Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Erstes Vierteljahr.Der Untergang der antiken Welt Verschuldeter Not vergehen, ohne daß aus der Zukunft ein Lichtstrahl ver¬ Der Untergang der antiken Welt tlo secat hat den ersten Band einer Geschichte des Unter¬ Der Untergang der antiken Welt Verschuldeter Not vergehen, ohne daß aus der Zukunft ein Lichtstrahl ver¬ Der Untergang der antiken Welt tlo secat hat den ersten Band einer Geschichte des Unter¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0231" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/221877"/> <fw type="header" place="top"> Der Untergang der antiken Welt</fw><lb/> <p xml:id="ID_714" prev="#ID_713"> Verschuldeter Not vergehen, ohne daß aus der Zukunft ein Lichtstrahl ver¬<lb/> söhnend in das Dunkel der Gegenwart fällt, in dem erstirbt allmählich die<lb/> frische, fröhliche Laune, die dem Unterricht die besten Erfolge schafft, und die<lb/> Lust und Liebe zum Beruf weicht einer mit den Jahren steigende» Erbitterung.<lb/> Eine solche Stimmung in den Kreisen der jünger» Lehrer kann aber auf die<lb/> Schule nicht ohne Einfluß bleiben, selbst bei den besten Vorsätzen, trotz alles<lb/> Pflichtgefühls strömt unwillkürlich etwas von dieser Stimmung über in die<lb/> nur zu empfänglichen Herzen der Jugend. Es genügt nicht, daß der Lehrer<lb/> seine Pflicht erfüllt; er muß sie mit Freuden erfüllen. Es tuum dem Staate<lb/> nicht gleichgiltig sein, daß er sich für die kommenden Jahrzehnte eine ver¬<lb/> bitterte Generation von Lehrern heranzieht, und das zu einer Zeit, wo deren<lb/> Berufsfreudigkeit nötiger ist als je. Fürst Bismarck hat in seiner Ansprache<lb/> an die Lehrer hervorgehoben, daß man die Wichtigkeit der gebildeten Klassen<lb/> für das Gedeihen der Nation und den gewaltigen Einfluß der Schule auf die<lb/> gebildeten Klassen heutzutage sehr unterschätze. Der Staat sollte sich diese<lb/> Worte zu Herzen nehmen, und in einer Zeit, wo zerstörende Mächte an den<lb/> Wurzeln seines Daseins nagen, sich nicht die dauernd entfremden, die die<lb/> stärksten Wurzeln seiner Kraft, die gebildeten Klassen, vor dem Angriff jener<lb/> Feinde schützen und bewahren sollen. Es scheint denn auch, als habe sich an<lb/> maßgebender Stelle die Überzeugung Bahn gebrochen, daß in der That gefahr¬<lb/> drohende Übelstünde vorhanden sind; der Minister hat in der Audienz am 1. Juli<lb/> die Lage der Hilfslehrer als den wundesten Punkt in den Verhältnissen der<lb/> höhern Lehrerschaft anerkannt und versprochen, alles zu thun, was in seinen<lb/> Kräften stehe, um deren Lage zu bessern. Wir haben das Vertrauen zu ihm,<lb/> daß er sein Versprechen in vollem Umfange halten, d. h. daß er für seine Unter¬<lb/> gebnen ebenso nachdrücklich und dann gewiß auch mit gleichem Erfolge eintreten<lb/> wird wie der Justizminister, und hoffen auf die Erfüllung der berechtigten<lb/> Forderungen nicht sowohl um der Hilfslehrer willen, sondern vor allem im<lb/> Interesse der Schule, im Interesse des Vaterlands.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Der Untergang der antiken Welt</head><lb/> <p xml:id="ID_715" next="#ID_716"> tlo secat hat den ersten Band einer Geschichte des Unter¬<lb/> gangs der antiken Welt herausgegeben (Berlin, Siemen-<lb/> roth und Worms. 1895). Das ist kein gewöhnliches Buch. Aus¬<lb/> gerüstet mit gründlicher Quellenkenntnis, löst der Verfasser eine<lb/> der größten und schwierigsten Fragen der Weltgeschichte als<lb/> selbständiger Denker fast in befriedigender Weise. Dabei gehört er zu den</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0231]
Der Untergang der antiken Welt
Verschuldeter Not vergehen, ohne daß aus der Zukunft ein Lichtstrahl ver¬
söhnend in das Dunkel der Gegenwart fällt, in dem erstirbt allmählich die
frische, fröhliche Laune, die dem Unterricht die besten Erfolge schafft, und die
Lust und Liebe zum Beruf weicht einer mit den Jahren steigende» Erbitterung.
Eine solche Stimmung in den Kreisen der jünger» Lehrer kann aber auf die
Schule nicht ohne Einfluß bleiben, selbst bei den besten Vorsätzen, trotz alles
Pflichtgefühls strömt unwillkürlich etwas von dieser Stimmung über in die
nur zu empfänglichen Herzen der Jugend. Es genügt nicht, daß der Lehrer
seine Pflicht erfüllt; er muß sie mit Freuden erfüllen. Es tuum dem Staate
nicht gleichgiltig sein, daß er sich für die kommenden Jahrzehnte eine ver¬
bitterte Generation von Lehrern heranzieht, und das zu einer Zeit, wo deren
Berufsfreudigkeit nötiger ist als je. Fürst Bismarck hat in seiner Ansprache
an die Lehrer hervorgehoben, daß man die Wichtigkeit der gebildeten Klassen
für das Gedeihen der Nation und den gewaltigen Einfluß der Schule auf die
gebildeten Klassen heutzutage sehr unterschätze. Der Staat sollte sich diese
Worte zu Herzen nehmen, und in einer Zeit, wo zerstörende Mächte an den
Wurzeln seines Daseins nagen, sich nicht die dauernd entfremden, die die
stärksten Wurzeln seiner Kraft, die gebildeten Klassen, vor dem Angriff jener
Feinde schützen und bewahren sollen. Es scheint denn auch, als habe sich an
maßgebender Stelle die Überzeugung Bahn gebrochen, daß in der That gefahr¬
drohende Übelstünde vorhanden sind; der Minister hat in der Audienz am 1. Juli
die Lage der Hilfslehrer als den wundesten Punkt in den Verhältnissen der
höhern Lehrerschaft anerkannt und versprochen, alles zu thun, was in seinen
Kräften stehe, um deren Lage zu bessern. Wir haben das Vertrauen zu ihm,
daß er sein Versprechen in vollem Umfange halten, d. h. daß er für seine Unter¬
gebnen ebenso nachdrücklich und dann gewiß auch mit gleichem Erfolge eintreten
wird wie der Justizminister, und hoffen auf die Erfüllung der berechtigten
Forderungen nicht sowohl um der Hilfslehrer willen, sondern vor allem im
Interesse der Schule, im Interesse des Vaterlands.
Der Untergang der antiken Welt
tlo secat hat den ersten Band einer Geschichte des Unter¬
gangs der antiken Welt herausgegeben (Berlin, Siemen-
roth und Worms. 1895). Das ist kein gewöhnliches Buch. Aus¬
gerüstet mit gründlicher Quellenkenntnis, löst der Verfasser eine
der größten und schwierigsten Fragen der Weltgeschichte als
selbständiger Denker fast in befriedigender Weise. Dabei gehört er zu den
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |