Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 54, 1895, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Zukunft der Historikertage

lehrten an Archiven und Bibliotheken. Und die paar, die die erst recht be¬
weisende Ausnahme zu diesen Feststellungen bildeten, beteiligten sich kaum an
den Verhandlungen. Es war ein Historikertag in xg-rtivus inliäsliuin. Aber
auch die Anzahl der sich beteiligenden ließ sehr zu wünschen übrig angesichts
der wahren Unsumme von Arbeitern auf dem Gebiete der Geschichte und der
angrenzenden Nachbarwissenschaften, der Geschichtsfreunde und der guten und
schlechten Dilettanten, mit denen erklärlicherweise die Geschichte vor allen
andern Fächern gesegnet ist. Wenn man gar die Frankfurter Herren und die
von einer Seite als Gefolge mitgebrachten Studenten oder neubacknen Doktoren
abzog, blieb betrübend wenig übrig.

Man sah und wußte das dort alles auch. Man hat sich diesmal keine
gegenseitigen Komplimente gesagt und sich keine Illusionen gemacht. Einzelne
bekannten sich und in stiller Stunde auch andern ihr eignes Kommen als einen
halben "Neinfall." Der Gang der Verhandlungen hatte nur teilweise An¬
ziehungskraft; daher blieben auch die Debatten auffällig zurück hinter der doch
immerhin nicht unbeträchtlichen Gesamtsumme der anwesenden geistigen Kapa¬
zität. Den Höhepunkt bildeten unbestritten die beiden gehaltreichen Vorträge,
die Bücher aus Leipzig und Ed. Meyer aus Halle hielten. Aber solche Einzel-
vorträge, zumal wenn sich keine Erörterung anschließt, sind doch immer als
selbständiger Bestandteil auszuscheiden, und man kann sie zur Not auch nach¬
träglich im Druck lesen. Der andre Höhepunkt waren zwei köstliche humo¬
ristische Reden bei Tische, gehalten von den beiden Herren, die nicht nur auch
sonst gelegentlich das treffende Wort zur rechten Zeit fanden, fondern über¬
haupt schon seit dem Münchner Tage als die lebendigen Trüger der ganzen
Veranstaltung angesehen wurden.

Was soll man nun für die Zukunft annehmen und wünschen? Daß diese
Versammlungen zunächst erst einmal an Anämie langsam zu Grunde gehen?
Daß, wenn die ersten werkfreudigen, aber nicht genügend unterstützten Ver¬
anstalter damit bankerott gemacht haben, dann die vorsichtigem Leute damit
gedeihen?

Man erlaube uns zunächst einige persönliche Eindrücke auszusprechen, weil
sie vielen eine Analogie bedeuten werden. Wir teilten von vornherein auch
das Gefühl von der Überflüssigkeit dieser Tage und die vielverbreitete Ab¬
neigung, deren Gründe noch kurz zu erörtern sein werden. Es kommt nicht
darauf an, weshalb wir nun doch hingegangen sind. Das bisher Gesagte
wird uns nicht gerade in den Verdacht schnellgewandelter Stimmungsseligkeit
gebracht haben. Aber wir werden nun doch fernerhin -- und zwar, ohne ein
Amt dafür zu haben -- nach Kräften mithelfen. Man hat doch nicht ohne
ein herzliches Bedauern, daß es schon wieder ans Abschiednehmen gehe, so
manchem die Hand gedrückt, und das "Auf Wiedersehen," das man gesagt hat,
will man doch halten. Und dann blieb mau doch auch durchaus nicht ohne


Die Zukunft der Historikertage

lehrten an Archiven und Bibliotheken. Und die paar, die die erst recht be¬
weisende Ausnahme zu diesen Feststellungen bildeten, beteiligten sich kaum an
den Verhandlungen. Es war ein Historikertag in xg-rtivus inliäsliuin. Aber
auch die Anzahl der sich beteiligenden ließ sehr zu wünschen übrig angesichts
der wahren Unsumme von Arbeitern auf dem Gebiete der Geschichte und der
angrenzenden Nachbarwissenschaften, der Geschichtsfreunde und der guten und
schlechten Dilettanten, mit denen erklärlicherweise die Geschichte vor allen
andern Fächern gesegnet ist. Wenn man gar die Frankfurter Herren und die
von einer Seite als Gefolge mitgebrachten Studenten oder neubacknen Doktoren
abzog, blieb betrübend wenig übrig.

Man sah und wußte das dort alles auch. Man hat sich diesmal keine
gegenseitigen Komplimente gesagt und sich keine Illusionen gemacht. Einzelne
bekannten sich und in stiller Stunde auch andern ihr eignes Kommen als einen
halben „Neinfall." Der Gang der Verhandlungen hatte nur teilweise An¬
ziehungskraft; daher blieben auch die Debatten auffällig zurück hinter der doch
immerhin nicht unbeträchtlichen Gesamtsumme der anwesenden geistigen Kapa¬
zität. Den Höhepunkt bildeten unbestritten die beiden gehaltreichen Vorträge,
die Bücher aus Leipzig und Ed. Meyer aus Halle hielten. Aber solche Einzel-
vorträge, zumal wenn sich keine Erörterung anschließt, sind doch immer als
selbständiger Bestandteil auszuscheiden, und man kann sie zur Not auch nach¬
träglich im Druck lesen. Der andre Höhepunkt waren zwei köstliche humo¬
ristische Reden bei Tische, gehalten von den beiden Herren, die nicht nur auch
sonst gelegentlich das treffende Wort zur rechten Zeit fanden, fondern über¬
haupt schon seit dem Münchner Tage als die lebendigen Trüger der ganzen
Veranstaltung angesehen wurden.

Was soll man nun für die Zukunft annehmen und wünschen? Daß diese
Versammlungen zunächst erst einmal an Anämie langsam zu Grunde gehen?
Daß, wenn die ersten werkfreudigen, aber nicht genügend unterstützten Ver¬
anstalter damit bankerott gemacht haben, dann die vorsichtigem Leute damit
gedeihen?

Man erlaube uns zunächst einige persönliche Eindrücke auszusprechen, weil
sie vielen eine Analogie bedeuten werden. Wir teilten von vornherein auch
das Gefühl von der Überflüssigkeit dieser Tage und die vielverbreitete Ab¬
neigung, deren Gründe noch kurz zu erörtern sein werden. Es kommt nicht
darauf an, weshalb wir nun doch hingegangen sind. Das bisher Gesagte
wird uns nicht gerade in den Verdacht schnellgewandelter Stimmungsseligkeit
gebracht haben. Aber wir werden nun doch fernerhin — und zwar, ohne ein
Amt dafür zu haben — nach Kräften mithelfen. Man hat doch nicht ohne
ein herzliches Bedauern, daß es schon wieder ans Abschiednehmen gehe, so
manchem die Hand gedrückt, und das „Auf Wiedersehen," das man gesagt hat,
will man doch halten. Und dann blieb mau doch auch durchaus nicht ohne


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0282" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/219958"/>
          <fw type="header" place="top"> Die Zukunft der Historikertage</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_990" prev="#ID_989"> lehrten an Archiven und Bibliotheken. Und die paar, die die erst recht be¬<lb/>
weisende Ausnahme zu diesen Feststellungen bildeten, beteiligten sich kaum an<lb/>
den Verhandlungen. Es war ein Historikertag in xg-rtivus inliäsliuin. Aber<lb/>
auch die Anzahl der sich beteiligenden ließ sehr zu wünschen übrig angesichts<lb/>
der wahren Unsumme von Arbeitern auf dem Gebiete der Geschichte und der<lb/>
angrenzenden Nachbarwissenschaften, der Geschichtsfreunde und der guten und<lb/>
schlechten Dilettanten, mit denen erklärlicherweise die Geschichte vor allen<lb/>
andern Fächern gesegnet ist. Wenn man gar die Frankfurter Herren und die<lb/>
von einer Seite als Gefolge mitgebrachten Studenten oder neubacknen Doktoren<lb/>
abzog, blieb betrübend wenig übrig.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_991"> Man sah und wußte das dort alles auch. Man hat sich diesmal keine<lb/>
gegenseitigen Komplimente gesagt und sich keine Illusionen gemacht. Einzelne<lb/>
bekannten sich und in stiller Stunde auch andern ihr eignes Kommen als einen<lb/>
halben &#x201E;Neinfall." Der Gang der Verhandlungen hatte nur teilweise An¬<lb/>
ziehungskraft; daher blieben auch die Debatten auffällig zurück hinter der doch<lb/>
immerhin nicht unbeträchtlichen Gesamtsumme der anwesenden geistigen Kapa¬<lb/>
zität. Den Höhepunkt bildeten unbestritten die beiden gehaltreichen Vorträge,<lb/>
die Bücher aus Leipzig und Ed. Meyer aus Halle hielten. Aber solche Einzel-<lb/>
vorträge, zumal wenn sich keine Erörterung anschließt, sind doch immer als<lb/>
selbständiger Bestandteil auszuscheiden, und man kann sie zur Not auch nach¬<lb/>
träglich im Druck lesen. Der andre Höhepunkt waren zwei köstliche humo¬<lb/>
ristische Reden bei Tische, gehalten von den beiden Herren, die nicht nur auch<lb/>
sonst gelegentlich das treffende Wort zur rechten Zeit fanden, fondern über¬<lb/>
haupt schon seit dem Münchner Tage als die lebendigen Trüger der ganzen<lb/>
Veranstaltung angesehen wurden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_992"> Was soll man nun für die Zukunft annehmen und wünschen? Daß diese<lb/>
Versammlungen zunächst erst einmal an Anämie langsam zu Grunde gehen?<lb/>
Daß, wenn die ersten werkfreudigen, aber nicht genügend unterstützten Ver¬<lb/>
anstalter damit bankerott gemacht haben, dann die vorsichtigem Leute damit<lb/>
gedeihen?</p><lb/>
          <p xml:id="ID_993" next="#ID_994"> Man erlaube uns zunächst einige persönliche Eindrücke auszusprechen, weil<lb/>
sie vielen eine Analogie bedeuten werden. Wir teilten von vornherein auch<lb/>
das Gefühl von der Überflüssigkeit dieser Tage und die vielverbreitete Ab¬<lb/>
neigung, deren Gründe noch kurz zu erörtern sein werden. Es kommt nicht<lb/>
darauf an, weshalb wir nun doch hingegangen sind. Das bisher Gesagte<lb/>
wird uns nicht gerade in den Verdacht schnellgewandelter Stimmungsseligkeit<lb/>
gebracht haben. Aber wir werden nun doch fernerhin &#x2014; und zwar, ohne ein<lb/>
Amt dafür zu haben &#x2014; nach Kräften mithelfen. Man hat doch nicht ohne<lb/>
ein herzliches Bedauern, daß es schon wieder ans Abschiednehmen gehe, so<lb/>
manchem die Hand gedrückt, und das &#x201E;Auf Wiedersehen," das man gesagt hat,<lb/>
will man doch halten. Und dann blieb mau doch auch durchaus nicht ohne</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0282] Die Zukunft der Historikertage lehrten an Archiven und Bibliotheken. Und die paar, die die erst recht be¬ weisende Ausnahme zu diesen Feststellungen bildeten, beteiligten sich kaum an den Verhandlungen. Es war ein Historikertag in xg-rtivus inliäsliuin. Aber auch die Anzahl der sich beteiligenden ließ sehr zu wünschen übrig angesichts der wahren Unsumme von Arbeitern auf dem Gebiete der Geschichte und der angrenzenden Nachbarwissenschaften, der Geschichtsfreunde und der guten und schlechten Dilettanten, mit denen erklärlicherweise die Geschichte vor allen andern Fächern gesegnet ist. Wenn man gar die Frankfurter Herren und die von einer Seite als Gefolge mitgebrachten Studenten oder neubacknen Doktoren abzog, blieb betrübend wenig übrig. Man sah und wußte das dort alles auch. Man hat sich diesmal keine gegenseitigen Komplimente gesagt und sich keine Illusionen gemacht. Einzelne bekannten sich und in stiller Stunde auch andern ihr eignes Kommen als einen halben „Neinfall." Der Gang der Verhandlungen hatte nur teilweise An¬ ziehungskraft; daher blieben auch die Debatten auffällig zurück hinter der doch immerhin nicht unbeträchtlichen Gesamtsumme der anwesenden geistigen Kapa¬ zität. Den Höhepunkt bildeten unbestritten die beiden gehaltreichen Vorträge, die Bücher aus Leipzig und Ed. Meyer aus Halle hielten. Aber solche Einzel- vorträge, zumal wenn sich keine Erörterung anschließt, sind doch immer als selbständiger Bestandteil auszuscheiden, und man kann sie zur Not auch nach¬ träglich im Druck lesen. Der andre Höhepunkt waren zwei köstliche humo¬ ristische Reden bei Tische, gehalten von den beiden Herren, die nicht nur auch sonst gelegentlich das treffende Wort zur rechten Zeit fanden, fondern über¬ haupt schon seit dem Münchner Tage als die lebendigen Trüger der ganzen Veranstaltung angesehen wurden. Was soll man nun für die Zukunft annehmen und wünschen? Daß diese Versammlungen zunächst erst einmal an Anämie langsam zu Grunde gehen? Daß, wenn die ersten werkfreudigen, aber nicht genügend unterstützten Ver¬ anstalter damit bankerott gemacht haben, dann die vorsichtigem Leute damit gedeihen? Man erlaube uns zunächst einige persönliche Eindrücke auszusprechen, weil sie vielen eine Analogie bedeuten werden. Wir teilten von vornherein auch das Gefühl von der Überflüssigkeit dieser Tage und die vielverbreitete Ab¬ neigung, deren Gründe noch kurz zu erörtern sein werden. Es kommt nicht darauf an, weshalb wir nun doch hingegangen sind. Das bisher Gesagte wird uns nicht gerade in den Verdacht schnellgewandelter Stimmungsseligkeit gebracht haben. Aber wir werden nun doch fernerhin — und zwar, ohne ein Amt dafür zu haben — nach Kräften mithelfen. Man hat doch nicht ohne ein herzliches Bedauern, daß es schon wieder ans Abschiednehmen gehe, so manchem die Hand gedrückt, und das „Auf Wiedersehen," das man gesagt hat, will man doch halten. Und dann blieb mau doch auch durchaus nicht ohne

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341861_219675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341861_219675/282
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 54, 1895, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341861_219675/282>, abgerufen am 26.08.2024.