Die Grenzboten. Jg. 54, 1895, Viertes Vierteljahr.Hinabi Hab ich euch nicht beieinanderstehn sehn? knirschte Xaver. Hab ich eure Heim¬ Dem Haust dunkelte es vor den Augen. Gut, rief er außer sich, wenn du Imi nächsten Augenblick glänzte ein Messer in seiner Hand, und er stand dem Ein Messer? gelt, du Schuft! stieß der Xaver zwischen deu Zähnen hervor; Laß aus! schrie der Haust, wir fallen hinab! Ich nicht, rief Xaver und drängte ihn hintenüber. Er fühlte, als fie beide Laß aus, oder ich zieh dich mit hinab, gurgelte Haust, indem er mit der Mich nicht! keuchte Xaver und packte mit der freien Hand nach dem gebrochen Einen Augenblick hingen sie zwischen Tod und Leben. Dann war Xaver Hinabi Hab ich euch nicht beieinanderstehn sehn? knirschte Xaver. Hab ich eure Heim¬ Dem Haust dunkelte es vor den Augen. Gut, rief er außer sich, wenn du Imi nächsten Augenblick glänzte ein Messer in seiner Hand, und er stand dem Ein Messer? gelt, du Schuft! stieß der Xaver zwischen deu Zähnen hervor; Laß aus! schrie der Haust, wir fallen hinab! Ich nicht, rief Xaver und drängte ihn hintenüber. Er fühlte, als fie beide Laß aus, oder ich zieh dich mit hinab, gurgelte Haust, indem er mit der Mich nicht! keuchte Xaver und packte mit der freien Hand nach dem gebrochen Einen Augenblick hingen sie zwischen Tod und Leben. Dann war Xaver <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0552" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/221526"/> <fw type="header" place="top"> Hinabi</fw><lb/> <p xml:id="ID_1828"> Hab ich euch nicht beieinanderstehn sehn? knirschte Xaver. Hab ich eure Heim¬<lb/> lichkeit nicht beobachtet? Das geht nit gut aus. Meinst, mich hält man zum<lb/> Narren? Einer von uns — ich laß das Dirndl nicht, und du kommst mir nicht<lb/> ins Geheg! Damit warf er sich auf den andern und packte ihn an der Kehle,<lb/> indem er ihn die Straße hinauf drängte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1829"> Dem Haust dunkelte es vor den Augen. Gut, rief er außer sich, wenn du<lb/> magst. Einer von uns beiden, keuchte er, indem er sich gewaltsam losriß. Der,<lb/> wenn er nicht mehr ist, steht dir auch nicht mehr im Wege, fuhr es ihm durch<lb/> den Sinn. Mag ers haben, wie er will!</p><lb/> <p xml:id="ID_1830"> Imi nächsten Augenblick glänzte ein Messer in seiner Hand, und er stand dem<lb/> Xaver sprungbereit gegenüber.</p><lb/> <p xml:id="ID_1831"> Ein Messer? gelt, du Schuft! stieß der Xaver zwischen deu Zähnen hervor;<lb/> und die Klinge flog im Mondlicht blitzend durch die Lust von dem Hiebe, den der<lb/> Haust unter den Arm empfing. Dann hatten sich beide gepackt und taumelten<lb/> ringend über die Straße. Es war oberhalb der Brücke. Sie stürzten gegen die<lb/> Brustwehr. Krachend bog sich der Balken und gab berstend nach, und die beiden<lb/> Ringenden schwebten über dem Abgrund.</p><lb/> <p xml:id="ID_1832"> Laß aus! schrie der Haust, wir fallen hinab!</p><lb/> <p xml:id="ID_1833"> Ich nicht, rief Xaver und drängte ihn hintenüber. Er fühlte, als fie beide<lb/> in die Kniee sanken, daß sein Gegner den Boden unter den Füßen verlor und<lb/> langsam sank, während er sich gegen das weichende Erdreich zu stemmen suchte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1834"> Laß aus, oder ich zieh dich mit hinab, gurgelte Haust, indem er mit der<lb/> einen Hand wild nach den Nußstauden griff, die über dem Abhang hingen, und<lb/> mit der andern den Xaver an sich zu pressen suchte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1835"> Mich nicht! keuchte Xaver und packte mit der freien Hand nach dem gebrochen<lb/> herabhängenden Balken der Brustwehr, während er die andre gegen die Brust des<lb/> Haust preßte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1836"> Einen Augenblick hingen sie zwischen Tod und Leben. Dann war Xaver<lb/> allein. Er lag auf den Knieen und stemmte sich mit beiden Händen auf den<lb/> Erdboden. Aus der Schlucht löste der Bach herauf; es war ihm, als hätte er<lb/> den Ton vorher nicht gehört. Der Schwindel packte ihn, und er warf sich schaudernd<lb/> zurück. Krampfhaft klammerte er sich an den Pfosten der Brustwehr, den er über<lb/> sich fühlte, und zog sich so mühsam auf die Straße hinauf: er wagte nicht, sich<lb/> umzuwenden, deun es war ihm, als müßte der Boden unter ihm weichen. Dann<lb/> stand er bebend und nach Atem ringend auf; er wischte sich den Schweiß vom<lb/> Gesicht und starrte in die Tiefe zu seinen Füßen. Ich zieh dich hinab! dröhnte<lb/> es in seinen Ohren, und er wandte sich und raste den Berg hinan in wahnsinniger<lb/> Angst. Hinter ihm langten zwei Arme aus der Schlucht und suchten ihn zu packen.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0552]
Hinabi
Hab ich euch nicht beieinanderstehn sehn? knirschte Xaver. Hab ich eure Heim¬
lichkeit nicht beobachtet? Das geht nit gut aus. Meinst, mich hält man zum
Narren? Einer von uns — ich laß das Dirndl nicht, und du kommst mir nicht
ins Geheg! Damit warf er sich auf den andern und packte ihn an der Kehle,
indem er ihn die Straße hinauf drängte.
Dem Haust dunkelte es vor den Augen. Gut, rief er außer sich, wenn du
magst. Einer von uns beiden, keuchte er, indem er sich gewaltsam losriß. Der,
wenn er nicht mehr ist, steht dir auch nicht mehr im Wege, fuhr es ihm durch
den Sinn. Mag ers haben, wie er will!
Imi nächsten Augenblick glänzte ein Messer in seiner Hand, und er stand dem
Xaver sprungbereit gegenüber.
Ein Messer? gelt, du Schuft! stieß der Xaver zwischen deu Zähnen hervor;
und die Klinge flog im Mondlicht blitzend durch die Lust von dem Hiebe, den der
Haust unter den Arm empfing. Dann hatten sich beide gepackt und taumelten
ringend über die Straße. Es war oberhalb der Brücke. Sie stürzten gegen die
Brustwehr. Krachend bog sich der Balken und gab berstend nach, und die beiden
Ringenden schwebten über dem Abgrund.
Laß aus! schrie der Haust, wir fallen hinab!
Ich nicht, rief Xaver und drängte ihn hintenüber. Er fühlte, als fie beide
in die Kniee sanken, daß sein Gegner den Boden unter den Füßen verlor und
langsam sank, während er sich gegen das weichende Erdreich zu stemmen suchte.
Laß aus, oder ich zieh dich mit hinab, gurgelte Haust, indem er mit der
einen Hand wild nach den Nußstauden griff, die über dem Abhang hingen, und
mit der andern den Xaver an sich zu pressen suchte.
Mich nicht! keuchte Xaver und packte mit der freien Hand nach dem gebrochen
herabhängenden Balken der Brustwehr, während er die andre gegen die Brust des
Haust preßte.
Einen Augenblick hingen sie zwischen Tod und Leben. Dann war Xaver
allein. Er lag auf den Knieen und stemmte sich mit beiden Händen auf den
Erdboden. Aus der Schlucht löste der Bach herauf; es war ihm, als hätte er
den Ton vorher nicht gehört. Der Schwindel packte ihn, und er warf sich schaudernd
zurück. Krampfhaft klammerte er sich an den Pfosten der Brustwehr, den er über
sich fühlte, und zog sich so mühsam auf die Straße hinauf: er wagte nicht, sich
umzuwenden, deun es war ihm, als müßte der Boden unter ihm weichen. Dann
stand er bebend und nach Atem ringend auf; er wischte sich den Schweiß vom
Gesicht und starrte in die Tiefe zu seinen Füßen. Ich zieh dich hinab! dröhnte
es in seinen Ohren, und er wandte sich und raste den Berg hinan in wahnsinniger
Angst. Hinter ihm langten zwei Arme aus der Schlucht und suchten ihn zu packen.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |