen zwischen e^ik und vsal, ox und lxzsk, slresp und mulden: das Tier als<lb/>
solches, als Rohprodukt gleichsam, wird mit dem einheimischen, das kunstmüßig<lb/>
zubereitete Fleisch mit dem fremden Worte benannt. Mehrere Kulturpflanzen<lb/>
sind den Griechen erst aus Italien wieder zugeführt worden, so z. B. Blumen<lb/>
wie die Nelke, der Flieder, der Mohn, Früchte wie die Citrone, die Himbeere<lb/>
und die Erdbeere, Gemüsesorten wie die Kartoffel, die Schote, die Bohne. Von<lb/>
Mineralien kommen besonders wieder die kunstmäßig bearbeiteten, nicht die Roh¬<lb/>
produkte, in Betracht, z. B. Stahl und Bronze, sowie einige daraus hergestellte<lb/>
Metallgegenstände, wie Lampe, Fernrohr, Kompaß, Uhr. Von den mit moderner<lb/>
Kultur verbundnen Berufszweigen weisen auf Italien die Benennungen für<lb/>
Stiefelputzer (lustro), Henker (den'a,), sowie auch für unehrenhafte Gewerbe wie<lb/>
öffentliche Dirne und Kuppler.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_522"> Ethnologisch wichtig ist übrigens noch die italienische Bezeichnung einiger<lb/>
Verwandtschaftsnamen wie Schwager, Gevatter, Onkel, weil dadurch bewiesen<lb/>
wird, daß zahlreiche Verschwägerungen zwischen griechischen und italienischen<lb/>
Familien stattgefunden haben, besonders auf den Inseln.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_523"> Wie man sieht, hat Italien den zu einem Naturvolk herabgesuuknen<lb/>
Griechen des Mittelalters gegenüber eine ähnliche Rolle gespielt, wenn auch<lb/>
nicht in demselben Umfange, wie Frankreich gegenüber den Angelsachsen: es<lb/>
hat ihnen die Güter einer höhern und raffiniertem Kultur wieder zugänglich<lb/>
gemacht und so ihre sehr gelockerte Fühlung mit dem Abendlande bis zu einem<lb/>
gewissen Grade wieder hergestellt. Eine ganz entsprechende Rolle, nur mit<lb/>
Bezug auf den Orient, haben, wie wir sehen werden, nachmals die Türken<lb/>
gespielt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_524"> Etwa in der Mitte zwischen der Zeit der Berührung mit den Römern<lb/>
und Venetianern, also im siebenten und achten Jahrhundert, fand die mit den<lb/>
Slawen statt. Diese hatte aber wesentlich physisch-ethnologische, weniger<lb/>
sprachliche Folgen, wie es bei dem niedrigen Kulturzustande der Slawen gegen¬<lb/>
über den Griechen begreiflich ist. Immerhin hat man &#x2014; abgesehen von den<lb/>
zumal im Peloponnes zahlreichen slawischen Ortsnamen &#x2014; 273 slawische<lb/>
Lehnwörter im neugriechischen zusammengebracht, wobei aber zu bemerken ist,<lb/>
daß die allermeisten davon nur lokale Verbreitung haben und besonders ans<lb/>
die nördlichen Gebiete (Makedonien, Thrakien, Thessalien, Epirus) beschränkt<lb/>
sind, sodaß nur etwa sechzig übrig bleiben, die man als gcmeingriechisch<lb/>
bezeichnen kann. Die Mehrzahl davon sind Bezeichnungen für Tiere, Pflanzen,<lb/>
Geräte und Ackerbau, nur wenige für die Natur, das Haus, die Kleidung und<lb/>
Nahrung; gar keine für das Staats- und das Kriegswesen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_525" next="#ID_526"> Es ist min wieder höchst lehrreich, zu verfolgen, welcher Art die einzelnen<lb/>
Pflanzen, Tiere und Geräte sind, die slawische Namen tragen. Wir finden<lb/>
von Tiernamcn: das Eichhörnchen, die Eidechse, den Dachs, den Luchs, die</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten III 1899 21</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0169] Die kulturgeschichtliche Stellung der heutige» Griechen griechischen ^oaxu^t heißt. Es besteht also hier ein ähnliches Verhältnis wie im Englischen zwischen e^ik und vsal, ox und lxzsk, slresp und mulden: das Tier als solches, als Rohprodukt gleichsam, wird mit dem einheimischen, das kunstmüßig zubereitete Fleisch mit dem fremden Worte benannt. Mehrere Kulturpflanzen sind den Griechen erst aus Italien wieder zugeführt worden, so z. B. Blumen wie die Nelke, der Flieder, der Mohn, Früchte wie die Citrone, die Himbeere und die Erdbeere, Gemüsesorten wie die Kartoffel, die Schote, die Bohne. Von Mineralien kommen besonders wieder die kunstmäßig bearbeiteten, nicht die Roh¬ produkte, in Betracht, z. B. Stahl und Bronze, sowie einige daraus hergestellte Metallgegenstände, wie Lampe, Fernrohr, Kompaß, Uhr. Von den mit moderner Kultur verbundnen Berufszweigen weisen auf Italien die Benennungen für Stiefelputzer (lustro), Henker (den'a,), sowie auch für unehrenhafte Gewerbe wie öffentliche Dirne und Kuppler. Ethnologisch wichtig ist übrigens noch die italienische Bezeichnung einiger Verwandtschaftsnamen wie Schwager, Gevatter, Onkel, weil dadurch bewiesen wird, daß zahlreiche Verschwägerungen zwischen griechischen und italienischen Familien stattgefunden haben, besonders auf den Inseln. Wie man sieht, hat Italien den zu einem Naturvolk herabgesuuknen Griechen des Mittelalters gegenüber eine ähnliche Rolle gespielt, wenn auch nicht in demselben Umfange, wie Frankreich gegenüber den Angelsachsen: es hat ihnen die Güter einer höhern und raffiniertem Kultur wieder zugänglich gemacht und so ihre sehr gelockerte Fühlung mit dem Abendlande bis zu einem gewissen Grade wieder hergestellt. Eine ganz entsprechende Rolle, nur mit Bezug auf den Orient, haben, wie wir sehen werden, nachmals die Türken gespielt. Etwa in der Mitte zwischen der Zeit der Berührung mit den Römern und Venetianern, also im siebenten und achten Jahrhundert, fand die mit den Slawen statt. Diese hatte aber wesentlich physisch-ethnologische, weniger sprachliche Folgen, wie es bei dem niedrigen Kulturzustande der Slawen gegen¬ über den Griechen begreiflich ist. Immerhin hat man — abgesehen von den zumal im Peloponnes zahlreichen slawischen Ortsnamen — 273 slawische Lehnwörter im neugriechischen zusammengebracht, wobei aber zu bemerken ist, daß die allermeisten davon nur lokale Verbreitung haben und besonders ans die nördlichen Gebiete (Makedonien, Thrakien, Thessalien, Epirus) beschränkt sind, sodaß nur etwa sechzig übrig bleiben, die man als gcmeingriechisch bezeichnen kann. Die Mehrzahl davon sind Bezeichnungen für Tiere, Pflanzen, Geräte und Ackerbau, nur wenige für die Natur, das Haus, die Kleidung und Nahrung; gar keine für das Staats- und das Kriegswesen. Es ist min wieder höchst lehrreich, zu verfolgen, welcher Art die einzelnen Pflanzen, Tiere und Geräte sind, die slawische Namen tragen. Wir finden von Tiernamcn: das Eichhörnchen, die Eidechse, den Dachs, den Luchs, die Grenzboten III 1899 21

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341869_231169
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341869_231169/169
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 58, 1899, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341869_231169/169>, abgerufen am 15.01.2025.