Die Grenzboten. Jg. 54, 1895, Zweites Vierteljahr.Wandlungen des Ich im Zeitenslrome gebeten und predigen Se morgen für mich. Morgen kann ich nicht aus der Das erschreckte mich zwar ein wenig, denn auf so kurze Vorbereitungszeit An und für sich sind 60 Thaler im Jahr bei ganz freier sehr guter Da ich den ganzen Tag allein war mit den Büchern, die ich aus ver- Wandlungen des Ich im Zeitenslrome gebeten und predigen Se morgen für mich. Morgen kann ich nicht aus der Das erschreckte mich zwar ein wenig, denn auf so kurze Vorbereitungszeit An und für sich sind 60 Thaler im Jahr bei ganz freier sehr guter Da ich den ganzen Tag allein war mit den Büchern, die ich aus ver- <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0477" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/220153"/> <fw type="header" place="top"> Wandlungen des Ich im Zeitenslrome</fw><lb/> <p xml:id="ID_1865" prev="#ID_1864"> gebeten und predigen Se morgen für mich. Morgen kann ich nicht aus der<lb/> Stube; denn da kommen die Bauern mit der Ackerpacht, und wenn ich da<lb/> nicht zu Hause bin, haben wir im nächsten Jahre nichts zu leben!</p><lb/> <p xml:id="ID_1866"> Das erschreckte mich zwar ein wenig, denn auf so kurze Vorbereitungszeit<lb/> war ich damals noch nicht eingerichtet, aber die Ackerpacht erregte doch an¬<lb/> genehme Gedanken. Aha. dachte ich, da wird es wohl endlich einmal Geld<lb/> setzen. Denn Neujahr war vorübergegangen, ohne daß ich etwas erhalten<lb/> hätte. Als Weihnachtsgeschenk hatte ich 5 Thaler bekommen. Es kam aber<lb/> auch die nächsten Tage noch nichts. Endlich fragte ich einmal beim Mittag¬<lb/> essen: Giebts hier auch Gehalt? Und wie viel wohl? — Fuszen Tholer post-<lb/> numercmdo. — Na, dachte ich, das ist ja ein recht bequemer Dlvidendus. Da<lb/> kannst du fünf Thaler der Mutter geben, fünf aufs Schuldenbezahlen ver¬<lb/> wenden und behältst fünf übrig, was reichlich für Kleider, Bücher und Taschen¬<lb/> geld langt. Als daun aber das Geld endlich kam, waren es 15 Thaler aufs<lb/> Vierteljahr, und mein schöner Einteilungsplan ging in die Brüche.</p><lb/> <p xml:id="ID_1867"> An und für sich sind 60 Thaler im Jahr bei ganz freier sehr guter<lb/> Station für einen jungen Geistlichen kein schlechtes Einkommen, obwohl nicht<lb/> sehr standesgemäß, weil schon damals jeder Großknecht ebensoviel bezog. Aber<lb/> wenn man Schulden zu bezahlen und arme Verwandte zu unterstützen hat,<lb/> würde man ein paar Thaler mehr bei einer weniger üppigen Beköstigung vor¬<lb/> ziehen. Übrigens erhöhte sich das Einkommen mit der Zeit durch Meßstipen¬<lb/> dien beinahe auf das Doppelte. In Rehberg gab es keine; aber ein Freund<lb/> schrieb mir, man bringe ihm soviel, daß er den Verpflichtungen nicht genügen<lb/> könne, ob ich ihm die überschüssigen abnehmen wolle. Natürlich war ich bereit,<lb/> obwohl mir diese Art Bankgeschäft wunderlich und anstößig vorkam. Allein<lb/> ich erfuhr, daß das allgemein üblich sei.</p><lb/> <p xml:id="ID_1868" next="#ID_1869"> Da ich den ganzen Tag allein war mit den Büchern, die ich aus ver-<lb/> schiednen Bibliotheken bezog, der Mittagstisch, das Viertelstündchen in der Küche<lb/> und der Spaziergang die einzige Abwechslung bildeten, so wurde mir jede der<lb/> spärlichen Amtshandlungen zum Feste. Das Predigen macht in der ersten Zeit<lb/> um so mehr Freude, als man eine Menge Weisheit aufgestapelt hat, die man<lb/> doch gern an den Mann bringen möchte. Und daß es auch den nicht zahl¬<lb/> reichen Zuhörern Freude mache, erfuhr ich gelegentlich vom Glöckner Menzel.<lb/> Menzel war ein alter Unteroffizier: lang, dürr, steif, von stets kerzengerader<lb/> Haltung, in allem streng militärisch. Beim Hochamt trat er mit dem Klingel¬<lb/> beutel in die Sakristeithür, sobald der Geistliche das vreäo in unum venin<lb/> anstimmte, und genau gleichzeitig mit der Silbe um fiel sein ausgestreckter<lb/> linker Fuß aufs Pflaster nieder, und es wurde losmarschiert. Jeden Morgen<lb/> Punkt ^8 Uhr erschien er in unsrer Wohnung, um die Kelche zu holen und<lb/> zu fragen, ob wir Messe lesen würden, was bei mir überflüssig war. da ich<lb/> Ule aussetzte; aber er wich nicht vom Herkommen. Zum Pfarrer sagte er:</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0477]
Wandlungen des Ich im Zeitenslrome
gebeten und predigen Se morgen für mich. Morgen kann ich nicht aus der
Stube; denn da kommen die Bauern mit der Ackerpacht, und wenn ich da
nicht zu Hause bin, haben wir im nächsten Jahre nichts zu leben!
Das erschreckte mich zwar ein wenig, denn auf so kurze Vorbereitungszeit
war ich damals noch nicht eingerichtet, aber die Ackerpacht erregte doch an¬
genehme Gedanken. Aha. dachte ich, da wird es wohl endlich einmal Geld
setzen. Denn Neujahr war vorübergegangen, ohne daß ich etwas erhalten
hätte. Als Weihnachtsgeschenk hatte ich 5 Thaler bekommen. Es kam aber
auch die nächsten Tage noch nichts. Endlich fragte ich einmal beim Mittag¬
essen: Giebts hier auch Gehalt? Und wie viel wohl? — Fuszen Tholer post-
numercmdo. — Na, dachte ich, das ist ja ein recht bequemer Dlvidendus. Da
kannst du fünf Thaler der Mutter geben, fünf aufs Schuldenbezahlen ver¬
wenden und behältst fünf übrig, was reichlich für Kleider, Bücher und Taschen¬
geld langt. Als daun aber das Geld endlich kam, waren es 15 Thaler aufs
Vierteljahr, und mein schöner Einteilungsplan ging in die Brüche.
An und für sich sind 60 Thaler im Jahr bei ganz freier sehr guter
Station für einen jungen Geistlichen kein schlechtes Einkommen, obwohl nicht
sehr standesgemäß, weil schon damals jeder Großknecht ebensoviel bezog. Aber
wenn man Schulden zu bezahlen und arme Verwandte zu unterstützen hat,
würde man ein paar Thaler mehr bei einer weniger üppigen Beköstigung vor¬
ziehen. Übrigens erhöhte sich das Einkommen mit der Zeit durch Meßstipen¬
dien beinahe auf das Doppelte. In Rehberg gab es keine; aber ein Freund
schrieb mir, man bringe ihm soviel, daß er den Verpflichtungen nicht genügen
könne, ob ich ihm die überschüssigen abnehmen wolle. Natürlich war ich bereit,
obwohl mir diese Art Bankgeschäft wunderlich und anstößig vorkam. Allein
ich erfuhr, daß das allgemein üblich sei.
Da ich den ganzen Tag allein war mit den Büchern, die ich aus ver-
schiednen Bibliotheken bezog, der Mittagstisch, das Viertelstündchen in der Küche
und der Spaziergang die einzige Abwechslung bildeten, so wurde mir jede der
spärlichen Amtshandlungen zum Feste. Das Predigen macht in der ersten Zeit
um so mehr Freude, als man eine Menge Weisheit aufgestapelt hat, die man
doch gern an den Mann bringen möchte. Und daß es auch den nicht zahl¬
reichen Zuhörern Freude mache, erfuhr ich gelegentlich vom Glöckner Menzel.
Menzel war ein alter Unteroffizier: lang, dürr, steif, von stets kerzengerader
Haltung, in allem streng militärisch. Beim Hochamt trat er mit dem Klingel¬
beutel in die Sakristeithür, sobald der Geistliche das vreäo in unum venin
anstimmte, und genau gleichzeitig mit der Silbe um fiel sein ausgestreckter
linker Fuß aufs Pflaster nieder, und es wurde losmarschiert. Jeden Morgen
Punkt ^8 Uhr erschien er in unsrer Wohnung, um die Kelche zu holen und
zu fragen, ob wir Messe lesen würden, was bei mir überflüssig war. da ich
Ule aussetzte; aber er wich nicht vom Herkommen. Zum Pfarrer sagte er:
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |