Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Zweites Vierteljahr.Gewerbeaufsicht und Vrtspolizei Masseneinwanderung geeignetes Land, das nach jeder Richtung mit dem Mutter¬ So günstig hierfür auch die Verhältnisse vieler Gebiete in Nordamerika So können wir uns gleich der Prüfung der Verhältnisse in Südbrasilien (Schluß folgt) Gewerbeaufsicht und Vrtspolizei n der Neichstagssitzung vom 12. Januar dieses Jahres sind Sowohl der Kolonie in Amerika, wie des Mutterlandes; jede seenmchtigc Nation könnte
die Verbindung unterbrechen. Eine Machteutwicklung in Brasilien würde uns in Europa nur schwächen. Gewerbeaufsicht und Vrtspolizei Masseneinwanderung geeignetes Land, das nach jeder Richtung mit dem Mutter¬ So günstig hierfür auch die Verhältnisse vieler Gebiete in Nordamerika So können wir uns gleich der Prüfung der Verhältnisse in Südbrasilien (Schluß folgt) Gewerbeaufsicht und Vrtspolizei n der Neichstagssitzung vom 12. Januar dieses Jahres sind Sowohl der Kolonie in Amerika, wie des Mutterlandes; jede seenmchtigc Nation könnte
die Verbindung unterbrechen. Eine Machteutwicklung in Brasilien würde uns in Europa nur schwächen. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0016" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/224944"/> <fw type="header" place="top"> Gewerbeaufsicht und Vrtspolizei</fw><lb/> <p xml:id="ID_33" prev="#ID_32"> Masseneinwanderung geeignetes Land, das nach jeder Richtung mit dem Mutter¬<lb/> lande in dauernder organischer Verbindung bleiben kann, dessen Verhältnisse<lb/> also in möglichst vielen Beziehungen eine solche Verbindung für beide Teile<lb/> möglich und vorteilhaft machen.</p><lb/> <p xml:id="ID_34"> So günstig hierfür auch die Verhältnisse vieler Gebiete in Nordamerika<lb/> liegen, so müssen wir doch davon endgiltig absehen. Dort ist die Welt ver¬<lb/> geben und in festen Händen; Bruder Jonathan und John Bull nehmen die<lb/> Vorteile einer deutschen Einwanderung gern mit, aber nur unter der Bedingung,<lb/> daß sich der Einwandrer amerikanisirt; so thöricht, einem Konkurrenten freiwillig<lb/> ein Feld zur selbständigen Geschäftsgründung einzuräumen, sind sie nicht.</p><lb/> <p xml:id="ID_35"> So können wir uns gleich der Prüfung der Verhältnisse in Südbrasilien<lb/> zuwenden, das ja von manchen Stimmen als ein geeignetes Kolonisatiousfeld<lb/> empfohlen wird. Es lebt dort eine große Zahl Deutscher — 180000 bis<lb/> 200000 —, die sich im Lande eine auskömmliche Existenz gegründet haben.<lb/> In klimatischer Beziehung ist gegen das Land nichts einzuwenden, sodaß man<lb/> die Auswanderung dorthin nicht geradezu verwerfen soll, wenn wir ihr auch<lb/> aus andern Gründen nicht das Wort reden können. Die Entfernung vom<lb/> Mutterlande, die bei Kolonien — insofern man die Wahl hat — eine wesent¬<lb/> liche Rolle spielt, ist groß, die Überfahrt beträgt fast vier Wochen; das ist für<lb/> einen lebhaften Verkehr, wie wir ihn wünschen, zu viel und kaun bei politischen<lb/> Verwicklungen^) bedenklich werden. Und um unser Hauptbedenken gleich an die<lb/> Spitze zu stellen, das Land hat den großen, niemals zu ändernden Nachteil, daß<lb/> es im großen Weltverkehr zu weit abseits liegt. Dieser Nachteil ist so groß,<lb/> daß er in unsern Augen die Frage entscheidet, selbst wenn alles übrige völlig<lb/> günstig läge, was nicht der Fall ist.</p><lb/> <p xml:id="ID_36"> (Schluß folgt)</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Gewerbeaufsicht und Vrtspolizei</head><lb/> <p xml:id="ID_37" next="#ID_38"> n der Neichstagssitzung vom 12. Januar dieses Jahres sind<lb/> wieder zahlreiche Beschwerden über Mängel in der Durch¬<lb/> führung der Arbeiterschutzgesetze zur Sprache gebracht worden.<lb/> In der Hauptsache gipfelten sie darin, daß die in Z 139d der Ge¬<lb/> werbeordnung vorgeschriebnen besondern Gewerbeaufsichtsbcamten<lb/> nicht zur wirksamen Aufsicht über die Handhabung der SchutzbestimmungenWSV</p><lb/> <note xml:id="FID_5" place="foot"> Sowohl der Kolonie in Amerika, wie des Mutterlandes; jede seenmchtigc Nation könnte<lb/> die Verbindung unterbrechen. Eine Machteutwicklung in Brasilien würde uns in Europa nur<lb/> schwächen.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0016]
Gewerbeaufsicht und Vrtspolizei
Masseneinwanderung geeignetes Land, das nach jeder Richtung mit dem Mutter¬
lande in dauernder organischer Verbindung bleiben kann, dessen Verhältnisse
also in möglichst vielen Beziehungen eine solche Verbindung für beide Teile
möglich und vorteilhaft machen.
So günstig hierfür auch die Verhältnisse vieler Gebiete in Nordamerika
liegen, so müssen wir doch davon endgiltig absehen. Dort ist die Welt ver¬
geben und in festen Händen; Bruder Jonathan und John Bull nehmen die
Vorteile einer deutschen Einwanderung gern mit, aber nur unter der Bedingung,
daß sich der Einwandrer amerikanisirt; so thöricht, einem Konkurrenten freiwillig
ein Feld zur selbständigen Geschäftsgründung einzuräumen, sind sie nicht.
So können wir uns gleich der Prüfung der Verhältnisse in Südbrasilien
zuwenden, das ja von manchen Stimmen als ein geeignetes Kolonisatiousfeld
empfohlen wird. Es lebt dort eine große Zahl Deutscher — 180000 bis
200000 —, die sich im Lande eine auskömmliche Existenz gegründet haben.
In klimatischer Beziehung ist gegen das Land nichts einzuwenden, sodaß man
die Auswanderung dorthin nicht geradezu verwerfen soll, wenn wir ihr auch
aus andern Gründen nicht das Wort reden können. Die Entfernung vom
Mutterlande, die bei Kolonien — insofern man die Wahl hat — eine wesent¬
liche Rolle spielt, ist groß, die Überfahrt beträgt fast vier Wochen; das ist für
einen lebhaften Verkehr, wie wir ihn wünschen, zu viel und kaun bei politischen
Verwicklungen^) bedenklich werden. Und um unser Hauptbedenken gleich an die
Spitze zu stellen, das Land hat den großen, niemals zu ändernden Nachteil, daß
es im großen Weltverkehr zu weit abseits liegt. Dieser Nachteil ist so groß,
daß er in unsern Augen die Frage entscheidet, selbst wenn alles übrige völlig
günstig läge, was nicht der Fall ist.
(Schluß folgt)
Gewerbeaufsicht und Vrtspolizei
n der Neichstagssitzung vom 12. Januar dieses Jahres sind
wieder zahlreiche Beschwerden über Mängel in der Durch¬
führung der Arbeiterschutzgesetze zur Sprache gebracht worden.
In der Hauptsache gipfelten sie darin, daß die in Z 139d der Ge¬
werbeordnung vorgeschriebnen besondern Gewerbeaufsichtsbcamten
nicht zur wirksamen Aufsicht über die Handhabung der SchutzbestimmungenWSV
Sowohl der Kolonie in Amerika, wie des Mutterlandes; jede seenmchtigc Nation könnte
die Verbindung unterbrechen. Eine Machteutwicklung in Brasilien würde uns in Europa nur
schwächen.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |