Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Erstes Vierteljahr.Freiwillige Flottenstener Trotzdem hier ein Beispiel. Im zweiten punischen Kriege würde trotz allen In diesen Tagen hat ein Hauptmann vom großen Generalstabe, Freiherr Von einem Offizier der Landarmee erscheint es als selbstverständlich, daß Freiwillige Flottenstener Trotzdem hier ein Beispiel. Im zweiten punischen Kriege würde trotz allen In diesen Tagen hat ein Hauptmann vom großen Generalstabe, Freiherr Von einem Offizier der Landarmee erscheint es als selbstverständlich, daß <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0271" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/221917"/> <fw type="header" place="top"> Freiwillige Flottenstener</fw><lb/> <p xml:id="ID_860" prev="#ID_859"> Trotzdem hier ein Beispiel. Im zweiten punischen Kriege würde trotz allen<lb/> Heldenmutö und der zähesten Widerstandskraft das römische Volk haben unter¬<lb/> liegen müssen, wenn es sich nicht zur See behauptet hätte. Die kleinen See¬<lb/> siege, die die Römer über die karthagische Flotte an der spanischen und sizilischen<lb/> Küste davontrugen, wogen mehr als alle glänzenden Landsiege des Hannibal,<lb/> weil sie den Römern die Herrschaft auf dein Meere sicherten. Nur wer so<lb/> diesen Riesenkampf zwischen den beiden Nationen des Altertums betrachtet,<lb/> kann seinen wahren Sinn verstehen-</p><lb/> <p xml:id="ID_861"> In diesen Tagen hat ein Hauptmann vom großen Generalstabe, Freiherr<lb/> von Lüttwitz, im Militär-Wochenblatt eine Studie darüber veröffentlicht, ob<lb/> eine Invasion in England, wie man gewöhnlich annehme, unmöglich sei oder<lb/> nicht. Er kommt zu dem Ergebnis, daß eine solche, richtig ins Werk gesetzt,<lb/> ebenso wohl durchführbar sei wie die letzte, die im Jahre 1688 dem spätern<lb/> Könige Wilhelm III. gelang. Ohne der übrigen Beweisführung näher zu<lb/> treten, so ist das genannte Beispiel deshalb nicht sonderlich gut gewählt, weil<lb/> fünf Sechstel der Bewohner von England der damals geplanten Invasion mit<lb/> gespanntester Hoffnung entgegensahen. Als Wilhelm von Oranien einmal in<lb/> der Bai von Tvrboy gelandet war, dn glich sein Vorrücken gegen London<lb/> mehr einem Triumphzug als einer feindlichen Annäherung. Daß unter<lb/> günstigen Umständen ein feindlicher Einfall in England anch jetzt noch möglich<lb/> sei, soll nicht bestritten werden, aber eine andre Frage ist es, ob, wenn die<lb/> Bevölkerung dein Feinde gegenüber einig ist und die Flotte noch schwimmt,<lb/> diese Landung auch Aussicht aus Erfolg habe. Mögen alle weitern Erörterungen<lb/> hierüber unterbleiben; aber das Bedauern darüber kann ich nicht unterdrücken,<lb/> daß die Studie überhaupt in diesem Augenblick veröffentlicht worden ist. Denn<lb/> da sie von der Voraussetzung ausgeht, „daß schnelle und durchschlagende Er¬<lb/> folge nur zu Lande würden errungen werde» können," so leistet sie den Gegnern<lb/> unsrer Marine Vorschub in der Behauptung, daß das deutsche Reich an dem<lb/> gegenwärtigen Bestände seiner Flotte genug habe. Nun, mögen diese Leute<lb/> die Sätze des Herrn von Lüttwitz für ihre Zwecke verwerten, wie sie Lust haben,<lb/> sie sind ja unverbesserlich. Aber das schlimme ist, daß damit auch vielen<lb/> andern, wohldenkenden Menschen das Kissen glatt gestrichen wird, auf dem sie<lb/> weiter dämmern möchten.</p><lb/> <p xml:id="ID_862" next="#ID_863"> Von einem Offizier der Landarmee erscheint es als selbstverständlich, daß<lb/> er seine Waffe unter allen Umständen für die entscheidende ansieht. Auch<lb/> Hannibal hat das gethan. Aber es war trotz all seines militärischen und<lb/> staatsmännischen Genies ein verhängnisvoller Irrtum. Wenn demnächst - - wie<lb/> lange es noch dauern kann, wer will das wissen? — der große Krieg cuis-<lb/> bricht, dann wird es sich, was England angeht, zunächst nicht um eine In¬<lb/> vasion handeln, sondern um eine Vekämpfnng seiner Flotte auf dem Weltmeere<lb/> und um Niederlegung der starke» Bollwerke, durch'die es die Herrschaft über</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0271]
Freiwillige Flottenstener
Trotzdem hier ein Beispiel. Im zweiten punischen Kriege würde trotz allen
Heldenmutö und der zähesten Widerstandskraft das römische Volk haben unter¬
liegen müssen, wenn es sich nicht zur See behauptet hätte. Die kleinen See¬
siege, die die Römer über die karthagische Flotte an der spanischen und sizilischen
Küste davontrugen, wogen mehr als alle glänzenden Landsiege des Hannibal,
weil sie den Römern die Herrschaft auf dein Meere sicherten. Nur wer so
diesen Riesenkampf zwischen den beiden Nationen des Altertums betrachtet,
kann seinen wahren Sinn verstehen-
In diesen Tagen hat ein Hauptmann vom großen Generalstabe, Freiherr
von Lüttwitz, im Militär-Wochenblatt eine Studie darüber veröffentlicht, ob
eine Invasion in England, wie man gewöhnlich annehme, unmöglich sei oder
nicht. Er kommt zu dem Ergebnis, daß eine solche, richtig ins Werk gesetzt,
ebenso wohl durchführbar sei wie die letzte, die im Jahre 1688 dem spätern
Könige Wilhelm III. gelang. Ohne der übrigen Beweisführung näher zu
treten, so ist das genannte Beispiel deshalb nicht sonderlich gut gewählt, weil
fünf Sechstel der Bewohner von England der damals geplanten Invasion mit
gespanntester Hoffnung entgegensahen. Als Wilhelm von Oranien einmal in
der Bai von Tvrboy gelandet war, dn glich sein Vorrücken gegen London
mehr einem Triumphzug als einer feindlichen Annäherung. Daß unter
günstigen Umständen ein feindlicher Einfall in England anch jetzt noch möglich
sei, soll nicht bestritten werden, aber eine andre Frage ist es, ob, wenn die
Bevölkerung dein Feinde gegenüber einig ist und die Flotte noch schwimmt,
diese Landung auch Aussicht aus Erfolg habe. Mögen alle weitern Erörterungen
hierüber unterbleiben; aber das Bedauern darüber kann ich nicht unterdrücken,
daß die Studie überhaupt in diesem Augenblick veröffentlicht worden ist. Denn
da sie von der Voraussetzung ausgeht, „daß schnelle und durchschlagende Er¬
folge nur zu Lande würden errungen werde» können," so leistet sie den Gegnern
unsrer Marine Vorschub in der Behauptung, daß das deutsche Reich an dem
gegenwärtigen Bestände seiner Flotte genug habe. Nun, mögen diese Leute
die Sätze des Herrn von Lüttwitz für ihre Zwecke verwerten, wie sie Lust haben,
sie sind ja unverbesserlich. Aber das schlimme ist, daß damit auch vielen
andern, wohldenkenden Menschen das Kissen glatt gestrichen wird, auf dem sie
weiter dämmern möchten.
Von einem Offizier der Landarmee erscheint es als selbstverständlich, daß
er seine Waffe unter allen Umständen für die entscheidende ansieht. Auch
Hannibal hat das gethan. Aber es war trotz all seines militärischen und
staatsmännischen Genies ein verhängnisvoller Irrtum. Wenn demnächst - - wie
lange es noch dauern kann, wer will das wissen? — der große Krieg cuis-
bricht, dann wird es sich, was England angeht, zunächst nicht um eine In¬
vasion handeln, sondern um eine Vekämpfnng seiner Flotte auf dem Weltmeere
und um Niederlegung der starke» Bollwerke, durch'die es die Herrschaft über
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |