Die Grenzboten. Jg. 54, 1895, Zweites Vierteljahr.Ver gerichtliche Lid klärung des vorigen Jahrhunderts beseitigte sie thatsächlich durch die zu¬ In den Uranfängen dieser Entwicklung wurzelt der Eid. Seine Grund¬ Allerdings ist auch der Eid von dem allgemeinen Entwicklungsgange des Für die Ausdehnung, in der der Eid im ältern deutschen Recht ange¬ *) Mitunter noch weiter. Nach dem Tode des Frankenkönigs Chilpcrich mußte dessen Auch im altrömischen Recht war das Anwendungsgebiet des Eides weit
Ver gerichtliche Lid klärung des vorigen Jahrhunderts beseitigte sie thatsächlich durch die zu¬ In den Uranfängen dieser Entwicklung wurzelt der Eid. Seine Grund¬ Allerdings ist auch der Eid von dem allgemeinen Entwicklungsgange des Für die Ausdehnung, in der der Eid im ältern deutschen Recht ange¬ *) Mitunter noch weiter. Nach dem Tode des Frankenkönigs Chilpcrich mußte dessen Auch im altrömischen Recht war das Anwendungsgebiet des Eides weit
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0506" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/220182"/> <p xml:id="ID_2006"> Ver gerichtliche Lid</p><lb/> <p xml:id="ID_2007"> klärung des vorigen Jahrhunderts beseitigte sie thatsächlich durch die zu¬<lb/> nehmende Abwendung der gebildeten Kreise vom Kirchentum; aber die Wiener'<lb/> Schlußakte verlieh doch nur den Angehörigen der drei christlichen Hauptkirchen,<lb/> der katholischen, der lutherischen und der reformirten Kirche, den gleichen unge¬<lb/> schmälerten Genuß der bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte. Erst die<lb/> neuern Verfassungen seit 1848 haben allen Zusammenhang zwischen der Zuge¬<lb/> hörigkeit zu bestimmten Religionsbekenntnissen und dem Vollgenuß der bürger¬<lb/> lichen und staatsbürgerlichen Rechte aufgehoben, und diesen Zustand hat end¬<lb/> lich das Bundesgesetz vom 3. Juli 1869 für den ganzen Norddeutschen Bund<lb/> und dann für das ganze Reich bestätigt. So stehen wir heute am Schluß<lb/> einer jahrhundertelangen Entwicklung, auf einem dem Ausgangspunkt gerade<lb/> entgegengesetzten Punkte.</p><lb/> <p xml:id="ID_2008"> In den Uranfängen dieser Entwicklung wurzelt der Eid. Seine Grund¬<lb/> lage ist der Zustand des Volkslebens, wo sich Rechtsgenossenschaft und Reli¬<lb/> gionsgemeinschaft deckten. Als Überbleibsel dieses Zustands ist er geblieben,<lb/> auch nachdem der Gesetzgeber diese Grundlage bewußt aufgegeben und eine<lb/> neue (allerdings negative) geschaffen hat, bei der der Eid streng genommen in<lb/> der Luft schwebt. Es beweist die Macht der Gewohnheit, daß wir trotz dieses<lb/> Wegfalls seiner notwendigen Voraussetzung den Eid nicht nur beibehalten haben,<lb/> sondern uns seiner Unverträglichkeit mit der gegenwärtigen Grundlage unsers<lb/> Staatslebens kaum bewußt werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_2009"> Allerdings ist auch der Eid von dem allgemeinen Entwicklungsgange des<lb/> Rechtslebens nicht unberührt geblieben. Die Teilnahme an dieser Entwicklung<lb/> zeigt sich bei ihm in einer unausgesetzten Beschränkung seiner Anwendung.</p><lb/> <p xml:id="ID_2010"> Für die Ausdehnung, in der der Eid im ältern deutschen Recht ange¬<lb/> wendet wurde, genügt es, auf die bekannte Einrichtung der Eideshelfer hin-<lb/> zuweisen. Das altdeutsche Recht faßte den Grundsatz, daß eine Partei ihre<lb/> Behauptungen zu beweisen habe, nicht, wie das heutige Recht, als eine Pflicht<lb/> der Partei, sondern als ihr Recht auf. Die Partei, die eine Behauptung zu<lb/> beweisen hatte, konnte sich daher — abgesehen von Zeugen, Urkunden und<lb/> dergleichen — zum Eid erbieten. In der Mehrzahl der Fälle genügte jedoch<lb/> ihr Eid allein nicht, sondern sie mußte ihn durch Eideshelfer bekräftigen, d. h.<lb/> dnrch Männer, die eidlich als ihre Überzeugung versicherten, daß der Schwö¬<lb/> rende die Wahrheit behaupte. Die Zahl der Eideshelfer war verschieden, je nach<lb/> dem Gegenstande des Prozesses, und stieg bis auf 72.*) Einen solchen Eid<lb/> mit 72 Eideshelfern verlangt z. B. der Sachsenspiegel von dem Kläger, der<lb/> gegen einen Erben eine angebliche Schuld des Erblassers einklagt.</p><lb/> <note xml:id="FID_46" place="foot"> Auch im altrömischen Recht war das Anwendungsgebiet des Eides weit</note><lb/> <p xml:id="ID_2011" next="#ID_2012"> *) Mitunter noch weiter. Nach dem Tode des Frankenkönigs Chilpcrich mußte dessen<lb/> Witwe, die berüchtigte Fredcgunde, die Echtheit ihres Sohnes, Chlotars II., mit 300 Eides-<lb/> Helfern beschwören.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0506]
Ver gerichtliche Lid
klärung des vorigen Jahrhunderts beseitigte sie thatsächlich durch die zu¬
nehmende Abwendung der gebildeten Kreise vom Kirchentum; aber die Wiener'
Schlußakte verlieh doch nur den Angehörigen der drei christlichen Hauptkirchen,
der katholischen, der lutherischen und der reformirten Kirche, den gleichen unge¬
schmälerten Genuß der bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte. Erst die
neuern Verfassungen seit 1848 haben allen Zusammenhang zwischen der Zuge¬
hörigkeit zu bestimmten Religionsbekenntnissen und dem Vollgenuß der bürger¬
lichen und staatsbürgerlichen Rechte aufgehoben, und diesen Zustand hat end¬
lich das Bundesgesetz vom 3. Juli 1869 für den ganzen Norddeutschen Bund
und dann für das ganze Reich bestätigt. So stehen wir heute am Schluß
einer jahrhundertelangen Entwicklung, auf einem dem Ausgangspunkt gerade
entgegengesetzten Punkte.
In den Uranfängen dieser Entwicklung wurzelt der Eid. Seine Grund¬
lage ist der Zustand des Volkslebens, wo sich Rechtsgenossenschaft und Reli¬
gionsgemeinschaft deckten. Als Überbleibsel dieses Zustands ist er geblieben,
auch nachdem der Gesetzgeber diese Grundlage bewußt aufgegeben und eine
neue (allerdings negative) geschaffen hat, bei der der Eid streng genommen in
der Luft schwebt. Es beweist die Macht der Gewohnheit, daß wir trotz dieses
Wegfalls seiner notwendigen Voraussetzung den Eid nicht nur beibehalten haben,
sondern uns seiner Unverträglichkeit mit der gegenwärtigen Grundlage unsers
Staatslebens kaum bewußt werden.
Allerdings ist auch der Eid von dem allgemeinen Entwicklungsgange des
Rechtslebens nicht unberührt geblieben. Die Teilnahme an dieser Entwicklung
zeigt sich bei ihm in einer unausgesetzten Beschränkung seiner Anwendung.
Für die Ausdehnung, in der der Eid im ältern deutschen Recht ange¬
wendet wurde, genügt es, auf die bekannte Einrichtung der Eideshelfer hin-
zuweisen. Das altdeutsche Recht faßte den Grundsatz, daß eine Partei ihre
Behauptungen zu beweisen habe, nicht, wie das heutige Recht, als eine Pflicht
der Partei, sondern als ihr Recht auf. Die Partei, die eine Behauptung zu
beweisen hatte, konnte sich daher — abgesehen von Zeugen, Urkunden und
dergleichen — zum Eid erbieten. In der Mehrzahl der Fälle genügte jedoch
ihr Eid allein nicht, sondern sie mußte ihn durch Eideshelfer bekräftigen, d. h.
dnrch Männer, die eidlich als ihre Überzeugung versicherten, daß der Schwö¬
rende die Wahrheit behaupte. Die Zahl der Eideshelfer war verschieden, je nach
dem Gegenstande des Prozesses, und stieg bis auf 72.*) Einen solchen Eid
mit 72 Eideshelfern verlangt z. B. der Sachsenspiegel von dem Kläger, der
gegen einen Erben eine angebliche Schuld des Erblassers einklagt.
*) Mitunter noch weiter. Nach dem Tode des Frankenkönigs Chilpcrich mußte dessen
Witwe, die berüchtigte Fredcgunde, die Echtheit ihres Sohnes, Chlotars II., mit 300 Eides-
Helfern beschwören.
Auch im altrömischen Recht war das Anwendungsgebiet des Eides weit
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |