Die Grenzboten. Jg. 50, 1891, Drittes Vierteljahr.Maßgebliches und Unmaßgebliches trauliche Äußerungen aus, schmücken aus, falls er zurückhaltend war, und ergänzen August Rohlings "Talmud-Jude" ist bekanntlich in Österreich Gegen¬ Maßgebliches und Unmaßgebliches trauliche Äußerungen aus, schmücken aus, falls er zurückhaltend war, und ergänzen August Rohlings „Talmud-Jude" ist bekanntlich in Österreich Gegen¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0534" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/290303"/> <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/> <p xml:id="ID_1595" prev="#ID_1594"> trauliche Äußerungen aus, schmücken aus, falls er zurückhaltend war, und ergänzen<lb/> aus eignen Mitteln, wo sie ihm nicht oder falsch verstanden haben. Sie sind ja<lb/> nicht alle von der Art der Herren „de Blowitz," Löw oder Hirsch „Snint-Csre"<lb/> und Consorten und mögen oft nicht absichtlich lügen, sondern durch ihren Mangel an<lb/> Bildung und Fassungskraft irregeführt werden. Wir geben auch zu, daß Dilettanten<lb/> in der hohen Politik, wie manche russische Generale, sich dadurch geschmeichelt<lb/> fühlen, daß ihren Meinungen eine unverdiente Bedeutung beigelegt und Verbrei¬<lb/> tung gegeben wird. Und ob einem Manne, wie der kroatische Bischof Stroßmayer,<lb/> etwas mehr oder weniger Unsinn in den Mund gelegt wird, ist gewiß gleichgiltig;<lb/> in seiner lahmen Ableugnung des haarsträubenden Zeuges, das er zu einem unga¬<lb/> rischen Berichterstatter gesagt haben soll, kommt die köstliche Wendung vor, wer<lb/> ihn kenne, werde wissen, was ihm zuzutrauen sei, und in der That weiß das der<lb/> Zeitungsleser, der sich erinnert, daß der vielgeschäftige Bischof zu den entschiedensten<lb/> Opponenten auf dein vatikanischen Konzil gehörte, dann landabiliter zu Kreuze<lb/> kroch, in Rußland den Pnnslawisten spielte n, s. w. n. s. w. Welchen Nutzen sich<lb/> aber Diplomaten im Amt von solchen Gesprächen und ihrer Veröffentlichung ver¬<lb/> sprechen, ist durchaus unverständlich. Entweder enthält der Bericht nichts, was<lb/> man nicht schol: wüßte, oder er muß als teilweis oder gänzlich erdichtet bezeichnet<lb/> Werden. Darüber vergeht aber Zeit, und es hängt noch von dem Belieben der<lb/> Zeitungen ab, ob sie die Berichtigung abdrucken wollen oder nicht. In dieser Be¬<lb/> ziehung trifft das Sprichwort nicht zu, daß Lügen kurze Beine haben: man kann<lb/> noch nach Jahren Erzählungen wieder begegnen, die mit aller Bestimmtheit in das<lb/> Reich der Neporterphantasie verwiesen worden sind. Vor allem: wie kann sich<lb/> dein Pariser Korrespondenten der Times noch irgend eine Thür öffnen? Dem<lb/> Manne, der so viel dazu beigetragen hat, dem einstigen Weltblatt allen Kredit zu<lb/> runden, ist es doch augenscheinlich nur um Skandal zu thu». Die „Fliegenden<lb/> Blätter" lieferten eine Zeit lang fast in jedem Blatt einen humoristischen Borschlag<lb/> zur Abwehr zudringlicher „Geschäftsreisender," z. B. das Anbringen eines eignen<lb/> Glvckenzuges für sie, der, wenn laut Vorschrift stark gezogen, über den Landenden<lb/> einen Eimer Wasser ausleerte. Eine derartige Vorrichtung für „Interviewer"<lb/> könnte sich als nützlich erweisen, nur müßte der Eimer natürlich mit Tinte gefüllt<lb/> sein. Irgend ein Abraham „Abranyi" würde zwar auch daraus einen kleinen<lb/> Roman zu machen wissen, aber dann wüßte wenigstens auch der naivste Leser,<lb/> was er davon zu halten hätte.</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> August Rohlings „Talmud-Jude"</head> <p xml:id="ID_1596"> ist bekanntlich in Österreich Gegen¬<lb/> stand einer Prvzeßverhandlung gewesen und infolge deren verboten worden. Da<lb/> der Verfasser, Professor in Prag, sich keine Autorrechte vorbehalte» hatte, ist die<lb/> Übersetzung des Buches ins Französische und eine Zurückübersetzuug ins Deutsche<lb/> möglich geworden, die Carl Paasch, der Verfasser eines unlängst in diesen Blättern<lb/> besprochnen Werkes über die Judenfrage, besorgt hat (Leipzig, Th. Fritsch).<lb/> Gegenüber den Behauptungen und den Ableugnungen der Authentizität der von<lb/> Rodung benutzten Texte ist es dem Nichtfachmanne schwer, sich ein Urteil zu bilden.<lb/> Unter allen Umständen bleibt das Buch eine interessante Erscheinung.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0534]
Maßgebliches und Unmaßgebliches
trauliche Äußerungen aus, schmücken aus, falls er zurückhaltend war, und ergänzen
aus eignen Mitteln, wo sie ihm nicht oder falsch verstanden haben. Sie sind ja
nicht alle von der Art der Herren „de Blowitz," Löw oder Hirsch „Snint-Csre"
und Consorten und mögen oft nicht absichtlich lügen, sondern durch ihren Mangel an
Bildung und Fassungskraft irregeführt werden. Wir geben auch zu, daß Dilettanten
in der hohen Politik, wie manche russische Generale, sich dadurch geschmeichelt
fühlen, daß ihren Meinungen eine unverdiente Bedeutung beigelegt und Verbrei¬
tung gegeben wird. Und ob einem Manne, wie der kroatische Bischof Stroßmayer,
etwas mehr oder weniger Unsinn in den Mund gelegt wird, ist gewiß gleichgiltig;
in seiner lahmen Ableugnung des haarsträubenden Zeuges, das er zu einem unga¬
rischen Berichterstatter gesagt haben soll, kommt die köstliche Wendung vor, wer
ihn kenne, werde wissen, was ihm zuzutrauen sei, und in der That weiß das der
Zeitungsleser, der sich erinnert, daß der vielgeschäftige Bischof zu den entschiedensten
Opponenten auf dein vatikanischen Konzil gehörte, dann landabiliter zu Kreuze
kroch, in Rußland den Pnnslawisten spielte n, s. w. n. s. w. Welchen Nutzen sich
aber Diplomaten im Amt von solchen Gesprächen und ihrer Veröffentlichung ver¬
sprechen, ist durchaus unverständlich. Entweder enthält der Bericht nichts, was
man nicht schol: wüßte, oder er muß als teilweis oder gänzlich erdichtet bezeichnet
Werden. Darüber vergeht aber Zeit, und es hängt noch von dem Belieben der
Zeitungen ab, ob sie die Berichtigung abdrucken wollen oder nicht. In dieser Be¬
ziehung trifft das Sprichwort nicht zu, daß Lügen kurze Beine haben: man kann
noch nach Jahren Erzählungen wieder begegnen, die mit aller Bestimmtheit in das
Reich der Neporterphantasie verwiesen worden sind. Vor allem: wie kann sich
dein Pariser Korrespondenten der Times noch irgend eine Thür öffnen? Dem
Manne, der so viel dazu beigetragen hat, dem einstigen Weltblatt allen Kredit zu
runden, ist es doch augenscheinlich nur um Skandal zu thu». Die „Fliegenden
Blätter" lieferten eine Zeit lang fast in jedem Blatt einen humoristischen Borschlag
zur Abwehr zudringlicher „Geschäftsreisender," z. B. das Anbringen eines eignen
Glvckenzuges für sie, der, wenn laut Vorschrift stark gezogen, über den Landenden
einen Eimer Wasser ausleerte. Eine derartige Vorrichtung für „Interviewer"
könnte sich als nützlich erweisen, nur müßte der Eimer natürlich mit Tinte gefüllt
sein. Irgend ein Abraham „Abranyi" würde zwar auch daraus einen kleinen
Roman zu machen wissen, aber dann wüßte wenigstens auch der naivste Leser,
was er davon zu halten hätte.
August Rohlings „Talmud-Jude" ist bekanntlich in Österreich Gegen¬
stand einer Prvzeßverhandlung gewesen und infolge deren verboten worden. Da
der Verfasser, Professor in Prag, sich keine Autorrechte vorbehalte» hatte, ist die
Übersetzung des Buches ins Französische und eine Zurückübersetzuug ins Deutsche
möglich geworden, die Carl Paasch, der Verfasser eines unlängst in diesen Blättern
besprochnen Werkes über die Judenfrage, besorgt hat (Leipzig, Th. Fritsch).
Gegenüber den Behauptungen und den Ableugnungen der Authentizität der von
Rodung benutzten Texte ist es dem Nichtfachmanne schwer, sich ein Urteil zu bilden.
Unter allen Umständen bleibt das Buch eine interessante Erscheinung.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |