Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Zweites Vierteljahr.Leipziger Pasquillanten des achtzehnten Jahrhunderts Wie leicht die Ausweisungsbefugnis mißbraucht werden kann. Mehrere dänische Den Ausweisungen würdig zur Seite stehen die schon erwähnten Ver¬ (Schluß folgt) Leipziger pasquillanten des achtzehnten Jahrhunderts (Fortsetzung) eit überboten wurde das "Tableau von Leipzig" durch ein Buch, Die Firma Dodsley und Compagnie gab es wirklich; es war eine an¬ Von dem erdichteten Verfasferuamen waren wenigstens die Anfangsbuchstaben " Die verhnltuisinnßig gros;e Anzahl dänischer Staatsangehörigen in Nordschleswig erklärt sich daraus, das; dort noch eine Art von Übergangszustand aus der Zeit der dänischen Herr¬ schaft besteht, Grenzboten II 1896 70
Leipziger Pasquillanten des achtzehnten Jahrhunderts Wie leicht die Ausweisungsbefugnis mißbraucht werden kann. Mehrere dänische Den Ausweisungen würdig zur Seite stehen die schon erwähnten Ver¬ (Schluß folgt) Leipziger pasquillanten des achtzehnten Jahrhunderts (Fortsetzung) eit überboten wurde das „Tableau von Leipzig" durch ein Buch, Die Firma Dodsley und Compagnie gab es wirklich; es war eine an¬ Von dem erdichteten Verfasferuamen waren wenigstens die Anfangsbuchstaben " Die verhnltuisinnßig gros;e Anzahl dänischer Staatsangehörigen in Nordschleswig erklärt sich daraus, das; dort noch eine Art von Übergangszustand aus der Zeit der dänischen Herr¬ schaft besteht, Grenzboten II 1896 70
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0561" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/222865"/> <fw type="header" place="top"> Leipziger Pasquillanten des achtzehnten Jahrhunderts</fw><lb/> <p xml:id="ID_1614" prev="#ID_1613"> Wie leicht die Ausweisungsbefugnis mißbraucht werden kann. Mehrere dänische<lb/> „Meieristen" wurden ausgewiesen mit keiner andern Begründung, als daß ihre<lb/> Stellungen den Landeskindern zukämen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1615"> Den Ausweisungen würdig zur Seite stehen die schon erwähnten Ver¬<lb/> folgungen solcher Ausgewanderten, die ihre Angehörigen in Nordschleswig<lb/> besuchen. Großes Aufsehen hat auch das Schicksal eines nach Amerika aus¬<lb/> gewanderten Nordschleswigers erregt, der später zurückkehrte und um Wieder¬<lb/> aufnahme in den preußischen Staatsverband nachsnchte. Dies wurde ihm ver¬<lb/> weigert, er wurde ausgewiesen und ging nach Dänemark. Aber auch hier<lb/> war er nicht heimatberechtigt, er wurde von da, weil er sich als unterstützungs¬<lb/> berechtigt angemeldet hatte, wieder zurückgeschickt, ist aber seitdem mehrmals<lb/> mit Haft bestraft worden, nur weil er sich noch immer auf deutschem Boden<lb/> aufhielt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1616"> (Schluß folgt)</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Leipziger pasquillanten des achtzehnten Jahrhunderts<lb/> (Fortsetzung) </head><lb/> <p xml:id="ID_1617"> eit überboten wurde das „Tableau von Leipzig" durch ein Buch,<lb/> das zur Neujahrsmcsse 1787 erschien und wie eine Bombe in<lb/> Leipzig einschlug: Detlev Präses, Vertraute Briefe über den<lb/> politischen und moralischen Zustand von Leipzig. London, bey<lb/> Dodsley und Compagnie, 1787 (222 Seiten 8»).