Die Grenzboten. Jg. 58, 1899, Drittes Vierteljahr.Line Lrühlingsfahrt nach den Abruzzen und nach Apulien gebirgs gewesen sein mag, ehe sich diese ihren Abfluß zum Meere bahnten und Im südlichen Winkel dieser Ebene liegt 478 Meter über dem Meere Etwa 25 Kilometer von Solmona liegt Sccmno, 1050 Meter über dem Wir fuhren von Solmona weiter westwärts. Auch unsre Bahn scheint Line Lrühlingsfahrt nach den Abruzzen und nach Apulien gebirgs gewesen sein mag, ehe sich diese ihren Abfluß zum Meere bahnten und Im südlichen Winkel dieser Ebene liegt 478 Meter über dem Meere Etwa 25 Kilometer von Solmona liegt Sccmno, 1050 Meter über dem Wir fuhren von Solmona weiter westwärts. Auch unsre Bahn scheint <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0127" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/231297"/> <fw type="header" place="top"> Line Lrühlingsfahrt nach den Abruzzen und nach Apulien</fw><lb/> <p xml:id="ID_360" prev="#ID_359"> gebirgs gewesen sein mag, ehe sich diese ihren Abfluß zum Meere bahnten und<lb/> den heutigen Pescara bildeten. In der Nähe der kleinen Flüsse ist sie etwas<lb/> vertieft, auf das schönste kultiviert und außerordentlich fruchtbar. Ringsum<lb/> wird sie von den stolzesten Bergen der Apenninen überragt. Burgen und<lb/> Kirchen geben ihr eine malerische Belebung.</p><lb/> <p xml:id="ID_361"> Im südlichen Winkel dieser Ebene liegt 478 Meter über dem Meere<lb/> Svlmona, die Heimat Ovids. Hier erwartete uns eine Überraschung be¬<lb/> sondrer Art, vielleicht die größte, die wir auf dieser Reise erfuhren. Als wir<lb/> am Morgen nichtsahnend aufwachten, war das gesamte Landvolk aus der Um¬<lb/> gegend, zum Teil weither zum Wochenmarkt in die Stadt gekommen, und zwar<lb/> durchweg in der alten Tracht, die hier noch nicht die mindeste Verkümmerung<lb/> erfahren hat. Wer nach Italien führt, um Bauern und Bäuerinnen in den<lb/> malerischen Gewändern zu bewundern, die uns auf so vielen Gemälden vor¬<lb/> gezaubert sind, und von Ort zu Ort eine Enttäuschung nach der andern er¬<lb/> fahren hat oder gar von dem Treiben der aufgeputzten Künstlermodelle aus<lb/> der xm?W al Lxg.g'im in Rom angewidert ist, der muß nach Solmona gehen.<lb/> Hier herrscht noch das echte, alte Leben, wie es so viele unsrer Künstler und Dichter<lb/> bis vor etwa einem Viertel- oder Halbjahrhundert fast in allen Teilen Italiens<lb/> entzückte. Hier haben die Anilinfarben noch keine VerWässerung des Geschmacks<lb/> herbeigeführt, hier hat die Neuzeit noch nicht unter den Urvätersitten und Ge¬<lb/> bräuchen aufgeräumt. Volle satte Farben in harmonischem Zusammenklang und<lb/> reiche Mannigfaltigkeit der Anordnung bei einheitlicher Grundstimmung üben<lb/> eine bestrickende Wirkung aus, man sühlt sich wie in eine andre Welt versetzt.<lb/> Namentlich gilt dies von dem weiten Markte, der an Markttagen dicht mit<lb/> Wagen und Verkaufsständen angefüllt wird. Von der Hauptverkehrsstraße<lb/> führen breite Treppen zu ihm herab, auf denen sich die Südländer mit ihrer<lb/> unnachahmlichen Grazie hier und dort malerisch hinlagern. Ein hübscher<lb/> Renaissancebrunnen aus dem fünfzehnten Jahrhundert spendet den Menschen<lb/> und den Eseln frisches köstliches Wasser; ein mittelalterlicher Aquädukt mit<lb/> hohen steinernen Bogen und ein romanisches Portal einer unvollendeten Kirche<lb/> geben eine prächtige architektonische Umrahmung.</p><lb/> <p xml:id="ID_362"> Etwa 25 Kilometer von Solmona liegt Sccmno, 1050 Meter über dem<lb/> Meere, als der schönstgelegne Ort der Abruzzen und als die Heimat der<lb/> schönsten Frauen gepriesen und von kundigen Malern hochgeschätzt. Auch<lb/> sonst ist Solmonas Umgebung in landschaftlicher Hinsicht ausgezeichnet; seit<lb/> kurzem führt eine Eisenbahn südwärts nach Jsernia, die bei Campo ti Giove<lb/> eine Meereshöhe von 1300 Metern, also fast die Höhe des Brennerpasses er¬<lb/> reicht und nach zuverlässigem Bericht fortgesetzt die prächtigsten Aussichten<lb/> gewährt.</p><lb/> <p xml:id="ID_363" next="#ID_364"> Wir fuhren von Solmona weiter westwärts. Auch unsre Bahn scheint<lb/> ein Wunder der Technik zu sein; an dem steilen kahlen Abhang des hohen</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0127]
Line Lrühlingsfahrt nach den Abruzzen und nach Apulien
gebirgs gewesen sein mag, ehe sich diese ihren Abfluß zum Meere bahnten und
den heutigen Pescara bildeten. In der Nähe der kleinen Flüsse ist sie etwas
vertieft, auf das schönste kultiviert und außerordentlich fruchtbar. Ringsum
wird sie von den stolzesten Bergen der Apenninen überragt. Burgen und
Kirchen geben ihr eine malerische Belebung.
Im südlichen Winkel dieser Ebene liegt 478 Meter über dem Meere
Svlmona, die Heimat Ovids. Hier erwartete uns eine Überraschung be¬
sondrer Art, vielleicht die größte, die wir auf dieser Reise erfuhren. Als wir
am Morgen nichtsahnend aufwachten, war das gesamte Landvolk aus der Um¬
gegend, zum Teil weither zum Wochenmarkt in die Stadt gekommen, und zwar
durchweg in der alten Tracht, die hier noch nicht die mindeste Verkümmerung
erfahren hat. Wer nach Italien führt, um Bauern und Bäuerinnen in den
malerischen Gewändern zu bewundern, die uns auf so vielen Gemälden vor¬
gezaubert sind, und von Ort zu Ort eine Enttäuschung nach der andern er¬
fahren hat oder gar von dem Treiben der aufgeputzten Künstlermodelle aus
der xm?W al Lxg.g'im in Rom angewidert ist, der muß nach Solmona gehen.
Hier herrscht noch das echte, alte Leben, wie es so viele unsrer Künstler und Dichter
bis vor etwa einem Viertel- oder Halbjahrhundert fast in allen Teilen Italiens
entzückte. Hier haben die Anilinfarben noch keine VerWässerung des Geschmacks
herbeigeführt, hier hat die Neuzeit noch nicht unter den Urvätersitten und Ge¬
bräuchen aufgeräumt. Volle satte Farben in harmonischem Zusammenklang und
reiche Mannigfaltigkeit der Anordnung bei einheitlicher Grundstimmung üben
eine bestrickende Wirkung aus, man sühlt sich wie in eine andre Welt versetzt.
Namentlich gilt dies von dem weiten Markte, der an Markttagen dicht mit
Wagen und Verkaufsständen angefüllt wird. Von der Hauptverkehrsstraße
führen breite Treppen zu ihm herab, auf denen sich die Südländer mit ihrer
unnachahmlichen Grazie hier und dort malerisch hinlagern. Ein hübscher
Renaissancebrunnen aus dem fünfzehnten Jahrhundert spendet den Menschen
und den Eseln frisches köstliches Wasser; ein mittelalterlicher Aquädukt mit
hohen steinernen Bogen und ein romanisches Portal einer unvollendeten Kirche
geben eine prächtige architektonische Umrahmung.
Etwa 25 Kilometer von Solmona liegt Sccmno, 1050 Meter über dem
Meere, als der schönstgelegne Ort der Abruzzen und als die Heimat der
schönsten Frauen gepriesen und von kundigen Malern hochgeschätzt. Auch
sonst ist Solmonas Umgebung in landschaftlicher Hinsicht ausgezeichnet; seit
kurzem führt eine Eisenbahn südwärts nach Jsernia, die bei Campo ti Giove
eine Meereshöhe von 1300 Metern, also fast die Höhe des Brennerpasses er¬
reicht und nach zuverlässigem Bericht fortgesetzt die prächtigsten Aussichten
gewährt.
Wir fuhren von Solmona weiter westwärts. Auch unsre Bahn scheint
ein Wunder der Technik zu sein; an dem steilen kahlen Abhang des hohen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |