Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Drittes Vierteljahr.Ballade und Romanze deutscher Sprache nennt, da man für die episch-lyrischen Dichtungen des Mittel¬ Für jene erste Periode, in der die Romanze Gimils herrscht, und für Dieser von Gleim in die Litteratur eingeführte Vänkelsängerton fand da¬ Ballade und Romanze deutscher Sprache nennt, da man für die episch-lyrischen Dichtungen des Mittel¬ Für jene erste Periode, in der die Romanze Gimils herrscht, und für Dieser von Gleim in die Litteratur eingeführte Vänkelsängerton fand da¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0519" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/223461"/> <fw type="header" place="top"> Ballade und Romanze</fw><lb/> <p xml:id="ID_1452" prev="#ID_1451"> deutscher Sprache nennt, da man für die episch-lyrischen Dichtungen des Mittel¬<lb/> alters in Deutschland diese Benennung nicht anwandte. Da er aber nur den<lb/> Namen der Romanze aus seinen französischen oder spanischen Vorbildern<lb/> herübergenommen hatte, so blieb diese Bezeichnung allein in Gebrauch, bis<lb/> Bürger durch die Nachahmung der englischen Balladen, die von Percy 1765<lb/> herausgegeben waren, nicht allein den Namen der Ballade aufbrachte, sondern<lb/> auch für diese Dichtungsgattung der Urheber einer neuen Entwicklung wurde.<lb/> Er konnte daher mit gutem Grunde von sich sagen: „Alle, die nach mir Balladen<lb/> machen, werden meine ungezweifelten Vasallen sein und ihren Ton von mir<lb/> zu Lehen tragen." (Briefwechsel bei Strodtmaun I, 132).</p><lb/> <p xml:id="ID_1453"> Für jene erste Periode, in der die Romanze Gimils herrscht, und für<lb/> alle seine Nachahmer ist es nun bezeichnend, daß das Volkstümliche nicht als<lb/> ein eigner würdiger Inhalt der Dichtung betrachtet, sondern nur dazu ver¬<lb/> wandt wurde, das Lachen der Gebildeten zu erregen. Das Volkstümliche<lb/> wird, wie Prutz (Göttinger Dichterbund S. 257) treffend sagt, in jenen<lb/> Gedichten irvnisirt. Gleim hatte sich nach seiner eigenen Aussage die Romanzen<lb/> Mvnerifs zum Muster genommen und in ihnen ein „falsches, durch Über¬<lb/> treibung ins Komische umschlagende Pathos" gefunden, das ihn an die Gassen-<lb/> lieder der Jahrmärkte erinnerte. Dieselbe burlesk-satirische Darstellungsweise<lb/> sah er in den Romanzen Gongoras angewandt, die er mit I. G. Jacoby las<lb/> (Jacoby, Romanzen aus dem Spanischen des Gongora, Halle, 1767, S. 4);<lb/> daher glaubte er als der Romanze eigentümlich einen übertriebnen Bänkel-<lb/> sängcrtou, der komisch wirken soll, betrachten zu müssen. Freilich hatte er<lb/> anch das Naive an Gongoras Romanzen mit Jacoby bewundert. Er sagt<lb/> sogar: „Sie werdeu den Gongora desto höher schützen, wenn Sie in ver-<lb/> schiednen Romanzen die feinsten Empfindungen, die gar nichts ausschweifendes<lb/> haben, auf die simpelste Art ausgedrückt finden" (S. 35). Trotzdem war er<lb/> in seiner Auffassung des Nomcmzentons so fest, daß er in den Romanzen<lb/> "Der gute Tag" (Körte III, 174) und „Der schöne Bräutigam" (III, 163)<lb/> das Burleske erst durch eigue Zuthat hinzugefügt hat im Gegensatz zu seinen<lb/> spanischen Vorbildern. In einer Schlußnachricht erklärt er offen (bei Prutz<lb/> S- 258): „Je öfter dieser Versuch von den rühmlichen Virtuosen mit den<lb/> Stäben in der Hand künftig wird gesungen werden, je mehr wird der Ver¬<lb/> sasser glauben, daß er die rechte Sprache dieser Dichtart getroffen habe."</p><lb/> <p xml:id="ID_1454" next="#ID_1455"> Dieser von Gleim in die Litteratur eingeführte Vänkelsängerton fand da¬<lb/> mals so großen Beifall, daß er lange Zeit herrschend war. Auch die Theore¬<lb/> tiker fanden ihn vollkommen berechtigt. So urteilt ein Rezensent in der<lb/> Bibliothek der schönen Wissenschaften (1767. IV, 2, S. 283) über die Romanzen<lb/> bon I. F. Löwen: „Die Erzählung ist drollicht, die Bersifikation leicht und<lb/> schicklich, der Nomanzenton ist getroffen." In gleicher Weise fordert der<lb/> Herausgeber der „Romanzen der Deutschen" (Leipzig, 1774, S. XI) eine</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0519]
Ballade und Romanze
deutscher Sprache nennt, da man für die episch-lyrischen Dichtungen des Mittel¬
alters in Deutschland diese Benennung nicht anwandte. Da er aber nur den
Namen der Romanze aus seinen französischen oder spanischen Vorbildern
herübergenommen hatte, so blieb diese Bezeichnung allein in Gebrauch, bis
Bürger durch die Nachahmung der englischen Balladen, die von Percy 1765
herausgegeben waren, nicht allein den Namen der Ballade aufbrachte, sondern
auch für diese Dichtungsgattung der Urheber einer neuen Entwicklung wurde.
Er konnte daher mit gutem Grunde von sich sagen: „Alle, die nach mir Balladen
machen, werden meine ungezweifelten Vasallen sein und ihren Ton von mir
zu Lehen tragen." (Briefwechsel bei Strodtmaun I, 132).
Für jene erste Periode, in der die Romanze Gimils herrscht, und für
alle seine Nachahmer ist es nun bezeichnend, daß das Volkstümliche nicht als
ein eigner würdiger Inhalt der Dichtung betrachtet, sondern nur dazu ver¬
wandt wurde, das Lachen der Gebildeten zu erregen. Das Volkstümliche
wird, wie Prutz (Göttinger Dichterbund S. 257) treffend sagt, in jenen
Gedichten irvnisirt. Gleim hatte sich nach seiner eigenen Aussage die Romanzen
Mvnerifs zum Muster genommen und in ihnen ein „falsches, durch Über¬
treibung ins Komische umschlagende Pathos" gefunden, das ihn an die Gassen-
lieder der Jahrmärkte erinnerte. Dieselbe burlesk-satirische Darstellungsweise
sah er in den Romanzen Gongoras angewandt, die er mit I. G. Jacoby las
(Jacoby, Romanzen aus dem Spanischen des Gongora, Halle, 1767, S. 4);
daher glaubte er als der Romanze eigentümlich einen übertriebnen Bänkel-
sängcrtou, der komisch wirken soll, betrachten zu müssen. Freilich hatte er
anch das Naive an Gongoras Romanzen mit Jacoby bewundert. Er sagt
sogar: „Sie werdeu den Gongora desto höher schützen, wenn Sie in ver-
schiednen Romanzen die feinsten Empfindungen, die gar nichts ausschweifendes
haben, auf die simpelste Art ausgedrückt finden" (S. 35). Trotzdem war er
in seiner Auffassung des Nomcmzentons so fest, daß er in den Romanzen
"Der gute Tag" (Körte III, 174) und „Der schöne Bräutigam" (III, 163)
das Burleske erst durch eigue Zuthat hinzugefügt hat im Gegensatz zu seinen
spanischen Vorbildern. In einer Schlußnachricht erklärt er offen (bei Prutz
S- 258): „Je öfter dieser Versuch von den rühmlichen Virtuosen mit den
Stäben in der Hand künftig wird gesungen werden, je mehr wird der Ver¬
sasser glauben, daß er die rechte Sprache dieser Dichtart getroffen habe."
Dieser von Gleim in die Litteratur eingeführte Vänkelsängerton fand da¬
mals so großen Beifall, daß er lange Zeit herrschend war. Auch die Theore¬
tiker fanden ihn vollkommen berechtigt. So urteilt ein Rezensent in der
Bibliothek der schönen Wissenschaften (1767. IV, 2, S. 283) über die Romanzen
bon I. F. Löwen: „Die Erzählung ist drollicht, die Bersifikation leicht und
schicklich, der Nomanzenton ist getroffen." In gleicher Weise fordert der
Herausgeber der „Romanzen der Deutschen" (Leipzig, 1774, S. XI) eine
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |