Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Viertes Vierteljahr.Line englische Litteraturgeschichte und da sind sie hinter nebensächliche Bemerkungen versteckt. So sagt er bei Wülker hat sich davor wohl gehütet. Er will nichts weiter sein als Ge¬ Alle selbstgefällige, geistreichelnde Redeweise ist Wülker in der Seele ver¬ Line englische Litteraturgeschichte und da sind sie hinter nebensächliche Bemerkungen versteckt. So sagt er bei Wülker hat sich davor wohl gehütet. Er will nichts weiter sein als Ge¬ Alle selbstgefällige, geistreichelnde Redeweise ist Wülker in der Seele ver¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0574" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/224158"/> <fw type="header" place="top"> Line englische Litteraturgeschichte</fw><lb/> <p xml:id="ID_1708" prev="#ID_1707"> und da sind sie hinter nebensächliche Bemerkungen versteckt. So sagt er bei<lb/> der Besprechung von Sternes Werk ^orik's Zsntiinönwl -Icarus^: „Wir dürfen,<lb/> wenn wir gerecht sein wollen, einen Schriftsteller niemals nach unsrer Zeit,<lb/> unsern Ansichten beurteilen, sondern darnach, welchen Eindruck er auf seine Mit¬<lb/> welt machte." Das ist ein sehr richtiger Grundsatz. Was die meisten unsrer<lb/> Litteraturgeschichten so ungenießbar macht, kommt gewöhnlich daher, daß die<lb/> Verfasser bei der Kritik einer Dichtung den historischen Wert nicht von dem<lb/> sogenannten aktuellen zu unterscheiden verstehen. Die beiden streng zu tren¬<lb/> nenden Fragen: welche Bedeutung hat das Werk in seiner Zeit gehabt, und<lb/> welchen Wert kann es noch gegenwärtig für uns haben? werden in den meisten<lb/> Litteraturgeschichten durcheinander geworfen. Daher bewegt sich der Kritiker<lb/> bestündig in einem unerquicklichen Zickzack und kommt bei dieser Verwechslung<lb/> des historischen und des ästhetischen Maßstabes zu Urteilen, gegen die sich jeder<lb/> urteilsfähige Leser sträubt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1709"> Wülker hat sich davor wohl gehütet. Er will nichts weiter sein als Ge¬<lb/> schichtschreiber, der den innern Zusammenhang der litterarischen Erscheinungen<lb/> darlegt, ihre Wechselwirkungen, ihre charakteristischen Merkmale, ihre Stellung<lb/> in dem Geistesleben der Zeit. Mit Hilfe eines dogmatisch-ästhetischen Gesetz¬<lb/> buches darüber zu Gericht zu sitzen, ist nicht seine Absicht. Wo das Bild<lb/> eines dichterischen Schaffens noch klarer hervortreten soll, da nimmt er seine<lb/> Zuflucht zum Vergleich. So sagt er von dem schwer zu charakterisirenden<lb/> Shelley: „Im Pantheismus, nicht im Atheismus lebte und webte er und<lb/> ging darin noch weit konsequenter und furchtloser vor als Byron. Hinsichtlich<lb/> der Formvollendung steht er gleichfalls über diesem, aber Byron zeichnet seine<lb/> Gestalten, Landschaften und Situationen viel klarer und charakteristischer. Nie<lb/> findet sich bei Shelley eine Gegend mit bestimmten, nur ihr angehörigen Zügen<lb/> gemalt; wie prachtvoll aber weiß er den Westwind, die Wolke, die Nacht, die<lb/> zum Himmel aufsteigende Lerche zu besingen und uns in Regionen, die über<lb/> der Erde liegen, zu versetzen! Er ist Gefühlsdichter, aber in ganz andrer, in<lb/> schwärmerischerer Weise als Byron. Daher wirkte er besonders auf die jungen<lb/> Dichter Englands ein, und die Lyriker- der neuesten Zeit haben ihm viel zu<lb/> danken, während sich England von Byron bald gänzlich entfernte."</p><lb/> <p xml:id="ID_1710" next="#ID_1711"> Alle selbstgefällige, geistreichelnde Redeweise ist Wülker in der Seele ver¬<lb/> haßt; selbst da, wo ihm das Herz warm wird, hat er eine gewisse Scheu, sich<lb/> in ein schvnrednerisches Pathos zu verlieren. Seine Schreibweise hat etwas<lb/> Gedrungnes, zuweilen Herdes; aber sie ist stets einfach und natürlich. Als<lb/> Beispiel auch für Wülkers sozialpolitische Stellung mag die vortreffliche<lb/> Charakteristik seines Lieblingsdichters Charles Dickens dienen: „In der Selbst¬<lb/> sucht der Besitzenden, in ihrer Gleichgiltigkeit gegen das Los der Armen er¬<lb/> blickt Dickens den Hauptgrund für die schlimme Lage der Besitzlosen. Die<lb/> Unwissenheit, in der das Volk gehalten wird, ist ihm weiter eine Ursache für<lb/> die häusig vorkommende Unsittlichkeit. Den egoistischen Reichen stehen oft</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0574]
Line englische Litteraturgeschichte
und da sind sie hinter nebensächliche Bemerkungen versteckt. So sagt er bei
der Besprechung von Sternes Werk ^orik's Zsntiinönwl -Icarus^: „Wir dürfen,
wenn wir gerecht sein wollen, einen Schriftsteller niemals nach unsrer Zeit,
unsern Ansichten beurteilen, sondern darnach, welchen Eindruck er auf seine Mit¬
welt machte." Das ist ein sehr richtiger Grundsatz. Was die meisten unsrer
Litteraturgeschichten so ungenießbar macht, kommt gewöhnlich daher, daß die
Verfasser bei der Kritik einer Dichtung den historischen Wert nicht von dem
sogenannten aktuellen zu unterscheiden verstehen. Die beiden streng zu tren¬
nenden Fragen: welche Bedeutung hat das Werk in seiner Zeit gehabt, und
welchen Wert kann es noch gegenwärtig für uns haben? werden in den meisten
Litteraturgeschichten durcheinander geworfen. Daher bewegt sich der Kritiker
bestündig in einem unerquicklichen Zickzack und kommt bei dieser Verwechslung
des historischen und des ästhetischen Maßstabes zu Urteilen, gegen die sich jeder
urteilsfähige Leser sträubt.
Wülker hat sich davor wohl gehütet. Er will nichts weiter sein als Ge¬
schichtschreiber, der den innern Zusammenhang der litterarischen Erscheinungen
darlegt, ihre Wechselwirkungen, ihre charakteristischen Merkmale, ihre Stellung
in dem Geistesleben der Zeit. Mit Hilfe eines dogmatisch-ästhetischen Gesetz¬
buches darüber zu Gericht zu sitzen, ist nicht seine Absicht. Wo das Bild
eines dichterischen Schaffens noch klarer hervortreten soll, da nimmt er seine
Zuflucht zum Vergleich. So sagt er von dem schwer zu charakterisirenden
Shelley: „Im Pantheismus, nicht im Atheismus lebte und webte er und
ging darin noch weit konsequenter und furchtloser vor als Byron. Hinsichtlich
der Formvollendung steht er gleichfalls über diesem, aber Byron zeichnet seine
Gestalten, Landschaften und Situationen viel klarer und charakteristischer. Nie
findet sich bei Shelley eine Gegend mit bestimmten, nur ihr angehörigen Zügen
gemalt; wie prachtvoll aber weiß er den Westwind, die Wolke, die Nacht, die
zum Himmel aufsteigende Lerche zu besingen und uns in Regionen, die über
der Erde liegen, zu versetzen! Er ist Gefühlsdichter, aber in ganz andrer, in
schwärmerischerer Weise als Byron. Daher wirkte er besonders auf die jungen
Dichter Englands ein, und die Lyriker- der neuesten Zeit haben ihm viel zu
danken, während sich England von Byron bald gänzlich entfernte."
Alle selbstgefällige, geistreichelnde Redeweise ist Wülker in der Seele ver¬
haßt; selbst da, wo ihm das Herz warm wird, hat er eine gewisse Scheu, sich
in ein schvnrednerisches Pathos zu verlieren. Seine Schreibweise hat etwas
Gedrungnes, zuweilen Herdes; aber sie ist stets einfach und natürlich. Als
Beispiel auch für Wülkers sozialpolitische Stellung mag die vortreffliche
Charakteristik seines Lieblingsdichters Charles Dickens dienen: „In der Selbst¬
sucht der Besitzenden, in ihrer Gleichgiltigkeit gegen das Los der Armen er¬
blickt Dickens den Hauptgrund für die schlimme Lage der Besitzlosen. Die
Unwissenheit, in der das Volk gehalten wird, ist ihm weiter eine Ursache für
die häusig vorkommende Unsittlichkeit. Den egoistischen Reichen stehen oft
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |