Die Grenzboten. Jg. 52, 1893, Drittes Vierteljahr.fischer Fürst aus der Zeit Katharinas, der die Knute über dem Ehebett hängen Grciizboten 111 1893 28
fischer Fürst aus der Zeit Katharinas, der die Knute über dem Ehebett hängen Grciizboten 111 1893 28
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0225" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/215315"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_767" prev="#ID_766" next="#ID_768"> fischer Fürst aus der Zeit Katharinas, der die Knute über dem Ehebett hängen<lb/> hat. Aber man betrachte sie, bitte, nicht durch die große Hornbrille des Philo¬<lb/> logen, die bekanntlich rechts und links mit einem mächtigen Scheuleder ver¬<lb/> sehen ist. Die Szene steht in ihrer Wirkung einem bekannten Operettcntext<lb/> von Meilhac und Hnlevy gar nicht so fern, nur daß der Grieche unbewußt<lb/> ausübt, was bei den Franzosen bewußte Kunst ist und darum zur Parodie<lb/> wird. Was uns an den homerischen Göttergeschichten gefällt, ist die kindliche<lb/> Naivität des Dichters, der das erhabenste unbefangen mit den menschlichsten<lb/> Zügen schildert. Ist das aber wohl ein Vergnügen, das die Jugend zu em¬<lb/> pfinden vermag? Die Jugend ist selbst naiv, wie könnte sie Frende haben an<lb/> dem Widerspruch zwischen den naiven Mitteln einer Darstellung und ihrem<lb/> pathetischen Gegenstande? Sind aber Homers launische Götter schon kein guter<lb/> Umgang sür den deutschen Schüler, so sind Homers Helden einfach schlechte<lb/> Gesellschaft für ihn, die seine Sitten verdirbt. Denn den homerischen Helden<lb/> fehlt gerade der Charakterzug vollständig, der für einen modernen Helden der<lb/> wesentlichste ist, die Ritterlichkeit der Gesinnung. Man komme nicht mit der<lb/> Begegnung von Diomedes und Glaukos, dem bekannten Beispiel, das kein<lb/> waschechter Philologe nennt, ohne eine Thräne im linken Auge zu zerdrücken.<lb/> Der Fall steht bedenklich einsam da, und gerade der köstliche Zug, daß der<lb/> Dichter ausdrücklich hervorhebt, Glaukos habe anstandslos seine goldne Rüstung<lb/> für eine eiserne hingegeben, gerade dieser Zug, der den gereiften Leser entzückt,<lb/> macht das naive Gemüt des Schülers stutzig. Homers Helden sind eben für<lb/> uns Moderne gar keine Helden, sondern ganz gewöhnliche Menschen, und ihre<lb/> uuzivilisirte Natürlichkeit wirkt auf uns mit so ergötzlicher Frische, weil sie<lb/> sich selbst für Helden halten. Über dies unser Verhältnis zum größten Dichter<lb/> des Altertums hat uns niemand anders ein Licht aufgesteckt als der größte<lb/> Dichter der Neuzeit. Shakespeare, der gereifteste Genius der modernen Litte¬<lb/> ratur, durchschaute mit seinem sonnenhellen Adlerauge schon vor Jahrhun¬<lb/> derten, was unsern klassischen Philologen noch heute verborgen ist. Was aber<lb/> würden die Herren Philologen dazu sagen, wollte man ihren Schülern „Troilns<lb/> und Cressida," diesen witzigsten und zugleich tiefsten aller Kommentare zum<lb/> Homer, in die Hand geben? Nichts ist an Hektor und Achilleus selbst, das<lb/> Bewunderung verdiente, und wir bewundern auch nichts an ihnen, als die<lb/> Naivität des Dichters und die Naivität einer Zeit, die nackte Menschlichkeit<lb/> für höchstes Heldentum hielt, oder die, um es ehrlich zu sagen, das Helden¬<lb/> tum in die rohe Kraft setzte. Die Jugend uun hat ein starkes Gefühl für die<lb/> moralische Seite einer Handlung; aber kein gleich starkes Urteil hält diesem<lb/> Gefühl die Wage. Der Schüler glaubt, wo Bewunderung von ihm gefordert<lb/> wird, da müsse auch etwas zu bewundern sein, und er qnült sich uun, die<lb/> Handlungen der homerischen Helden mit seinen deutschen Begriffen von Helden¬<lb/> tum in Übereinstimmung zu bringen. Da gerät er denn in einen höchst be-</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grciizboten 111 1893 28</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0225]
fischer Fürst aus der Zeit Katharinas, der die Knute über dem Ehebett hängen
hat. Aber man betrachte sie, bitte, nicht durch die große Hornbrille des Philo¬
logen, die bekanntlich rechts und links mit einem mächtigen Scheuleder ver¬
sehen ist. Die Szene steht in ihrer Wirkung einem bekannten Operettcntext
von Meilhac und Hnlevy gar nicht so fern, nur daß der Grieche unbewußt
ausübt, was bei den Franzosen bewußte Kunst ist und darum zur Parodie
wird. Was uns an den homerischen Göttergeschichten gefällt, ist die kindliche
Naivität des Dichters, der das erhabenste unbefangen mit den menschlichsten
Zügen schildert. Ist das aber wohl ein Vergnügen, das die Jugend zu em¬
pfinden vermag? Die Jugend ist selbst naiv, wie könnte sie Frende haben an
dem Widerspruch zwischen den naiven Mitteln einer Darstellung und ihrem
pathetischen Gegenstande? Sind aber Homers launische Götter schon kein guter
Umgang sür den deutschen Schüler, so sind Homers Helden einfach schlechte
Gesellschaft für ihn, die seine Sitten verdirbt. Denn den homerischen Helden
fehlt gerade der Charakterzug vollständig, der für einen modernen Helden der
wesentlichste ist, die Ritterlichkeit der Gesinnung. Man komme nicht mit der
Begegnung von Diomedes und Glaukos, dem bekannten Beispiel, das kein
waschechter Philologe nennt, ohne eine Thräne im linken Auge zu zerdrücken.
Der Fall steht bedenklich einsam da, und gerade der köstliche Zug, daß der
Dichter ausdrücklich hervorhebt, Glaukos habe anstandslos seine goldne Rüstung
für eine eiserne hingegeben, gerade dieser Zug, der den gereiften Leser entzückt,
macht das naive Gemüt des Schülers stutzig. Homers Helden sind eben für
uns Moderne gar keine Helden, sondern ganz gewöhnliche Menschen, und ihre
uuzivilisirte Natürlichkeit wirkt auf uns mit so ergötzlicher Frische, weil sie
sich selbst für Helden halten. Über dies unser Verhältnis zum größten Dichter
des Altertums hat uns niemand anders ein Licht aufgesteckt als der größte
Dichter der Neuzeit. Shakespeare, der gereifteste Genius der modernen Litte¬
ratur, durchschaute mit seinem sonnenhellen Adlerauge schon vor Jahrhun¬
derten, was unsern klassischen Philologen noch heute verborgen ist. Was aber
würden die Herren Philologen dazu sagen, wollte man ihren Schülern „Troilns
und Cressida," diesen witzigsten und zugleich tiefsten aller Kommentare zum
Homer, in die Hand geben? Nichts ist an Hektor und Achilleus selbst, das
Bewunderung verdiente, und wir bewundern auch nichts an ihnen, als die
Naivität des Dichters und die Naivität einer Zeit, die nackte Menschlichkeit
für höchstes Heldentum hielt, oder die, um es ehrlich zu sagen, das Helden¬
tum in die rohe Kraft setzte. Die Jugend uun hat ein starkes Gefühl für die
moralische Seite einer Handlung; aber kein gleich starkes Urteil hält diesem
Gefühl die Wage. Der Schüler glaubt, wo Bewunderung von ihm gefordert
wird, da müsse auch etwas zu bewundern sein, und er qnült sich uun, die
Handlungen der homerischen Helden mit seinen deutschen Begriffen von Helden¬
tum in Übereinstimmung zu bringen. Da gerät er denn in einen höchst be-
Grciizboten 111 1893 28
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |