Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Drittes Vierteljahr.Vie Gülergememschcift in der erstell Christengemeinde Denn das ist dus andre, was wir im Gefolge dieses "gutgemeinte" Ex¬ Als der Apostel Paulus nach seiner ersten Missionsreise nach Antiochien Bei den Auseinandersetzungen, die der Apostel Paulus mit der jerusa- Vie Gülergememschcift in der erstell Christengemeinde Denn das ist dus andre, was wir im Gefolge dieses „gutgemeinte» Ex¬ Als der Apostel Paulus nach seiner ersten Missionsreise nach Antiochien Bei den Auseinandersetzungen, die der Apostel Paulus mit der jerusa- <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0611" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/208548"/> <fw type="header" place="top"> Vie Gülergememschcift in der erstell Christengemeinde</fw><lb/> <p xml:id="ID_1874"> Denn das ist dus andre, was wir im Gefolge dieses „gutgemeinte» Ex¬<lb/> perimentes der Gütergemeinschaft," wie Hansrnth die Sache richtig nennt,<lb/> wahrzunehmen haben. Und darüber mögen noch einige Worte gesagt werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_1875"> Als der Apostel Paulus nach seiner ersten Missionsreise nach Antiochien<lb/> zurückgekehrt war, trafen dort, auf die Meldung von der erfolgreichen Wirksam¬<lb/> keit des Apostels in der Heidenwelt, Gesetzeseiferer aus Jerusalem ein, die die<lb/> Forderung der Beschneidung auch an den Heidenchristen und damit den An¬<lb/> schluß an die ganze rituelle Beobachtung des Gesetzes stellten und so die<lb/> Thätigkeit des Apostels in der Heidenwelt lahm zu legen drohten. Da be¬<lb/> schloß Paulus sofort sich mit den llraposteln selbst auseinanderzusetzen und<lb/> nach Jerusalem hinauf zu ziehen. Er nimmt Barnabas mit sich, „der bei der<lb/> Muttergemeinde noch von den Zeiten der Gütergemeinschaft her in gutem<lb/> Andenken stehen mußte" (Hausrath, S. 240). In diesen Worten nimmt also<lb/> Hausrath an, daß es mit der wirtschaftlichen Einrichtung der Gütergemein¬<lb/> schaft bei der Nrgemeinde jetzt, im Jahre 5l-Z und achtzehn Jahre nach dem<lb/> Tode Christi, bereits ein Ende gehabt habe. Und mit dieser Annahme hat er<lb/> Recht. Die Gemeinde hatte abgewirtschaftet. Um dies nachzuweisen, müssen<lb/> wir etwas weiter ausholen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1876" next="#ID_1877"> Bei den Auseinandersetzungen, die der Apostel Paulus mit der jerusa-<lb/> lemischeu Gemeinde hatte, konnte es diese trotz der heftigsten Widersprüche<lb/> gegen die Forderung des Apostels, anch Unbeschuittene als vollblütige Glieder<lb/> des Reiches anzuerkennen, doch schließlich in ihren angesehensten Häuptern<lb/> Jakobus, Petrus und Johannes nicht verweigern, dem Paulus und Barnabas<lb/> den Handschlag der Gemeinschaft zu geben (Gai. 2, 1 bis 10). Die Vertreter<lb/> der Hebräer können die Beschneidung der Heiden nicht durchsetzen. Titus,<lb/> ein Bruder aus den Heiden, den Paulus mit nach Jerusalem genommen hatte,<lb/> um gerade an seiner Person die Gesetzesfreiheit für die Heiden als an einem<lb/> bestimmten Beispiel nachweisen zu lassen, kaun nicht zur Beschneidung ge¬<lb/> zwungen werden. Damit wird die Gesetzesfreiheit für die Heidenchristen zu¬<lb/> gestanden, sie selbst werden als christliche Brüder anerkannt. Es war hiermit so<lb/> viel errungen, als Paulus überhaupt verlangte. Die „Geltenden," d. h. die<lb/> drei Hanptapvstel, legten dem Paulus keine Gesetzesverpflichtnng auf, sie teilten<lb/> uur das Arbeitsgebiet, behielte» für sich dus palästiuisch-jüdische und ge¬<lb/> standen dem Paulus das heidnische zu (Gat. 2, 6. 7). Wenn die Apostel¬<lb/> geschichte (15, 29) anders berichtet, indem sie für die Heidenchristen die Be¬<lb/> folgung der uoahischen Gebote verlangen läßt, so gestaltet hier der Verfasser<lb/> der Apostelgeschichte den Bericht der Auffassung seiner Zeit gemäß. Denn es<lb/> empfiehlt sich die Annahme Pfleiderers, „daß eine ursprünglich bei den Prvs-<lb/> elhteu übliche Lebensführung früher schon bei den großenteils anfangs ans<lb/> Proselyten hervorgegangenen heidenchristlichen Kreisen Aufnahme gefunden habe,<lb/> und diese Sitte später von der Kirche zur förmliche» Pflicht gemacht wordeu</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0611]
Vie Gülergememschcift in der erstell Christengemeinde
Denn das ist dus andre, was wir im Gefolge dieses „gutgemeinte» Ex¬
perimentes der Gütergemeinschaft," wie Hansrnth die Sache richtig nennt,
wahrzunehmen haben. Und darüber mögen noch einige Worte gesagt werden.
Als der Apostel Paulus nach seiner ersten Missionsreise nach Antiochien
zurückgekehrt war, trafen dort, auf die Meldung von der erfolgreichen Wirksam¬
keit des Apostels in der Heidenwelt, Gesetzeseiferer aus Jerusalem ein, die die
Forderung der Beschneidung auch an den Heidenchristen und damit den An¬
schluß an die ganze rituelle Beobachtung des Gesetzes stellten und so die
Thätigkeit des Apostels in der Heidenwelt lahm zu legen drohten. Da be¬
schloß Paulus sofort sich mit den llraposteln selbst auseinanderzusetzen und
nach Jerusalem hinauf zu ziehen. Er nimmt Barnabas mit sich, „der bei der
Muttergemeinde noch von den Zeiten der Gütergemeinschaft her in gutem
Andenken stehen mußte" (Hausrath, S. 240). In diesen Worten nimmt also
Hausrath an, daß es mit der wirtschaftlichen Einrichtung der Gütergemein¬
schaft bei der Nrgemeinde jetzt, im Jahre 5l-Z und achtzehn Jahre nach dem
Tode Christi, bereits ein Ende gehabt habe. Und mit dieser Annahme hat er
Recht. Die Gemeinde hatte abgewirtschaftet. Um dies nachzuweisen, müssen
wir etwas weiter ausholen.
Bei den Auseinandersetzungen, die der Apostel Paulus mit der jerusa-
lemischeu Gemeinde hatte, konnte es diese trotz der heftigsten Widersprüche
gegen die Forderung des Apostels, anch Unbeschuittene als vollblütige Glieder
des Reiches anzuerkennen, doch schließlich in ihren angesehensten Häuptern
Jakobus, Petrus und Johannes nicht verweigern, dem Paulus und Barnabas
den Handschlag der Gemeinschaft zu geben (Gai. 2, 1 bis 10). Die Vertreter
der Hebräer können die Beschneidung der Heiden nicht durchsetzen. Titus,
ein Bruder aus den Heiden, den Paulus mit nach Jerusalem genommen hatte,
um gerade an seiner Person die Gesetzesfreiheit für die Heiden als an einem
bestimmten Beispiel nachweisen zu lassen, kaun nicht zur Beschneidung ge¬
zwungen werden. Damit wird die Gesetzesfreiheit für die Heidenchristen zu¬
gestanden, sie selbst werden als christliche Brüder anerkannt. Es war hiermit so
viel errungen, als Paulus überhaupt verlangte. Die „Geltenden," d. h. die
drei Hanptapvstel, legten dem Paulus keine Gesetzesverpflichtnng auf, sie teilten
uur das Arbeitsgebiet, behielte» für sich dus palästiuisch-jüdische und ge¬
standen dem Paulus das heidnische zu (Gat. 2, 6. 7). Wenn die Apostel¬
geschichte (15, 29) anders berichtet, indem sie für die Heidenchristen die Be¬
folgung der uoahischen Gebote verlangen läßt, so gestaltet hier der Verfasser
der Apostelgeschichte den Bericht der Auffassung seiner Zeit gemäß. Denn es
empfiehlt sich die Annahme Pfleiderers, „daß eine ursprünglich bei den Prvs-
elhteu übliche Lebensführung früher schon bei den großenteils anfangs ans
Proselyten hervorgegangenen heidenchristlichen Kreisen Aufnahme gefunden habe,
und diese Sitte später von der Kirche zur förmliche» Pflicht gemacht wordeu
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |