Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Maßgebliches und Unmaßgebliches

Zaudern", unter die krankhaften Manicristen zu rechnen pflegen. Aber manchmal
scheint das Vergleichen der Teufel erfunden zu haben. Ob ich z. B. ein delikates
Butterbrot lieber esse, oder einen ausgesuchten Pfirsich, weiß ich wirklich nicht.
Darum vergleiche ich sie auch nicht mit einander, sondern genieße beide,
vorausgesetzt daß ich sie habe, mit dem gleichen Wohlgefallen.




Maßgebliches und Unmaßgebliches
Aus dem Königreiche Stumm.

Seit anderthalb Jahren ziehen die Vor¬
gänge im Königreiche Stumm immer mehr die Aufmerksamkeit des ganzen Landes
auf sich, denn immer mehr kommt man in den weitesten Kreisen zu der Über¬
zeugung, daß dieselben Vorgänge, die sich um der Saar abspielen, morgen oder
übermorgen überall eintreten können, wo sich hente eine wirtschaftlich starke Gruppe
unter einem thatkräftigen Führer entschließt, ihre äußern Machtmittel aufzubieten,
uni alle mittelbar oder unmittelbar von ihr abhängigen auf politischem, religiösem
und andern geistigen Gebieten zur unbedingten Gefolgschaft zu zwingen. Daß
die Bestrebungen der Partei Stumm auf dieses Ziel hinauslaufen, hat sich immer
deutlicher herausgestellt; und wenn sie auch Mißerfolge erfahren hat, so hat sie
doch ihr Vorhaben durchaus noch nicht aufgegeben. Wollen die Bürger an der Saar
ihre geistige und sittliche Selbständigkeit wahren, so müssen sie auch in Zukunft
bereit sein, die Eingriffe des Schloßherrn von Halberg und seiner Anhänger
energisch abzuwehren. Darin liegt die Bedeutung des hiesigen Kampfes, und das
giebt auch den gegenwärtigen Führern, den Geistlichen der Synode von Saar¬
brücken, einen berechtigten Anspruch auf den Beistand der unabhängigen Presse.

Man begegnet nicht selten noch "draußen im Lande" der Frage, was denn
eigentlich an der Saar geschehen sei, weshalb die Leute dort einander so grimmig
an die Köpfe fahren. Und in der That, wenn wir die Dinge ins Auge fassen,
an denen der Gegensatz der Interessen und der Lebensauffassung zwischen der
Partei des Halbergs und der sogenannten Bürgerpartei zu Tage getreten ist, so
erscheinen sie durchaus nicht bedeutend genug, einen mit solcher Ausdauer geführten
Kampf zu erklären. Den Anfang des Streites bildeten, wie unsern Lesern bekannt
ist, die Angriffe der Partei Stumm auf die evangelischen Arbeitervereine, die
durch Errichtung eines Rechtsbüreaus einen bescheidnen Schritt auf dem Wege
der Selbsthilfe unternahmen, und zweitens auf den Verein für Volksbildung, auch
Handwerkerverein genannt, dessen Vorstand es wagte, auch über volkswirtschaft¬
liche Gegenstände Vorträge zu veranstalten. Welch bescheidnen Gebrauch aber die
evangelischen Arbeitervereine von ihrem Recht der Selbsthilfe machen, zeigte sich
vor kurzem wieder, als sie trotz der günstigen Lage und trotz der mehrfachen
Sympathieversicherungeu der Partei Stumm in einer Vertreterversammlung den
Antrag ablehnten, in ihrem Rechtsbürecm auch solche Streitfälle zu behandeln, die
ans das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeiter Bezug haben.


Maßgebliches und Unmaßgebliches

Zaudern", unter die krankhaften Manicristen zu rechnen pflegen. Aber manchmal
scheint das Vergleichen der Teufel erfunden zu haben. Ob ich z. B. ein delikates
Butterbrot lieber esse, oder einen ausgesuchten Pfirsich, weiß ich wirklich nicht.
Darum vergleiche ich sie auch nicht mit einander, sondern genieße beide,
vorausgesetzt daß ich sie habe, mit dem gleichen Wohlgefallen.




Maßgebliches und Unmaßgebliches
Aus dem Königreiche Stumm.

Seit anderthalb Jahren ziehen die Vor¬
gänge im Königreiche Stumm immer mehr die Aufmerksamkeit des ganzen Landes
auf sich, denn immer mehr kommt man in den weitesten Kreisen zu der Über¬
zeugung, daß dieselben Vorgänge, die sich um der Saar abspielen, morgen oder
übermorgen überall eintreten können, wo sich hente eine wirtschaftlich starke Gruppe
unter einem thatkräftigen Führer entschließt, ihre äußern Machtmittel aufzubieten,
uni alle mittelbar oder unmittelbar von ihr abhängigen auf politischem, religiösem
und andern geistigen Gebieten zur unbedingten Gefolgschaft zu zwingen. Daß
die Bestrebungen der Partei Stumm auf dieses Ziel hinauslaufen, hat sich immer
deutlicher herausgestellt; und wenn sie auch Mißerfolge erfahren hat, so hat sie
doch ihr Vorhaben durchaus noch nicht aufgegeben. Wollen die Bürger an der Saar
ihre geistige und sittliche Selbständigkeit wahren, so müssen sie auch in Zukunft
bereit sein, die Eingriffe des Schloßherrn von Halberg und seiner Anhänger
energisch abzuwehren. Darin liegt die Bedeutung des hiesigen Kampfes, und das
giebt auch den gegenwärtigen Führern, den Geistlichen der Synode von Saar¬
brücken, einen berechtigten Anspruch auf den Beistand der unabhängigen Presse.

Man begegnet nicht selten noch „draußen im Lande" der Frage, was denn
eigentlich an der Saar geschehen sei, weshalb die Leute dort einander so grimmig
an die Köpfe fahren. Und in der That, wenn wir die Dinge ins Auge fassen,
an denen der Gegensatz der Interessen und der Lebensauffassung zwischen der
Partei des Halbergs und der sogenannten Bürgerpartei zu Tage getreten ist, so
erscheinen sie durchaus nicht bedeutend genug, einen mit solcher Ausdauer geführten
Kampf zu erklären. Den Anfang des Streites bildeten, wie unsern Lesern bekannt
ist, die Angriffe der Partei Stumm auf die evangelischen Arbeitervereine, die
durch Errichtung eines Rechtsbüreaus einen bescheidnen Schritt auf dem Wege
der Selbsthilfe unternahmen, und zweitens auf den Verein für Volksbildung, auch
Handwerkerverein genannt, dessen Vorstand es wagte, auch über volkswirtschaft¬
liche Gegenstände Vorträge zu veranstalten. Welch bescheidnen Gebrauch aber die
evangelischen Arbeitervereine von ihrem Recht der Selbsthilfe machen, zeigte sich
vor kurzem wieder, als sie trotz der günstigen Lage und trotz der mehrfachen
Sympathieversicherungeu der Partei Stumm in einer Vertreterversammlung den
Antrag ablehnten, in ihrem Rechtsbürecm auch solche Streitfälle zu behandeln, die
ans das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeiter Bezug haben.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0342" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/223284"/>
          <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_995" prev="#ID_994"> Zaudern", unter die krankhaften Manicristen zu rechnen pflegen. Aber manchmal<lb/>
scheint das Vergleichen der Teufel erfunden zu haben. Ob ich z. B. ein delikates<lb/>
Butterbrot lieber esse, oder einen ausgesuchten Pfirsich, weiß ich wirklich nicht.<lb/>
Darum vergleiche ich sie auch nicht mit einander, sondern genieße beide,<lb/>
vorausgesetzt daß ich sie habe, mit dem gleichen Wohlgefallen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Maßgebliches und Unmaßgebliches</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> Aus dem Königreiche Stumm.</head>
            <p xml:id="ID_996"> Seit anderthalb Jahren ziehen die Vor¬<lb/>
gänge im Königreiche Stumm immer mehr die Aufmerksamkeit des ganzen Landes<lb/>
auf sich, denn immer mehr kommt man in den weitesten Kreisen zu der Über¬<lb/>
zeugung, daß dieselben Vorgänge, die sich um der Saar abspielen, morgen oder<lb/>
übermorgen überall eintreten können, wo sich hente eine wirtschaftlich starke Gruppe<lb/>
unter einem thatkräftigen Führer entschließt, ihre äußern Machtmittel aufzubieten,<lb/>
uni alle mittelbar oder unmittelbar von ihr abhängigen auf politischem, religiösem<lb/>
und andern geistigen Gebieten zur unbedingten Gefolgschaft zu zwingen. Daß<lb/>
die Bestrebungen der Partei Stumm auf dieses Ziel hinauslaufen, hat sich immer<lb/>
deutlicher herausgestellt; und wenn sie auch Mißerfolge erfahren hat, so hat sie<lb/>
doch ihr Vorhaben durchaus noch nicht aufgegeben. Wollen die Bürger an der Saar<lb/>
ihre geistige und sittliche Selbständigkeit wahren, so müssen sie auch in Zukunft<lb/>
bereit sein, die Eingriffe des Schloßherrn von Halberg und seiner Anhänger<lb/>
energisch abzuwehren. Darin liegt die Bedeutung des hiesigen Kampfes, und das<lb/>
giebt auch den gegenwärtigen Führern, den Geistlichen der Synode von Saar¬<lb/>
brücken, einen berechtigten Anspruch auf den Beistand der unabhängigen Presse.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_997"> Man begegnet nicht selten noch &#x201E;draußen im Lande" der Frage, was denn<lb/>
eigentlich an der Saar geschehen sei, weshalb die Leute dort einander so grimmig<lb/>
an die Köpfe fahren. Und in der That, wenn wir die Dinge ins Auge fassen,<lb/>
an denen der Gegensatz der Interessen und der Lebensauffassung zwischen der<lb/>
Partei des Halbergs und der sogenannten Bürgerpartei zu Tage getreten ist, so<lb/>
erscheinen sie durchaus nicht bedeutend genug, einen mit solcher Ausdauer geführten<lb/>
Kampf zu erklären. Den Anfang des Streites bildeten, wie unsern Lesern bekannt<lb/>
ist, die Angriffe der Partei Stumm auf die evangelischen Arbeitervereine, die<lb/>
durch Errichtung eines Rechtsbüreaus einen bescheidnen Schritt auf dem Wege<lb/>
der Selbsthilfe unternahmen, und zweitens auf den Verein für Volksbildung, auch<lb/>
Handwerkerverein genannt, dessen Vorstand es wagte, auch über volkswirtschaft¬<lb/>
liche Gegenstände Vorträge zu veranstalten. Welch bescheidnen Gebrauch aber die<lb/>
evangelischen Arbeitervereine von ihrem Recht der Selbsthilfe machen, zeigte sich<lb/>
vor kurzem wieder, als sie trotz der günstigen Lage und trotz der mehrfachen<lb/>
Sympathieversicherungeu der Partei Stumm in einer Vertreterversammlung den<lb/>
Antrag ablehnten, in ihrem Rechtsbürecm auch solche Streitfälle zu behandeln, die<lb/>
ans das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeiter Bezug haben.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0342] Maßgebliches und Unmaßgebliches Zaudern", unter die krankhaften Manicristen zu rechnen pflegen. Aber manchmal scheint das Vergleichen der Teufel erfunden zu haben. Ob ich z. B. ein delikates Butterbrot lieber esse, oder einen ausgesuchten Pfirsich, weiß ich wirklich nicht. Darum vergleiche ich sie auch nicht mit einander, sondern genieße beide, vorausgesetzt daß ich sie habe, mit dem gleichen Wohlgefallen. Maßgebliches und Unmaßgebliches Aus dem Königreiche Stumm. Seit anderthalb Jahren ziehen die Vor¬ gänge im Königreiche Stumm immer mehr die Aufmerksamkeit des ganzen Landes auf sich, denn immer mehr kommt man in den weitesten Kreisen zu der Über¬ zeugung, daß dieselben Vorgänge, die sich um der Saar abspielen, morgen oder übermorgen überall eintreten können, wo sich hente eine wirtschaftlich starke Gruppe unter einem thatkräftigen Führer entschließt, ihre äußern Machtmittel aufzubieten, uni alle mittelbar oder unmittelbar von ihr abhängigen auf politischem, religiösem und andern geistigen Gebieten zur unbedingten Gefolgschaft zu zwingen. Daß die Bestrebungen der Partei Stumm auf dieses Ziel hinauslaufen, hat sich immer deutlicher herausgestellt; und wenn sie auch Mißerfolge erfahren hat, so hat sie doch ihr Vorhaben durchaus noch nicht aufgegeben. Wollen die Bürger an der Saar ihre geistige und sittliche Selbständigkeit wahren, so müssen sie auch in Zukunft bereit sein, die Eingriffe des Schloßherrn von Halberg und seiner Anhänger energisch abzuwehren. Darin liegt die Bedeutung des hiesigen Kampfes, und das giebt auch den gegenwärtigen Führern, den Geistlichen der Synode von Saar¬ brücken, einen berechtigten Anspruch auf den Beistand der unabhängigen Presse. Man begegnet nicht selten noch „draußen im Lande" der Frage, was denn eigentlich an der Saar geschehen sei, weshalb die Leute dort einander so grimmig an die Köpfe fahren. Und in der That, wenn wir die Dinge ins Auge fassen, an denen der Gegensatz der Interessen und der Lebensauffassung zwischen der Partei des Halbergs und der sogenannten Bürgerpartei zu Tage getreten ist, so erscheinen sie durchaus nicht bedeutend genug, einen mit solcher Ausdauer geführten Kampf zu erklären. Den Anfang des Streites bildeten, wie unsern Lesern bekannt ist, die Angriffe der Partei Stumm auf die evangelischen Arbeitervereine, die durch Errichtung eines Rechtsbüreaus einen bescheidnen Schritt auf dem Wege der Selbsthilfe unternahmen, und zweitens auf den Verein für Volksbildung, auch Handwerkerverein genannt, dessen Vorstand es wagte, auch über volkswirtschaft¬ liche Gegenstände Vorträge zu veranstalten. Welch bescheidnen Gebrauch aber die evangelischen Arbeitervereine von ihrem Recht der Selbsthilfe machen, zeigte sich vor kurzem wieder, als sie trotz der günstigen Lage und trotz der mehrfachen Sympathieversicherungeu der Partei Stumm in einer Vertreterversammlung den Antrag ablehnten, in ihrem Rechtsbürecm auch solche Streitfälle zu behandeln, die ans das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeiter Bezug haben.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341863_222941
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341863_222941/342
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341863_222941/342>, abgerufen am 22.11.2024.