Die Grenzboten. Jg. 54, 1895, Viertes Vierteljahr.Maßgebliches und Unmaßgebliches -- Schwarzes Bret wäre es doch sehr wichtig, zu erfahren, wann das geschehen ist, damit wir Shake¬ Ein Gesetz zum Schutze verstorbner Dichter oder Künstler gegen vorwitzige Schwarzes Bret Aus dem Kreise der Kakao- und Schokoladenfabrikanteil werden wir gebeten, die deutschen Wasser Eiweiß Fett Stickstoffsein Holzfaser Asche Leimkuchen . 10--13 30--36 g--13 27--30 7--10 6--9 Prozent Rapskuchen . 10--13 28-33 8--11 27--30 7--11 5--9 Sesamknchen . 10-11 35--37 9--13 20--24 7--8 10--11 und die von Kakaoschalen folgende: Kakaoschalen. 3--4 14--15 6--8 40--45 10--14 7-8 Die Kakaofabrikante" werden den sich meldenden Landwirten gewiß gern größere Proben zu "Selbstverständlich werden wir bei Besprechungen in erster Reihe die Verlagswerke unsrer Richtige Adresse für Doppeltgeborne: Sr. Wohl- bezw. Hochwohlgeboren Herrn .... Leutnant der Reserve in X Fiir die Redaktion verantwortlich: Johannes Grunow in Leipzig Verlag von Fr. Wilh. Grunow in Leipzig. -- Druck von Carl Mnrqnart in Leipzig Maßgebliches und Unmaßgebliches — Schwarzes Bret wäre es doch sehr wichtig, zu erfahren, wann das geschehen ist, damit wir Shake¬ Ein Gesetz zum Schutze verstorbner Dichter oder Künstler gegen vorwitzige Schwarzes Bret Aus dem Kreise der Kakao- und Schokoladenfabrikanteil werden wir gebeten, die deutschen Wasser Eiweiß Fett Stickstoffsein Holzfaser Asche Leimkuchen . 10—13 30—36 g—13 27—30 7—10 6—9 Prozent Rapskuchen . 10—13 28-33 8—11 27—30 7—11 5—9 Sesamknchen . 10-11 35—37 9—13 20—24 7—8 10—11 und die von Kakaoschalen folgende: Kakaoschalen. 3—4 14—15 6—8 40—45 10—14 7-8 Die Kakaofabrikante» werden den sich meldenden Landwirten gewiß gern größere Proben zu „Selbstverständlich werden wir bei Besprechungen in erster Reihe die Verlagswerke unsrer Richtige Adresse für Doppeltgeborne: Sr. Wohl- bezw. Hochwohlgeboren Herrn .... Leutnant der Reserve in X Fiir die Redaktion verantwortlich: Johannes Grunow in Leipzig Verlag von Fr. Wilh. Grunow in Leipzig. — Druck von Carl Mnrqnart in Leipzig <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0306" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/361963"/> <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches — Schwarzes Bret</fw><lb/> <p xml:id="ID_959" prev="#ID_958"> wäre es doch sehr wichtig, zu erfahren, wann das geschehen ist, damit wir Shake¬<lb/> speares Dichtungen in zwei Klassen bringen könnten: vor und nach der Erleuch¬<lb/> tung des Dichters. Feruer wäre auch festzustellen, ob das Auftreten von Frauen<lb/> im Theater Einfluß auf das Erscheinen von Weibmännern in der dramatischen<lb/> Dichtung begünstigt hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_960"> Ein Gesetz zum Schutze verstorbner Dichter oder Künstler gegen vorwitzige<lb/> Biographen und Kommentatoren wäre wohl etwas sehr schönes, doch wird das<lb/> leider nicht zu machen sein. Und so sind wir keineswegs davor sicher, daß uns<lb/> eines schönen Tages bewiesen wird, Goethe würde ein ganz andrer Kerl geworden<lb/> sein, wenn er rechtzeitig Heine kennen gelernt hätte, und die Sixtina sei nicht von<lb/> Rnffnel, sondern von seinem Farbenreiber gemalt.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Schwarzes Bret</head><lb/> <p xml:id="ID_961"> Aus dem Kreise der Kakao- und Schokoladenfabrikanteil werden wir gebeten, die deutschen<lb/> Landwirte, die Viehbesitzer darauf aufmerksam zu machen, daß aus den Boden der Fabriken<lb/> in Deutschland einige tausend Zentner Kakaoschalcn herumliegen und aus Verwendung warten.<lb/> In Holland werden die Schalen als Viehfutter benutzt. Sie haben einen Fettgehalt von<lb/> 6 bis 8 Prozent und gleichen auch sonst.in ihrer chemischen Zusammensetzung den Rückstände»<lb/> aus Ölscuiten. Die Analysen der bekanntesten Ölkuchen zeigen im Mittel folgende Zahlen:</p><lb/> <list> <item> Wasser Eiweiß Fett Stickstoffsein Holzfaser Asche</item> <item> Leimkuchen . 10—13 30—36 g—13 27—30 7—10 6—9 Prozent</item> <item> Rapskuchen . 10—13 28-33 8—11 27—30 7—11 5—9</item> <item> Sesamknchen . 10-11 35—37 9—13 20—24 7—8 10—11</item> </list><lb/> <p xml:id="ID_962"> und die von Kakaoschalen folgende:</p><lb/> <list> <item> Kakaoschalen. 3—4 14—15 6—8 40—45 10—14 7-8</item> </list><lb/> <p xml:id="ID_963"> Die Kakaofabrikante» werden den sich meldenden Landwirten gewiß gern größere Proben zu<lb/> Versuchen überlassen. Frißt das Vieh die Schalen — ob trocken oder eingeweicht, ob allein<lb/> oder mit andern Stoffen vermengt, müssen Versuche lehren —, dann werden die heutigen Be¬<lb/> sitzer davon befreit, und die deutsche Volkswirtschaft hat wieder einmal etwas gewonnen.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p xml:id="ID_964"> „Selbstverständlich werden wir bei Besprechungen in erster Reihe die Verlagswerke unsrer<lb/> Inserenten berücksichtigen." „Unsre Inserenten erhalten im redaktionelle» Teil einen Raum<lb/> zur Versüguna gestellt, wo sie Besprechungen der in den Inseraten angezeigten Bücher ab¬<lb/> drucken können" — solche Offerten erhalten die Verleger jetzt. Es kommt auch vor, daß sie,<lb/> nachdem sie ein Buch zur Besprechung eingesandt haben, darauf aufmerksam gemacht werde»,<lb/> daß der Jnseratenanstrag noch vermißt werde. nette Kritik das, was?</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p xml:id="ID_965"> Richtige Adresse für Doppeltgeborne:</p><lb/> <p xml:id="ID_966"> Sr. Wohl- bezw. Hochwohlgeboren</p><lb/> <p xml:id="ID_967"> Herrn ....</p><lb/> <p xml:id="ID_968"> Leutnant der Reserve</p><lb/> <p xml:id="ID_969"> in X</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <note type="byline"> Fiir die Redaktion verantwortlich: Johannes Grunow in Leipzig<lb/> Verlag von Fr. Wilh. Grunow in Leipzig. — Druck von Carl Mnrqnart in Leipzig</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0306]
Maßgebliches und Unmaßgebliches — Schwarzes Bret
wäre es doch sehr wichtig, zu erfahren, wann das geschehen ist, damit wir Shake¬
speares Dichtungen in zwei Klassen bringen könnten: vor und nach der Erleuch¬
tung des Dichters. Feruer wäre auch festzustellen, ob das Auftreten von Frauen
im Theater Einfluß auf das Erscheinen von Weibmännern in der dramatischen
Dichtung begünstigt hat.
Ein Gesetz zum Schutze verstorbner Dichter oder Künstler gegen vorwitzige
Biographen und Kommentatoren wäre wohl etwas sehr schönes, doch wird das
leider nicht zu machen sein. Und so sind wir keineswegs davor sicher, daß uns
eines schönen Tages bewiesen wird, Goethe würde ein ganz andrer Kerl geworden
sein, wenn er rechtzeitig Heine kennen gelernt hätte, und die Sixtina sei nicht von
Rnffnel, sondern von seinem Farbenreiber gemalt.
Schwarzes Bret
Aus dem Kreise der Kakao- und Schokoladenfabrikanteil werden wir gebeten, die deutschen
Landwirte, die Viehbesitzer darauf aufmerksam zu machen, daß aus den Boden der Fabriken
in Deutschland einige tausend Zentner Kakaoschalcn herumliegen und aus Verwendung warten.
In Holland werden die Schalen als Viehfutter benutzt. Sie haben einen Fettgehalt von
6 bis 8 Prozent und gleichen auch sonst.in ihrer chemischen Zusammensetzung den Rückstände»
aus Ölscuiten. Die Analysen der bekanntesten Ölkuchen zeigen im Mittel folgende Zahlen:
Wasser Eiweiß Fett Stickstoffsein Holzfaser Asche
Leimkuchen . 10—13 30—36 g—13 27—30 7—10 6—9 Prozent
Rapskuchen . 10—13 28-33 8—11 27—30 7—11 5—9
Sesamknchen . 10-11 35—37 9—13 20—24 7—8 10—11
und die von Kakaoschalen folgende:
Kakaoschalen. 3—4 14—15 6—8 40—45 10—14 7-8
Die Kakaofabrikante» werden den sich meldenden Landwirten gewiß gern größere Proben zu
Versuchen überlassen. Frißt das Vieh die Schalen — ob trocken oder eingeweicht, ob allein
oder mit andern Stoffen vermengt, müssen Versuche lehren —, dann werden die heutigen Be¬
sitzer davon befreit, und die deutsche Volkswirtschaft hat wieder einmal etwas gewonnen.
„Selbstverständlich werden wir bei Besprechungen in erster Reihe die Verlagswerke unsrer
Inserenten berücksichtigen." „Unsre Inserenten erhalten im redaktionelle» Teil einen Raum
zur Versüguna gestellt, wo sie Besprechungen der in den Inseraten angezeigten Bücher ab¬
drucken können" — solche Offerten erhalten die Verleger jetzt. Es kommt auch vor, daß sie,
nachdem sie ein Buch zur Besprechung eingesandt haben, darauf aufmerksam gemacht werde»,
daß der Jnseratenanstrag noch vermißt werde. nette Kritik das, was?
Richtige Adresse für Doppeltgeborne:
Sr. Wohl- bezw. Hochwohlgeboren
Herrn ....
Leutnant der Reserve
in X
Fiir die Redaktion verantwortlich: Johannes Grunow in Leipzig
Verlag von Fr. Wilh. Grunow in Leipzig. — Druck von Carl Mnrqnart in Leipzig
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |