Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Erlebtes und Beobachtetes aus Rußland

er Tafelmusik. Gut gefallen hat mir, daß die Kellner dieser großen Restaurants
nicht in schmierigen Franken herumlaufen, sondern in weißen Leinenanzügen
von russischem Schnitt, die täglich gewechselt werden und daher stets einen
appetitlichen Eindruck machen. Tadellose Sauberkeit ist überhaupt hier Regel.
Es ist üblich, daß man sich die Küche besichtigt, denn diese großen Küchen
sind nur geeignet, Appetit zu erregen.

Die nationalrnssischen Gerichte verlangen einen guten Magen; hat man
sich aber an manches fremdartige in der Zusammensetzung der Speisen ge¬
wöhnt, so muß einem die russische Küche munden. Besondres Gewicht wird
auf allerlei Podager gelegt; neben der "Schtschi" (Kohlsuppe) und dem "Börsch"
(Suppe aus roten Rüben), sind namentlich Fischsuppen sehr beliebt: Fischstücke
in Fleischbrühe mit einer Menge von Zuthaten. An heißen Sommertagen ist
die "Votwinja" ein Genuß: eine kalte Suppe aus "Kwas" (halbgegohrnem
Bier) mit Spinat und Sauerampfer, und darin Krebsschwänze und Fisch.
Was mich sehr wohlthuend berührte, ist, daß die Russen die philiströse Ein¬
richtung des Weinzwangs nicht kennen. In den feinsten Gasthäusern bekommt
man neben Wein auch Bier. Als ich mein Erstaunen darüber äußerte, wurde
mir erwidert: "Warum soll es denn "feiner" sein, Wein als Bier zu trinken?
Man trinkt doch, wozu man Lust hat. Wenn mein Freund Bier und ich Wein
trinken will, so können wir doch unmöglich in zwei verschiedne Lokale gehn."
Das russische Bier ist recht gut; für die mannichfachen Sorten von "Kwas"
habe ich mich nicht begeistern können. Eine Schattenseite haben die russischen
Restaurants: ohne recht viele grüne, blaue und rote "Lappen" (Drei-, Fünf-,
Zwanzigrubelscheine) im Taschenbuch fühlt man sich dort nicht wohl; hat man
einen ganzen Regenbogen (Hundertrubelschein) bei sich, so thut das dem Wohl¬
befinden keinen Eintrag.

Auf ein gefülltes Taschenbuch machen auch die Vergnügungslokale vor der
Stadt, besonders die Moskaner am Petrvwskij-Park Anspruch. Ist es Winter,
so saust man im Schlitten auf der Petrowskijallee hinaus nach Strclna. Aus
der Eiskalte tritt man plötzlich in einen großen Palmengarten; aus den Zweigen
der tropischen Bäume, aus Nischen, Grotten, Fontänen leuchten halbversteckt
elektrische Lämpchen, und überall stehen in lauschigen Grün gedeckte kleine
Tischchen; dazu Orchestermusik und Gesang von elegant gekleideten Sängerinnen
oder von Zigeunerinnen. Am Abend kann man "mit seiner Frau" nach Strelna
fahren, in den spätern Nachtstunden ändert sich der Charakter des Bildes.
Im Sommer tritt Mauritauia an die Stelle Strelnas, ein Gartenrestaurant
im maurischen Stil, mit verschwenderisch ausgestatteten Pavillons als (Ädinsts
xartieullsrs; auch hier hallt die Nacht von Musik und Gesang wieder. Am Tage
ist es fein, hier zu diniren, und es ist bezeichnend für das Moskaner Leben,
daß diese Orte, die doch einen leisen Beigeschmack vom Verbotnen haben, ohne
Bedenken von Damen der besten Gesellschaft besucht werden können. Nitschewo!


Grenzboten IV 1896 25
Erlebtes und Beobachtetes aus Rußland

er Tafelmusik. Gut gefallen hat mir, daß die Kellner dieser großen Restaurants
nicht in schmierigen Franken herumlaufen, sondern in weißen Leinenanzügen
von russischem Schnitt, die täglich gewechselt werden und daher stets einen
appetitlichen Eindruck machen. Tadellose Sauberkeit ist überhaupt hier Regel.
Es ist üblich, daß man sich die Küche besichtigt, denn diese großen Küchen
sind nur geeignet, Appetit zu erregen.

Die nationalrnssischen Gerichte verlangen einen guten Magen; hat man
sich aber an manches fremdartige in der Zusammensetzung der Speisen ge¬
wöhnt, so muß einem die russische Küche munden. Besondres Gewicht wird
auf allerlei Podager gelegt; neben der „Schtschi" (Kohlsuppe) und dem „Börsch"
(Suppe aus roten Rüben), sind namentlich Fischsuppen sehr beliebt: Fischstücke
in Fleischbrühe mit einer Menge von Zuthaten. An heißen Sommertagen ist
die „Votwinja" ein Genuß: eine kalte Suppe aus „Kwas" (halbgegohrnem
Bier) mit Spinat und Sauerampfer, und darin Krebsschwänze und Fisch.
Was mich sehr wohlthuend berührte, ist, daß die Russen die philiströse Ein¬
richtung des Weinzwangs nicht kennen. In den feinsten Gasthäusern bekommt
man neben Wein auch Bier. Als ich mein Erstaunen darüber äußerte, wurde
mir erwidert: „Warum soll es denn »feiner« sein, Wein als Bier zu trinken?
Man trinkt doch, wozu man Lust hat. Wenn mein Freund Bier und ich Wein
trinken will, so können wir doch unmöglich in zwei verschiedne Lokale gehn."
Das russische Bier ist recht gut; für die mannichfachen Sorten von „Kwas"
habe ich mich nicht begeistern können. Eine Schattenseite haben die russischen
Restaurants: ohne recht viele grüne, blaue und rote „Lappen" (Drei-, Fünf-,
Zwanzigrubelscheine) im Taschenbuch fühlt man sich dort nicht wohl; hat man
einen ganzen Regenbogen (Hundertrubelschein) bei sich, so thut das dem Wohl¬
befinden keinen Eintrag.

Auf ein gefülltes Taschenbuch machen auch die Vergnügungslokale vor der
Stadt, besonders die Moskaner am Petrvwskij-Park Anspruch. Ist es Winter,
so saust man im Schlitten auf der Petrowskijallee hinaus nach Strclna. Aus
der Eiskalte tritt man plötzlich in einen großen Palmengarten; aus den Zweigen
der tropischen Bäume, aus Nischen, Grotten, Fontänen leuchten halbversteckt
elektrische Lämpchen, und überall stehen in lauschigen Grün gedeckte kleine
Tischchen; dazu Orchestermusik und Gesang von elegant gekleideten Sängerinnen
oder von Zigeunerinnen. Am Abend kann man „mit seiner Frau" nach Strelna
fahren, in den spätern Nachtstunden ändert sich der Charakter des Bildes.
Im Sommer tritt Mauritauia an die Stelle Strelnas, ein Gartenrestaurant
im maurischen Stil, mit verschwenderisch ausgestatteten Pavillons als (Ädinsts
xartieullsrs; auch hier hallt die Nacht von Musik und Gesang wieder. Am Tage
ist es fein, hier zu diniren, und es ist bezeichnend für das Moskaner Leben,
daß diese Orte, die doch einen leisen Beigeschmack vom Verbotnen haben, ohne
Bedenken von Damen der besten Gesellschaft besucht werden können. Nitschewo!


Grenzboten IV 1896 25
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0201" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/223785"/>
            <fw type="header" place="top"> Erlebtes und Beobachtetes aus Rußland</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_593" prev="#ID_592"> er Tafelmusik. Gut gefallen hat mir, daß die Kellner dieser großen Restaurants<lb/>
nicht in schmierigen Franken herumlaufen, sondern in weißen Leinenanzügen<lb/>
von russischem Schnitt, die täglich gewechselt werden und daher stets einen<lb/>
appetitlichen Eindruck machen. Tadellose Sauberkeit ist überhaupt hier Regel.<lb/>
Es ist üblich, daß man sich die Küche besichtigt, denn diese großen Küchen<lb/>
sind nur geeignet, Appetit zu erregen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_594"> Die nationalrnssischen Gerichte verlangen einen guten Magen; hat man<lb/>
sich aber an manches fremdartige in der Zusammensetzung der Speisen ge¬<lb/>
wöhnt, so muß einem die russische Küche munden. Besondres Gewicht wird<lb/>
auf allerlei Podager gelegt; neben der &#x201E;Schtschi" (Kohlsuppe) und dem &#x201E;Börsch"<lb/>
(Suppe aus roten Rüben), sind namentlich Fischsuppen sehr beliebt: Fischstücke<lb/>
in Fleischbrühe mit einer Menge von Zuthaten. An heißen Sommertagen ist<lb/>
die &#x201E;Votwinja" ein Genuß: eine kalte Suppe aus &#x201E;Kwas" (halbgegohrnem<lb/>
Bier) mit Spinat und Sauerampfer, und darin Krebsschwänze und Fisch.<lb/>
Was mich sehr wohlthuend berührte, ist, daß die Russen die philiströse Ein¬<lb/>
richtung des Weinzwangs nicht kennen. In den feinsten Gasthäusern bekommt<lb/>
man neben Wein auch Bier. Als ich mein Erstaunen darüber äußerte, wurde<lb/>
mir erwidert: &#x201E;Warum soll es denn »feiner« sein, Wein als Bier zu trinken?<lb/>
Man trinkt doch, wozu man Lust hat. Wenn mein Freund Bier und ich Wein<lb/>
trinken will, so können wir doch unmöglich in zwei verschiedne Lokale gehn."<lb/>
Das russische Bier ist recht gut; für die mannichfachen Sorten von &#x201E;Kwas"<lb/>
habe ich mich nicht begeistern können. Eine Schattenseite haben die russischen<lb/>
Restaurants: ohne recht viele grüne, blaue und rote &#x201E;Lappen" (Drei-, Fünf-,<lb/>
Zwanzigrubelscheine) im Taschenbuch fühlt man sich dort nicht wohl; hat man<lb/>
einen ganzen Regenbogen (Hundertrubelschein) bei sich, so thut das dem Wohl¬<lb/>
befinden keinen Eintrag.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_595"> Auf ein gefülltes Taschenbuch machen auch die Vergnügungslokale vor der<lb/>
Stadt, besonders die Moskaner am Petrvwskij-Park Anspruch. Ist es Winter,<lb/>
so saust man im Schlitten auf der Petrowskijallee hinaus nach Strclna. Aus<lb/>
der Eiskalte tritt man plötzlich in einen großen Palmengarten; aus den Zweigen<lb/>
der tropischen Bäume, aus Nischen, Grotten, Fontänen leuchten halbversteckt<lb/>
elektrische Lämpchen, und überall stehen in lauschigen Grün gedeckte kleine<lb/>
Tischchen; dazu Orchestermusik und Gesang von elegant gekleideten Sängerinnen<lb/>
oder von Zigeunerinnen. Am Abend kann man &#x201E;mit seiner Frau" nach Strelna<lb/>
fahren, in den spätern Nachtstunden ändert sich der Charakter des Bildes.<lb/>
Im Sommer tritt Mauritauia an die Stelle Strelnas, ein Gartenrestaurant<lb/>
im maurischen Stil, mit verschwenderisch ausgestatteten Pavillons als (Ädinsts<lb/>
xartieullsrs; auch hier hallt die Nacht von Musik und Gesang wieder. Am Tage<lb/>
ist es fein, hier zu diniren, und es ist bezeichnend für das Moskaner Leben,<lb/>
daß diese Orte, die doch einen leisen Beigeschmack vom Verbotnen haben, ohne<lb/>
Bedenken von Damen der besten Gesellschaft besucht werden können. Nitschewo!</p><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV 1896 25</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0201] Erlebtes und Beobachtetes aus Rußland er Tafelmusik. Gut gefallen hat mir, daß die Kellner dieser großen Restaurants nicht in schmierigen Franken herumlaufen, sondern in weißen Leinenanzügen von russischem Schnitt, die täglich gewechselt werden und daher stets einen appetitlichen Eindruck machen. Tadellose Sauberkeit ist überhaupt hier Regel. Es ist üblich, daß man sich die Küche besichtigt, denn diese großen Küchen sind nur geeignet, Appetit zu erregen. Die nationalrnssischen Gerichte verlangen einen guten Magen; hat man sich aber an manches fremdartige in der Zusammensetzung der Speisen ge¬ wöhnt, so muß einem die russische Küche munden. Besondres Gewicht wird auf allerlei Podager gelegt; neben der „Schtschi" (Kohlsuppe) und dem „Börsch" (Suppe aus roten Rüben), sind namentlich Fischsuppen sehr beliebt: Fischstücke in Fleischbrühe mit einer Menge von Zuthaten. An heißen Sommertagen ist die „Votwinja" ein Genuß: eine kalte Suppe aus „Kwas" (halbgegohrnem Bier) mit Spinat und Sauerampfer, und darin Krebsschwänze und Fisch. Was mich sehr wohlthuend berührte, ist, daß die Russen die philiströse Ein¬ richtung des Weinzwangs nicht kennen. In den feinsten Gasthäusern bekommt man neben Wein auch Bier. Als ich mein Erstaunen darüber äußerte, wurde mir erwidert: „Warum soll es denn »feiner« sein, Wein als Bier zu trinken? Man trinkt doch, wozu man Lust hat. Wenn mein Freund Bier und ich Wein trinken will, so können wir doch unmöglich in zwei verschiedne Lokale gehn." Das russische Bier ist recht gut; für die mannichfachen Sorten von „Kwas" habe ich mich nicht begeistern können. Eine Schattenseite haben die russischen Restaurants: ohne recht viele grüne, blaue und rote „Lappen" (Drei-, Fünf-, Zwanzigrubelscheine) im Taschenbuch fühlt man sich dort nicht wohl; hat man einen ganzen Regenbogen (Hundertrubelschein) bei sich, so thut das dem Wohl¬ befinden keinen Eintrag. Auf ein gefülltes Taschenbuch machen auch die Vergnügungslokale vor der Stadt, besonders die Moskaner am Petrvwskij-Park Anspruch. Ist es Winter, so saust man im Schlitten auf der Petrowskijallee hinaus nach Strclna. Aus der Eiskalte tritt man plötzlich in einen großen Palmengarten; aus den Zweigen der tropischen Bäume, aus Nischen, Grotten, Fontänen leuchten halbversteckt elektrische Lämpchen, und überall stehen in lauschigen Grün gedeckte kleine Tischchen; dazu Orchestermusik und Gesang von elegant gekleideten Sängerinnen oder von Zigeunerinnen. Am Abend kann man „mit seiner Frau" nach Strelna fahren, in den spätern Nachtstunden ändert sich der Charakter des Bildes. Im Sommer tritt Mauritauia an die Stelle Strelnas, ein Gartenrestaurant im maurischen Stil, mit verschwenderisch ausgestatteten Pavillons als (Ädinsts xartieullsrs; auch hier hallt die Nacht von Musik und Gesang wieder. Am Tage ist es fein, hier zu diniren, und es ist bezeichnend für das Moskaner Leben, daß diese Orte, die doch einen leisen Beigeschmack vom Verbotnen haben, ohne Bedenken von Damen der besten Gesellschaft besucht werden können. Nitschewo! Grenzboten IV 1896 25

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341863_223583
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341863_223583/201
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341863_223583/201>, abgerufen am 08.01.2025.