Die Grenzboten. Jg. 52, 1893, Drittes Vierteljahr.Die ätherische Volksmoral im Drama Und ist es denkbar, daß in dem Menschen, der das Menschenantlitz und die Das ganze Mittelnlter hindurch hat es weder an Erotik noch an stellen¬ Die ätherische Volksmoral im Drama Und ist es denkbar, daß in dem Menschen, der das Menschenantlitz und die Das ganze Mittelnlter hindurch hat es weder an Erotik noch an stellen¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0517" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/215607"/> <fw type="header" place="top"> Die ätherische Volksmoral im Drama</fw><lb/> <p xml:id="ID_1793" prev="#ID_1792"> Und ist es denkbar, daß in dem Menschen, der das Menschenantlitz und die<lb/> Menschengestalt im Kunstwerke bewundert, nicht der Wunsch aufstiege, beides<lb/> auch lebendig schauen zu können? Und wird nicht in manchem schon beim<lb/> Anblick einer schönen Landschaft der Wunsch rege, den Werther in der Schweiz<lb/> ausspricht, als er seinen Freund einladet, im See zu baden? Da haben die<lb/> Asketen die Menschennatur besser durchschaut! Sie wissen: wer sich einmal<lb/> auf die Freude am Schönen einläßt, der wird bald alles Schöne zu schauen<lb/> begehren, das es auf Erden giebt; und daher wagen sie außer den vier kahlen<lb/> Wänden ihrer Zelle, einem Kruzifix und etwa einem Bilde, das die Qualen<lb/> der Verdammten darstellt, nichts anzusehen, wenn sie sich nicht gar zur Sicher¬<lb/> heit die Augen ausstechen. Und wenn ein dritter Ethiker ganz allgemein sagt,<lb/> man dürfe im Weibe nicht das Weib, sondern immer nur die Person sehen,<lb/> dann muß man solche Herren doch fragen, warum sie nicht statt eines jungen<lb/> Mädchens einen alten Professor geheiratet haben, da doch alte Professoren<lb/> gehaltvollere und interessantere Personen zu sein pflegen als junge Mädchen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1794" next="#ID_1795"> Das ganze Mittelnlter hindurch hat es weder an Erotik noch an stellen¬<lb/> weise recht unflätiger Konnt gefehlt, aber beides stand in ausgesprochnen<lb/> Gegensatze zum Kirchenglauben und zu der theoretisch geltenden Moral. Die<lb/> Wiedererweckung des klassischen Altertums stellte nicht allein die Einheit zwischen<lb/> Theorie und Praxis wieder her — ans Kosten des Kirchenglaubeus —, sondern<lb/> die von der Kirchenmoral befreiten Geister ergaben sich völliger Zügellosigkeit<lb/> und schritten über die Schönheitstrunkenheit und schalkhafte Natürlichkeit der<lb/> Alten zur Frechheit des methodisch geübten Lasters fort. Luther verurteilte<lb/> zwar die Liederlichkeit, war aber mit den Humanisten darin einig, daß er die<lb/> Askese nebst der bigotten Ängstlichkeit und der Skrupulosität verwarf und der<lb/> Natur ihr Recht zugestand. Nachdem ein zweitesmal zwar nicht der Geist<lb/> das Fleisch, aber die Dogmatik den Humanismus besiegt hatte, reagirte dieser<lb/> nochmals und setzte wiederum die Natur in ihr Recht ein. Diesmal, in Deutsch¬<lb/> land wenigstens, ohne der Zügellosigkeit zu verfallen. Nicht die Polizei und<lb/> uicht die Konvention der Gesellschaft haben unsern Klassikern das Maß ge¬<lb/> geben, sondern sie haben es, echt hellenisch, in sich selbst gefunden. Die hier<lb/> vorliegende Frage haben sie um selbstverständlich im Sinne der Griechen ent¬<lb/> schieden. Goethe — so erzählt Eckermann unterm 25. Februar 1824 — zeigte<lb/> mir heute zwei höchst merkwürdige Gedichte, beide in hohem Grade sittlich in<lb/> ihrer Tendenz, in einzelnen Motiven jedoch so ohne allen Rückhalt natürlich<lb/> und wahr, daß die Welt dergleichen unsittlich zu nennen pflegt, weshalb er<lb/> sie denn auch geheim hielt und um eine öffentliche Mitteilung nicht dachte.<lb/> „Könnten Geist und höhere Bildung — sagte er — ein Gemeingut werden,<lb/> so hätte der Dichter ein gutes Spiel; er könnte immer durchaus wahr sein<lb/> und brauchte sich nicht zu scheuen, das Beste zu sagen. So aber muß er sich<lb/> immer in einem gewissen Niveau halten; er hat zu bedenken, daß seine Werke</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0517]
Die ätherische Volksmoral im Drama
Und ist es denkbar, daß in dem Menschen, der das Menschenantlitz und die
Menschengestalt im Kunstwerke bewundert, nicht der Wunsch aufstiege, beides
auch lebendig schauen zu können? Und wird nicht in manchem schon beim
Anblick einer schönen Landschaft der Wunsch rege, den Werther in der Schweiz
ausspricht, als er seinen Freund einladet, im See zu baden? Da haben die
Asketen die Menschennatur besser durchschaut! Sie wissen: wer sich einmal
auf die Freude am Schönen einläßt, der wird bald alles Schöne zu schauen
begehren, das es auf Erden giebt; und daher wagen sie außer den vier kahlen
Wänden ihrer Zelle, einem Kruzifix und etwa einem Bilde, das die Qualen
der Verdammten darstellt, nichts anzusehen, wenn sie sich nicht gar zur Sicher¬
heit die Augen ausstechen. Und wenn ein dritter Ethiker ganz allgemein sagt,
man dürfe im Weibe nicht das Weib, sondern immer nur die Person sehen,
dann muß man solche Herren doch fragen, warum sie nicht statt eines jungen
Mädchens einen alten Professor geheiratet haben, da doch alte Professoren
gehaltvollere und interessantere Personen zu sein pflegen als junge Mädchen.
Das ganze Mittelnlter hindurch hat es weder an Erotik noch an stellen¬
weise recht unflätiger Konnt gefehlt, aber beides stand in ausgesprochnen
Gegensatze zum Kirchenglauben und zu der theoretisch geltenden Moral. Die
Wiedererweckung des klassischen Altertums stellte nicht allein die Einheit zwischen
Theorie und Praxis wieder her — ans Kosten des Kirchenglaubeus —, sondern
die von der Kirchenmoral befreiten Geister ergaben sich völliger Zügellosigkeit
und schritten über die Schönheitstrunkenheit und schalkhafte Natürlichkeit der
Alten zur Frechheit des methodisch geübten Lasters fort. Luther verurteilte
zwar die Liederlichkeit, war aber mit den Humanisten darin einig, daß er die
Askese nebst der bigotten Ängstlichkeit und der Skrupulosität verwarf und der
Natur ihr Recht zugestand. Nachdem ein zweitesmal zwar nicht der Geist
das Fleisch, aber die Dogmatik den Humanismus besiegt hatte, reagirte dieser
nochmals und setzte wiederum die Natur in ihr Recht ein. Diesmal, in Deutsch¬
land wenigstens, ohne der Zügellosigkeit zu verfallen. Nicht die Polizei und
uicht die Konvention der Gesellschaft haben unsern Klassikern das Maß ge¬
geben, sondern sie haben es, echt hellenisch, in sich selbst gefunden. Die hier
vorliegende Frage haben sie um selbstverständlich im Sinne der Griechen ent¬
schieden. Goethe — so erzählt Eckermann unterm 25. Februar 1824 — zeigte
mir heute zwei höchst merkwürdige Gedichte, beide in hohem Grade sittlich in
ihrer Tendenz, in einzelnen Motiven jedoch so ohne allen Rückhalt natürlich
und wahr, daß die Welt dergleichen unsittlich zu nennen pflegt, weshalb er
sie denn auch geheim hielt und um eine öffentliche Mitteilung nicht dachte.
„Könnten Geist und höhere Bildung — sagte er — ein Gemeingut werden,
so hätte der Dichter ein gutes Spiel; er könnte immer durchaus wahr sein
und brauchte sich nicht zu scheuen, das Beste zu sagen. So aber muß er sich
immer in einem gewissen Niveau halten; er hat zu bedenken, daß seine Werke
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |