Die Grenzboten. Jg. 54, 1895, Drittes Vierteljahr.Das Kapital von Karl Marx sich aber nicht darüber einigen, was zu dem einen und was zu dem andern Das Kapital von Karl Marx sich aber nicht darüber einigen, was zu dem einen und was zu dem andern <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0138" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/220464"/> <fw type="header" place="top"> Das Kapital von Karl Marx</fw><lb/> <p xml:id="ID_524" prev="#ID_523" next="#ID_525"> sich aber nicht darüber einigen, was zu dem einen und was zu dem andern<lb/> zu rechnen sei. Marx teilt das Produktionskapital in doppelter Weise ein:<lb/> einmal in festes und flüssiges, das andremal in konstantes und variables. Dem<lb/> fixen Kapital: Gebäuden, Maschinen (auch kultivirter Boden gehört dazu), stellt<lb/> er als flüssiges oder zirkulirendes (wohl zu unterscheiden von dem Zirkulations¬<lb/> kapital, d. h. dem Kaufmannskapital, das die fertigen Waren umtreibt) gegen¬<lb/> über die Rohstoffe (samt Hilfsstoffen, Kohlen u. s. w.) und die Arbeitslöhne.<lb/> Andrerseits faßt er die Bestandteile des fixen Kapitals (genauer gesagt den<lb/> Wert ihrer jährlichen Abnutzung) und die Rohstoffe unter dem Namen kon¬<lb/> stantes Kapital zusammen (so genannt, weil ihr Wert unverändert in das<lb/> Produkt eingeht und in dessen Verkaufspreis wiedererscheint), und diesem gegen¬<lb/> über den Arbeitslohn, den er variables Kapital nennt, weil es nicht unver¬<lb/> ändert bleibt, sondern den Rohstoffen Wert zusetzt und um diesen Mehrwert<lb/> vergrößert im Verkaufspreis wiedererscheint. Da es nur das variable Ka¬<lb/> pital ist, dessen Aufwendung den Materialien Wert zusetzt, also dem Unter¬<lb/> nehmer Profit abwirft, fo hängt, oakteri8 xaribus, die Größe der Profitrate,<lb/> d. h. des Verhältnisses des Profits zum aufgewendeten Kapital, von dessen<lb/> Zusammensetzung ab. Je mehr variables Kapital im Verhältnis zum kon¬<lb/> stanten verwendet wird, desto größer ist die Profitrate, im umgekehrten Falle<lb/> desto kleiner. Da nun aber dieses Verhältnis in den verschiednen Produktions¬<lb/> zweigen, ja sogar innerhalb eines und desselben sehr verschieden ist, darum<lb/> müßten auch die Profitraten sehr verschieden sein. Wie kommt nun eine Durch¬<lb/> schnittsprofitrate zustande? Wie gehts zu, daß es meistens ziemlich gleichgültig<lb/> für die Höhe des Gewinns ist, in welchen Produktionszweig ein Kapitalist<lb/> sein Geld steckt? Zunächst, antwortet Marx, entstehen allerdings sehr ver-<lb/> schiedne Profitraten. Aber sobald der Kapitalist bemerkt, daß sich sein Geld<lb/> zu niedrig verzinst, zieht er es aus dem schlecht rentirenden Geschäftszweige<lb/> heraus und steckt es in einen lohnender». Dieses Hin- und Herfluten des<lb/> Kapitals erzeugt nach und nach eine Durchschnittsprofitrate, wobei es aller¬<lb/> dings vorkommen kann, dnß die Waren des einen Fabrikanten unter, die des<lb/> andern über ihrem eigentlichen Werte verkauft werden. Alle Kapitalisten bilden<lb/> zusammen gewissermaßen eine große Aktiengesellschaft, in der jeder seinen Anteil<lb/> am Gesamtertrage xro rata des eingeschossenen Kapitals empfängt, wenn er<lb/> auch nach der Natur seines eignen Betriebs vielleicht eigentlich mehr oder<lb/> weniger zu beanspruchen hätte, wie es ja auch bei einem einzelnen wirklichen<lb/> Aktienunteruehmeu vorkommt, daß das eine Erzeugnis mit hohem Gewinn,<lb/> ein andres sogar mit Verlust verkauft wird. Bei einem Vcchnnetz bringt<lb/> die eine Linie viel, die andre wenig, vielleicht sogar weniger als nichts; die<lb/> Personenbeförderung deckt meistens kaum die Kosten, sodaß nur der Fracht¬<lb/> verkehr die Eisenbahnen rentabel macht. Also nicht den Kassen der einzelnen<lb/> Bahnstationen, sondern den Aktionären, die alle denselben Durchschnittsertrag</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0138]
Das Kapital von Karl Marx
sich aber nicht darüber einigen, was zu dem einen und was zu dem andern
zu rechnen sei. Marx teilt das Produktionskapital in doppelter Weise ein:
einmal in festes und flüssiges, das andremal in konstantes und variables. Dem
fixen Kapital: Gebäuden, Maschinen (auch kultivirter Boden gehört dazu), stellt
er als flüssiges oder zirkulirendes (wohl zu unterscheiden von dem Zirkulations¬
kapital, d. h. dem Kaufmannskapital, das die fertigen Waren umtreibt) gegen¬
über die Rohstoffe (samt Hilfsstoffen, Kohlen u. s. w.) und die Arbeitslöhne.
Andrerseits faßt er die Bestandteile des fixen Kapitals (genauer gesagt den
Wert ihrer jährlichen Abnutzung) und die Rohstoffe unter dem Namen kon¬
stantes Kapital zusammen (so genannt, weil ihr Wert unverändert in das
Produkt eingeht und in dessen Verkaufspreis wiedererscheint), und diesem gegen¬
über den Arbeitslohn, den er variables Kapital nennt, weil es nicht unver¬
ändert bleibt, sondern den Rohstoffen Wert zusetzt und um diesen Mehrwert
vergrößert im Verkaufspreis wiedererscheint. Da es nur das variable Ka¬
pital ist, dessen Aufwendung den Materialien Wert zusetzt, also dem Unter¬
nehmer Profit abwirft, fo hängt, oakteri8 xaribus, die Größe der Profitrate,
d. h. des Verhältnisses des Profits zum aufgewendeten Kapital, von dessen
Zusammensetzung ab. Je mehr variables Kapital im Verhältnis zum kon¬
stanten verwendet wird, desto größer ist die Profitrate, im umgekehrten Falle
desto kleiner. Da nun aber dieses Verhältnis in den verschiednen Produktions¬
zweigen, ja sogar innerhalb eines und desselben sehr verschieden ist, darum
müßten auch die Profitraten sehr verschieden sein. Wie kommt nun eine Durch¬
schnittsprofitrate zustande? Wie gehts zu, daß es meistens ziemlich gleichgültig
für die Höhe des Gewinns ist, in welchen Produktionszweig ein Kapitalist
sein Geld steckt? Zunächst, antwortet Marx, entstehen allerdings sehr ver-
schiedne Profitraten. Aber sobald der Kapitalist bemerkt, daß sich sein Geld
zu niedrig verzinst, zieht er es aus dem schlecht rentirenden Geschäftszweige
heraus und steckt es in einen lohnender». Dieses Hin- und Herfluten des
Kapitals erzeugt nach und nach eine Durchschnittsprofitrate, wobei es aller¬
dings vorkommen kann, dnß die Waren des einen Fabrikanten unter, die des
andern über ihrem eigentlichen Werte verkauft werden. Alle Kapitalisten bilden
zusammen gewissermaßen eine große Aktiengesellschaft, in der jeder seinen Anteil
am Gesamtertrage xro rata des eingeschossenen Kapitals empfängt, wenn er
auch nach der Natur seines eignen Betriebs vielleicht eigentlich mehr oder
weniger zu beanspruchen hätte, wie es ja auch bei einem einzelnen wirklichen
Aktienunteruehmeu vorkommt, daß das eine Erzeugnis mit hohem Gewinn,
ein andres sogar mit Verlust verkauft wird. Bei einem Vcchnnetz bringt
die eine Linie viel, die andre wenig, vielleicht sogar weniger als nichts; die
Personenbeförderung deckt meistens kaum die Kosten, sodaß nur der Fracht¬
verkehr die Eisenbahnen rentabel macht. Also nicht den Kassen der einzelnen
Bahnstationen, sondern den Aktionären, die alle denselben Durchschnittsertrag
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |