Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 58, 1899, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Zusammensetzung der Bevölkerung des Deutschen Reichs

Gebirges und nicht zum mindesten das Liristhcil werden eine wachsende An¬
ziehungskraft ausüben. Und in gesundheitlicher Beziehung sind sie wohl ge¬
eignet, im Frühjahr und Herbst sür gewisse Leidende eine Lücke in den Heil¬
stätten auszufüllen, die sich bisher hier und da fühlbar gemacht hat. Es sollte
mich freuen, wenn meine Zeilen einen Anstoß in dieser Richtung geben und
zur Erschließung der Abruzzen beitragen würden.




Die Zusammensetzung der Bevölkerung des Deutschen
Reichs nach ihren Verufsverhältnissen
Paul Kollmann vonin

le Bearbeitung der bedeutsamen "Berufs- und Gewerbezühlung"
des Deutschen Reichs vom 14. Juni 1895 ist jetzt durch eine
eingehende analytische Darstellung der Ergebnisse zum Abschluß
gebracht worden/') Insbesondre liegen nunmehr auch die für
die Nutzbarmachung unerläßlichen Verhältnisberechnungen vor,
sodaß es angängig erscheint, in das außerordentlich umfangreiche
Material, wie es so erschöpfend erhoben und fein gesichtet wohl noch von keiner
ähnlichen Erhebung beigebracht ist, tiefer einzudringen. Für viele wichtige Einzel¬
fragen der sozialen Gliederung der Bevölkerung wird man aus den Unterlagen
eine zutreffende Antwort erhalten. Aber wenn man auch mehr an der Außen¬
seite stehen bleibt und eine Reihe der greifbarsten Erscheinungen abschöpft,
gelangt man, zumal in Verbindung mit dem, was die gleichartige Erhebung
von 1882 brachte, zu lehrreichen Einblicken in das wirtschaftliche und gesell¬
schaftliche Gefüge der deutscheu Bevölkerung, die einer kurzen Würdigung wert
sind. Das trifft selbst dann noch zu, wenn man sich räumlich auf das Reich
im ganzen beschränkt, dabei jedoch den Einfluß, den die örtliche Dichtigkeit des
Zusammenwohnens ausübt, in Anschlag bringt und sich hinsichtlich der Berufs¬
gliederung bloß an die großen Abteilungen hält, in die die amtliche Statistik
die einzelnen Erwerbszweige zusammenfaßt.

Übersicht man danach zunächst die Art und Weise, wie sich die Bevölke¬
rung im allgemeinen und ohne Rücksicht auf die nähere Stellung der einzelnen
erwerbenden oder unterhaltenen, leitenden oder abhängigen Glieder nach ihrem
Berufe und zwar nach ihrem Hauptberufe gliedert, so giebt das: Zugehörige



") Statist" des Deutschen Reichs, bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt, Neue Folge,
Band Berlin, 1W,7/M; insbesondre Band 111: Die berufliche und soziale Gliederung
des deutschen nuits, aus der Feder des Dr. Friedrich Zahn.
Die Zusammensetzung der Bevölkerung des Deutschen Reichs

Gebirges und nicht zum mindesten das Liristhcil werden eine wachsende An¬
ziehungskraft ausüben. Und in gesundheitlicher Beziehung sind sie wohl ge¬
eignet, im Frühjahr und Herbst sür gewisse Leidende eine Lücke in den Heil¬
stätten auszufüllen, die sich bisher hier und da fühlbar gemacht hat. Es sollte
mich freuen, wenn meine Zeilen einen Anstoß in dieser Richtung geben und
zur Erschließung der Abruzzen beitragen würden.




Die Zusammensetzung der Bevölkerung des Deutschen
Reichs nach ihren Verufsverhältnissen
Paul Kollmann vonin

le Bearbeitung der bedeutsamen „Berufs- und Gewerbezühlung"
des Deutschen Reichs vom 14. Juni 1895 ist jetzt durch eine
eingehende analytische Darstellung der Ergebnisse zum Abschluß
gebracht worden/') Insbesondre liegen nunmehr auch die für
die Nutzbarmachung unerläßlichen Verhältnisberechnungen vor,
sodaß es angängig erscheint, in das außerordentlich umfangreiche
Material, wie es so erschöpfend erhoben und fein gesichtet wohl noch von keiner
ähnlichen Erhebung beigebracht ist, tiefer einzudringen. Für viele wichtige Einzel¬
fragen der sozialen Gliederung der Bevölkerung wird man aus den Unterlagen
eine zutreffende Antwort erhalten. Aber wenn man auch mehr an der Außen¬
seite stehen bleibt und eine Reihe der greifbarsten Erscheinungen abschöpft,
gelangt man, zumal in Verbindung mit dem, was die gleichartige Erhebung
von 1882 brachte, zu lehrreichen Einblicken in das wirtschaftliche und gesell¬
schaftliche Gefüge der deutscheu Bevölkerung, die einer kurzen Würdigung wert
sind. Das trifft selbst dann noch zu, wenn man sich räumlich auf das Reich
im ganzen beschränkt, dabei jedoch den Einfluß, den die örtliche Dichtigkeit des
Zusammenwohnens ausübt, in Anschlag bringt und sich hinsichtlich der Berufs¬
gliederung bloß an die großen Abteilungen hält, in die die amtliche Statistik
die einzelnen Erwerbszweige zusammenfaßt.

Übersicht man danach zunächst die Art und Weise, wie sich die Bevölke¬
rung im allgemeinen und ohne Rücksicht auf die nähere Stellung der einzelnen
erwerbenden oder unterhaltenen, leitenden oder abhängigen Glieder nach ihrem
Berufe und zwar nach ihrem Hauptberufe gliedert, so giebt das: Zugehörige



") Statist» des Deutschen Reichs, bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt, Neue Folge,
Band Berlin, 1W,7/M; insbesondre Band 111: Die berufliche und soziale Gliederung
des deutschen nuits, aus der Feder des Dr. Friedrich Zahn.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0131" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/231301"/>
          <fw type="header" place="top"> Die Zusammensetzung der Bevölkerung des Deutschen Reichs</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_371" prev="#ID_370"> Gebirges und nicht zum mindesten das Liristhcil werden eine wachsende An¬<lb/>
ziehungskraft ausüben. Und in gesundheitlicher Beziehung sind sie wohl ge¬<lb/>
eignet, im Frühjahr und Herbst sür gewisse Leidende eine Lücke in den Heil¬<lb/>
stätten auszufüllen, die sich bisher hier und da fühlbar gemacht hat. Es sollte<lb/>
mich freuen, wenn meine Zeilen einen Anstoß in dieser Richtung geben und<lb/>
zur Erschließung der Abruzzen beitragen würden.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Die Zusammensetzung der Bevölkerung des Deutschen<lb/>
Reichs nach ihren Verufsverhältnissen<lb/><note type="byline"> Paul Kollmann </note> vonin </head><lb/>
          <p xml:id="ID_372"> le Bearbeitung der bedeutsamen &#x201E;Berufs- und Gewerbezühlung"<lb/>
des Deutschen Reichs vom 14. Juni 1895 ist jetzt durch eine<lb/>
eingehende analytische Darstellung der Ergebnisse zum Abschluß<lb/>
gebracht worden/') Insbesondre liegen nunmehr auch die für<lb/>
die Nutzbarmachung unerläßlichen Verhältnisberechnungen vor,<lb/>
sodaß es angängig erscheint, in das außerordentlich umfangreiche<lb/>
Material, wie es so erschöpfend erhoben und fein gesichtet wohl noch von keiner<lb/>
ähnlichen Erhebung beigebracht ist, tiefer einzudringen. Für viele wichtige Einzel¬<lb/>
fragen der sozialen Gliederung der Bevölkerung wird man aus den Unterlagen<lb/>
eine zutreffende Antwort erhalten. Aber wenn man auch mehr an der Außen¬<lb/>
seite stehen bleibt und eine Reihe der greifbarsten Erscheinungen abschöpft,<lb/>
gelangt man, zumal in Verbindung mit dem, was die gleichartige Erhebung<lb/>
von 1882 brachte, zu lehrreichen Einblicken in das wirtschaftliche und gesell¬<lb/>
schaftliche Gefüge der deutscheu Bevölkerung, die einer kurzen Würdigung wert<lb/>
sind. Das trifft selbst dann noch zu, wenn man sich räumlich auf das Reich<lb/>
im ganzen beschränkt, dabei jedoch den Einfluß, den die örtliche Dichtigkeit des<lb/>
Zusammenwohnens ausübt, in Anschlag bringt und sich hinsichtlich der Berufs¬<lb/>
gliederung bloß an die großen Abteilungen hält, in die die amtliche Statistik<lb/>
die einzelnen Erwerbszweige zusammenfaßt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_373"> Übersicht man danach zunächst die Art und Weise, wie sich die Bevölke¬<lb/>
rung im allgemeinen und ohne Rücksicht auf die nähere Stellung der einzelnen<lb/>
erwerbenden oder unterhaltenen, leitenden oder abhängigen Glieder nach ihrem<lb/>
Berufe und zwar nach ihrem Hauptberufe gliedert, so giebt das: Zugehörige</p><lb/>
          <note xml:id="FID_32" place="foot"> ") Statist» des Deutschen Reichs, bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt, Neue Folge,<lb/>
Band Berlin, 1W,7/M; insbesondre Band 111: Die berufliche und soziale Gliederung<lb/>
des deutschen nuits, aus der Feder des Dr. Friedrich Zahn.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0131] Die Zusammensetzung der Bevölkerung des Deutschen Reichs Gebirges und nicht zum mindesten das Liristhcil werden eine wachsende An¬ ziehungskraft ausüben. Und in gesundheitlicher Beziehung sind sie wohl ge¬ eignet, im Frühjahr und Herbst sür gewisse Leidende eine Lücke in den Heil¬ stätten auszufüllen, die sich bisher hier und da fühlbar gemacht hat. Es sollte mich freuen, wenn meine Zeilen einen Anstoß in dieser Richtung geben und zur Erschließung der Abruzzen beitragen würden. Die Zusammensetzung der Bevölkerung des Deutschen Reichs nach ihren Verufsverhältnissen Paul Kollmann vonin le Bearbeitung der bedeutsamen „Berufs- und Gewerbezühlung" des Deutschen Reichs vom 14. Juni 1895 ist jetzt durch eine eingehende analytische Darstellung der Ergebnisse zum Abschluß gebracht worden/') Insbesondre liegen nunmehr auch die für die Nutzbarmachung unerläßlichen Verhältnisberechnungen vor, sodaß es angängig erscheint, in das außerordentlich umfangreiche Material, wie es so erschöpfend erhoben und fein gesichtet wohl noch von keiner ähnlichen Erhebung beigebracht ist, tiefer einzudringen. Für viele wichtige Einzel¬ fragen der sozialen Gliederung der Bevölkerung wird man aus den Unterlagen eine zutreffende Antwort erhalten. Aber wenn man auch mehr an der Außen¬ seite stehen bleibt und eine Reihe der greifbarsten Erscheinungen abschöpft, gelangt man, zumal in Verbindung mit dem, was die gleichartige Erhebung von 1882 brachte, zu lehrreichen Einblicken in das wirtschaftliche und gesell¬ schaftliche Gefüge der deutscheu Bevölkerung, die einer kurzen Würdigung wert sind. Das trifft selbst dann noch zu, wenn man sich räumlich auf das Reich im ganzen beschränkt, dabei jedoch den Einfluß, den die örtliche Dichtigkeit des Zusammenwohnens ausübt, in Anschlag bringt und sich hinsichtlich der Berufs¬ gliederung bloß an die großen Abteilungen hält, in die die amtliche Statistik die einzelnen Erwerbszweige zusammenfaßt. Übersicht man danach zunächst die Art und Weise, wie sich die Bevölke¬ rung im allgemeinen und ohne Rücksicht auf die nähere Stellung der einzelnen erwerbenden oder unterhaltenen, leitenden oder abhängigen Glieder nach ihrem Berufe und zwar nach ihrem Hauptberufe gliedert, so giebt das: Zugehörige ") Statist» des Deutschen Reichs, bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt, Neue Folge, Band Berlin, 1W,7/M; insbesondre Band 111: Die berufliche und soziale Gliederung des deutschen nuits, aus der Feder des Dr. Friedrich Zahn.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341869_231169
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341869_231169/131
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 58, 1899, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341869_231169/131>, abgerufen am 15.01.2025.