Die Grenzboten. Jg. 52, 1893, Drittes Vierteljahr.liebe religiöse Handlung ist. Aber gerade die Feierlichkeit kommt nicht ge¬ Gewandte Offiziere wissen sich zu helfen: sie sorgen dafür, daß die Re¬ liebe religiöse Handlung ist. Aber gerade die Feierlichkeit kommt nicht ge¬ Gewandte Offiziere wissen sich zu helfen: sie sorgen dafür, daß die Re¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0203" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/215293"/> <p xml:id="ID_650" prev="#ID_649"> liebe religiöse Handlung ist. Aber gerade die Feierlichkeit kommt nicht ge¬<lb/> nügend zur Geltung bei dem Fahneneid, wie er heute beschaffen ist, oder viel¬<lb/> mehr bei den Schwörenden, wie sie heute beschaffen sind. Nur allzu sehr<lb/> wird man gerade bei der Abnahme des Fahneneides, besonders in einer größern<lb/> Garnison, an die Kleinstaaterei in unserm lieben Vaterlande erinnert. Es ist<lb/> denkbar, daß bei einer einzigen Eidesleistung der Rekruten im Kasernenhofe<lb/> nicht weniger als sechzig- bis achtzigmal der Eid abgenommen werden muß.<lb/> Jeder Angehörige eines Bundesstaats muß nämlich den Fahneneid in der<lb/> Weise ablegen, daß er dem Kaiser unbedingten Gehorsam und seinem besondern<lb/> Staatsoberhaupt (der Rekrut aus den freien Städten seinem Senat) treu<lb/> und redlich zu dienen gelobt. Für die Preußen füllt selbstverständlich die Er¬<lb/> wähnung des Kaisers im Fahneneide weg. Der Eid lautet also für einen<lb/> Preußen anders als für einen Hessen oder einen Hamburger. Da nun das<lb/> deutsche Reich ans sechsundzwanzig besondern Staatsgebieten besteht, kann der<lb/> Fall eintreten, daß Angehörige aller dieser Staaten in einer Garnison, ja<lb/> vielleicht bei einem Truppenteil dienen müssen. Ein Württemberger steht<lb/> vielleicht in Arbeit in einem thüringischen Ort; fällt das in das Alter, wo<lb/> er heerespslichtig wird, so wird er nicht in einem württembergischen Truppen¬<lb/> teil eingestellt, sondern in dem, der gerade ans dein Musterungsbezirke, in<lb/> dem der Heerespflichtige gemustert wurde, seinen Ersatz zieht. In Gegenden,<lb/> wo viel Industrie getrieben wird, ebenso in den großen Städten, sind heut¬<lb/> zutage Angehörige aller deutschen Staaten zu finden. So ist es gar nicht<lb/> unwahrscheinlich, daß sich einmal Angehörige aller sechsundzwanzig deutschen<lb/> Staate» bei der Rekruteneidesleistung im Gotteshause zusammenfinden. Die<lb/> Zahl der Eide erhöht sich aber noch, wenn man bedenkt, daß eine große<lb/> Anzahl Heerespflichtiger nicht der deutschen Sprache mächtig ist. Zahlreich<lb/> sind die Rekruten polnischer Zunge; aber auch solche, die nur wendisch oder<lb/> litauisch, auch solche, die nur französisch verstehen, werden eingestellt. So<lb/> können sich noch vier fremdsprachige Eidesleistungen zu jenen sechsundzwanzig<lb/> hinzugesellen, und die auf diese Weise sich ergebenden dreißig Eide verdoppeln<lb/> sich, wenn man bedenkt, daß der Protestant seine Eidesformel anders schließt<lb/> als der Katholik. Endlich stellt auch das Judentum eine große Anzahl Re¬<lb/> kruten, ganz abgesehen bon den Mennoniten, denen kein eigentlicher Eid ab¬<lb/> genommen werden darf. Jedenfalls muß ein so überaus häufig wiederholtes<lb/> Abnehmen des Eides auf alle Beteiligten ermüdend wirken. Dadurch erleidet<lb/> aber die Feierlichkeit der Handlung Einbuße.</p><lb/> <p xml:id="ID_651" next="#ID_652"> Gewandte Offiziere wissen sich zu helfen: sie sorgen dafür, daß die Re¬<lb/> kruten je nach ihrer Staatsangehörigkeit geordnet ausgestellt werden. Da¬<lb/> durch wird es möglich, die Eidesformel, so weit sie für alle zu vereidigenden<lb/> gleichen Wortlaut hat, von allen gemeinsam, dann von den Gruppen einzeln<lb/> was für jede passend ist, zuletzt von den Protestanten, endlich von den Katho-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0203]
liebe religiöse Handlung ist. Aber gerade die Feierlichkeit kommt nicht ge¬
nügend zur Geltung bei dem Fahneneid, wie er heute beschaffen ist, oder viel¬
mehr bei den Schwörenden, wie sie heute beschaffen sind. Nur allzu sehr
wird man gerade bei der Abnahme des Fahneneides, besonders in einer größern
Garnison, an die Kleinstaaterei in unserm lieben Vaterlande erinnert. Es ist
denkbar, daß bei einer einzigen Eidesleistung der Rekruten im Kasernenhofe
nicht weniger als sechzig- bis achtzigmal der Eid abgenommen werden muß.
Jeder Angehörige eines Bundesstaats muß nämlich den Fahneneid in der
Weise ablegen, daß er dem Kaiser unbedingten Gehorsam und seinem besondern
Staatsoberhaupt (der Rekrut aus den freien Städten seinem Senat) treu
und redlich zu dienen gelobt. Für die Preußen füllt selbstverständlich die Er¬
wähnung des Kaisers im Fahneneide weg. Der Eid lautet also für einen
Preußen anders als für einen Hessen oder einen Hamburger. Da nun das
deutsche Reich ans sechsundzwanzig besondern Staatsgebieten besteht, kann der
Fall eintreten, daß Angehörige aller dieser Staaten in einer Garnison, ja
vielleicht bei einem Truppenteil dienen müssen. Ein Württemberger steht
vielleicht in Arbeit in einem thüringischen Ort; fällt das in das Alter, wo
er heerespslichtig wird, so wird er nicht in einem württembergischen Truppen¬
teil eingestellt, sondern in dem, der gerade ans dein Musterungsbezirke, in
dem der Heerespflichtige gemustert wurde, seinen Ersatz zieht. In Gegenden,
wo viel Industrie getrieben wird, ebenso in den großen Städten, sind heut¬
zutage Angehörige aller deutschen Staaten zu finden. So ist es gar nicht
unwahrscheinlich, daß sich einmal Angehörige aller sechsundzwanzig deutschen
Staate» bei der Rekruteneidesleistung im Gotteshause zusammenfinden. Die
Zahl der Eide erhöht sich aber noch, wenn man bedenkt, daß eine große
Anzahl Heerespflichtiger nicht der deutschen Sprache mächtig ist. Zahlreich
sind die Rekruten polnischer Zunge; aber auch solche, die nur wendisch oder
litauisch, auch solche, die nur französisch verstehen, werden eingestellt. So
können sich noch vier fremdsprachige Eidesleistungen zu jenen sechsundzwanzig
hinzugesellen, und die auf diese Weise sich ergebenden dreißig Eide verdoppeln
sich, wenn man bedenkt, daß der Protestant seine Eidesformel anders schließt
als der Katholik. Endlich stellt auch das Judentum eine große Anzahl Re¬
kruten, ganz abgesehen bon den Mennoniten, denen kein eigentlicher Eid ab¬
genommen werden darf. Jedenfalls muß ein so überaus häufig wiederholtes
Abnehmen des Eides auf alle Beteiligten ermüdend wirken. Dadurch erleidet
aber die Feierlichkeit der Handlung Einbuße.
Gewandte Offiziere wissen sich zu helfen: sie sorgen dafür, daß die Re¬
kruten je nach ihrer Staatsangehörigkeit geordnet ausgestellt werden. Da¬
durch wird es möglich, die Eidesformel, so weit sie für alle zu vereidigenden
gleichen Wortlaut hat, von allen gemeinsam, dann von den Gruppen einzeln
was für jede passend ist, zuletzt von den Protestanten, endlich von den Katho-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |