Die Grenzboten. Jg. 52, 1893, Drittes Vierteljahr.Wir Journalisten eigentliche Vildungsquelle für den größten Teil des Volks geworden sind. Das lebt in den Tag hinein, dickhäutig, abgebrüht, eine lebendige Selbst¬ Man greift die Tagespresse an, man spottet mit vollem Recht über die Was sind die Journalisten? Die einfachste Definition lautet: es sind Leute, Schon aus dieser Definition ergiebt sich, daß der Stand an sich nicht Wir Journalisten eigentliche Vildungsquelle für den größten Teil des Volks geworden sind. Das lebt in den Tag hinein, dickhäutig, abgebrüht, eine lebendige Selbst¬ Man greift die Tagespresse an, man spottet mit vollem Recht über die Was sind die Journalisten? Die einfachste Definition lautet: es sind Leute, Schon aus dieser Definition ergiebt sich, daß der Stand an sich nicht <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0562" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/215652"/> <fw type="header" place="top"> Wir Journalisten</fw><lb/> <p xml:id="ID_1936" prev="#ID_1935"> eigentliche Vildungsquelle für den größten Teil des Volks geworden sind.<lb/> Man braucht die Presse, sie ist unentbehrlich, aber man hat keine Zeit, sie zu<lb/> ändern, und so nimmt man sie, wie sie ist, und schüttet die geheime Verach¬<lb/> tung, die man trotzdem gegen sie fühlt, auf die ans, die hinter ihr stehn: auf<lb/> die Journalisten. So haben wir denn heute den bedenklichen Zustand, daß<lb/> der in seiner Ausdehnung und Stärke kaum zu berechnende Einfluß der Tages¬<lb/> presse von Leuten ausgeht, die in der öffentlichen Wertschätzung eine ganz unter¬<lb/> geordnete Stellung einnehmen, teilweise, sagen wir es frei heraus, einfach ver¬<lb/> achtet werden. Daß ein solcher Zustand auf die öffentliche Moral die denkbar<lb/> schlimmste Wirkung ausübt, muß dem Blödester einleuchten; leider ist es aber<lb/> denen am welligsten klar, die am meisten dabei beteiligt sind: den Journa¬<lb/> listen selbst.</p><lb/> <p xml:id="ID_1937"> Das lebt in den Tag hinein, dickhäutig, abgebrüht, eine lebendige Selbst¬<lb/> ironie und gleichzeitig eine Verhöhnung des Gedankens, der der eignen Existenz<lb/> zu Grunde liegt. Es giebt ja einige unter uns, die unter der Geringschätzung,<lb/> die die Gesellschaft den Journalisten entgegenbringt, schwer leiden, die einen<lb/> hohen Begriff von ihrer Aufgabe haben, und die mit schmerzlicher Resignation<lb/> die Versuche aufgegeben haben, den Stand zu heben und zu säubern. Aber<lb/> der große Troß der Journalisten, täuschen wir uns nicht darüber, führt<lb/> hinter dem papiernen Zaun ein sehr vergnügtes Dasein, beutet seinen Einfluß<lb/> nach Kräften aus und rächt sich für seine Zurücksetzung durch wohlgezielte<lb/> Pfeile aus dem sichern Versteck. Es ist so weit gekommen, daß sich unter uns<lb/> eine eigne Journalistenmoral ausgebildet hat, die eine verzweifelte Ähnlichkeit<lb/> mit der kurzen Diebsmvral hat: Du sollst dich uicht erwischen lassen! im übrigen<lb/> aber alles erlaubt, was Zeilenhonorar bringt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1938"> Man greift die Tagespresse an, man spottet mit vollem Recht über die<lb/> blödsinnigen Dinge, die da getreulich mitgeteilt werden — das dümmste immer<lb/> telegraphisch —, man zieht mit schwerem Geschütz gegen die seichte Oberfläch¬<lb/> lichkeit, die Ungenauigkeit, die verbitterte Wirkung der Presse zu Felde, man<lb/> bekämpft die entsittlichenden Darstellungen von Mord und Totschlag, die schlecht<lb/> verhüllte Verherrlichung des Gaunertums, aber man sieht nicht, daß dieser<lb/> Kampf ein Kampf mit Windmühlen ist. Ihr werdet die Presse nicht besser<lb/> machen, wenn ihr die Journalisten uicht besser macht, wenn ihr diesen<lb/> Stand in seiner eingehegten Pfütze weiter vegetiren laßt, wenn ihr nicht<lb/> versucht, ihn zu heben und zu reinigen von den Elementen, die ihn jetzt<lb/> herunterziehen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1939"> Was sind die Journalisten? Die einfachste Definition lautet: es sind Leute,<lb/> die für Tagesblätter schreiben oder als Redakteure an Tagesblättern beschäf¬<lb/> tigt sind.</p><lb/> <p xml:id="ID_1940" next="#ID_1941"> Schon aus dieser Definition ergiebt sich, daß der Stand an sich nicht<lb/> minderwertig ist; im Gegenteil, lver zugiebt, daß unsrer Presse im nationalen</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0562]
Wir Journalisten
eigentliche Vildungsquelle für den größten Teil des Volks geworden sind.
Man braucht die Presse, sie ist unentbehrlich, aber man hat keine Zeit, sie zu
ändern, und so nimmt man sie, wie sie ist, und schüttet die geheime Verach¬
tung, die man trotzdem gegen sie fühlt, auf die ans, die hinter ihr stehn: auf
die Journalisten. So haben wir denn heute den bedenklichen Zustand, daß
der in seiner Ausdehnung und Stärke kaum zu berechnende Einfluß der Tages¬
presse von Leuten ausgeht, die in der öffentlichen Wertschätzung eine ganz unter¬
geordnete Stellung einnehmen, teilweise, sagen wir es frei heraus, einfach ver¬
achtet werden. Daß ein solcher Zustand auf die öffentliche Moral die denkbar
schlimmste Wirkung ausübt, muß dem Blödester einleuchten; leider ist es aber
denen am welligsten klar, die am meisten dabei beteiligt sind: den Journa¬
listen selbst.
Das lebt in den Tag hinein, dickhäutig, abgebrüht, eine lebendige Selbst¬
ironie und gleichzeitig eine Verhöhnung des Gedankens, der der eignen Existenz
zu Grunde liegt. Es giebt ja einige unter uns, die unter der Geringschätzung,
die die Gesellschaft den Journalisten entgegenbringt, schwer leiden, die einen
hohen Begriff von ihrer Aufgabe haben, und die mit schmerzlicher Resignation
die Versuche aufgegeben haben, den Stand zu heben und zu säubern. Aber
der große Troß der Journalisten, täuschen wir uns nicht darüber, führt
hinter dem papiernen Zaun ein sehr vergnügtes Dasein, beutet seinen Einfluß
nach Kräften aus und rächt sich für seine Zurücksetzung durch wohlgezielte
Pfeile aus dem sichern Versteck. Es ist so weit gekommen, daß sich unter uns
eine eigne Journalistenmoral ausgebildet hat, die eine verzweifelte Ähnlichkeit
mit der kurzen Diebsmvral hat: Du sollst dich uicht erwischen lassen! im übrigen
aber alles erlaubt, was Zeilenhonorar bringt.
Man greift die Tagespresse an, man spottet mit vollem Recht über die
blödsinnigen Dinge, die da getreulich mitgeteilt werden — das dümmste immer
telegraphisch —, man zieht mit schwerem Geschütz gegen die seichte Oberfläch¬
lichkeit, die Ungenauigkeit, die verbitterte Wirkung der Presse zu Felde, man
bekämpft die entsittlichenden Darstellungen von Mord und Totschlag, die schlecht
verhüllte Verherrlichung des Gaunertums, aber man sieht nicht, daß dieser
Kampf ein Kampf mit Windmühlen ist. Ihr werdet die Presse nicht besser
machen, wenn ihr die Journalisten uicht besser macht, wenn ihr diesen
Stand in seiner eingehegten Pfütze weiter vegetiren laßt, wenn ihr nicht
versucht, ihn zu heben und zu reinigen von den Elementen, die ihn jetzt
herunterziehen.
Was sind die Journalisten? Die einfachste Definition lautet: es sind Leute,
die für Tagesblätter schreiben oder als Redakteure an Tagesblättern beschäf¬
tigt sind.
Schon aus dieser Definition ergiebt sich, daß der Stand an sich nicht
minderwertig ist; im Gegenteil, lver zugiebt, daß unsrer Presse im nationalen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |