Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Die deutschen Kolonisten an der Wolga

Seemacht und seine billig arbeitende Industrie. Als Ziele stehen noch die Er¬
schließung und Ausnutzung Chinas, des größten Teils von Afrika und Bra¬
siliens in Aussicht. In solchen Zeiten darf kein ans die Zukunft hoffendes
Volk bei der Verstärkung seiner Wehr krausem. England, Frankreich, Ru߬
land, Nordamerika und Japan machen die größten Anstrengungen vor allem in
dem Ausbau ihrer Flotten und ihrer Marinestationcn; keiner möchte zurück¬
bleiben. Auch wir müssen also vorwärts mit unsrer zweckwidrig kleinen Marine,
wenn Deutschland Großmacht bleiben will.


R. A.


Die deutschen Kolonisten an der Wolga
und die russische Regierung

or einiger Zeit brachten deutsche Zeitungen die Nachricht, daß
die deutschen Kolonisten im Gouvernement Ssamara infolge
verschiedner Gesetze der russischen Regierung, "die ihnen nicht
mehr erlaubten, in der bisherigen Weise für die Zukunft ihrer
Kinder zu sorgen," nach Sibirien auswanderten. Für viele,
die die russischen Zustände und Verhältnisse überhaupt nicht und im besondern
die in den genannten Kolonien nicht kennen und auch nicht zwischen den
Zeilen zu lesen verstehen, mag diese Nachricht ein neuer Anlaß gewesen sein,
von der Vergewaltigung der Deutschen durch die russische Negierung zu reden,
die ihnen jetzt nicht einmal mehr erlauben wolle, "für die Zukunft ihrer
Kinder zu sorgen."

Zu dieser Annahme werden ohne Frage alle kommen, die nicht wissen,
welche Rolle bei jener Nachricht die Worte "in der bisherigen Weise" spielen,
und daß zwischen der "Sorge für die Zukunft der Kinder" nach west¬
europäischen Begriffen und der der Masse dieser Kolonisten ein himmel¬
weiter Unterschied ist. Genau genommen sind die Worte "in der bisherigen
Weise" hier gar nicht am Platze, da es nur heißen könnte "in der frühern
Weise," weil die Sache, um die es sich thatsächlich handelt, schon mehr
als dreißig Jahre alt, in taufenden von Zeitungsartikeln besprochen und
demnach allbekannt ist. Dazu kommt noch, daß von denselben Gesetzen und
Maßregeln, die angeblich die Kolonisten an der Wolga erst jetzt zum Aus¬
wandern bestimmen sollen, die Gesamtheit der russischen Bauern betroffen wird,
daß von einem Gesetz ausschließlich gegen die Deutschen also gar nicht die Rede
sein kaum Schon der Umstand, daß diese Kolonisten nach Sibirien, also nur


Die deutschen Kolonisten an der Wolga

Seemacht und seine billig arbeitende Industrie. Als Ziele stehen noch die Er¬
schließung und Ausnutzung Chinas, des größten Teils von Afrika und Bra¬
siliens in Aussicht. In solchen Zeiten darf kein ans die Zukunft hoffendes
Volk bei der Verstärkung seiner Wehr krausem. England, Frankreich, Ru߬
land, Nordamerika und Japan machen die größten Anstrengungen vor allem in
dem Ausbau ihrer Flotten und ihrer Marinestationcn; keiner möchte zurück¬
bleiben. Auch wir müssen also vorwärts mit unsrer zweckwidrig kleinen Marine,
wenn Deutschland Großmacht bleiben will.


R. A.


Die deutschen Kolonisten an der Wolga
und die russische Regierung

or einiger Zeit brachten deutsche Zeitungen die Nachricht, daß
die deutschen Kolonisten im Gouvernement Ssamara infolge
verschiedner Gesetze der russischen Regierung, „die ihnen nicht
mehr erlaubten, in der bisherigen Weise für die Zukunft ihrer
Kinder zu sorgen," nach Sibirien auswanderten. Für viele,
die die russischen Zustände und Verhältnisse überhaupt nicht und im besondern
die in den genannten Kolonien nicht kennen und auch nicht zwischen den
Zeilen zu lesen verstehen, mag diese Nachricht ein neuer Anlaß gewesen sein,
von der Vergewaltigung der Deutschen durch die russische Negierung zu reden,
die ihnen jetzt nicht einmal mehr erlauben wolle, „für die Zukunft ihrer
Kinder zu sorgen."

Zu dieser Annahme werden ohne Frage alle kommen, die nicht wissen,
welche Rolle bei jener Nachricht die Worte „in der bisherigen Weise" spielen,
und daß zwischen der „Sorge für die Zukunft der Kinder" nach west¬
europäischen Begriffen und der der Masse dieser Kolonisten ein himmel¬
weiter Unterschied ist. Genau genommen sind die Worte „in der bisherigen
Weise" hier gar nicht am Platze, da es nur heißen könnte „in der frühern
Weise," weil die Sache, um die es sich thatsächlich handelt, schon mehr
als dreißig Jahre alt, in taufenden von Zeitungsartikeln besprochen und
demnach allbekannt ist. Dazu kommt noch, daß von denselben Gesetzen und
Maßregeln, die angeblich die Kolonisten an der Wolga erst jetzt zum Aus¬
wandern bestimmen sollen, die Gesamtheit der russischen Bauern betroffen wird,
daß von einem Gesetz ausschließlich gegen die Deutschen also gar nicht die Rede
sein kaum Schon der Umstand, daß diese Kolonisten nach Sibirien, also nur


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0413" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/226643"/>
          <fw type="header" place="top"> Die deutschen Kolonisten an der Wolga</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1017" prev="#ID_1016"> Seemacht und seine billig arbeitende Industrie. Als Ziele stehen noch die Er¬<lb/>
schließung und Ausnutzung Chinas, des größten Teils von Afrika und Bra¬<lb/>
siliens in Aussicht. In solchen Zeiten darf kein ans die Zukunft hoffendes<lb/>
Volk bei der Verstärkung seiner Wehr krausem. England, Frankreich, Ru߬<lb/>
land, Nordamerika und Japan machen die größten Anstrengungen vor allem in<lb/>
dem Ausbau ihrer Flotten und ihrer Marinestationcn; keiner möchte zurück¬<lb/>
bleiben. Auch wir müssen also vorwärts mit unsrer zweckwidrig kleinen Marine,<lb/>
wenn Deutschland Großmacht bleiben will.</p><lb/>
          <note type="byline"> R. A.</note><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Die deutschen Kolonisten an der Wolga<lb/>
und die russische Regierung</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1018"> or einiger Zeit brachten deutsche Zeitungen die Nachricht, daß<lb/>
die deutschen Kolonisten im Gouvernement Ssamara infolge<lb/>
verschiedner Gesetze der russischen Regierung, &#x201E;die ihnen nicht<lb/>
mehr erlaubten, in der bisherigen Weise für die Zukunft ihrer<lb/>
Kinder zu sorgen," nach Sibirien auswanderten. Für viele,<lb/>
die die russischen Zustände und Verhältnisse überhaupt nicht und im besondern<lb/>
die in den genannten Kolonien nicht kennen und auch nicht zwischen den<lb/>
Zeilen zu lesen verstehen, mag diese Nachricht ein neuer Anlaß gewesen sein,<lb/>
von der Vergewaltigung der Deutschen durch die russische Negierung zu reden,<lb/>
die ihnen jetzt nicht einmal mehr erlauben wolle, &#x201E;für die Zukunft ihrer<lb/>
Kinder zu sorgen."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1019" next="#ID_1020"> Zu dieser Annahme werden ohne Frage alle kommen, die nicht wissen,<lb/>
welche Rolle bei jener Nachricht die Worte &#x201E;in der bisherigen Weise" spielen,<lb/>
und daß zwischen der &#x201E;Sorge für die Zukunft der Kinder" nach west¬<lb/>
europäischen Begriffen und der der Masse dieser Kolonisten ein himmel¬<lb/>
weiter Unterschied ist. Genau genommen sind die Worte &#x201E;in der bisherigen<lb/>
Weise" hier gar nicht am Platze, da es nur heißen könnte &#x201E;in der frühern<lb/>
Weise," weil die Sache, um die es sich thatsächlich handelt, schon mehr<lb/>
als dreißig Jahre alt, in taufenden von Zeitungsartikeln besprochen und<lb/>
demnach allbekannt ist. Dazu kommt noch, daß von denselben Gesetzen und<lb/>
Maßregeln, die angeblich die Kolonisten an der Wolga erst jetzt zum Aus¬<lb/>
wandern bestimmen sollen, die Gesamtheit der russischen Bauern betroffen wird,<lb/>
daß von einem Gesetz ausschließlich gegen die Deutschen also gar nicht die Rede<lb/>
sein kaum  Schon der Umstand, daß diese Kolonisten nach Sibirien, also nur</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0413] Die deutschen Kolonisten an der Wolga Seemacht und seine billig arbeitende Industrie. Als Ziele stehen noch die Er¬ schließung und Ausnutzung Chinas, des größten Teils von Afrika und Bra¬ siliens in Aussicht. In solchen Zeiten darf kein ans die Zukunft hoffendes Volk bei der Verstärkung seiner Wehr krausem. England, Frankreich, Ru߬ land, Nordamerika und Japan machen die größten Anstrengungen vor allem in dem Ausbau ihrer Flotten und ihrer Marinestationcn; keiner möchte zurück¬ bleiben. Auch wir müssen also vorwärts mit unsrer zweckwidrig kleinen Marine, wenn Deutschland Großmacht bleiben will. R. A. Die deutschen Kolonisten an der Wolga und die russische Regierung or einiger Zeit brachten deutsche Zeitungen die Nachricht, daß die deutschen Kolonisten im Gouvernement Ssamara infolge verschiedner Gesetze der russischen Regierung, „die ihnen nicht mehr erlaubten, in der bisherigen Weise für die Zukunft ihrer Kinder zu sorgen," nach Sibirien auswanderten. Für viele, die die russischen Zustände und Verhältnisse überhaupt nicht und im besondern die in den genannten Kolonien nicht kennen und auch nicht zwischen den Zeilen zu lesen verstehen, mag diese Nachricht ein neuer Anlaß gewesen sein, von der Vergewaltigung der Deutschen durch die russische Negierung zu reden, die ihnen jetzt nicht einmal mehr erlauben wolle, „für die Zukunft ihrer Kinder zu sorgen." Zu dieser Annahme werden ohne Frage alle kommen, die nicht wissen, welche Rolle bei jener Nachricht die Worte „in der bisherigen Weise" spielen, und daß zwischen der „Sorge für die Zukunft der Kinder" nach west¬ europäischen Begriffen und der der Masse dieser Kolonisten ein himmel¬ weiter Unterschied ist. Genau genommen sind die Worte „in der bisherigen Weise" hier gar nicht am Platze, da es nur heißen könnte „in der frühern Weise," weil die Sache, um die es sich thatsächlich handelt, schon mehr als dreißig Jahre alt, in taufenden von Zeitungsartikeln besprochen und demnach allbekannt ist. Dazu kommt noch, daß von denselben Gesetzen und Maßregeln, die angeblich die Kolonisten an der Wolga erst jetzt zum Aus¬ wandern bestimmen sollen, die Gesamtheit der russischen Bauern betroffen wird, daß von einem Gesetz ausschließlich gegen die Deutschen also gar nicht die Rede sein kaum Schon der Umstand, daß diese Kolonisten nach Sibirien, also nur

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_226231
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_226231/413
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_226231/413>, abgerufen am 07.01.2025.