Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Erstes Vierteljahr.Die Sittlichkeit auf dem Lande behandeln, Rücksicht nimmt und sie zu einander in Beziehung zu setzen sucht. Die Sittlichkeit auf dem Lande") le Konferenz, auf der Wagners Vortrag gehalten wurde, hat 1. Die Sittlichkeit auf dem Lande. Vortrag, gehalten auf der sechsten allge¬
meinen Konferenz der deutschen Sittlichkeitsvereinc von Pastor C. Wagner in Pritzerbe (Mark). Verlag der deutschen Sittlichkeitsvereiue (A. Dartsch), Berlin, 1394, -- 2. Die geschlechtlich sittlichen Verhältnisse der Landbewohner im deutschen Reiche. 1. Band, Ostdeutschland, bearbeitet von Pastor H, Wittenberg (Liegnitz) und or. E, Hück- städt (Poseritz aus Rügen). Leipzig, Reinhold Werther, 189S. -- 3. Meine Erlebnisse und Beobachtungen als Dorfpastor von Paul Gerade. Magdeburg, A. Rathke, 1895. -- 4. Zur bäuerlichen Glaubens- und Sittenlehre. Bon einem thüringischen Landpfarrer. Dritte, vermehrte Auflage. Gotha, Gustav Schloßmann, 189S. Die Sittlichkeit auf dem Lande behandeln, Rücksicht nimmt und sie zu einander in Beziehung zu setzen sucht. Die Sittlichkeit auf dem Lande") le Konferenz, auf der Wagners Vortrag gehalten wurde, hat 1. Die Sittlichkeit auf dem Lande. Vortrag, gehalten auf der sechsten allge¬
meinen Konferenz der deutschen Sittlichkeitsvereinc von Pastor C. Wagner in Pritzerbe (Mark). Verlag der deutschen Sittlichkeitsvereiue (A. Dartsch), Berlin, 1394, — 2. Die geschlechtlich sittlichen Verhältnisse der Landbewohner im deutschen Reiche. 1. Band, Ostdeutschland, bearbeitet von Pastor H, Wittenberg (Liegnitz) und or. E, Hück- städt (Poseritz aus Rügen). Leipzig, Reinhold Werther, 189S. — 3. Meine Erlebnisse und Beobachtungen als Dorfpastor von Paul Gerade. Magdeburg, A. Rathke, 1895. — 4. Zur bäuerlichen Glaubens- und Sittenlehre. Bon einem thüringischen Landpfarrer. Dritte, vermehrte Auflage. Gotha, Gustav Schloßmann, 189S. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0178" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/221824"/> <fw type="header" place="top"> Die Sittlichkeit auf dem Lande</fw><lb/> <p xml:id="ID_557" prev="#ID_556"> behandeln, Rücksicht nimmt und sie zu einander in Beziehung zu setzen sucht.<lb/> Aber freilich, die Entwürfe sind ja von zwei verschiednen Kommissionen aus¬<lb/> gearbeitet worden. Wie sich die Gerichte einmal diesem Überfluß von gesetz¬<lb/> licher Regelung desselben Stoffs gegenüber verhalten werden? Wir fürchten,<lb/> daß für unlautern Wettbewerb allein das Sondergesetz Anwendung findet und<lb/> was durch dieses uicht getroffen wird, auch fernerhin als erlaubt gelten wird,<lb/> wenn es auch unter die Bestimmungen des bürgerlichen Gesetzbuchs fällt-</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Die Sittlichkeit auf dem Lande")</head><lb/> <p xml:id="ID_558" next="#ID_559"> le Konferenz, auf der Wagners Vortrag gehalten wurde, hat<lb/> an die evangelischen Landpfarrer Fragebogen verschickt, von<lb/> denen selbstverständlich nur der kleinere Teil ausgefüllt zurück¬<lb/> gekehrt ist. Die Bearbeitung der aus Westdeutschland eingehenden<lb/> hat Wagner selbst übernommen; in die der ostdeutschen (ein¬<lb/> schließlich Holsteins, des Königreichs und der Provinz Sachsen und Anhalts)<lb/> haben sich Wittenberg, der in letzter Zeit viel genannte Liegnitzer Vereins¬<lb/> geistliche, und Dr. Hückstüdt geteilt. Ur. 3 und 4 stehen in keiner Verbindung<lb/> mit diesem Unternehmen; wir reihen sie hier nur an, weil sie als Schilde¬<lb/> rungen des Vauerncharakters und des Bauernlebens überhaupt doch auch diese<lb/> Seite darstellen. Ur. 3 ist ein liebenswürdiges, kleines, feines Büchlein, das<lb/> „als Handreichung für Kandidaten und junge Geistliche" diesen gute Dienste<lb/> erweisen wird. Ur. 4 aber ist ein Werk von