(MG<lb/> «M</p><lb/> <p xml:id="ID_1618"> Die Firma Dodsley und Compagnie gab es wirklich; es war eine an¬<lb/> gesehene Londoner Buchhandlung. Schon Ende der sechziger Jahre hatte sie<lb/> der Buchhändler Schwickert in Leipzig, damals noch Handlungsdiener in der<lb/> Dykschen Buchhandlung, mißbraucht und Nachdrucke unter dieser Firma heraus¬<lb/> gegeben, z. B. Z768 die „Vermischten Gedichte" von I. C. Rost, 1769 den<lb/> Leipziger Musenalmanach, eine freche Nachahmung und Plünderung des Göt¬<lb/> tinger, und in demselben Jahre Lessings Hamburgische Dramaturgie. Nun<lb/> wurde wieder von andrer Seite Mißbrauch mit ihr getrieben: in Wahrheit<lb/> waren die „Vertrauten Briefe" in Stendal erschienen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1619" next="#ID_1620"> Von dem erdichteten Verfasferuamen waren wenigstens die Anfangsbuchstaben</p><lb/> <note xml:id="FID_77" place="foot"> " Die verhnltuisinnßig gros;e Anzahl dänischer Staatsangehörigen in Nordschleswig erklärt<lb/> sich daraus, das; dort noch eine Art von Übergangszustand aus der Zeit der dänischen Herr¬<lb/> schaft besteht,</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten II 1896 70</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0561]
Leipziger Pasquillanten des achtzehnten Jahrhunderts
Wie leicht die Ausweisungsbefugnis mißbraucht werden kann. Mehrere dänische
„Meieristen" wurden ausgewiesen mit keiner andern Begründung, als daß ihre
Stellungen den Landeskindern zukämen.
Den Ausweisungen würdig zur Seite stehen die schon erwähnten Ver¬
folgungen solcher Ausgewanderten, die ihre Angehörigen in Nordschleswig
besuchen. Großes Aufsehen hat auch das Schicksal eines nach Amerika aus¬
gewanderten Nordschleswigers erregt, der später zurückkehrte und um Wieder¬
aufnahme in den preußischen Staatsverband nachsnchte. Dies wurde ihm ver¬
weigert, er wurde ausgewiesen und ging nach Dänemark. Aber auch hier
war er nicht heimatberechtigt, er wurde von da, weil er sich als unterstützungs¬
berechtigt angemeldet hatte, wieder zurückgeschickt, ist aber seitdem mehrmals
mit Haft bestraft worden, nur weil er sich noch immer auf deutschem Boden
aufhielt.
(Schluß folgt)
Leipziger pasquillanten des achtzehnten Jahrhunderts
(Fortsetzung)
eit überboten wurde das „Tableau von Leipzig" durch ein Buch,
das zur Neujahrsmcsse 1787 erschien und wie eine Bombe in
Leipzig einschlug: Detlev Präses, Vertraute Briefe über den
politischen und moralischen Zustand von Leipzig. London, bey
Dodsley und Compagnie, 1787 (222 Seiten 8»).(MG
«M
Die Firma Dodsley und Compagnie gab es wirklich; es war eine an¬
gesehene Londoner Buchhandlung. Schon Ende der sechziger Jahre hatte sie
der Buchhändler Schwickert in Leipzig, damals noch Handlungsdiener in der
Dykschen Buchhandlung, mißbraucht und Nachdrucke unter dieser Firma heraus¬
gegeben, z. B. Z768 die „Vermischten Gedichte" von I. C. Rost, 1769 den
Leipziger Musenalmanach, eine freche Nachahmung und Plünderung des Göt¬
tinger, und in demselben Jahre Lessings Hamburgische Dramaturgie. Nun
wurde wieder von andrer Seite Mißbrauch mit ihr getrieben: in Wahrheit
waren die „Vertrauten Briefe" in Stendal erschienen.
Von dem erdichteten Verfasferuamen waren wenigstens die Anfangsbuchstaben
" Die verhnltuisinnßig gros;e Anzahl dänischer Staatsangehörigen in Nordschleswig erklärt
sich daraus, das; dort noch eine Art von Übergangszustand aus der Zeit der dänischen Herr¬
schaft besteht,
Grenzboten II 1896 70
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |