Die Grenzboten. Jg. 52, 1893, Drittes Vierteljahr.Mas wird ans dem Griechischen? sehr alt sei. Noch im Anfange unsers Jahrhunderts, also zu einer Zeit, wo Bahnsch, dem wir hier beinahe Wort für Wort gefolgt sind, geht nun Aber machen es Übersetzungen nicht zu leicht? Ist es nicht sehr wahr, Mas wird ans dem Griechischen? sehr alt sei. Noch im Anfange unsers Jahrhunderts, also zu einer Zeit, wo Bahnsch, dem wir hier beinahe Wort für Wort gefolgt sind, geht nun Aber machen es Übersetzungen nicht zu leicht? Ist es nicht sehr wahr, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0078" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/215168"/> <fw type="header" place="top"> Mas wird ans dem Griechischen?</fw><lb/> <p xml:id="ID_258" prev="#ID_257"> sehr alt sei. Noch im Anfange unsers Jahrhunderts, also zu einer Zeit, wo<lb/> die Beschäftigung mit der griechischen Litteratur noch wahrhaft befruchtend<lb/> wirkte und vielfach die Geistesrichtung der Edelsten unsers Volks bestimmte,<lb/> war die Teilnahme am griechischen Sprachunterricht den Schülern ganz frei<lb/> gestellt. Selbst Friedrich August Wolf, den man auch jetzt noch gern als den<lb/> eigentlichen Begründer der preußischen Gymnasialpädagogik feiert, war durch¬<lb/> aus für den fakultativen Betrieb des Griechischen. In einem für die philo¬<lb/> sophische Fakultät zu Halle im Jahre 1803 entworfnen Gutachten riet er, das<lb/> Griechische nur für die Theologen und Gelehrtenschullehrer obligatorisch zu<lb/> machen. Erst in der neuen preußischen Prnfnngsvrdnuug vom Jahre 1812<lb/> tritt es als unumgängliche Vorbedingung zu Universitätsstudien auf. Wolf<lb/> hat seinen Unmut über diese Wendung der Dinge wiederholt in scharfen und<lb/> bittern Worten geäußert. Es half nichts, die Entwicklung des preußischen<lb/> Gymnasialnnterrichts ging unter dem strammen, jede Svnderansicht rücksichtslos<lb/> niederschlagenden Regiment Schutzes auf dem einmal betretnen Wege weiter.<lb/> Bräche man mit diesem System, das vor achtzig Jahren nnter dem Einfluß<lb/> einer damals in Gelehrtenkreisen mächtigen, jetzt längst verlaufnen Zeitströ¬<lb/> mung ziemlich gewaltsam in die Praxis eingeführt worden ist, so würde man<lb/> nicht altehrwürdiges beseitigen, sondern im Gegenteil um die glänzendste Zeit<lb/> des deutschen Geisteslebens anknüpfen.</p><lb/> <p xml:id="ID_259"> Bahnsch, dem wir hier beinahe Wort für Wort gefolgt sind, geht nun<lb/> auf den Wert guter Übersetzungen ein. Der gewöhnliche Einwand lautet:<lb/> Übersetzungen können nie das Original ersetzen, selbst gute können es nicht.<lb/> Aber Shakespeare ist durch die Schlegel-Tieckschc Übersetzung, Homer dnrch<lb/> die Vossische deutsch geworden, warum sollte das nicht auch bei andern<lb/> Schriftstellern möglich sein? Und dann: Haben wir wirklich den vollen Genuß<lb/> der griechischen Sprache, wie ihn die Alten gehabt haben? Liegt dieser Genuß<lb/> etwa in der mühselig weiterschleichenden Pensenarbeit, die in langen Zeiträumen<lb/> nur einen kleinen Teil des ganzen Werkes bewältigt, oder in der stockenden,<lb/> unbeholfnen Übertragung des Schülers, oder etwa in der Aussprache? Eckstein<lb/> nannte die jetzt übliche Erasmnssche Aussprache geradezu rauh und breit und<lb/> meinte, daß von einem schönen Klänge der Sprache gar nicht die Rede sei.<lb/> Wenn uns die Alten hörten! In der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts,<lb/> in der klassischen Zeit des Humanismus, was erschien den Verehrern des Grie¬<lb/> chischen als das wichtigste? Gute Übersetzungen. Unsre großen Dichter ver¬<lb/> danken diesen Übersetzungen mehr als den Originalen, und seit dieser Zeit ist<lb/> die Übersetzungsknnst weit vorgeschritten. Man denke an Droysens Äschylus<lb/> und Aristophanes, an Geibels Tyrtäus, Sappyo und Theognis, an Langes<lb/> Herodot, mi Tafels Aenophon!</p><lb/> <p xml:id="ID_260" next="#ID_261"> Aber machen es Übersetzungen nicht zu leicht? Ist es nicht sehr wahr,<lb/> daß nur im fremdsprachigen Unterrichte die Schüler jene strenge Gewohnheit</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0078]
Mas wird ans dem Griechischen?
sehr alt sei. Noch im Anfange unsers Jahrhunderts, also zu einer Zeit, wo
die Beschäftigung mit der griechischen Litteratur noch wahrhaft befruchtend
wirkte und vielfach die Geistesrichtung der Edelsten unsers Volks bestimmte,
war die Teilnahme am griechischen Sprachunterricht den Schülern ganz frei
gestellt. Selbst Friedrich August Wolf, den man auch jetzt noch gern als den
eigentlichen Begründer der preußischen Gymnasialpädagogik feiert, war durch¬
aus für den fakultativen Betrieb des Griechischen. In einem für die philo¬
sophische Fakultät zu Halle im Jahre 1803 entworfnen Gutachten riet er, das
Griechische nur für die Theologen und Gelehrtenschullehrer obligatorisch zu
machen. Erst in der neuen preußischen Prnfnngsvrdnuug vom Jahre 1812
tritt es als unumgängliche Vorbedingung zu Universitätsstudien auf. Wolf
hat seinen Unmut über diese Wendung der Dinge wiederholt in scharfen und
bittern Worten geäußert. Es half nichts, die Entwicklung des preußischen
Gymnasialnnterrichts ging unter dem strammen, jede Svnderansicht rücksichtslos
niederschlagenden Regiment Schutzes auf dem einmal betretnen Wege weiter.
Bräche man mit diesem System, das vor achtzig Jahren nnter dem Einfluß
einer damals in Gelehrtenkreisen mächtigen, jetzt längst verlaufnen Zeitströ¬
mung ziemlich gewaltsam in die Praxis eingeführt worden ist, so würde man
nicht altehrwürdiges beseitigen, sondern im Gegenteil um die glänzendste Zeit
des deutschen Geisteslebens anknüpfen.
Bahnsch, dem wir hier beinahe Wort für Wort gefolgt sind, geht nun
auf den Wert guter Übersetzungen ein. Der gewöhnliche Einwand lautet:
Übersetzungen können nie das Original ersetzen, selbst gute können es nicht.
Aber Shakespeare ist durch die Schlegel-Tieckschc Übersetzung, Homer dnrch
die Vossische deutsch geworden, warum sollte das nicht auch bei andern
Schriftstellern möglich sein? Und dann: Haben wir wirklich den vollen Genuß
der griechischen Sprache, wie ihn die Alten gehabt haben? Liegt dieser Genuß
etwa in der mühselig weiterschleichenden Pensenarbeit, die in langen Zeiträumen
nur einen kleinen Teil des ganzen Werkes bewältigt, oder in der stockenden,
unbeholfnen Übertragung des Schülers, oder etwa in der Aussprache? Eckstein
nannte die jetzt übliche Erasmnssche Aussprache geradezu rauh und breit und
meinte, daß von einem schönen Klänge der Sprache gar nicht die Rede sei.
Wenn uns die Alten hörten! In der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts,
in der klassischen Zeit des Humanismus, was erschien den Verehrern des Grie¬
chischen als das wichtigste? Gute Übersetzungen. Unsre großen Dichter ver¬
danken diesen Übersetzungen mehr als den Originalen, und seit dieser Zeit ist
die Übersetzungsknnst weit vorgeschritten. Man denke an Droysens Äschylus
und Aristophanes, an Geibels Tyrtäus, Sappyo und Theognis, an Langes
Herodot, mi Tafels Aenophon!
Aber machen es Übersetzungen nicht zu leicht? Ist es nicht sehr wahr,
daß nur im fremdsprachigen Unterrichte die Schüler jene strenge Gewohnheit
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |