Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Line Schulrede am Sedantage zu Bismarcks Gedächtnis

plastische Anschaulichkeit seiner Bilder, die scharse Ironie und der treffende
Witz, die hinreißende Leidenschaft und das nationale Pathos, die er abwechselnd
anzuwenden verstand. Er war auf der Rednerbühne als Gegner nicht weniger
furchtbar wie im Kabinett und auf dem Schlachtfelde; die er traf, die wanden
sich unter den Keulenschlägen seiner Worte und zuckten empor unter seinen
scharfen Pfeilen.

Das preußische Abgeordnetenhaus kannte, bewunderte oder fürchtete thu
schou längst, aber vor der deutscheu Nation erschien er als Streitredner zuerst
im koustituirenden Reichstage des Norddeutschen Bundes und im Zollparlament.
Am 9. März 1367 war der Entwurf zur neuen Bundesverfassung, wie er
auf der Grundlage Bismarcks von den Negierungsvertretern angenommen worden
war, dem Reichstage vorgelegt worden, und 27 Redner hatten sich dafür, 17
dagegen zum Worte gemeldet. Aus den verschiedensten Gründen bekämpften
Fortschrittler, Partikularsten und Doktrinäre den Entwurf; den einen war er
zu wenig freiheitlich, den andern zu unitarisch, den dritten nicht unitarisch
genug; insbesondre verlangten preußische Abgeordnete, daß der preußische Landtag
eine entscheidende Stimme darüber haben sollte.

Da griff Graf Bismarck am 11. März mit einer großen Rede in den
Kampf ein. "Glauben Sie wirklich -- sagte er da unter andern: --, daß die
großartige Bewegung, die die Völker vom Belt bis an die Meere Siziliens,
vom Rhein bis an den Pruth und den Dnjester zum Kampfe führte, zu dem
eisernen Würfelspiel, in dem um Königs- und Kaiserkronen gespielt wurde, daß
die Millionen deutscher Krieger, die gegen einander gekämpft und geblutet
haben vom Rhein bis zu den Karpathen, daß die Tausende und Abertausende
von Gebliebnen und der Seuche erlegnen, die durch ihren Tod diese nationale
Entscheidung besiegelt haben, mit einer Landtagsresolution e>.et Ave^ geschrieben
werden können?" Und er schloß mit den berühmten Worten: "Setzen wir
Deutschland in den Sattel, reiten wird es schon können!" Wenn er hier die
harten Thatsachen der Politik und des Schlachtfeldes dem doktrinären parla¬
mentarischen Gerede entgegengesetzt hatte, so schlag er gegenüber dem furcht¬
samen Kleinmut, der noch immer nicht begreifen wollte, daß die deutschen
Stämme anfingen, eine Nation, also eine Macht zu werden, den kräftigen Ton
patriotischen Stolzes an, als im Zollparlament ein süddeutscher Abgeordneter,
Probst von Stuttgart, am 18. Mai 1868 vor jedem Versuche, das Zoll¬
parlament zu benutzen, um den Anschluß der Südstaaten an den Norddeutschen
Bund zu erreichen, mit dem Hinweis auf die Gegner draußen warnte. Daß
die alten Schwaben einst des Reiches Sturmfcchue führten, hatte der moderne
Schwabe in der selbstzufriednem Enge seines kleinen Staats vergessen. Da rief
ihm Graf Bismarck unter dem jubelnden Beifall des Hauses zu: "Dem Herrn
Vorredner gebe ich zu bedenken, daß ein Appell an die Furcht in deutscheu
Herzen niemals ein Echo findet." Wenige Jahre später fanden auch die Schwaben
den alten Stolz wieder, und auf dem Schlachtfelde von Wörth am 6. August


Line Schulrede am Sedantage zu Bismarcks Gedächtnis

plastische Anschaulichkeit seiner Bilder, die scharse Ironie und der treffende
Witz, die hinreißende Leidenschaft und das nationale Pathos, die er abwechselnd
anzuwenden verstand. Er war auf der Rednerbühne als Gegner nicht weniger
furchtbar wie im Kabinett und auf dem Schlachtfelde; die er traf, die wanden
sich unter den Keulenschlägen seiner Worte und zuckten empor unter seinen
scharfen Pfeilen.

Das preußische Abgeordnetenhaus kannte, bewunderte oder fürchtete thu
schou längst, aber vor der deutscheu Nation erschien er als Streitredner zuerst
im koustituirenden Reichstage des Norddeutschen Bundes und im Zollparlament.
Am 9. März 1367 war der Entwurf zur neuen Bundesverfassung, wie er
auf der Grundlage Bismarcks von den Negierungsvertretern angenommen worden
war, dem Reichstage vorgelegt worden, und 27 Redner hatten sich dafür, 17
dagegen zum Worte gemeldet. Aus den verschiedensten Gründen bekämpften
Fortschrittler, Partikularsten und Doktrinäre den Entwurf; den einen war er
zu wenig freiheitlich, den andern zu unitarisch, den dritten nicht unitarisch
genug; insbesondre verlangten preußische Abgeordnete, daß der preußische Landtag
eine entscheidende Stimme darüber haben sollte.

Da griff Graf Bismarck am 11. März mit einer großen Rede in den
Kampf ein. „Glauben Sie wirklich — sagte er da unter andern: —, daß die
großartige Bewegung, die die Völker vom Belt bis an die Meere Siziliens,
vom Rhein bis an den Pruth und den Dnjester zum Kampfe führte, zu dem
eisernen Würfelspiel, in dem um Königs- und Kaiserkronen gespielt wurde, daß
die Millionen deutscher Krieger, die gegen einander gekämpft und geblutet
haben vom Rhein bis zu den Karpathen, daß die Tausende und Abertausende
von Gebliebnen und der Seuche erlegnen, die durch ihren Tod diese nationale
Entscheidung besiegelt haben, mit einer Landtagsresolution e>.et Ave^ geschrieben
werden können?" Und er schloß mit den berühmten Worten: „Setzen wir
Deutschland in den Sattel, reiten wird es schon können!" Wenn er hier die
harten Thatsachen der Politik und des Schlachtfeldes dem doktrinären parla¬
mentarischen Gerede entgegengesetzt hatte, so schlag er gegenüber dem furcht¬
samen Kleinmut, der noch immer nicht begreifen wollte, daß die deutschen
Stämme anfingen, eine Nation, also eine Macht zu werden, den kräftigen Ton
patriotischen Stolzes an, als im Zollparlament ein süddeutscher Abgeordneter,
Probst von Stuttgart, am 18. Mai 1868 vor jedem Versuche, das Zoll¬
parlament zu benutzen, um den Anschluß der Südstaaten an den Norddeutschen
Bund zu erreichen, mit dem Hinweis auf die Gegner draußen warnte. Daß
die alten Schwaben einst des Reiches Sturmfcchue führten, hatte der moderne
Schwabe in der selbstzufriednem Enge seines kleinen Staats vergessen. Da rief
ihm Graf Bismarck unter dem jubelnden Beifall des Hauses zu: „Dem Herrn
Vorredner gebe ich zu bedenken, daß ein Appell an die Furcht in deutscheu
Herzen niemals ein Echo findet." Wenige Jahre später fanden auch die Schwaben
den alten Stolz wieder, und auf dem Schlachtfelde von Wörth am 6. August


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0685" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/229634"/>
          <fw type="header" place="top"> Line Schulrede am Sedantage zu Bismarcks Gedächtnis</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_2402" prev="#ID_2401"> plastische Anschaulichkeit seiner Bilder, die scharse Ironie und der treffende<lb/>
Witz, die hinreißende Leidenschaft und das nationale Pathos, die er abwechselnd<lb/>
anzuwenden verstand. Er war auf der Rednerbühne als Gegner nicht weniger<lb/>
furchtbar wie im Kabinett und auf dem Schlachtfelde; die er traf, die wanden<lb/>
sich unter den Keulenschlägen seiner Worte und zuckten empor unter seinen<lb/>
scharfen Pfeilen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2403"> Das preußische Abgeordnetenhaus kannte, bewunderte oder fürchtete thu<lb/>
schou längst, aber vor der deutscheu Nation erschien er als Streitredner zuerst<lb/>
im koustituirenden Reichstage des Norddeutschen Bundes und im Zollparlament.<lb/>
Am 9. März 1367 war der Entwurf zur neuen Bundesverfassung, wie er<lb/>
auf der Grundlage Bismarcks von den Negierungsvertretern angenommen worden<lb/>
war, dem Reichstage vorgelegt worden, und 27 Redner hatten sich dafür, 17<lb/>
dagegen zum Worte gemeldet. Aus den verschiedensten Gründen bekämpften<lb/>
Fortschrittler, Partikularsten und Doktrinäre den Entwurf; den einen war er<lb/>
zu wenig freiheitlich, den andern zu unitarisch, den dritten nicht unitarisch<lb/>
genug; insbesondre verlangten preußische Abgeordnete, daß der preußische Landtag<lb/>
eine entscheidende Stimme darüber haben sollte.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2404" next="#ID_2405"> Da griff Graf Bismarck am 11. März mit einer großen Rede in den<lb/>
Kampf ein. &#x201E;Glauben Sie wirklich &#x2014; sagte er da unter andern: &#x2014;, daß die<lb/>
großartige Bewegung, die die Völker vom Belt bis an die Meere Siziliens,<lb/>
vom Rhein bis an den Pruth und den Dnjester zum Kampfe führte, zu dem<lb/>
eisernen Würfelspiel, in dem um Königs- und Kaiserkronen gespielt wurde, daß<lb/>
die Millionen deutscher Krieger, die gegen einander gekämpft und geblutet<lb/>
haben vom Rhein bis zu den Karpathen, daß die Tausende und Abertausende<lb/>
von Gebliebnen und der Seuche erlegnen, die durch ihren Tod diese nationale<lb/>
Entscheidung besiegelt haben, mit einer Landtagsresolution e&gt;.et Ave^ geschrieben<lb/>
werden können?" Und er schloß mit den berühmten Worten: &#x201E;Setzen wir<lb/>
Deutschland in den Sattel, reiten wird es schon können!" Wenn er hier die<lb/>
harten Thatsachen der Politik und des Schlachtfeldes dem doktrinären parla¬<lb/>
mentarischen Gerede entgegengesetzt hatte, so schlag er gegenüber dem furcht¬<lb/>
samen Kleinmut, der noch immer nicht begreifen wollte, daß die deutschen<lb/>
Stämme anfingen, eine Nation, also eine Macht zu werden, den kräftigen Ton<lb/>
patriotischen Stolzes an, als im Zollparlament ein süddeutscher Abgeordneter,<lb/>
Probst von Stuttgart, am 18. Mai 1868 vor jedem Versuche, das Zoll¬<lb/>
parlament zu benutzen, um den Anschluß der Südstaaten an den Norddeutschen<lb/>
Bund zu erreichen, mit dem Hinweis auf die Gegner draußen warnte. Daß<lb/>
die alten Schwaben einst des Reiches Sturmfcchue führten, hatte der moderne<lb/>
Schwabe in der selbstzufriednem Enge seines kleinen Staats vergessen. Da rief<lb/>
ihm Graf Bismarck unter dem jubelnden Beifall des Hauses zu: &#x201E;Dem Herrn<lb/>
Vorredner gebe ich zu bedenken, daß ein Appell an die Furcht in deutscheu<lb/>
Herzen niemals ein Echo findet." Wenige Jahre später fanden auch die Schwaben<lb/>
den alten Stolz wieder, und auf dem Schlachtfelde von Wörth am 6. August</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0685] Line Schulrede am Sedantage zu Bismarcks Gedächtnis plastische Anschaulichkeit seiner Bilder, die scharse Ironie und der treffende Witz, die hinreißende Leidenschaft und das nationale Pathos, die er abwechselnd anzuwenden verstand. Er war auf der Rednerbühne als Gegner nicht weniger furchtbar wie im Kabinett und auf dem Schlachtfelde; die er traf, die wanden sich unter den Keulenschlägen seiner Worte und zuckten empor unter seinen scharfen Pfeilen. Das preußische Abgeordnetenhaus kannte, bewunderte oder fürchtete thu schou längst, aber vor der deutscheu Nation erschien er als Streitredner zuerst im koustituirenden Reichstage des Norddeutschen Bundes und im Zollparlament. Am 9. März 1367 war der Entwurf zur neuen Bundesverfassung, wie er auf der Grundlage Bismarcks von den Negierungsvertretern angenommen worden war, dem Reichstage vorgelegt worden, und 27 Redner hatten sich dafür, 17 dagegen zum Worte gemeldet. Aus den verschiedensten Gründen bekämpften Fortschrittler, Partikularsten und Doktrinäre den Entwurf; den einen war er zu wenig freiheitlich, den andern zu unitarisch, den dritten nicht unitarisch genug; insbesondre verlangten preußische Abgeordnete, daß der preußische Landtag eine entscheidende Stimme darüber haben sollte. Da griff Graf Bismarck am 11. März mit einer großen Rede in den Kampf ein. „Glauben Sie wirklich — sagte er da unter andern: —, daß die großartige Bewegung, die die Völker vom Belt bis an die Meere Siziliens, vom Rhein bis an den Pruth und den Dnjester zum Kampfe führte, zu dem eisernen Würfelspiel, in dem um Königs- und Kaiserkronen gespielt wurde, daß die Millionen deutscher Krieger, die gegen einander gekämpft und geblutet haben vom Rhein bis zu den Karpathen, daß die Tausende und Abertausende von Gebliebnen und der Seuche erlegnen, die durch ihren Tod diese nationale Entscheidung besiegelt haben, mit einer Landtagsresolution e>.et Ave^ geschrieben werden können?" Und er schloß mit den berühmten Worten: „Setzen wir Deutschland in den Sattel, reiten wird es schon können!" Wenn er hier die harten Thatsachen der Politik und des Schlachtfeldes dem doktrinären parla¬ mentarischen Gerede entgegengesetzt hatte, so schlag er gegenüber dem furcht¬ samen Kleinmut, der noch immer nicht begreifen wollte, daß die deutschen Stämme anfingen, eine Nation, also eine Macht zu werden, den kräftigen Ton patriotischen Stolzes an, als im Zollparlament ein süddeutscher Abgeordneter, Probst von Stuttgart, am 18. Mai 1868 vor jedem Versuche, das Zoll¬ parlament zu benutzen, um den Anschluß der Südstaaten an den Norddeutschen Bund zu erreichen, mit dem Hinweis auf die Gegner draußen warnte. Daß die alten Schwaben einst des Reiches Sturmfcchue führten, hatte der moderne Schwabe in der selbstzufriednem Enge seines kleinen Staats vergessen. Da rief ihm Graf Bismarck unter dem jubelnden Beifall des Hauses zu: „Dem Herrn Vorredner gebe ich zu bedenken, daß ein Appell an die Furcht in deutscheu Herzen niemals ein Echo findet." Wenige Jahre später fanden auch die Schwaben den alten Stolz wieder, und auf dem Schlachtfelde von Wörth am 6. August

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_228947
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_228947/685
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_228947/685>, abgerufen am 07.01.2025.