Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Litteratur

immer häufiger pedantisch: ^eiüllous und Lsrdsros, KirKs, Xenwur geschrieben
und damit die Wissenschaft dem Volke abermals entfremdet, die Sprache künstlich
zurückgeschraubt und zunächst für jeden gebildeten Mann ein Stein des Anstoßes
geschaffen.

Von der Inkonsequenz will ich gar nicht reden. Selbst wenn es gelänge,
alle altgriechischen Namen wiederherzustellen: es bleiben immer noch tausend Eigen¬
namen übrig, die auch dem Originale nicht entsprechen, die willkürlich überliefert
worden sind und in der Sprache leben. Warum seht man denn nicht anch Khsayü,rss>
für Xerxes, Darajavusch für Darius oder Dareios, wie deun Nietzsche:
Zarathustra statt Zoroaster schreibt? Wie kann mau es aushalten, Rom zu
sagen und nicht Raum, Theben und nicht I'uebas, Venedig und nicht Vcmstm,
Mailand und nicht UsÄiolÄiium oder wenigstens Nita>no? Warum korrigirt man
nicht schnell in der Geschichte der Mark Brandenburg, wo fahrlässig Albrecht
Achilles steht: Albrecht Achilleus? Von dem Accent, der ebenfalls wieder
griechisch gemacht werden müßte, sodaß es nicht Diogenes, sondern: Diogenes, nicht
Achilleus, sondern: Achilleus lautete, will ich ganz schweigen.

Ich will nur fragen: wird der Gelehrte, der jetzt krampfhaft, um recht gelehrt
zu erscheinen, Kentaur, Kerberos und Kirke drucken läßt, anch in Gesellschaft
und in der Hoffnung, verstanden zu werden, von der Achilleusferse reden und
zu einer Dame sagen: sie sei eine wahre Kirke? -- Thut er es nicht, so giebt er
stillschweigend damit zu, daß diese Formen nicht im Volke leben, daß sie nicht
deutsch sind. Der Deutsche sagt eben Achilles, Cerberus und Circe. Der
Deutsche hat diese Begriffe in seiner Sprache, der Gelehrte wagt sie nur nicht zu
gebrauchen, weil er glaubt, daß sie seinem Volke nicht gehörten. Seiner Meinung
nach gehören sie den alten Griechen, und er darf daran nichts ändern. Der be¬
scheidne Mann! Er vergißt den Rat, den Cäsar selbst gab, als er co Nationo
Istinv lo^uencli schrieb: H^dö ssmxsr in inomorig, ataus in xoetors, ut ta.nMa,in
8eopulllw, sie tuAias iiumäituin a,t<zus Insolenz vorbum.


Rudolf Rleinxaul


Litteratur
Der Achtstundentag.

Wenn eine praktische Frage durch die Erfahrung
ausgemacht werden kann, so ist nach dem Buche von John Rae: Der Acht¬
stunden-Arbeitstag (autorifirte Übersetzung von Julian Borchcirdt, Weimar,
Emil Felder, 1898) die Frage nach den Wirkungen der Abkürzung der Arbeits¬
zeit in der Industrie ausgemacht. Der Verfasser benutzt nur ausnahmsweise Werke
von frühern Bearbeitern und stützt sich größtenteils auf die Aussagen von Fabri¬
kanten, Fabrikdirektoren und Beamten, die, soweit es sich um englische handelt,
mit deutlicher Nennung der Firmen wörtlich angeführt werden. Im Laufe der
Untersuchung, sagt er im Vorwort, "habe ich es persönlich unmöglich gefunden,
nicht von Tag zu Tag ein entschiednerer Anhänger des Achtstundentages zu werden.
Die kürzere Arbeitszeit hat jedes Volk, das sie einführte, gesünder, reicher und


Grenzboten I 1898 43
Litteratur

immer häufiger pedantisch: ^eiüllous und Lsrdsros, KirKs, Xenwur geschrieben
und damit die Wissenschaft dem Volke abermals entfremdet, die Sprache künstlich
zurückgeschraubt und zunächst für jeden gebildeten Mann ein Stein des Anstoßes
geschaffen.

Von der Inkonsequenz will ich gar nicht reden. Selbst wenn es gelänge,
alle altgriechischen Namen wiederherzustellen: es bleiben immer noch tausend Eigen¬
namen übrig, die auch dem Originale nicht entsprechen, die willkürlich überliefert
worden sind und in der Sprache leben. Warum seht man denn nicht anch Khsayü,rss>
für Xerxes, Darajavusch für Darius oder Dareios, wie deun Nietzsche:
Zarathustra statt Zoroaster schreibt? Wie kann mau es aushalten, Rom zu
sagen und nicht Raum, Theben und nicht I'uebas, Venedig und nicht Vcmstm,
Mailand und nicht UsÄiolÄiium oder wenigstens Nita>no? Warum korrigirt man
nicht schnell in der Geschichte der Mark Brandenburg, wo fahrlässig Albrecht
Achilles steht: Albrecht Achilleus? Von dem Accent, der ebenfalls wieder
griechisch gemacht werden müßte, sodaß es nicht Diogenes, sondern: Diogenes, nicht
Achilleus, sondern: Achilleus lautete, will ich ganz schweigen.

Ich will nur fragen: wird der Gelehrte, der jetzt krampfhaft, um recht gelehrt
zu erscheinen, Kentaur, Kerberos und Kirke drucken läßt, anch in Gesellschaft
und in der Hoffnung, verstanden zu werden, von der Achilleusferse reden und
zu einer Dame sagen: sie sei eine wahre Kirke? — Thut er es nicht, so giebt er
stillschweigend damit zu, daß diese Formen nicht im Volke leben, daß sie nicht
deutsch sind. Der Deutsche sagt eben Achilles, Cerberus und Circe. Der
Deutsche hat diese Begriffe in seiner Sprache, der Gelehrte wagt sie nur nicht zu
gebrauchen, weil er glaubt, daß sie seinem Volke nicht gehörten. Seiner Meinung
nach gehören sie den alten Griechen, und er darf daran nichts ändern. Der be¬
scheidne Mann! Er vergißt den Rat, den Cäsar selbst gab, als er co Nationo
Istinv lo^uencli schrieb: H^dö ssmxsr in inomorig, ataus in xoetors, ut ta.nMa,in
8eopulllw, sie tuAias iiumäituin a,t<zus Insolenz vorbum.


Rudolf Rleinxaul


Litteratur
Der Achtstundentag.

Wenn eine praktische Frage durch die Erfahrung
ausgemacht werden kann, so ist nach dem Buche von John Rae: Der Acht¬
stunden-Arbeitstag (autorifirte Übersetzung von Julian Borchcirdt, Weimar,
Emil Felder, 1898) die Frage nach den Wirkungen der Abkürzung der Arbeits¬
zeit in der Industrie ausgemacht. Der Verfasser benutzt nur ausnahmsweise Werke
von frühern Bearbeitern und stützt sich größtenteils auf die Aussagen von Fabri¬
kanten, Fabrikdirektoren und Beamten, die, soweit es sich um englische handelt,
mit deutlicher Nennung der Firmen wörtlich angeführt werden. Im Laufe der
Untersuchung, sagt er im Vorwort, „habe ich es persönlich unmöglich gefunden,
nicht von Tag zu Tag ein entschiednerer Anhänger des Achtstundentages zu werden.
Die kürzere Arbeitszeit hat jedes Volk, das sie einführte, gesünder, reicher und


Grenzboten I 1898 43
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0341" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/227243"/>
            <fw type="header" place="top"> Litteratur</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_1172" prev="#ID_1171"> immer häufiger pedantisch: ^eiüllous und Lsrdsros, KirKs, Xenwur geschrieben<lb/>
und damit die Wissenschaft dem Volke abermals entfremdet, die Sprache künstlich<lb/>
zurückgeschraubt und zunächst für jeden gebildeten Mann ein Stein des Anstoßes<lb/>
geschaffen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1173"> Von der Inkonsequenz will ich gar nicht reden. Selbst wenn es gelänge,<lb/>
alle altgriechischen Namen wiederherzustellen: es bleiben immer noch tausend Eigen¬<lb/>
namen übrig, die auch dem Originale nicht entsprechen, die willkürlich überliefert<lb/>
worden sind und in der Sprache leben. Warum seht man denn nicht anch Khsayü,rss&gt;<lb/>
für Xerxes, Darajavusch für Darius oder Dareios, wie deun Nietzsche:<lb/>
Zarathustra statt Zoroaster schreibt? Wie kann mau es aushalten, Rom zu<lb/>
sagen und nicht Raum, Theben und nicht I'uebas, Venedig und nicht Vcmstm,<lb/>
Mailand und nicht UsÄiolÄiium oder wenigstens Nita&gt;no? Warum korrigirt man<lb/>
nicht schnell in der Geschichte der Mark Brandenburg, wo fahrlässig Albrecht<lb/>
Achilles steht: Albrecht Achilleus? Von dem Accent, der ebenfalls wieder<lb/>
griechisch gemacht werden müßte, sodaß es nicht Diogenes, sondern: Diogenes, nicht<lb/>
Achilleus, sondern: Achilleus lautete, will ich ganz schweigen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1174"> Ich will nur fragen: wird der Gelehrte, der jetzt krampfhaft, um recht gelehrt<lb/>
zu erscheinen, Kentaur, Kerberos und Kirke drucken läßt, anch in Gesellschaft<lb/>
und in der Hoffnung, verstanden zu werden, von der Achilleusferse reden und<lb/>
zu einer Dame sagen: sie sei eine wahre Kirke? &#x2014; Thut er es nicht, so giebt er<lb/>
stillschweigend damit zu, daß diese Formen nicht im Volke leben, daß sie nicht<lb/>
deutsch sind. Der Deutsche sagt eben Achilles, Cerberus und Circe. Der<lb/>
Deutsche hat diese Begriffe in seiner Sprache, der Gelehrte wagt sie nur nicht zu<lb/>
gebrauchen, weil er glaubt, daß sie seinem Volke nicht gehörten. Seiner Meinung<lb/>
nach gehören sie den alten Griechen, und er darf daran nichts ändern. Der be¬<lb/>
scheidne Mann! Er vergißt den Rat, den Cäsar selbst gab, als er co Nationo<lb/>
Istinv lo^uencli schrieb: H^dö ssmxsr in inomorig, ataus in xoetors, ut ta.nMa,in<lb/>
8eopulllw, sie tuAias iiumäituin a,t&lt;zus Insolenz vorbum.</p><lb/>
            <note type="byline"> Rudolf Rleinxaul</note><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Litteratur</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> Der Achtstundentag.</head>
            <p xml:id="ID_1175" next="#ID_1176"> Wenn eine praktische Frage durch die Erfahrung<lb/>
ausgemacht werden kann, so ist nach dem Buche von John Rae: Der Acht¬<lb/>
stunden-Arbeitstag (autorifirte Übersetzung von Julian Borchcirdt, Weimar,<lb/>
Emil Felder, 1898) die Frage nach den Wirkungen der Abkürzung der Arbeits¬<lb/>
zeit in der Industrie ausgemacht. Der Verfasser benutzt nur ausnahmsweise Werke<lb/>
von frühern Bearbeitern und stützt sich größtenteils auf die Aussagen von Fabri¬<lb/>
kanten, Fabrikdirektoren und Beamten, die, soweit es sich um englische handelt,<lb/>
mit deutlicher Nennung der Firmen wörtlich angeführt werden. Im Laufe der<lb/>
Untersuchung, sagt er im Vorwort, &#x201E;habe ich es persönlich unmöglich gefunden,<lb/>
nicht von Tag zu Tag ein entschiednerer Anhänger des Achtstundentages zu werden.<lb/>
Die kürzere Arbeitszeit hat jedes Volk, das sie einführte, gesünder, reicher und</p><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I 1898 43</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0341] Litteratur immer häufiger pedantisch: ^eiüllous und Lsrdsros, KirKs, Xenwur geschrieben und damit die Wissenschaft dem Volke abermals entfremdet, die Sprache künstlich zurückgeschraubt und zunächst für jeden gebildeten Mann ein Stein des Anstoßes geschaffen. Von der Inkonsequenz will ich gar nicht reden. Selbst wenn es gelänge, alle altgriechischen Namen wiederherzustellen: es bleiben immer noch tausend Eigen¬ namen übrig, die auch dem Originale nicht entsprechen, die willkürlich überliefert worden sind und in der Sprache leben. Warum seht man denn nicht anch Khsayü,rss> für Xerxes, Darajavusch für Darius oder Dareios, wie deun Nietzsche: Zarathustra statt Zoroaster schreibt? Wie kann mau es aushalten, Rom zu sagen und nicht Raum, Theben und nicht I'uebas, Venedig und nicht Vcmstm, Mailand und nicht UsÄiolÄiium oder wenigstens Nita>no? Warum korrigirt man nicht schnell in der Geschichte der Mark Brandenburg, wo fahrlässig Albrecht Achilles steht: Albrecht Achilleus? Von dem Accent, der ebenfalls wieder griechisch gemacht werden müßte, sodaß es nicht Diogenes, sondern: Diogenes, nicht Achilleus, sondern: Achilleus lautete, will ich ganz schweigen. Ich will nur fragen: wird der Gelehrte, der jetzt krampfhaft, um recht gelehrt zu erscheinen, Kentaur, Kerberos und Kirke drucken läßt, anch in Gesellschaft und in der Hoffnung, verstanden zu werden, von der Achilleusferse reden und zu einer Dame sagen: sie sei eine wahre Kirke? — Thut er es nicht, so giebt er stillschweigend damit zu, daß diese Formen nicht im Volke leben, daß sie nicht deutsch sind. Der Deutsche sagt eben Achilles, Cerberus und Circe. Der Deutsche hat diese Begriffe in seiner Sprache, der Gelehrte wagt sie nur nicht zu gebrauchen, weil er glaubt, daß sie seinem Volke nicht gehörten. Seiner Meinung nach gehören sie den alten Griechen, und er darf daran nichts ändern. Der be¬ scheidne Mann! Er vergißt den Rat, den Cäsar selbst gab, als er co Nationo Istinv lo^uencli schrieb: H^dö ssmxsr in inomorig, ataus in xoetors, ut ta.nMa,in 8eopulllw, sie tuAias iiumäituin a,t<zus Insolenz vorbum. Rudolf Rleinxaul Litteratur Der Achtstundentag. Wenn eine praktische Frage durch die Erfahrung ausgemacht werden kann, so ist nach dem Buche von John Rae: Der Acht¬ stunden-Arbeitstag (autorifirte Übersetzung von Julian Borchcirdt, Weimar, Emil Felder, 1898) die Frage nach den Wirkungen der Abkürzung der Arbeits¬ zeit in der Industrie ausgemacht. Der Verfasser benutzt nur ausnahmsweise Werke von frühern Bearbeitern und stützt sich größtenteils auf die Aussagen von Fabri¬ kanten, Fabrikdirektoren und Beamten, die, soweit es sich um englische handelt, mit deutlicher Nennung der Firmen wörtlich angeführt werden. Im Laufe der Untersuchung, sagt er im Vorwort, „habe ich es persönlich unmöglich gefunden, nicht von Tag zu Tag ein entschiednerer Anhänger des Achtstundentages zu werden. Die kürzere Arbeitszeit hat jedes Volk, das sie einführte, gesünder, reicher und Grenzboten I 1898 43

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_226901
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_226901/341
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_226901/341>, abgerufen am 09.01.2025.