großer Bedeutung, eine um¬<lb/> fassende und auf den Grund gehende Darstellung des bäuerlichen Lebens und<lb/> der bäuerlichen Sitte und Sprache, der Gedanken- und Empfindungswelt des<lb/> Landvolks und seiner äußern Erscheinung. Obwohl sich der Verfasser auf den<lb/> kleinen Volks Stamm beschränkt, den er fünfzig Jahre lang studirt hat, und</p><lb/> <note xml:id="FID_24" place="foot"> 1. Die Sittlichkeit auf dem Lande. Vortrag, gehalten auf der sechsten allge¬<lb/> meinen Konferenz der deutschen Sittlichkeitsvereinc von Pastor C. Wagner in Pritzerbe<lb/> (Mark). Verlag der deutschen Sittlichkeitsvereiue (A. Dartsch), Berlin, 1394, — 2. Die<lb/> geschlechtlich sittlichen Verhältnisse der Landbewohner im deutschen Reiche.<lb/> 1. Band, Ostdeutschland, bearbeitet von Pastor H, Wittenberg (Liegnitz) und or. E, Hück-<lb/> städt (Poseritz aus Rügen). Leipzig, Reinhold Werther, 189S. — 3. Meine Erlebnisse<lb/> und Beobachtungen als Dorfpastor von Paul Gerade. Magdeburg, A. Rathke,<lb/> 1895. — 4. Zur bäuerlichen Glaubens- und Sittenlehre. Bon einem thüringischen<lb/> Landpfarrer. Dritte, vermehrte Auflage. Gotha, Gustav Schloßmann, 189S.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0178]
Die Sittlichkeit auf dem Lande
behandeln, Rücksicht nimmt und sie zu einander in Beziehung zu setzen sucht.
Aber freilich, die Entwürfe sind ja von zwei verschiednen Kommissionen aus¬
gearbeitet worden. Wie sich die Gerichte einmal diesem Überfluß von gesetz¬
licher Regelung desselben Stoffs gegenüber verhalten werden? Wir fürchten,
daß für unlautern Wettbewerb allein das Sondergesetz Anwendung findet und
was durch dieses uicht getroffen wird, auch fernerhin als erlaubt gelten wird,
wenn es auch unter die Bestimmungen des bürgerlichen Gesetzbuchs fällt-
Die Sittlichkeit auf dem Lande")
le Konferenz, auf der Wagners Vortrag gehalten wurde, hat
an die evangelischen Landpfarrer Fragebogen verschickt, von
denen selbstverständlich nur der kleinere Teil ausgefüllt zurück¬
gekehrt ist. Die Bearbeitung der aus Westdeutschland eingehenden
hat Wagner selbst übernommen; in die der ostdeutschen (ein¬
schließlich Holsteins, des Königreichs und der Provinz Sachsen und Anhalts)
haben sich Wittenberg, der in letzter Zeit viel genannte Liegnitzer Vereins¬
geistliche, und Dr. Hückstüdt geteilt. Ur. 3 und 4 stehen in keiner Verbindung
mit diesem Unternehmen; wir reihen sie hier nur an, weil sie als Schilde¬
rungen des Vauerncharakters und des Bauernlebens überhaupt doch auch diese
Seite darstellen. Ur. 3 ist ein liebenswürdiges, kleines, feines Büchlein, das
„als Handreichung für Kandidaten und junge Geistliche" diesen gute Dienste
erweisen wird. Ur. 4 aber ist ein Werk von großer Bedeutung, eine um¬
fassende und auf den Grund gehende Darstellung des bäuerlichen Lebens und
der bäuerlichen Sitte und Sprache, der Gedanken- und Empfindungswelt des
Landvolks und seiner äußern Erscheinung. Obwohl sich der Verfasser auf den
kleinen Volks Stamm beschränkt, den er fünfzig Jahre lang studirt hat, und
1. Die Sittlichkeit auf dem Lande. Vortrag, gehalten auf der sechsten allge¬
meinen Konferenz der deutschen Sittlichkeitsvereinc von Pastor C. Wagner in Pritzerbe
(Mark). Verlag der deutschen Sittlichkeitsvereiue (A. Dartsch), Berlin, 1394, — 2. Die
geschlechtlich sittlichen Verhältnisse der Landbewohner im deutschen Reiche.
1. Band, Ostdeutschland, bearbeitet von Pastor H, Wittenberg (Liegnitz) und or. E, Hück-
städt (Poseritz aus Rügen). Leipzig, Reinhold Werther, 189S. — 3. Meine Erlebnisse
und Beobachtungen als Dorfpastor von Paul Gerade. Magdeburg, A. Rathke,
1895. — 4. Zur bäuerlichen Glaubens- und Sittenlehre. Bon einem thüringischen
Landpfarrer. Dritte, vermehrte Auflage. Gotha, Gustav Schloßmann, 189S.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |