Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Weltorklärungsversuche

heit, daß unser pflichtgemäßes Handeln der Gesamtheit Borten bringen werde.
Daraus folgt, daß es eine vom Weltzweck abgeleitete Moral gar nicht geben
kann. Es giebt keine andre Moral als die Erfüllung unsrer Pflichten, die
wir entweder durch Belehrung als Gebote Gottes kennen lernen oder in der
Gestalt sittlicher Ideen dnrch unsre Vernunft inne werden. Wir sind moralisch,
wenn wir unsre Pflichten erfüllen, gleichviel was daraus entsteht; wie Gott
unsre Pflichterfüllung für die Verwirklichung des Weltzwecks verwenden will,
das müssen wir ihm überlassen; weder kennen wir den Weltzweck genau, noch
vermögen wir, wenn wir uns einbilden, ihn erkannt zu haben, die Wirkung
unsrer Handlungen in Beziehung auf diesen vermeintlichen Weltzweck voraus¬
zuberechnen. Wir müssen schon zufrieden sein, wenn bei unserm Wirken in
unsrer nächsten Umgebung etwas Erfreuliches herauskommt, woraus wir die
Hoffnung schöpfen können, daß unser Leben im ganzen mehr zum Gedeihen
als zum Verderben der Menschheit beigetragen haben werde.

Der Zweck jedes Wesens, meint Funck, könne und müsse aus seiner
"Struktur" erkannt werden; aus der Beschaffenheit des Menschen glaubt er
nun schließen zu müssen: 1'd.omurs S8t> xour 8'slsvsr g> l" 8oisiiLs clss
ellosvs et xg.r fils, 1" sörliwäo als 1'sxi8t.suos as Juan. I'ont, 1s re8es
u'est, "Mg nLg'iMcm, i11n8inen ein srrsur. Und er bestimmt dann am Schlüsse
die zu erstrebende Erkenntnis Gottes noch näher dahin, daß der Mensch, von
einem kindischen Gottesbegriffe ausgehend, Gott zuletzt begreife nicht bloß als
die höchste Vernunft, wais sorams l'-uriour lüllül, ig. psrksstlon 8vo.vsru.ins,
I'iclslll stsrnsl cM ö'olikiMS ü, "ein intsIIiAsnos, rng-is vsrs Isciusl tsuÄsut se.
doues 1u pui88go.os ä'^llsotion. se tout 1s dö8om als dondsur cju'it sxronvs.
Das stimmt sowohl mit Johannes 17, 3 als mit dem Katechismus, nur daß
der Katechismus das Gewicht nicht so einseitig auf die Erkenntnis Gottes
legt, sondern den Dienst Gottes durch Nächstenliebe ausdrücklich als die Wirkung
hervorhebt, ohne die die bloße Erkenntnis unfruchtbar und wertlos sein würde.
Außerdem aber weicht Funck noch darin vom Katechismus ab, daß er die
Kulturentwicklung als den Weg zu dieser Gotteserkenntnis und zur Erlangung
der Gewißheit des Daseins Gottes darstellt. Das ist sie aber nur bis auf
Christus gewesen; seit dem erfreuen sich gerade die Einfältigen (Lukas 10, 21)
der Gewißheit, daß Gott ist, und daß er der himmlische Vater, daß er die
Liebe ist, während den Trägern der Kulturentwicklung sowohl das Dasein
Gottes wie seine Natur mehr und mehr zweifelhaft wird.

Bei seiner christlichen Überzeugung kann Funck nicht Darwinist im gewöhn¬
lichen Sinne sein. Das sind wir auch nicht, können aber die Art und Weise,
wie Funck gegen den Darwinismus auftritt, nicht besonders glücklich finden;
er bekämpft sehr lebhaft die Übertragung des Kampfes ums Dasein auf das
Gebiet der menschlichen Gesellschaft und behauptet, hier gelte das entgegen¬
gesetzte Gesetz wie in der niedern Natur, nicht dnrch Kampf, sondern durch


Weltorklärungsversuche

heit, daß unser pflichtgemäßes Handeln der Gesamtheit Borten bringen werde.
Daraus folgt, daß es eine vom Weltzweck abgeleitete Moral gar nicht geben
kann. Es giebt keine andre Moral als die Erfüllung unsrer Pflichten, die
wir entweder durch Belehrung als Gebote Gottes kennen lernen oder in der
Gestalt sittlicher Ideen dnrch unsre Vernunft inne werden. Wir sind moralisch,
wenn wir unsre Pflichten erfüllen, gleichviel was daraus entsteht; wie Gott
unsre Pflichterfüllung für die Verwirklichung des Weltzwecks verwenden will,
das müssen wir ihm überlassen; weder kennen wir den Weltzweck genau, noch
vermögen wir, wenn wir uns einbilden, ihn erkannt zu haben, die Wirkung
unsrer Handlungen in Beziehung auf diesen vermeintlichen Weltzweck voraus¬
zuberechnen. Wir müssen schon zufrieden sein, wenn bei unserm Wirken in
unsrer nächsten Umgebung etwas Erfreuliches herauskommt, woraus wir die
Hoffnung schöpfen können, daß unser Leben im ganzen mehr zum Gedeihen
als zum Verderben der Menschheit beigetragen haben werde.

Der Zweck jedes Wesens, meint Funck, könne und müsse aus seiner
„Struktur" erkannt werden; aus der Beschaffenheit des Menschen glaubt er
nun schließen zu müssen: 1'd.omurs S8t> xour 8'slsvsr g> l» 8oisiiLs clss
ellosvs et xg.r fils, 1» sörliwäo als 1'sxi8t.suos as Juan. I'ont, 1s re8es
u'est, «Mg nLg'iMcm, i11n8inen ein srrsur. Und er bestimmt dann am Schlüsse
die zu erstrebende Erkenntnis Gottes noch näher dahin, daß der Mensch, von
einem kindischen Gottesbegriffe ausgehend, Gott zuletzt begreife nicht bloß als
die höchste Vernunft, wais sorams l'-uriour lüllül, ig. psrksstlon 8vo.vsru.ins,
I'iclslll stsrnsl cM ö'olikiMS ü, «ein intsIIiAsnos, rng-is vsrs Isciusl tsuÄsut se.
doues 1u pui88go.os ä'^llsotion. se tout 1s dö8om als dondsur cju'it sxronvs.
Das stimmt sowohl mit Johannes 17, 3 als mit dem Katechismus, nur daß
der Katechismus das Gewicht nicht so einseitig auf die Erkenntnis Gottes
legt, sondern den Dienst Gottes durch Nächstenliebe ausdrücklich als die Wirkung
hervorhebt, ohne die die bloße Erkenntnis unfruchtbar und wertlos sein würde.
Außerdem aber weicht Funck noch darin vom Katechismus ab, daß er die
Kulturentwicklung als den Weg zu dieser Gotteserkenntnis und zur Erlangung
der Gewißheit des Daseins Gottes darstellt. Das ist sie aber nur bis auf
Christus gewesen; seit dem erfreuen sich gerade die Einfältigen (Lukas 10, 21)
der Gewißheit, daß Gott ist, und daß er der himmlische Vater, daß er die
Liebe ist, während den Trägern der Kulturentwicklung sowohl das Dasein
Gottes wie seine Natur mehr und mehr zweifelhaft wird.

Bei seiner christlichen Überzeugung kann Funck nicht Darwinist im gewöhn¬
lichen Sinne sein. Das sind wir auch nicht, können aber die Art und Weise,
wie Funck gegen den Darwinismus auftritt, nicht besonders glücklich finden;
er bekämpft sehr lebhaft die Übertragung des Kampfes ums Dasein auf das
Gebiet der menschlichen Gesellschaft und behauptet, hier gelte das entgegen¬
gesetzte Gesetz wie in der niedern Natur, nicht dnrch Kampf, sondern durch


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0178" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/223120"/>
          <fw type="header" place="top"> Weltorklärungsversuche</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_546" prev="#ID_545"> heit, daß unser pflichtgemäßes Handeln der Gesamtheit Borten bringen werde.<lb/>
Daraus folgt, daß es eine vom Weltzweck abgeleitete Moral gar nicht geben<lb/>
kann. Es giebt keine andre Moral als die Erfüllung unsrer Pflichten, die<lb/>
wir entweder durch Belehrung als Gebote Gottes kennen lernen oder in der<lb/>
Gestalt sittlicher Ideen dnrch unsre Vernunft inne werden. Wir sind moralisch,<lb/>
wenn wir unsre Pflichten erfüllen, gleichviel was daraus entsteht; wie Gott<lb/>
unsre Pflichterfüllung für die Verwirklichung des Weltzwecks verwenden will,<lb/>
das müssen wir ihm überlassen; weder kennen wir den Weltzweck genau, noch<lb/>
vermögen wir, wenn wir uns einbilden, ihn erkannt zu haben, die Wirkung<lb/>
unsrer Handlungen in Beziehung auf diesen vermeintlichen Weltzweck voraus¬<lb/>
zuberechnen. Wir müssen schon zufrieden sein, wenn bei unserm Wirken in<lb/>
unsrer nächsten Umgebung etwas Erfreuliches herauskommt, woraus wir die<lb/>
Hoffnung schöpfen können, daß unser Leben im ganzen mehr zum Gedeihen<lb/>
als zum Verderben der Menschheit beigetragen haben werde.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_547"> Der Zweck jedes Wesens, meint Funck, könne und müsse aus seiner<lb/>
&#x201E;Struktur" erkannt werden; aus der Beschaffenheit des Menschen glaubt er<lb/>
nun schließen zu müssen: 1'd.omurs S8t&gt; xour 8'slsvsr g&gt; l» 8oisiiLs clss<lb/>
ellosvs et xg.r fils, 1» sörliwäo als 1'sxi8t.suos as Juan. I'ont, 1s re8es<lb/>
u'est, «Mg nLg'iMcm, i11n8inen ein srrsur. Und er bestimmt dann am Schlüsse<lb/>
die zu erstrebende Erkenntnis Gottes noch näher dahin, daß der Mensch, von<lb/>
einem kindischen Gottesbegriffe ausgehend, Gott zuletzt begreife nicht bloß als<lb/>
die höchste Vernunft, wais sorams l'-uriour lüllül, ig. psrksstlon 8vo.vsru.ins,<lb/>
I'iclslll stsrnsl cM ö'olikiMS ü, «ein intsIIiAsnos, rng-is vsrs Isciusl tsuÄsut se.<lb/>
doues 1u pui88go.os ä'^llsotion. se tout 1s dö8om als dondsur cju'it sxronvs.<lb/>
Das stimmt sowohl mit Johannes 17, 3 als mit dem Katechismus, nur daß<lb/>
der Katechismus das Gewicht nicht so einseitig auf die Erkenntnis Gottes<lb/>
legt, sondern den Dienst Gottes durch Nächstenliebe ausdrücklich als die Wirkung<lb/>
hervorhebt, ohne die die bloße Erkenntnis unfruchtbar und wertlos sein würde.<lb/>
Außerdem aber weicht Funck noch darin vom Katechismus ab, daß er die<lb/>
Kulturentwicklung als den Weg zu dieser Gotteserkenntnis und zur Erlangung<lb/>
der Gewißheit des Daseins Gottes darstellt. Das ist sie aber nur bis auf<lb/>
Christus gewesen; seit dem erfreuen sich gerade die Einfältigen (Lukas 10, 21)<lb/>
der Gewißheit, daß Gott ist, und daß er der himmlische Vater, daß er die<lb/>
Liebe ist, während den Trägern der Kulturentwicklung sowohl das Dasein<lb/>
Gottes wie seine Natur mehr und mehr zweifelhaft wird.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_548" next="#ID_549"> Bei seiner christlichen Überzeugung kann Funck nicht Darwinist im gewöhn¬<lb/>
lichen Sinne sein. Das sind wir auch nicht, können aber die Art und Weise,<lb/>
wie Funck gegen den Darwinismus auftritt, nicht besonders glücklich finden;<lb/>
er bekämpft sehr lebhaft die Übertragung des Kampfes ums Dasein auf das<lb/>
Gebiet der menschlichen Gesellschaft und behauptet, hier gelte das entgegen¬<lb/>
gesetzte Gesetz wie in der niedern Natur, nicht dnrch Kampf, sondern durch</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0178] Weltorklärungsversuche heit, daß unser pflichtgemäßes Handeln der Gesamtheit Borten bringen werde. Daraus folgt, daß es eine vom Weltzweck abgeleitete Moral gar nicht geben kann. Es giebt keine andre Moral als die Erfüllung unsrer Pflichten, die wir entweder durch Belehrung als Gebote Gottes kennen lernen oder in der Gestalt sittlicher Ideen dnrch unsre Vernunft inne werden. Wir sind moralisch, wenn wir unsre Pflichten erfüllen, gleichviel was daraus entsteht; wie Gott unsre Pflichterfüllung für die Verwirklichung des Weltzwecks verwenden will, das müssen wir ihm überlassen; weder kennen wir den Weltzweck genau, noch vermögen wir, wenn wir uns einbilden, ihn erkannt zu haben, die Wirkung unsrer Handlungen in Beziehung auf diesen vermeintlichen Weltzweck voraus¬ zuberechnen. Wir müssen schon zufrieden sein, wenn bei unserm Wirken in unsrer nächsten Umgebung etwas Erfreuliches herauskommt, woraus wir die Hoffnung schöpfen können, daß unser Leben im ganzen mehr zum Gedeihen als zum Verderben der Menschheit beigetragen haben werde. Der Zweck jedes Wesens, meint Funck, könne und müsse aus seiner „Struktur" erkannt werden; aus der Beschaffenheit des Menschen glaubt er nun schließen zu müssen: 1'd.omurs S8t> xour 8'slsvsr g> l» 8oisiiLs clss ellosvs et xg.r fils, 1» sörliwäo als 1'sxi8t.suos as Juan. I'ont, 1s re8es u'est, «Mg nLg'iMcm, i11n8inen ein srrsur. Und er bestimmt dann am Schlüsse die zu erstrebende Erkenntnis Gottes noch näher dahin, daß der Mensch, von einem kindischen Gottesbegriffe ausgehend, Gott zuletzt begreife nicht bloß als die höchste Vernunft, wais sorams l'-uriour lüllül, ig. psrksstlon 8vo.vsru.ins, I'iclslll stsrnsl cM ö'olikiMS ü, «ein intsIIiAsnos, rng-is vsrs Isciusl tsuÄsut se. doues 1u pui88go.os ä'^llsotion. se tout 1s dö8om als dondsur cju'it sxronvs. Das stimmt sowohl mit Johannes 17, 3 als mit dem Katechismus, nur daß der Katechismus das Gewicht nicht so einseitig auf die Erkenntnis Gottes legt, sondern den Dienst Gottes durch Nächstenliebe ausdrücklich als die Wirkung hervorhebt, ohne die die bloße Erkenntnis unfruchtbar und wertlos sein würde. Außerdem aber weicht Funck noch darin vom Katechismus ab, daß er die Kulturentwicklung als den Weg zu dieser Gotteserkenntnis und zur Erlangung der Gewißheit des Daseins Gottes darstellt. Das ist sie aber nur bis auf Christus gewesen; seit dem erfreuen sich gerade die Einfältigen (Lukas 10, 21) der Gewißheit, daß Gott ist, und daß er der himmlische Vater, daß er die Liebe ist, während den Trägern der Kulturentwicklung sowohl das Dasein Gottes wie seine Natur mehr und mehr zweifelhaft wird. Bei seiner christlichen Überzeugung kann Funck nicht Darwinist im gewöhn¬ lichen Sinne sein. Das sind wir auch nicht, können aber die Art und Weise, wie Funck gegen den Darwinismus auftritt, nicht besonders glücklich finden; er bekämpft sehr lebhaft die Übertragung des Kampfes ums Dasein auf das Gebiet der menschlichen Gesellschaft und behauptet, hier gelte das entgegen¬ gesetzte Gesetz wie in der niedern Natur, nicht dnrch Kampf, sondern durch

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341863_222941
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341863_222941/178
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341863_222941/178>, abgerufen am 23.11.2024.