Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Die ostdeutsche Landwirtschaft

der Bevölkerung von 1875. Die Auswanderung ist also am stärksten in den
am dünnsten bevölkerten Gegenden. Nach Jannasch gingen im Jahre 1881
25 000 Pommern über den Ozean, "davon aus dem Regierungsbezirk Stralsund
über drei Prozent der ganzen Bevölkerung, während der natürliche Zuwachs
kaum ein Prozent betrug, und seit zwanzig Jahren sowohl die absolute Seelen-
zahl auf dem Lande, als auch die Steuerkraft im Abnehmen begriffen ist."
Die Gegenden des Nittergutsbetriebes siud die Gegenden der Bevölkerungs¬
abnahme und der gegenwärtigen landwirtschaftlichen Not.

Neben der Auswanderung fällt aber auch die Abwanderung nach dem
Westen bedeutend ins Gewicht. Die dauernd Abwandernden wenden sich den
Hafenstädten und der westdeutschen Industrie zu und bilden eins der Haupt¬
hindernisse, daß sich dort die Arbeiterverhältnisse ruhig weiter entwickeln und
zu einer entschiednen Hebung der gelernten Arbeiter, d. h. zur Bildung eines
neuen konservativen Mittelstandes führen. Aber auch die periodische Ab¬
wanderung, die Sachsengängerei ist noch sehr bedeutend. Über die Elbe zieht
Jahr sür Jahr ein Strom von 80000 Männern nach Westen auf Arbeit,
während das Rittergut Not an Arbeitern hat. Bei den Kleinbesitzern muß
die Frau mit den Kindern die häusliche Feldarbeit verrichten, der Mann lernt
zwar im Weste" für Geld fleißig arbeiten, da wo die Arbeit lohnt, er lernt
aber auch die höhere Kultur kennen und mit den heimischen Zuständen ver¬
gleichen. Im Herbst kommt er dann mit seinen Ersparnissen nach Hause und
sucht den Winter hinzubringen, wie es geht. Das auf diese Weise dem Osten
zuströmende bare Geld ist für diesen von größter Bedeutung, wie auch nicht
zu verkennen ist, daß die Sachsengängerei immerhin die völlige Abwanderung
und damit ein noch stärkeres Nachdringen der Slawen verhindert.

Die Statistik zeigt im Osten sowohl in den Kreisen der Kleinbesitzer wie
in den Arbeiterkreisen ein umso größeres Überwiegen des Slawentums, je
geringer die Einkünfte von Besitz oder Arbeit find. Der Deutsche kann es
nach seiner ganzen Lebenshaltung in Bezug auf Bedürfnislosigkeit so wenig
mit dem Slawen aufnehmen, wie der Nordamerikaner mit dem Chinesen.
Niedere Nasse oder Kultur, niedere Lebenshaltung, geringere Arbeitsleistungen
und niedere Löhne hängen eng mit einander zusammen. Die Auffassung, die in
jedem Versuch der deutschen Arbeiter, ihre wirtschaftliche Lage zu verbessern, nur
Begehrlichkeit, Unzufriedenheit und Auflehnung gegen die natürliche Autorität
sieht, ist daher der Todfeind des deutschen Volkstums und der deutschen Ge¬
sittung in dem Kampf mit Slawen und Italienern. Von diesem Gesichtspunkt
aus lautet also die Frage des Rittergutsbetriebes, ob der Rittergutsbesitzer
auf Kosten des deutscheu Volkstums immer weiter mit Unterbilanz arbeiten
soll oder nicht. Denn zur Zeit arbeitet er unter ungünstiger Konjunktur, und
eine Besserung der Zustünde steht nicht in Aussicht. Die australische Wolle
und das russische, amerikanische und indische Getreide haben die Preise auf
dem Markte, an dem das Rittergut vorher gern teilgenommen und viel ver-


Die ostdeutsche Landwirtschaft

der Bevölkerung von 1875. Die Auswanderung ist also am stärksten in den
am dünnsten bevölkerten Gegenden. Nach Jannasch gingen im Jahre 1881
25 000 Pommern über den Ozean, „davon aus dem Regierungsbezirk Stralsund
über drei Prozent der ganzen Bevölkerung, während der natürliche Zuwachs
kaum ein Prozent betrug, und seit zwanzig Jahren sowohl die absolute Seelen-
zahl auf dem Lande, als auch die Steuerkraft im Abnehmen begriffen ist."
Die Gegenden des Nittergutsbetriebes siud die Gegenden der Bevölkerungs¬
abnahme und der gegenwärtigen landwirtschaftlichen Not.

Neben der Auswanderung fällt aber auch die Abwanderung nach dem
Westen bedeutend ins Gewicht. Die dauernd Abwandernden wenden sich den
Hafenstädten und der westdeutschen Industrie zu und bilden eins der Haupt¬
hindernisse, daß sich dort die Arbeiterverhältnisse ruhig weiter entwickeln und
zu einer entschiednen Hebung der gelernten Arbeiter, d. h. zur Bildung eines
neuen konservativen Mittelstandes führen. Aber auch die periodische Ab¬
wanderung, die Sachsengängerei ist noch sehr bedeutend. Über die Elbe zieht
Jahr sür Jahr ein Strom von 80000 Männern nach Westen auf Arbeit,
während das Rittergut Not an Arbeitern hat. Bei den Kleinbesitzern muß
die Frau mit den Kindern die häusliche Feldarbeit verrichten, der Mann lernt
zwar im Weste» für Geld fleißig arbeiten, da wo die Arbeit lohnt, er lernt
aber auch die höhere Kultur kennen und mit den heimischen Zuständen ver¬
gleichen. Im Herbst kommt er dann mit seinen Ersparnissen nach Hause und
sucht den Winter hinzubringen, wie es geht. Das auf diese Weise dem Osten
zuströmende bare Geld ist für diesen von größter Bedeutung, wie auch nicht
zu verkennen ist, daß die Sachsengängerei immerhin die völlige Abwanderung
und damit ein noch stärkeres Nachdringen der Slawen verhindert.

Die Statistik zeigt im Osten sowohl in den Kreisen der Kleinbesitzer wie
in den Arbeiterkreisen ein umso größeres Überwiegen des Slawentums, je
geringer die Einkünfte von Besitz oder Arbeit find. Der Deutsche kann es
nach seiner ganzen Lebenshaltung in Bezug auf Bedürfnislosigkeit so wenig
mit dem Slawen aufnehmen, wie der Nordamerikaner mit dem Chinesen.
Niedere Nasse oder Kultur, niedere Lebenshaltung, geringere Arbeitsleistungen
und niedere Löhne hängen eng mit einander zusammen. Die Auffassung, die in
jedem Versuch der deutschen Arbeiter, ihre wirtschaftliche Lage zu verbessern, nur
Begehrlichkeit, Unzufriedenheit und Auflehnung gegen die natürliche Autorität
sieht, ist daher der Todfeind des deutschen Volkstums und der deutschen Ge¬
sittung in dem Kampf mit Slawen und Italienern. Von diesem Gesichtspunkt
aus lautet also die Frage des Rittergutsbetriebes, ob der Rittergutsbesitzer
auf Kosten des deutscheu Volkstums immer weiter mit Unterbilanz arbeiten
soll oder nicht. Denn zur Zeit arbeitet er unter ungünstiger Konjunktur, und
eine Besserung der Zustünde steht nicht in Aussicht. Die australische Wolle
und das russische, amerikanische und indische Getreide haben die Preise auf
dem Markte, an dem das Rittergut vorher gern teilgenommen und viel ver-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0370" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/225298"/>
            <fw type="header" place="top"> Die ostdeutsche Landwirtschaft</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_1250" prev="#ID_1249"> der Bevölkerung von 1875. Die Auswanderung ist also am stärksten in den<lb/>
am dünnsten bevölkerten Gegenden. Nach Jannasch gingen im Jahre 1881<lb/>
25 000 Pommern über den Ozean, &#x201E;davon aus dem Regierungsbezirk Stralsund<lb/>
über drei Prozent der ganzen Bevölkerung, während der natürliche Zuwachs<lb/>
kaum ein Prozent betrug, und seit zwanzig Jahren sowohl die absolute Seelen-<lb/>
zahl auf dem Lande, als auch die Steuerkraft im Abnehmen begriffen ist."<lb/>
Die Gegenden des Nittergutsbetriebes siud die Gegenden der Bevölkerungs¬<lb/>
abnahme und der gegenwärtigen landwirtschaftlichen Not.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1251"> Neben der Auswanderung fällt aber auch die Abwanderung nach dem<lb/>
Westen bedeutend ins Gewicht. Die dauernd Abwandernden wenden sich den<lb/>
Hafenstädten und der westdeutschen Industrie zu und bilden eins der Haupt¬<lb/>
hindernisse, daß sich dort die Arbeiterverhältnisse ruhig weiter entwickeln und<lb/>
zu einer entschiednen Hebung der gelernten Arbeiter, d. h. zur Bildung eines<lb/>
neuen konservativen Mittelstandes führen. Aber auch die periodische Ab¬<lb/>
wanderung, die Sachsengängerei ist noch sehr bedeutend. Über die Elbe zieht<lb/>
Jahr sür Jahr ein Strom von 80000 Männern nach Westen auf Arbeit,<lb/>
während das Rittergut Not an Arbeitern hat. Bei den Kleinbesitzern muß<lb/>
die Frau mit den Kindern die häusliche Feldarbeit verrichten, der Mann lernt<lb/>
zwar im Weste» für Geld fleißig arbeiten, da wo die Arbeit lohnt, er lernt<lb/>
aber auch die höhere Kultur kennen und mit den heimischen Zuständen ver¬<lb/>
gleichen. Im Herbst kommt er dann mit seinen Ersparnissen nach Hause und<lb/>
sucht den Winter hinzubringen, wie es geht. Das auf diese Weise dem Osten<lb/>
zuströmende bare Geld ist für diesen von größter Bedeutung, wie auch nicht<lb/>
zu verkennen ist, daß die Sachsengängerei immerhin die völlige Abwanderung<lb/>
und damit ein noch stärkeres Nachdringen der Slawen verhindert.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1252" next="#ID_1253"> Die Statistik zeigt im Osten sowohl in den Kreisen der Kleinbesitzer wie<lb/>
in den Arbeiterkreisen ein umso größeres Überwiegen des Slawentums, je<lb/>
geringer die Einkünfte von Besitz oder Arbeit find. Der Deutsche kann es<lb/>
nach seiner ganzen Lebenshaltung in Bezug auf Bedürfnislosigkeit so wenig<lb/>
mit dem Slawen aufnehmen, wie der Nordamerikaner mit dem Chinesen.<lb/>
Niedere Nasse oder Kultur, niedere Lebenshaltung, geringere Arbeitsleistungen<lb/>
und niedere Löhne hängen eng mit einander zusammen. Die Auffassung, die in<lb/>
jedem Versuch der deutschen Arbeiter, ihre wirtschaftliche Lage zu verbessern, nur<lb/>
Begehrlichkeit, Unzufriedenheit und Auflehnung gegen die natürliche Autorität<lb/>
sieht, ist daher der Todfeind des deutschen Volkstums und der deutschen Ge¬<lb/>
sittung in dem Kampf mit Slawen und Italienern. Von diesem Gesichtspunkt<lb/>
aus lautet also die Frage des Rittergutsbetriebes, ob der Rittergutsbesitzer<lb/>
auf Kosten des deutscheu Volkstums immer weiter mit Unterbilanz arbeiten<lb/>
soll oder nicht. Denn zur Zeit arbeitet er unter ungünstiger Konjunktur, und<lb/>
eine Besserung der Zustünde steht nicht in Aussicht. Die australische Wolle<lb/>
und das russische, amerikanische und indische Getreide haben die Preise auf<lb/>
dem Markte, an dem das Rittergut vorher gern teilgenommen und viel ver-</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0370] Die ostdeutsche Landwirtschaft der Bevölkerung von 1875. Die Auswanderung ist also am stärksten in den am dünnsten bevölkerten Gegenden. Nach Jannasch gingen im Jahre 1881 25 000 Pommern über den Ozean, „davon aus dem Regierungsbezirk Stralsund über drei Prozent der ganzen Bevölkerung, während der natürliche Zuwachs kaum ein Prozent betrug, und seit zwanzig Jahren sowohl die absolute Seelen- zahl auf dem Lande, als auch die Steuerkraft im Abnehmen begriffen ist." Die Gegenden des Nittergutsbetriebes siud die Gegenden der Bevölkerungs¬ abnahme und der gegenwärtigen landwirtschaftlichen Not. Neben der Auswanderung fällt aber auch die Abwanderung nach dem Westen bedeutend ins Gewicht. Die dauernd Abwandernden wenden sich den Hafenstädten und der westdeutschen Industrie zu und bilden eins der Haupt¬ hindernisse, daß sich dort die Arbeiterverhältnisse ruhig weiter entwickeln und zu einer entschiednen Hebung der gelernten Arbeiter, d. h. zur Bildung eines neuen konservativen Mittelstandes führen. Aber auch die periodische Ab¬ wanderung, die Sachsengängerei ist noch sehr bedeutend. Über die Elbe zieht Jahr sür Jahr ein Strom von 80000 Männern nach Westen auf Arbeit, während das Rittergut Not an Arbeitern hat. Bei den Kleinbesitzern muß die Frau mit den Kindern die häusliche Feldarbeit verrichten, der Mann lernt zwar im Weste» für Geld fleißig arbeiten, da wo die Arbeit lohnt, er lernt aber auch die höhere Kultur kennen und mit den heimischen Zuständen ver¬ gleichen. Im Herbst kommt er dann mit seinen Ersparnissen nach Hause und sucht den Winter hinzubringen, wie es geht. Das auf diese Weise dem Osten zuströmende bare Geld ist für diesen von größter Bedeutung, wie auch nicht zu verkennen ist, daß die Sachsengängerei immerhin die völlige Abwanderung und damit ein noch stärkeres Nachdringen der Slawen verhindert. Die Statistik zeigt im Osten sowohl in den Kreisen der Kleinbesitzer wie in den Arbeiterkreisen ein umso größeres Überwiegen des Slawentums, je geringer die Einkünfte von Besitz oder Arbeit find. Der Deutsche kann es nach seiner ganzen Lebenshaltung in Bezug auf Bedürfnislosigkeit so wenig mit dem Slawen aufnehmen, wie der Nordamerikaner mit dem Chinesen. Niedere Nasse oder Kultur, niedere Lebenshaltung, geringere Arbeitsleistungen und niedere Löhne hängen eng mit einander zusammen. Die Auffassung, die in jedem Versuch der deutschen Arbeiter, ihre wirtschaftliche Lage zu verbessern, nur Begehrlichkeit, Unzufriedenheit und Auflehnung gegen die natürliche Autorität sieht, ist daher der Todfeind des deutschen Volkstums und der deutschen Ge¬ sittung in dem Kampf mit Slawen und Italienern. Von diesem Gesichtspunkt aus lautet also die Frage des Rittergutsbetriebes, ob der Rittergutsbesitzer auf Kosten des deutscheu Volkstums immer weiter mit Unterbilanz arbeiten soll oder nicht. Denn zur Zeit arbeitet er unter ungünstiger Konjunktur, und eine Besserung der Zustünde steht nicht in Aussicht. Die australische Wolle und das russische, amerikanische und indische Getreide haben die Preise auf dem Markte, an dem das Rittergut vorher gern teilgenommen und viel ver-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_224927
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_224927/370
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_224927/370>, abgerufen am 23.07.2024.