Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Erstes Vierteljahr.liebsten Dank. Leider ist etwa ein Drittel der Antworten fast ganz wertlos, Meine erste Frage lautete: "Wird bei Ihnen geschrieben (auf den Schildern Meine zweite Frage lautete: "Wird geschrieben: Französische Straße oder Aber nur im alten; in dem neuen Adreßbuch, einem Konknrrenzunteniehmen, von
dem vor kurzem der erste Jahrgang erschiene" ist, sind viele Straßennamen falsch geschrieben. D. R. liebsten Dank. Leider ist etwa ein Drittel der Antworten fast ganz wertlos, Meine erste Frage lautete: „Wird bei Ihnen geschrieben (auf den Schildern Meine zweite Frage lautete: „Wird geschrieben: Französische Straße oder Aber nur im alten; in dem neuen Adreßbuch, einem Konknrrenzunteniehmen, von
dem vor kurzem der erste Jahrgang erschiene» ist, sind viele Straßennamen falsch geschrieben. D. R. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0324" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/221970"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_1053" prev="#ID_1052"> liebsten Dank. Leider ist etwa ein Drittel der Antworten fast ganz wertlos,<lb/> da sich mancher nicht einmal klar gemacht hat, was die Fragen eigentlich be¬<lb/> zweckten. Dafür sind andrerseits etwa ein Dutzend Antworten besonders sorg¬<lb/> fältig und eingehend bearbeitet worden, namentlich die von Breslau, Darm¬<lb/> stadt, Frankfurt, Leipzig, Marienwerder, Straßburg i. E. und Wien.</p><lb/> <p xml:id="ID_1054"> Meine erste Frage lautete: „Wird bei Ihnen geschrieben (auf den Schildern<lb/> an den Straßen, im Adreßbuch, in den Zeitungen): Altonaer Straße oder<lb/> Altonaerstraße (Altonaer-Straße)? Leipziger Straße oder Leipzigerstraße (Leip¬<lb/> ziger-Straße) und ähnliches." Aus den Antworten geht folgendes hervor:<lb/> Die falsche Schreibung in einem Worte herrscht in 13 Städten, die falsche<lb/> Schreibung in zwei mit Bindestrich verbundnen Wörtern in 10 Städten; beide<lb/> falsche Schreibungen vermischt kommen in 9 Städten vor; also die falschen<lb/> Schreibungen zusammen in 37 Städten. In 14 Städten herrscht wildes Durch¬<lb/> einander von falschen und richtigen Schreibungen; in 11 Städten ist die Schrei¬<lb/> bung auf den Straßenschildern (in Leipzig auch im Adreßbuchs) richtig; in den<lb/> Zeitungen und Wohnnngsanzeigern (Adreßbüchern) aber nieist falsch; ebenso ist<lb/> es auch noch in Bochum, Düsseldorf und Elberfeld, wo aber die im vorliegenden<lb/> Falle richtige Schreibung in zwei getrennten Wörtern fälschlich als Regel für<lb/> alle Straßennamen auf den Schildern durchgeführt ist; das umgekehrte Ver¬<lb/> hältnis liegt in Pirna vor, wo die Schilder die falsche Schreibung haben,<lb/> während der Pirnaer Anzeiger — ein löbliches Vorbild für alle deutschen Zei¬<lb/> tungen — die getrennte Schreibung in zwei Wörtern bietet. Ganz scheint<lb/> die richtige Schreibung vorzuherrscheu in folgenden 12 Städten: Buxtehude,<lb/> Darmstadt, Dresden, Eger, Krefeld, Leipci, Leitmeritz, Nordhausen, Nürnberg,<lb/> Reichenberg, Trier, Wilhelmshaven. Bemerkenswert ist, daß es z. B. in<lb/> Chemnitz, wo sonst die Zusammenschreibung vorherrscht, doch Hilbersdorfer<lb/> Weg, und in Döbeln bei zehn Zusammenschreibungen doch Stvckhciusener (rich¬<lb/> tiger wäre: Stockhäuser!) Weg heißt; auch bei dem Fremdworte Chaussee scheint<lb/> allgemein, selbst in den Zeitungen und Wohnungsanzeigern, noch die Abtrennung<lb/> des Eigenschaftswortes vorznherrschen, wie auch in Frankfurt bei den Aus¬<lb/> drücken Landstraße und Anlage, und doch heißt es auch dort z. B. in einer<lb/> amtlichen Bekanntmachung Ginnheimer-Landstraße und Nödelheimer-Landstraße.</p><lb/> <p xml:id="ID_1055" next="#ID_1056"> Meine zweite Frage lautete: „Wird geschrieben: Französische Straße oder<lb/> Französischestraße (Französische - Straße)? Breite Straße oder Breitestraße<lb/> (Breite-Straße)? und ähnliches." Die Zusammenschreibung von einem Eigen¬<lb/> schaftsworte auf -isch mit Straße ist wohl die auffallendste und am meisten<lb/> zu verdammende, sie möge daher hier vorweg allein betrachtet werden. Die</p><lb/> <note xml:id="FID_48" place="foot"> Aber nur im alten; in dem neuen Adreßbuch, einem Konknrrenzunteniehmen, von<lb/> dem vor kurzem der erste Jahrgang erschiene» ist, sind viele Straßennamen falsch geschrieben.<lb/><note type="byline"> D. R.</note></note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0324]
liebsten Dank. Leider ist etwa ein Drittel der Antworten fast ganz wertlos,
da sich mancher nicht einmal klar gemacht hat, was die Fragen eigentlich be¬
zweckten. Dafür sind andrerseits etwa ein Dutzend Antworten besonders sorg¬
fältig und eingehend bearbeitet worden, namentlich die von Breslau, Darm¬
stadt, Frankfurt, Leipzig, Marienwerder, Straßburg i. E. und Wien.
Meine erste Frage lautete: „Wird bei Ihnen geschrieben (auf den Schildern
an den Straßen, im Adreßbuch, in den Zeitungen): Altonaer Straße oder
Altonaerstraße (Altonaer-Straße)? Leipziger Straße oder Leipzigerstraße (Leip¬
ziger-Straße) und ähnliches." Aus den Antworten geht folgendes hervor:
Die falsche Schreibung in einem Worte herrscht in 13 Städten, die falsche
Schreibung in zwei mit Bindestrich verbundnen Wörtern in 10 Städten; beide
falsche Schreibungen vermischt kommen in 9 Städten vor; also die falschen
Schreibungen zusammen in 37 Städten. In 14 Städten herrscht wildes Durch¬
einander von falschen und richtigen Schreibungen; in 11 Städten ist die Schrei¬
bung auf den Straßenschildern (in Leipzig auch im Adreßbuchs) richtig; in den
Zeitungen und Wohnnngsanzeigern (Adreßbüchern) aber nieist falsch; ebenso ist
es auch noch in Bochum, Düsseldorf und Elberfeld, wo aber die im vorliegenden
Falle richtige Schreibung in zwei getrennten Wörtern fälschlich als Regel für
alle Straßennamen auf den Schildern durchgeführt ist; das umgekehrte Ver¬
hältnis liegt in Pirna vor, wo die Schilder die falsche Schreibung haben,
während der Pirnaer Anzeiger — ein löbliches Vorbild für alle deutschen Zei¬
tungen — die getrennte Schreibung in zwei Wörtern bietet. Ganz scheint
die richtige Schreibung vorzuherrscheu in folgenden 12 Städten: Buxtehude,
Darmstadt, Dresden, Eger, Krefeld, Leipci, Leitmeritz, Nordhausen, Nürnberg,
Reichenberg, Trier, Wilhelmshaven. Bemerkenswert ist, daß es z. B. in
Chemnitz, wo sonst die Zusammenschreibung vorherrscht, doch Hilbersdorfer
Weg, und in Döbeln bei zehn Zusammenschreibungen doch Stvckhciusener (rich¬
tiger wäre: Stockhäuser!) Weg heißt; auch bei dem Fremdworte Chaussee scheint
allgemein, selbst in den Zeitungen und Wohnungsanzeigern, noch die Abtrennung
des Eigenschaftswortes vorznherrschen, wie auch in Frankfurt bei den Aus¬
drücken Landstraße und Anlage, und doch heißt es auch dort z. B. in einer
amtlichen Bekanntmachung Ginnheimer-Landstraße und Nödelheimer-Landstraße.
Meine zweite Frage lautete: „Wird geschrieben: Französische Straße oder
Französischestraße (Französische - Straße)? Breite Straße oder Breitestraße
(Breite-Straße)? und ähnliches." Die Zusammenschreibung von einem Eigen¬
schaftsworte auf -isch mit Straße ist wohl die auffallendste und am meisten
zu verdammende, sie möge daher hier vorweg allein betrachtet werden. Die
Aber nur im alten; in dem neuen Adreßbuch, einem Konknrrenzunteniehmen, von
dem vor kurzem der erste Jahrgang erschiene» ist, sind viele Straßennamen falsch geschrieben.
D. R.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |