Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Abermals zum Heimatschutz

allein der Bau der Schiffe, sondern auch die Unterhaltung der starken Flotte
sehr viel dazu beiträgt, dem Arbeiter lohnende Beschäftigung zu sichern.
Darum steht das Volk jeder Vergrößerung der Marine günstig gegenüber.

Lase jemand, der der deutschen Politik fernsteht, unsre gegen die Flotten¬
frage schreibenden Blätter, so könnte er nnr zu der Meinung kommen, daß die
wahren Kenner der Fragen über Seemacht, Seehandclsschutz und Kolonialbesitz
die Parteipolitikcr seien. Die Männer der Regierung und der Marine da¬
gegen, deren Pflicht und Beruf es ist, zum Wohle des Staates und seiner
Wehrkraft anf die Fortschritte, die Vorbereitungen und neuen Ziele des Aus¬
landes zu achten und für Schutzmaßregeln zu sorgen, erscheinen im Lichte
dieser Presse fast wie Begünstiger einer bloßen Sportliebhaberei und über¬
triebner Großmachtwünsche, während die Freunde einer Verstärkung unsrer
Seemacht, auch wenn sie der Flottenfrage aus sachlicher Überzeugung und
durchaus nicht als bloße Laien günstig gegenüber stehen, als Flottenschwärmer
bezeichnet werden, die das wahre Wohl des Volkes nicht kennten.

Bei so unerquicklicher Behandlung großer, für das Geschick des Reiches
so wichtiger Fragen erscheint die Bitte aller Männer, die in einer starken
Rüstung die beste Gewähr für Erhaltung des Friedens und ein friedliches
Gedeihen des Reiches sehen, an unser Volk nicht ungerechtfertigt, daß es an
die künftigen Pläne für die Stärkung und Verwendung unsrer Seemacht ohne
Vorurteile und Voreingenommenheit herantrete. Möchte doch endlich, wie in
England und Frankreich, so auch bei uus in großen nationalen Fragen nicht
das Partei- und Klasseninteresse und die Rücksicht auf die Parteileitung, sondern
allein die vernünftige Überlegung und die Sorge für das jetzige und zukünftige
Wohl des Reiches entscheiden.


R. A.


Abermals zum Heimatschutz

iderspruch kann niemals ausbleiben, wo herrschende Mißstände
aufgedeckt werden. Bei der Veröffentlichung meiner Schrift
"Heimatschutz," die den Tagesanschauungen in vieler Hinsicht
ins Gesicht schlägt, war ich von vornherein auf solchen Wider¬
spruch gefaßt und muß dankbar sein, wenn ihm die nachdrück¬
liche Zustimmung, die ich von verschiednen und namhaften Seiten erfahre,
die Wage hält. Wo Meinung gegen Meinung steht, Pflegt VerständigungrWW"M^
M


Abermals zum Heimatschutz

allein der Bau der Schiffe, sondern auch die Unterhaltung der starken Flotte
sehr viel dazu beiträgt, dem Arbeiter lohnende Beschäftigung zu sichern.
Darum steht das Volk jeder Vergrößerung der Marine günstig gegenüber.

Lase jemand, der der deutschen Politik fernsteht, unsre gegen die Flotten¬
frage schreibenden Blätter, so könnte er nnr zu der Meinung kommen, daß die
wahren Kenner der Fragen über Seemacht, Seehandclsschutz und Kolonialbesitz
die Parteipolitikcr seien. Die Männer der Regierung und der Marine da¬
gegen, deren Pflicht und Beruf es ist, zum Wohle des Staates und seiner
Wehrkraft anf die Fortschritte, die Vorbereitungen und neuen Ziele des Aus¬
landes zu achten und für Schutzmaßregeln zu sorgen, erscheinen im Lichte
dieser Presse fast wie Begünstiger einer bloßen Sportliebhaberei und über¬
triebner Großmachtwünsche, während die Freunde einer Verstärkung unsrer
Seemacht, auch wenn sie der Flottenfrage aus sachlicher Überzeugung und
durchaus nicht als bloße Laien günstig gegenüber stehen, als Flottenschwärmer
bezeichnet werden, die das wahre Wohl des Volkes nicht kennten.

Bei so unerquicklicher Behandlung großer, für das Geschick des Reiches
so wichtiger Fragen erscheint die Bitte aller Männer, die in einer starken
Rüstung die beste Gewähr für Erhaltung des Friedens und ein friedliches
Gedeihen des Reiches sehen, an unser Volk nicht ungerechtfertigt, daß es an
die künftigen Pläne für die Stärkung und Verwendung unsrer Seemacht ohne
Vorurteile und Voreingenommenheit herantrete. Möchte doch endlich, wie in
England und Frankreich, so auch bei uus in großen nationalen Fragen nicht
das Partei- und Klasseninteresse und die Rücksicht auf die Parteileitung, sondern
allein die vernünftige Überlegung und die Sorge für das jetzige und zukünftige
Wohl des Reiches entscheiden.


R. A.


Abermals zum Heimatschutz

iderspruch kann niemals ausbleiben, wo herrschende Mißstände
aufgedeckt werden. Bei der Veröffentlichung meiner Schrift
„Heimatschutz," die den Tagesanschauungen in vieler Hinsicht
ins Gesicht schlägt, war ich von vornherein auf solchen Wider¬
spruch gefaßt und muß dankbar sein, wenn ihm die nachdrück¬
liche Zustimmung, die ich von verschiednen und namhaften Seiten erfahre,
die Wage hält. Wo Meinung gegen Meinung steht, Pflegt VerständigungrWW»M^
M


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0119" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/226351"/>
          <fw type="header" place="top"> Abermals zum Heimatschutz</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_278" prev="#ID_277"> allein der Bau der Schiffe, sondern auch die Unterhaltung der starken Flotte<lb/>
sehr viel dazu beiträgt, dem Arbeiter lohnende Beschäftigung zu sichern.<lb/>
Darum steht das Volk jeder Vergrößerung der Marine günstig gegenüber.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_279"> Lase jemand, der der deutschen Politik fernsteht, unsre gegen die Flotten¬<lb/>
frage schreibenden Blätter, so könnte er nnr zu der Meinung kommen, daß die<lb/>
wahren Kenner der Fragen über Seemacht, Seehandclsschutz und Kolonialbesitz<lb/>
die Parteipolitikcr seien. Die Männer der Regierung und der Marine da¬<lb/>
gegen, deren Pflicht und Beruf es ist, zum Wohle des Staates und seiner<lb/>
Wehrkraft anf die Fortschritte, die Vorbereitungen und neuen Ziele des Aus¬<lb/>
landes zu achten und für Schutzmaßregeln zu sorgen, erscheinen im Lichte<lb/>
dieser Presse fast wie Begünstiger einer bloßen Sportliebhaberei und über¬<lb/>
triebner Großmachtwünsche, während die Freunde einer Verstärkung unsrer<lb/>
Seemacht, auch wenn sie der Flottenfrage aus sachlicher Überzeugung und<lb/>
durchaus nicht als bloße Laien günstig gegenüber stehen, als Flottenschwärmer<lb/>
bezeichnet werden, die das wahre Wohl des Volkes nicht kennten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_280"> Bei so unerquicklicher Behandlung großer, für das Geschick des Reiches<lb/>
so wichtiger Fragen erscheint die Bitte aller Männer, die in einer starken<lb/>
Rüstung die beste Gewähr für Erhaltung des Friedens und ein friedliches<lb/>
Gedeihen des Reiches sehen, an unser Volk nicht ungerechtfertigt, daß es an<lb/>
die künftigen Pläne für die Stärkung und Verwendung unsrer Seemacht ohne<lb/>
Vorurteile und Voreingenommenheit herantrete. Möchte doch endlich, wie in<lb/>
England und Frankreich, so auch bei uus in großen nationalen Fragen nicht<lb/>
das Partei- und Klasseninteresse und die Rücksicht auf die Parteileitung, sondern<lb/>
allein die vernünftige Überlegung und die Sorge für das jetzige und zukünftige<lb/>
Wohl des Reiches entscheiden.</p><lb/>
          <note type="byline"> R. A.</note><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Abermals zum Heimatschutz</head><lb/>
          <p xml:id="ID_281" next="#ID_282"> iderspruch kann niemals ausbleiben, wo herrschende Mißstände<lb/>
aufgedeckt werden. Bei der Veröffentlichung meiner Schrift<lb/>
&#x201E;Heimatschutz," die den Tagesanschauungen in vieler Hinsicht<lb/>
ins Gesicht schlägt, war ich von vornherein auf solchen Wider¬<lb/>
spruch gefaßt und muß dankbar sein, wenn ihm die nachdrück¬<lb/>
liche Zustimmung, die ich von verschiednen und namhaften Seiten erfahre,<lb/>
die Wage hält.  Wo Meinung gegen Meinung steht, Pflegt VerständigungrWW»M^<lb/>
M</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0119] Abermals zum Heimatschutz allein der Bau der Schiffe, sondern auch die Unterhaltung der starken Flotte sehr viel dazu beiträgt, dem Arbeiter lohnende Beschäftigung zu sichern. Darum steht das Volk jeder Vergrößerung der Marine günstig gegenüber. Lase jemand, der der deutschen Politik fernsteht, unsre gegen die Flotten¬ frage schreibenden Blätter, so könnte er nnr zu der Meinung kommen, daß die wahren Kenner der Fragen über Seemacht, Seehandclsschutz und Kolonialbesitz die Parteipolitikcr seien. Die Männer der Regierung und der Marine da¬ gegen, deren Pflicht und Beruf es ist, zum Wohle des Staates und seiner Wehrkraft anf die Fortschritte, die Vorbereitungen und neuen Ziele des Aus¬ landes zu achten und für Schutzmaßregeln zu sorgen, erscheinen im Lichte dieser Presse fast wie Begünstiger einer bloßen Sportliebhaberei und über¬ triebner Großmachtwünsche, während die Freunde einer Verstärkung unsrer Seemacht, auch wenn sie der Flottenfrage aus sachlicher Überzeugung und durchaus nicht als bloße Laien günstig gegenüber stehen, als Flottenschwärmer bezeichnet werden, die das wahre Wohl des Volkes nicht kennten. Bei so unerquicklicher Behandlung großer, für das Geschick des Reiches so wichtiger Fragen erscheint die Bitte aller Männer, die in einer starken Rüstung die beste Gewähr für Erhaltung des Friedens und ein friedliches Gedeihen des Reiches sehen, an unser Volk nicht ungerechtfertigt, daß es an die künftigen Pläne für die Stärkung und Verwendung unsrer Seemacht ohne Vorurteile und Voreingenommenheit herantrete. Möchte doch endlich, wie in England und Frankreich, so auch bei uus in großen nationalen Fragen nicht das Partei- und Klasseninteresse und die Rücksicht auf die Parteileitung, sondern allein die vernünftige Überlegung und die Sorge für das jetzige und zukünftige Wohl des Reiches entscheiden. R. A. Abermals zum Heimatschutz iderspruch kann niemals ausbleiben, wo herrschende Mißstände aufgedeckt werden. Bei der Veröffentlichung meiner Schrift „Heimatschutz," die den Tagesanschauungen in vieler Hinsicht ins Gesicht schlägt, war ich von vornherein auf solchen Wider¬ spruch gefaßt und muß dankbar sein, wenn ihm die nachdrück¬ liche Zustimmung, die ich von verschiednen und namhaften Seiten erfahre, die Wage hält. Wo Meinung gegen Meinung steht, Pflegt VerständigungrWW»M^ M

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_226231
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_226231/119
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_226231/119>, abgerufen am 07.01.2025.