Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 58, 1899, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Der goldne Lngel

Außerdem ging Fräulein Flörke zum erstenmal zu Tanze. Mau muß nun
dran denken, hatte die Mutter gesagt und damit jedes Widerstreben der Tochter in
Grund und Bode" geredet.

nett sah aus wie Kraft und Jugend selber, keiner dachte bei ihrem Anblick
daran, ob sie reich oder schlicht gekleidet sei, und Karl stand oben an der Brüstung
und sah unverwandt auf das Mädchen hinab, das, ans die Mutter wartend, zwischeu
zwei Schmiedebnben im Hof stand.

Line sah den Bruder von Ackermaus Küche ans auf dem Bevbachtmigsposten
und lief, von einer plötzlichen Hoffnung berührt, hinauf.

Karl, sagte sie atemlos, aber nicht vom Laufen, geh mit zu Tanze!

Mir Ware wie tanze".

Sieh zu, wenn du dich nicht drehen magst.

Das nun schon gar nicht! Laß mich in Frieden.

Sie wollte weiter drängen, aber da kam Mutter Flörke augerauscht im höchsten
Staat, und die beiden Frauen gingen, nach allen Hoffenstern grüßend, zum Hanse
hinaus.

Zu spät. Nachlaufen würde er ihnen sicher nicht, es war ihm eben mit
nichts Vernünftigem beizukommen. Auch Line ging verstimmt wieder in die
Küche hinab.

Nur Karl und Professor Kilbnrg schauten noch uach dem Fleck, um nett ge¬
standen hatte. Dann hob Kilbnrg den Kopf, nickte Karl freundlich zu und sagte:

Karl sah verwirrt hinüber nach dem knarrende" Fenster. War er so leicht
zu durchschauen, oder brachte der alte Herr nnr eine allgemeine Weisheit an, die
ihm die schöne Jugend da unten in Erinnerung gebracht hatte?

Die Frage quälte den jungen Luftschiffer den ganzen Nachmittag, aber unter¬
kriegen lassen wollte er sich nicht, ini Gegenteil, um gabs einen guten Kampf, den"
der Feind war erkannt. Jetzt wußte er, was ihn ans den Versuchergedanken ge¬
bracht hatte, er werde den goldnen Engel nie flügge bekommen: die Liebe zu nett
wurf gewesen, die ihn frei haben wollte und untreu gegen seine Pflichten. Nichts
dn! jetzt war der Verstand wieder obenauf.

Kurz entschlossen trug er das Azaleenbäumchen, an dem die letzten Blüten
standen, in die Werkstatt hinüber, die jetzt nicht viel mehr war als Durchgang, und
begab sich wieder an seine "Feierabendarbeit."

Die Haspen und Reisen waren nicht mehr tot, Kobolde waren sie, die ihn in
die Irre lockten, und mit heißem Kopfe quälte er sich durch eine endlose Frühlings¬
nacht dem Morgen entgegen.

Line rief zum Abendbrot, er kam nicht; die Schmiedegäste lachten im Hofe,
aus der Apotheke klang Polternbeudlärm herüber, der alte Professor versuchte sich
auf Ackermanns Flöte, Leierkasten und Harmonika sangen hinter der Stadtmauer
dem ersten warmen Abend ihr Loblied, Karl blieb in seiner Höhle.

Um die zehnte Stunde kamen Flörkes zurück, die Mutter erzählte laut und stolz
von den Erfolgen der Tochter, Karl deckte die Hände über die Ohren und starrte
auf den widerspenstigen Reifen: du mußt, du mußt!

Die Reden verklangen die feiertagsmüden Leute ginge" schlafen, mich Jenny


Der goldne Lngel

Außerdem ging Fräulein Flörke zum erstenmal zu Tanze. Mau muß nun
dran denken, hatte die Mutter gesagt und damit jedes Widerstreben der Tochter in
Grund und Bode» geredet.

nett sah aus wie Kraft und Jugend selber, keiner dachte bei ihrem Anblick
daran, ob sie reich oder schlicht gekleidet sei, und Karl stand oben an der Brüstung
und sah unverwandt auf das Mädchen hinab, das, ans die Mutter wartend, zwischeu
zwei Schmiedebnben im Hof stand.

Line sah den Bruder von Ackermaus Küche ans auf dem Bevbachtmigsposten
und lief, von einer plötzlichen Hoffnung berührt, hinauf.

Karl, sagte sie atemlos, aber nicht vom Laufen, geh mit zu Tanze!

Mir Ware wie tanze».

Sieh zu, wenn du dich nicht drehen magst.

Das nun schon gar nicht! Laß mich in Frieden.

Sie wollte weiter drängen, aber da kam Mutter Flörke augerauscht im höchsten
Staat, und die beiden Frauen gingen, nach allen Hoffenstern grüßend, zum Hanse
hinaus.

Zu spät. Nachlaufen würde er ihnen sicher nicht, es war ihm eben mit
nichts Vernünftigem beizukommen. Auch Line ging verstimmt wieder in die
Küche hinab.

Nur Karl und Professor Kilbnrg schauten noch uach dem Fleck, um nett ge¬
standen hatte. Dann hob Kilbnrg den Kopf, nickte Karl freundlich zu und sagte:

Karl sah verwirrt hinüber nach dem knarrende» Fenster. War er so leicht
zu durchschauen, oder brachte der alte Herr nnr eine allgemeine Weisheit an, die
ihm die schöne Jugend da unten in Erinnerung gebracht hatte?

Die Frage quälte den jungen Luftschiffer den ganzen Nachmittag, aber unter¬
kriegen lassen wollte er sich nicht, ini Gegenteil, um gabs einen guten Kampf, den»
der Feind war erkannt. Jetzt wußte er, was ihn ans den Versuchergedanken ge¬
bracht hatte, er werde den goldnen Engel nie flügge bekommen: die Liebe zu nett
wurf gewesen, die ihn frei haben wollte und untreu gegen seine Pflichten. Nichts
dn! jetzt war der Verstand wieder obenauf.

Kurz entschlossen trug er das Azaleenbäumchen, an dem die letzten Blüten
standen, in die Werkstatt hinüber, die jetzt nicht viel mehr war als Durchgang, und
begab sich wieder an seine „Feierabendarbeit."

Die Haspen und Reisen waren nicht mehr tot, Kobolde waren sie, die ihn in
die Irre lockten, und mit heißem Kopfe quälte er sich durch eine endlose Frühlings¬
nacht dem Morgen entgegen.

Line rief zum Abendbrot, er kam nicht; die Schmiedegäste lachten im Hofe,
aus der Apotheke klang Polternbeudlärm herüber, der alte Professor versuchte sich
auf Ackermanns Flöte, Leierkasten und Harmonika sangen hinter der Stadtmauer
dem ersten warmen Abend ihr Loblied, Karl blieb in seiner Höhle.

Um die zehnte Stunde kamen Flörkes zurück, die Mutter erzählte laut und stolz
von den Erfolgen der Tochter, Karl deckte die Hände über die Ohren und starrte
auf den widerspenstigen Reifen: du mußt, du mußt!

Die Reden verklangen die feiertagsmüden Leute ginge» schlafen, mich Jenny


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0622" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/230308"/>
          <fw type="header" place="top"> Der goldne Lngel</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_2584"> Außerdem ging Fräulein Flörke zum erstenmal zu Tanze. Mau muß nun<lb/>
dran denken, hatte die Mutter gesagt und damit jedes Widerstreben der Tochter in<lb/>
Grund und Bode» geredet.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2585"> nett sah aus wie Kraft und Jugend selber, keiner dachte bei ihrem Anblick<lb/>
daran, ob sie reich oder schlicht gekleidet sei, und Karl stand oben an der Brüstung<lb/>
und sah unverwandt auf das Mädchen hinab, das, ans die Mutter wartend, zwischeu<lb/>
zwei Schmiedebnben im Hof stand.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2586"> Line sah den Bruder von Ackermaus Küche ans auf dem Bevbachtmigsposten<lb/>
und lief, von einer plötzlichen Hoffnung berührt, hinauf.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2587"> Karl, sagte sie atemlos, aber nicht vom Laufen, geh mit zu Tanze!</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2588"> Mir Ware wie tanze».</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2589"> Sieh zu, wenn du dich nicht drehen magst.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2590"> Das nun schon gar nicht!  Laß mich in Frieden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2591"> Sie wollte weiter drängen, aber da kam Mutter Flörke augerauscht im höchsten<lb/>
Staat, und die beiden Frauen gingen, nach allen Hoffenstern grüßend, zum Hanse<lb/>
hinaus.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2592"> Zu spät. Nachlaufen würde er ihnen sicher nicht, es war ihm eben mit<lb/>
nichts Vernünftigem beizukommen. Auch Line ging verstimmt wieder in die<lb/>
Küche hinab.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2593"> Nur Karl und Professor Kilbnrg schauten noch uach dem Fleck, um nett ge¬<lb/>
standen hatte.  Dann hob Kilbnrg den Kopf, nickte Karl freundlich zu und sagte:</p><lb/>
          <lg xml:id="POEMID_10" type="poem">
            <l/>
          </lg><lb/>
          <p xml:id="ID_2594"> Karl sah verwirrt hinüber nach dem knarrende» Fenster. War er so leicht<lb/>
zu durchschauen, oder brachte der alte Herr nnr eine allgemeine Weisheit an, die<lb/>
ihm die schöne Jugend da unten in Erinnerung gebracht hatte?</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2595"> Die Frage quälte den jungen Luftschiffer den ganzen Nachmittag, aber unter¬<lb/>
kriegen lassen wollte er sich nicht, ini Gegenteil, um gabs einen guten Kampf, den»<lb/>
der Feind war erkannt. Jetzt wußte er, was ihn ans den Versuchergedanken ge¬<lb/>
bracht hatte, er werde den goldnen Engel nie flügge bekommen: die Liebe zu nett<lb/>
wurf gewesen, die ihn frei haben wollte und untreu gegen seine Pflichten. Nichts<lb/>
dn! jetzt war der Verstand wieder obenauf.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2596"> Kurz entschlossen trug er das Azaleenbäumchen, an dem die letzten Blüten<lb/>
standen, in die Werkstatt hinüber, die jetzt nicht viel mehr war als Durchgang, und<lb/>
begab sich wieder an seine &#x201E;Feierabendarbeit."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2597"> Die Haspen und Reisen waren nicht mehr tot, Kobolde waren sie, die ihn in<lb/>
die Irre lockten, und mit heißem Kopfe quälte er sich durch eine endlose Frühlings¬<lb/>
nacht dem Morgen entgegen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2598"> Line rief zum Abendbrot, er kam nicht; die Schmiedegäste lachten im Hofe,<lb/>
aus der Apotheke klang Polternbeudlärm herüber, der alte Professor versuchte sich<lb/>
auf Ackermanns Flöte, Leierkasten und Harmonika sangen hinter der Stadtmauer<lb/>
dem ersten warmen Abend ihr Loblied, Karl blieb in seiner Höhle.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2599"> Um die zehnte Stunde kamen Flörkes zurück, die Mutter erzählte laut und stolz<lb/>
von den Erfolgen der Tochter, Karl deckte die Hände über die Ohren und starrte<lb/>
auf den widerspenstigen Reifen: du mußt, du mußt!</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2600" next="#ID_2601"> Die Reden verklangen   die feiertagsmüden Leute ginge» schlafen, mich Jenny</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0622] Der goldne Lngel Außerdem ging Fräulein Flörke zum erstenmal zu Tanze. Mau muß nun dran denken, hatte die Mutter gesagt und damit jedes Widerstreben der Tochter in Grund und Bode» geredet. nett sah aus wie Kraft und Jugend selber, keiner dachte bei ihrem Anblick daran, ob sie reich oder schlicht gekleidet sei, und Karl stand oben an der Brüstung und sah unverwandt auf das Mädchen hinab, das, ans die Mutter wartend, zwischeu zwei Schmiedebnben im Hof stand. Line sah den Bruder von Ackermaus Küche ans auf dem Bevbachtmigsposten und lief, von einer plötzlichen Hoffnung berührt, hinauf. Karl, sagte sie atemlos, aber nicht vom Laufen, geh mit zu Tanze! Mir Ware wie tanze». Sieh zu, wenn du dich nicht drehen magst. Das nun schon gar nicht! Laß mich in Frieden. Sie wollte weiter drängen, aber da kam Mutter Flörke augerauscht im höchsten Staat, und die beiden Frauen gingen, nach allen Hoffenstern grüßend, zum Hanse hinaus. Zu spät. Nachlaufen würde er ihnen sicher nicht, es war ihm eben mit nichts Vernünftigem beizukommen. Auch Line ging verstimmt wieder in die Küche hinab. Nur Karl und Professor Kilbnrg schauten noch uach dem Fleck, um nett ge¬ standen hatte. Dann hob Kilbnrg den Kopf, nickte Karl freundlich zu und sagte: Karl sah verwirrt hinüber nach dem knarrende» Fenster. War er so leicht zu durchschauen, oder brachte der alte Herr nnr eine allgemeine Weisheit an, die ihm die schöne Jugend da unten in Erinnerung gebracht hatte? Die Frage quälte den jungen Luftschiffer den ganzen Nachmittag, aber unter¬ kriegen lassen wollte er sich nicht, ini Gegenteil, um gabs einen guten Kampf, den» der Feind war erkannt. Jetzt wußte er, was ihn ans den Versuchergedanken ge¬ bracht hatte, er werde den goldnen Engel nie flügge bekommen: die Liebe zu nett wurf gewesen, die ihn frei haben wollte und untreu gegen seine Pflichten. Nichts dn! jetzt war der Verstand wieder obenauf. Kurz entschlossen trug er das Azaleenbäumchen, an dem die letzten Blüten standen, in die Werkstatt hinüber, die jetzt nicht viel mehr war als Durchgang, und begab sich wieder an seine „Feierabendarbeit." Die Haspen und Reisen waren nicht mehr tot, Kobolde waren sie, die ihn in die Irre lockten, und mit heißem Kopfe quälte er sich durch eine endlose Frühlings¬ nacht dem Morgen entgegen. Line rief zum Abendbrot, er kam nicht; die Schmiedegäste lachten im Hofe, aus der Apotheke klang Polternbeudlärm herüber, der alte Professor versuchte sich auf Ackermanns Flöte, Leierkasten und Harmonika sangen hinter der Stadtmauer dem ersten warmen Abend ihr Loblied, Karl blieb in seiner Höhle. Um die zehnte Stunde kamen Flörkes zurück, die Mutter erzählte laut und stolz von den Erfolgen der Tochter, Karl deckte die Hände über die Ohren und starrte auf den widerspenstigen Reifen: du mußt, du mußt! Die Reden verklangen die feiertagsmüden Leute ginge» schlafen, mich Jenny

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341869_229685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341869_229685/622
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 58, 1899, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341869_229685/622>, abgerufen am 23.07.2024.