Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Drittes Vierteljahr.Hermann Sudermanns Erzählungen behauptet, sie stünden im Werte "dicht" bei einander, und das Urteil eines Die zweite Novelle der "Geschwister" tragt vollends den Charakter pro¬ Zwei Schwester" lieben denselben Mann, wie sie sich auch unter einander Hermann Sudermanns Erzählungen behauptet, sie stünden im Werte „dicht" bei einander, und das Urteil eines Die zweite Novelle der „Geschwister" tragt vollends den Charakter pro¬ Zwei Schwester» lieben denselben Mann, wie sie sich auch unter einander <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0424" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/208361"/> <fw type="header" place="top"> Hermann Sudermanns Erzählungen</fw><lb/> <p xml:id="ID_1312" prev="#ID_1311"> behauptet, sie stünden im Werte „dicht" bei einander, und das Urteil eines<lb/> Dichters muß doch etwas wert sein. Nein, es ist gar nichts weiter wert,<lb/> als — angemerkt zu werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_1313"> Die zweite Novelle der „Geschwister" tragt vollends den Charakter pro¬<lb/> saischer Lehrhaftigkeit mit glänzender Technik, wie er den Werken Ibsens an¬<lb/> haftet. Im „Wunsch" vereinigt sich Sudermanns Freude an der Gestaltung<lb/> der sinnlichen Leidenschaft mit seiner Teilnahme sür hypochondrische Naturen;<lb/> ja er erklärt hier den überspannten Kopf für den rechten sittlichen Muster¬<lb/> menschen. Er hat nämlich die Beobachtung gemacht, daß jeder Mensch ein<lb/> oder das andre mal in die Lage kommt, eine „Gemeinheit" zu begehen; so<lb/> z. B. wenn er ein andres Wesen liebt und gern besitzen möchte, das schon an<lb/> einen dritten Menschen gebunden ist; da kaun der Wunsch in uns aufsteigen,<lb/> daß dieser dritte Mensch vom Erdboden verschwinde, sterbe, damit wir un¬<lb/> gehindert in den leidenschaftlich geliebten Besitz gelangen. Dieser Wunsch nnn<lb/> ist die Gemeinheit, über die zwar die meisten gesunden Naturen im Laufe der<lb/> Zeit, die mit ihren neuen Eindrücken ältere Gefühle verdunkelt und in Ver¬<lb/> gessenheit bringt, leicht, innerliche Naturen aber, die neuen Eindrücken, weil<lb/> sie sich mit sich selbst so viel beschäftigen, weniger zugänglich find, z. B. hypo¬<lb/> chondrische Männer, hysterische Frauen, nicht so leicht hinweggekommen. Die<lb/> letztern erklärt Sudermann in seinem sittlichen Rigorismus sür die wahrhaft<lb/> Sittlichen. Das ist der echte Ibsen, aber nicht die Gesinnung eines Dichters,<lb/> der die menschliche Natur nach dem normalen Maße zeichnet und sich auf<lb/> Seiten der Gesundheit stellt. Der Kampf jedes Menschen mit den bösen Ge¬<lb/> lüsten in ihm ist allerdings das ergiebigste Feld der Poesie, und sie hat sich<lb/> bis jetzt nur um den Sieg des Guten oder um den Sieg des schlechten Prinzips<lb/> in der Menschenbrust gekümmert. Sudermann ist es vorbehalten geblieben,<lb/> weder das eine noch das andre zu verfolge», sondern beim Wunsch noch vor<lb/> der That stehen zu bleiben und die wahre Tragik in der Feigheit des Menschen<lb/> zu erkennen, in der krankhaften Schwäche, die den Tod der Entsagung vorzieht.<lb/> Übrigens hat er mit sehr viel Geschick das Exempel für seine Theorie aufgestellt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1314" next="#ID_1315"> Zwei Schwester» lieben denselben Mann, wie sie sich auch unter einander<lb/> ehrlich lieben. Dieser Man», Robert Hettinger, ist ein dem Helden der „Frau<lb/> Sorge" ähnlicher Mensch. Von deu Schwestern ist die ältere so zart und<lb/> schwach, daß sie zu dein großen, starken Robert weit weniger paßt, als die<lb/> jüngere, kraftvolle. Trotzdem heiratet die unpassende den von beiden geliebten<lb/> Robert und gerät im ersten Wochenbett schon an den Rand des Todes. Da<lb/> wird sie gepflegt von der jüngern Schwester, und am Bett der Kranken steigt<lb/> in der leidenschaftlichen Pflegerin der Wunsch auf: „O möchte sie sterben!"<lb/> Sudermann hat alles Mögliche gethan, unsre Sympathie für seine Heldin<lb/> nicht zu verscheuchen, er hat sie mit allen möglichen Tugenden und glänzenden<lb/> Eigenschaften ausgestattet. Sie ist ein normaler Mensch und wird nur in</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0424]
Hermann Sudermanns Erzählungen
behauptet, sie stünden im Werte „dicht" bei einander, und das Urteil eines
Dichters muß doch etwas wert sein. Nein, es ist gar nichts weiter wert,
als — angemerkt zu werden.
Die zweite Novelle der „Geschwister" tragt vollends den Charakter pro¬
saischer Lehrhaftigkeit mit glänzender Technik, wie er den Werken Ibsens an¬
haftet. Im „Wunsch" vereinigt sich Sudermanns Freude an der Gestaltung
der sinnlichen Leidenschaft mit seiner Teilnahme sür hypochondrische Naturen;
ja er erklärt hier den überspannten Kopf für den rechten sittlichen Muster¬
menschen. Er hat nämlich die Beobachtung gemacht, daß jeder Mensch ein
oder das andre mal in die Lage kommt, eine „Gemeinheit" zu begehen; so
z. B. wenn er ein andres Wesen liebt und gern besitzen möchte, das schon an
einen dritten Menschen gebunden ist; da kaun der Wunsch in uns aufsteigen,
daß dieser dritte Mensch vom Erdboden verschwinde, sterbe, damit wir un¬
gehindert in den leidenschaftlich geliebten Besitz gelangen. Dieser Wunsch nnn
ist die Gemeinheit, über die zwar die meisten gesunden Naturen im Laufe der
Zeit, die mit ihren neuen Eindrücken ältere Gefühle verdunkelt und in Ver¬
gessenheit bringt, leicht, innerliche Naturen aber, die neuen Eindrücken, weil
sie sich mit sich selbst so viel beschäftigen, weniger zugänglich find, z. B. hypo¬
chondrische Männer, hysterische Frauen, nicht so leicht hinweggekommen. Die
letztern erklärt Sudermann in seinem sittlichen Rigorismus sür die wahrhaft
Sittlichen. Das ist der echte Ibsen, aber nicht die Gesinnung eines Dichters,
der die menschliche Natur nach dem normalen Maße zeichnet und sich auf
Seiten der Gesundheit stellt. Der Kampf jedes Menschen mit den bösen Ge¬
lüsten in ihm ist allerdings das ergiebigste Feld der Poesie, und sie hat sich
bis jetzt nur um den Sieg des Guten oder um den Sieg des schlechten Prinzips
in der Menschenbrust gekümmert. Sudermann ist es vorbehalten geblieben,
weder das eine noch das andre zu verfolge», sondern beim Wunsch noch vor
der That stehen zu bleiben und die wahre Tragik in der Feigheit des Menschen
zu erkennen, in der krankhaften Schwäche, die den Tod der Entsagung vorzieht.
Übrigens hat er mit sehr viel Geschick das Exempel für seine Theorie aufgestellt.
Zwei Schwester» lieben denselben Mann, wie sie sich auch unter einander
ehrlich lieben. Dieser Man», Robert Hettinger, ist ein dem Helden der „Frau
Sorge" ähnlicher Mensch. Von deu Schwestern ist die ältere so zart und
schwach, daß sie zu dein großen, starken Robert weit weniger paßt, als die
jüngere, kraftvolle. Trotzdem heiratet die unpassende den von beiden geliebten
Robert und gerät im ersten Wochenbett schon an den Rand des Todes. Da
wird sie gepflegt von der jüngern Schwester, und am Bett der Kranken steigt
in der leidenschaftlichen Pflegerin der Wunsch auf: „O möchte sie sterben!"
Sudermann hat alles Mögliche gethan, unsre Sympathie für seine Heldin
nicht zu verscheuchen, er hat sie mit allen möglichen Tugenden und glänzenden
Eigenschaften ausgestattet. Sie ist ein normaler Mensch und wird nur in
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |