Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 52, 1893, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Maßgebliches und Unmaßgebliches

schießt, wissen unsre Leser längst; wozu also erst noch Titel aufzählen und
vor Büchern warnen, die jeder Mensch, der nicht bloß zum jämmerlichsten
Stundentotschlag liest, wegwirft, ehe er auf der dritten Seite angelangt ist?
Wenn von Überproduktion in der Litteratur die Rede ist, sollte nie vergessen
werden, daß diese Überproduktion wahrhaftig nicht in einem Überschuß schöpfe¬
rischen Vermögens und poetischer Kraft ihre Ursache hat.




Maßgebliches und Unmaßgebliches
Der Nord-Ostseekanal.

Ein großartiges Werk, worin sich ein Stück unsers
nationalen Lebens und Strebens verkörpert, und das ohne Zweifel vielen Ge¬
schlechtern unsrer Nachkommen Segen bringen wird, wirkt auf den Blick des patrio¬
tischen Beschauers gleich einer erquickenden Oase in unsrer stürmischen Wüste un¬
fruchtbaren Parteigezttnks und einer fast nicht minder unfruchtbaren Gesetzgeberei.
Daher heißen Wir eine Schrift, die uns ein solches Werk, das größte von allen,
deren wir uns rühmen können, vor Augen stellt, willkommen. Wir meinen die
Schrift: Der Nord-Ostseekanal. Seine Entstehungsgeschichte, sein Bau und
seine Bedeutung in wirtschaftlicher und militärischer Hinsicht. Von C. Beseke.
Mit drei Karten, sowie zahlreichen Skizzen, Tabellen und graphischen Darstellungen.
(Kiel und Leipzig, Lipsius u. Tischer, 1893.) Besonders anziehend sind die zwei
großen, klar und kräftig ausgeführten Karten, die den Nord-Ostseeverkehr und die
Strandungen an der dänischen Küste darstellen.


Die Postageuteu.

Der Abgeordnete von der Schulenburg (konservativ) hat
in einer Reichstagssitzung im März d. I. eine Angelegenheit zur Sprache gebracht,
die allgemeines Interesse beansprucht. Sie betrifft eine wunde Seite unsrer sonst
mit Recht vielgerühmten deutschen Reichspost.

Ein sehr großer Teil unsers Postbetriebes liegt in den Händen von "Post¬
agenten," den Vorstehern der kleinen Postanstalten auf dem Platten Lande und in
den kleinen Orten. Die Zahl solcher kleinen Postanstalten, der "Postagenturen,"
hat sich seit einigen Jahren sehr vergrößert, sodaß sie bereits die der Postämter
überholt hat.")

Eine Postagentnr hat außer dem Postagenten keinen andern Beamten, abge¬
sehen etwa von einem Briefträger und einem oder mehreren Lnndbriefträgern. Die
amtliche Stellung dieser Postngenten ist sehr eigentümlich. Ein Postagent ist
-- wenigstens in der Regel -- von Haus aus kein Postbeamter. Wen" irgendwo
eine Postagentnr eingerichtet werden soll, so sieht sich die Postverwnltuug in der
betreffenden Ortschaft' nach einer Persönlichkeit um, die sich für die Verwaltung
dieser Agentur zu eignen scheint. Geordnete Verhältnisse, gute Volksschulbilduug
und eine Beschäftigung, die sich zur Not mit der eines Postagenten verträgt, z. B.
die betreffende Persönlichkeit ans Haus bindet, das sind neben den sonstigen An-



*) Diese und die folgenden Angaben stützen sich namentlich auf Verhältnisse, wie sie uns
in der Provinz Schleswig-Holstein bekannt geworden sind; nach der Jnterpellation im Reichs¬
tage darf aber angenommen werden, daß die Angaben allgemeine Giltigkeit haben.
Grenzboten II 1893 60
Maßgebliches und Unmaßgebliches

schießt, wissen unsre Leser längst; wozu also erst noch Titel aufzählen und
vor Büchern warnen, die jeder Mensch, der nicht bloß zum jämmerlichsten
Stundentotschlag liest, wegwirft, ehe er auf der dritten Seite angelangt ist?
Wenn von Überproduktion in der Litteratur die Rede ist, sollte nie vergessen
werden, daß diese Überproduktion wahrhaftig nicht in einem Überschuß schöpfe¬
rischen Vermögens und poetischer Kraft ihre Ursache hat.




Maßgebliches und Unmaßgebliches
Der Nord-Ostseekanal.

Ein großartiges Werk, worin sich ein Stück unsers
nationalen Lebens und Strebens verkörpert, und das ohne Zweifel vielen Ge¬
schlechtern unsrer Nachkommen Segen bringen wird, wirkt auf den Blick des patrio¬
tischen Beschauers gleich einer erquickenden Oase in unsrer stürmischen Wüste un¬
fruchtbaren Parteigezttnks und einer fast nicht minder unfruchtbaren Gesetzgeberei.
Daher heißen Wir eine Schrift, die uns ein solches Werk, das größte von allen,
deren wir uns rühmen können, vor Augen stellt, willkommen. Wir meinen die
Schrift: Der Nord-Ostseekanal. Seine Entstehungsgeschichte, sein Bau und
seine Bedeutung in wirtschaftlicher und militärischer Hinsicht. Von C. Beseke.
Mit drei Karten, sowie zahlreichen Skizzen, Tabellen und graphischen Darstellungen.
(Kiel und Leipzig, Lipsius u. Tischer, 1893.) Besonders anziehend sind die zwei
großen, klar und kräftig ausgeführten Karten, die den Nord-Ostseeverkehr und die
Strandungen an der dänischen Küste darstellen.


Die Postageuteu.

Der Abgeordnete von der Schulenburg (konservativ) hat
in einer Reichstagssitzung im März d. I. eine Angelegenheit zur Sprache gebracht,
die allgemeines Interesse beansprucht. Sie betrifft eine wunde Seite unsrer sonst
mit Recht vielgerühmten deutschen Reichspost.

Ein sehr großer Teil unsers Postbetriebes liegt in den Händen von „Post¬
agenten," den Vorstehern der kleinen Postanstalten auf dem Platten Lande und in
den kleinen Orten. Die Zahl solcher kleinen Postanstalten, der „Postagenturen,"
hat sich seit einigen Jahren sehr vergrößert, sodaß sie bereits die der Postämter
überholt hat.")

Eine Postagentnr hat außer dem Postagenten keinen andern Beamten, abge¬
sehen etwa von einem Briefträger und einem oder mehreren Lnndbriefträgern. Die
amtliche Stellung dieser Postngenten ist sehr eigentümlich. Ein Postagent ist
— wenigstens in der Regel — von Haus aus kein Postbeamter. Wen» irgendwo
eine Postagentnr eingerichtet werden soll, so sieht sich die Postverwnltuug in der
betreffenden Ortschaft' nach einer Persönlichkeit um, die sich für die Verwaltung
dieser Agentur zu eignen scheint. Geordnete Verhältnisse, gute Volksschulbilduug
und eine Beschäftigung, die sich zur Not mit der eines Postagenten verträgt, z. B.
die betreffende Persönlichkeit ans Haus bindet, das sind neben den sonstigen An-



*) Diese und die folgenden Angaben stützen sich namentlich auf Verhältnisse, wie sie uns
in der Provinz Schleswig-Holstein bekannt geworden sind; nach der Jnterpellation im Reichs¬
tage darf aber angenommen werden, daß die Angaben allgemeine Giltigkeit haben.
Grenzboten II 1893 60
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0482" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/214937"/>
          <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1851" prev="#ID_1850"> schießt, wissen unsre Leser längst; wozu also erst noch Titel aufzählen und<lb/>
vor Büchern warnen, die jeder Mensch, der nicht bloß zum jämmerlichsten<lb/>
Stundentotschlag liest, wegwirft, ehe er auf der dritten Seite angelangt ist?<lb/>
Wenn von Überproduktion in der Litteratur die Rede ist, sollte nie vergessen<lb/>
werden, daß diese Überproduktion wahrhaftig nicht in einem Überschuß schöpfe¬<lb/>
rischen Vermögens und poetischer Kraft ihre Ursache hat.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Maßgebliches und Unmaßgebliches</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> Der Nord-Ostseekanal.</head>
            <p xml:id="ID_1852"> Ein großartiges Werk, worin sich ein Stück unsers<lb/>
nationalen Lebens und Strebens verkörpert, und das ohne Zweifel vielen Ge¬<lb/>
schlechtern unsrer Nachkommen Segen bringen wird, wirkt auf den Blick des patrio¬<lb/>
tischen Beschauers gleich einer erquickenden Oase in unsrer stürmischen Wüste un¬<lb/>
fruchtbaren Parteigezttnks und einer fast nicht minder unfruchtbaren Gesetzgeberei.<lb/>
Daher heißen Wir eine Schrift, die uns ein solches Werk, das größte von allen,<lb/>
deren wir uns rühmen können, vor Augen stellt, willkommen. Wir meinen die<lb/>
Schrift: Der Nord-Ostseekanal. Seine Entstehungsgeschichte, sein Bau und<lb/>
seine Bedeutung in wirtschaftlicher und militärischer Hinsicht. Von C. Beseke.<lb/>
Mit drei Karten, sowie zahlreichen Skizzen, Tabellen und graphischen Darstellungen.<lb/>
(Kiel und Leipzig, Lipsius u. Tischer, 1893.) Besonders anziehend sind die zwei<lb/>
großen, klar und kräftig ausgeführten Karten, die den Nord-Ostseeverkehr und die<lb/>
Strandungen an der dänischen Küste darstellen.</p><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> Die Postageuteu.</head>
            <p xml:id="ID_1853"> Der Abgeordnete von der Schulenburg (konservativ) hat<lb/>
in einer Reichstagssitzung im März d. I. eine Angelegenheit zur Sprache gebracht,<lb/>
die allgemeines Interesse beansprucht. Sie betrifft eine wunde Seite unsrer sonst<lb/>
mit Recht vielgerühmten deutschen Reichspost.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1854"> Ein sehr großer Teil unsers Postbetriebes liegt in den Händen von &#x201E;Post¬<lb/>
agenten," den Vorstehern der kleinen Postanstalten auf dem Platten Lande und in<lb/>
den kleinen Orten. Die Zahl solcher kleinen Postanstalten, der &#x201E;Postagenturen,"<lb/>
hat sich seit einigen Jahren sehr vergrößert, sodaß sie bereits die der Postämter<lb/>
überholt hat.")</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1855" next="#ID_1856"> Eine Postagentnr hat außer dem Postagenten keinen andern Beamten, abge¬<lb/>
sehen etwa von einem Briefträger und einem oder mehreren Lnndbriefträgern. Die<lb/>
amtliche Stellung dieser Postngenten ist sehr eigentümlich. Ein Postagent ist<lb/>
&#x2014; wenigstens in der Regel &#x2014; von Haus aus kein Postbeamter. Wen» irgendwo<lb/>
eine Postagentnr eingerichtet werden soll, so sieht sich die Postverwnltuug in der<lb/>
betreffenden Ortschaft' nach einer Persönlichkeit um, die sich für die Verwaltung<lb/>
dieser Agentur zu eignen scheint. Geordnete Verhältnisse, gute Volksschulbilduug<lb/>
und eine Beschäftigung, die sich zur Not mit der eines Postagenten verträgt, z. B.<lb/>
die betreffende Persönlichkeit ans Haus bindet, das sind neben den sonstigen An-</p><lb/>
            <note xml:id="FID_76" place="foot"> *) Diese und die folgenden Angaben stützen sich namentlich auf Verhältnisse, wie sie uns<lb/>
in der Provinz Schleswig-Holstein bekannt geworden sind; nach der Jnterpellation im Reichs¬<lb/>
tage darf aber angenommen werden, daß die Angaben allgemeine Giltigkeit haben.</note><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten II 1893 60</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0482] Maßgebliches und Unmaßgebliches schießt, wissen unsre Leser längst; wozu also erst noch Titel aufzählen und vor Büchern warnen, die jeder Mensch, der nicht bloß zum jämmerlichsten Stundentotschlag liest, wegwirft, ehe er auf der dritten Seite angelangt ist? Wenn von Überproduktion in der Litteratur die Rede ist, sollte nie vergessen werden, daß diese Überproduktion wahrhaftig nicht in einem Überschuß schöpfe¬ rischen Vermögens und poetischer Kraft ihre Ursache hat. Maßgebliches und Unmaßgebliches Der Nord-Ostseekanal. Ein großartiges Werk, worin sich ein Stück unsers nationalen Lebens und Strebens verkörpert, und das ohne Zweifel vielen Ge¬ schlechtern unsrer Nachkommen Segen bringen wird, wirkt auf den Blick des patrio¬ tischen Beschauers gleich einer erquickenden Oase in unsrer stürmischen Wüste un¬ fruchtbaren Parteigezttnks und einer fast nicht minder unfruchtbaren Gesetzgeberei. Daher heißen Wir eine Schrift, die uns ein solches Werk, das größte von allen, deren wir uns rühmen können, vor Augen stellt, willkommen. Wir meinen die Schrift: Der Nord-Ostseekanal. Seine Entstehungsgeschichte, sein Bau und seine Bedeutung in wirtschaftlicher und militärischer Hinsicht. Von C. Beseke. Mit drei Karten, sowie zahlreichen Skizzen, Tabellen und graphischen Darstellungen. (Kiel und Leipzig, Lipsius u. Tischer, 1893.) Besonders anziehend sind die zwei großen, klar und kräftig ausgeführten Karten, die den Nord-Ostseeverkehr und die Strandungen an der dänischen Küste darstellen. Die Postageuteu. Der Abgeordnete von der Schulenburg (konservativ) hat in einer Reichstagssitzung im März d. I. eine Angelegenheit zur Sprache gebracht, die allgemeines Interesse beansprucht. Sie betrifft eine wunde Seite unsrer sonst mit Recht vielgerühmten deutschen Reichspost. Ein sehr großer Teil unsers Postbetriebes liegt in den Händen von „Post¬ agenten," den Vorstehern der kleinen Postanstalten auf dem Platten Lande und in den kleinen Orten. Die Zahl solcher kleinen Postanstalten, der „Postagenturen," hat sich seit einigen Jahren sehr vergrößert, sodaß sie bereits die der Postämter überholt hat.") Eine Postagentnr hat außer dem Postagenten keinen andern Beamten, abge¬ sehen etwa von einem Briefträger und einem oder mehreren Lnndbriefträgern. Die amtliche Stellung dieser Postngenten ist sehr eigentümlich. Ein Postagent ist — wenigstens in der Regel — von Haus aus kein Postbeamter. Wen» irgendwo eine Postagentnr eingerichtet werden soll, so sieht sich die Postverwnltuug in der betreffenden Ortschaft' nach einer Persönlichkeit um, die sich für die Verwaltung dieser Agentur zu eignen scheint. Geordnete Verhältnisse, gute Volksschulbilduug und eine Beschäftigung, die sich zur Not mit der eines Postagenten verträgt, z. B. die betreffende Persönlichkeit ans Haus bindet, das sind neben den sonstigen An- *) Diese und die folgenden Angaben stützen sich namentlich auf Verhältnisse, wie sie uns in der Provinz Schleswig-Holstein bekannt geworden sind; nach der Jnterpellation im Reichs¬ tage darf aber angenommen werden, daß die Angaben allgemeine Giltigkeit haben. Grenzboten II 1893 60

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341857_214455
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341857_214455/482
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 52, 1893, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341857_214455/482>, abgerufen am 23.07.2024.